Mieter – die neusten Beiträge

Wohnrecht mündlich versprochen?

Ich habe einem Bekannten seine Wohnung abgekauft, weil er in eine andere Stadt gezogen ist und dafür keinen Bedarf mehr hatte und das Geld für eine neue Wohnung benötigte.

Vor dem Kauf hatten wir vereinbart, dass er weiterhin so lange er möchte bei mir in einem der Zimmer übernachten kann, wenn er zu Besuch in der alten Stadt ist.

Dies habe ich ihm mündlich und per Whatsapp zugesichert. Wir haben aber keinen Mietvertrag für die Zeit nach dem Kauf geschlossen.

Nach dem Kauf hat er noch ein paar Monate kostenlos in der Wohnung gewohnt und ist jetzt vor kurzem in die neue Wohnung in der neuen Stadt gezogen und möchte weiterhin einmal im Monat am Wochenende in meiner Wohnung übernachten.

Das Problem ist nun, dass er die Wohnung nach dem Kauf total heruntergewohnt hat und ich tagelang putzen und Unmengen an Müll entsorgen musste um die Wohnung einigermaßen bewohnen zu können. Es stinkt nach wie vor brutal in der Wohnung, weil er dort wohl ununterbrochen geraucht hat, ich muss also alles neu streichen und vorher die Tapeten abziehen.

Ich möchte auf keinen Fall mehr, dass er in der Wohnung übernachtet.

Bin ich an meine mündliche Zusage und Whatsapp Nachrichten gebunden und muss ich ihn dort weiter übernachten lassen oder kann ich diese Zusage irgendwie rückgängig machen? Einen Mietvertrag hat es nie gegeben, ich hatte ihm die Wohnung freundlicherweise noch ein paar Monate überlassen.

Vielen Dank für Eure Hilfe! Grüße Steffi

Wohnrecht, Wohnung, Mieter, Recht, Mietrecht, Übernachtung, Versprechungen

Haustür im Mehrfamilienhaus 20Uhr abschließen?

Guten Tag,

Ich wohne in einem 4 Parteien Mehrfamilienhaus wo nun eine neu Hingezogene Mietspartei meint die Haustür ab 20Uhr abzuschließen, die Begründungen dafür seien wohl "Einbruchschutz".

Die Haustür wurde laut Aussage von alteingesessenen Mietern im Haus noch nie abgeschlossen, laut Mietsvertrag solle die Haustür aber von 6 - 20 Uhr verschlossen sein.

Mir und anderen Mietern ist nun allerdings unklar ob mit "verschlossen" auch "abschließen" gemeint ist, da scheinen bei uns die Meinungen etwas auseinander zu gehen. Der Vermieter wurde wohl auch schon eingeschaltet aber es passiert nix und das abschließen und aufregen geht munter weiter.

Die Haustür ist bei uns immer zu (nicht abgeschlossen) und lässt sich auch nur mit einem Schlüssel öffnen. Von Innen hat man die möglichkeit mit einer Türklinke ohne Schlüssel das Haus zu verlassen und die Tür zu öffnen.

Das Haus verfügt über keine Sprechanlage,Anti - Panikschloss,Notausgang.

Jede wohnung verfügt über schalter zum Türen öffnen, Feuermelder/löscher sind im Treppenhaus angebracht.

Uns stellt sich nun die Frage wie sieht dort die Lage aus? Muss die Tür von 20 - 6Uhr abgeschlossen werden oder reicht es die Tür in unserer Lage einfach nur zu schließen?

Ich würde mich sehr über eine Hilfreiche antwort freuen, lieben Dank.

Wohnung, Mieter, Mietrecht, Vermieter, Mietvertrag, Haustür, Mietverhältnis, Verschlossen

Wohnungstür eingetreten, wer haftet?

Guten Abend zusammen (:

Ich ärgere mich mal wieder über ein folgendes Problem.:

(Zu mir: ich bin in der Ausbildung und muss am jeden Cent sparen, daher auch gleich die Frage wie teuer und ob es sich lohnt)

Anfang des Jahres hat mein Ex-Freund mir meine Wohnungstür eingetreten (ist nicht grade die teuerste Tür) und somit alles mit abgerissen am Schloss. Meine Freunde haben es daraufhin provisorisch repariert, so dass man die Tür noch auf & abschließen konnte. Also war ich noch sicher.

Habe bei der Polizei angerufen- hieß es, der Vermieter müsste ihn anzeigen.

Der Vermieter also meinen Ex angerufen - Ex meinte er zahlt keinen Cent, der Vermieter kann machen was er will.

