Wie Berechnung Abischnitt?
In der Oberstufenverordnung des LSA steht eine Formel zur Berechnung der Punktanzahl im Block I, welche sich auf die Noten der in den einzelnen Halbjahren eingebrachten Fächer bezieht . Arbeitet man hierbei mit der glatten Zeugnisnote oder dem eigentlich erreichten Schnitt? (z.B. 13,4 statt 13)
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule
Ich nehme an, du beziehst dich auf die Oberstufenverordnung des Landes Sachsen-Anhalt §38
(3) Der Gesamtpunktwert für Block I errechnet sich nach der Formel „(P/A) x 40“. Dabei ist „P“ die Summe der gemäß Absatz 1 eingebrachten Punktwerte und „A“ die Anzahl der eingebrachten Kurshalbjahresergebnisse. Doppelgewichtungen der Punktwerte sind bei der Anzahl der eingebrachten Kurshalbjahresergebnisse ebenfalls doppelt zu berücksichtigen. Es wird auf eine ganzzahlige Punktzahl gerundet. Ab n,5 wird aufgerundet.
Was genau verstehst du jetzt nicht?
P ist die Summe der 9 oder 10 Kurse, die du ins Abi einbringst. Über vier Halbjahre. Da kommt dann eine ganze Zahl heraus, die du durch die Anzahl der Noten teilen und mit 40 malnehmen musst.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule
Man arbeitet mit dem Durchschnitt. Wenn man nur ganze Punkte (P) nimmt, kommen ja nur ⅓ Noten (N) raus.
N=(17-P)/3