Also Vermieter ihn nicht angezeigt weil er keinen Bock hatte.

Dann stand Vermieter eine Woche später bei mir, hat sich das ganze angeschaut und meinte er würd es mal reparieren, jetzt kam aber seit über 6 Monaten nichts mehr und ich habe es auch vorerst dabei belassen, weil ich ja noch zu schließen konnte und kaum daheim war.

Jedoch bei jedem mal auf und zu ging scheinbar was am Rahmen kaputt, so dass ich gestern Mittag überhaupt nicht mehr in meine Wohnung kam und mein Kumpel die tür nunmal fester aufdrücken musste.

Und jetzt geht meine Wohnungstür grad noch so zu, abschließbar ist sie überhaupt nicht mehr und ich bekomm jetzt kein Auge mehr weil ich mich sehr unsicher fühle!

Was würdet ihr mir raten? Ich bin leider kein Handwerker und weiß nicht ob ich das selbst reparieren kann und was die Kosten daraufhin wären?

Kann auch gerne Fotos schicken..

Liebe Grüße

Wohnung, Mieter

Kündigungsgrund weil Garten nicht ordentlich?

Ist es ein Grund, einem Mieter zu kündigen weil der Garten nicht ordentlich ist?

Aussage ist, das eine Nachbarin meines Mieters bei der Eigentümerversammlung sich darüber beschwerte, das der Garten (nur für den Mieter betretbar, komplett zu drum herum) unordentlich sei. Außerdem lege Hundekot in der Hecke oder ähnliches.

Ich kenne meinen Mieter und weiß, das er meistens die Terassentür offen hat. Warum auch nicht, kann ja keine dort herein kommen, abgesehen davon ist er ja dann Zuhause.

Die besagte Mieterin ist Lehrerin und wohnt über ihm.

Und ganz ehrlich, ich weiß nicht mal was ich dem Mieter sagen soll. Finde es schon ehrlich gesagt peinlich, das eine Lehrerin nicht mal selbst mit dem Mieter sprechen kann sondern das alles hintenrum laufen soll.

Was erwartet die nun? Das ich Ihn kündige weil er seinen Garten unordentlich hat?
Ich weiß das derer Hund gerne spielt, viel Spielzeug hat oder auch mal was mit nach draußen nimmt, was nicht ihm gehört (z.B. Schuhe). Ist halt ein junger Hund.

Wie würdet ihr mit der Situation umgehen?
Habe ihm gesagt das sich jemand beschwert hat, ihm war klar wer das war, da die Nachbarin wohl eh sehr grimmig immer ist und sich über alles aufregt.
Er selbst sagt aber, das sie natürlich den Hundekot weg machen, schließlich nutzen die Ihren Garten ja auch, und so kenne ich den Mieter auch. Wenns in der Hecke ist und er es selbst nicht gesehen hat oder so, kann sicher was liegen bleiben.

Mich als Vermieter stört es nicht...

Wohnung, Garten, Mieter, Mietrecht, Vermieter

Nachbarn wollen unseren Hund los werden?

Wir sind Eigentümer einer Eigentumswohnung und haben einen Labrador. Ihn haben wir bereits seit Welpenalter und inzwischen ist er 7.

Jetzt sind im Haus neue Mieter eingezogen und die haben etwas gegen unseren Hund sowie den Katzen unseren anderen Nachbarn.

Die Katzen sind reine Wohnungskatzen und man sieht sie nur mal auf den Balkon. Unser Hund läuft natürlich die Treppen ohne Leine hoch und runter, aber auf der Anlage ist er angeleint obwohl er aufs Wort hört.

Auch ist er öfters bei den Eltern von meinem Freund oder bei meine Eltern wenn wir beruflich zu sehr eingespannt sind und wir ihn nicht mitnehmen können.

Die anderen Nachbarn verstehen alle nicht was in den neuen Nachbarn vor sich geht. Man bekommt weder die Katzen noch unseren Hund mit.

Gestern kam es dann im Treppenhaus fast zu Eskalation. Die neue Nachbarn gingen auf mich erst verbal los als ich von der Arbeit nachhause gekommen bin mit Sprüchen wie "Eure Köter werdet ihr bald los sein und diese andere Drecksviecher auch.". Wollte sie stehen lassen und vorbeigehen. Plötzlich schubste mich der Sohn von denen (ca.16) in eine Ecke und erhebte die Hand gegen mich.

Ein anderer Nachbar hörte das Geschreie und kam mir zu Hilfe. Polizei war auch da, aber groß können sie da erstmal nichts machen.

Was würdet ihr machen? Den Eigentümer über seine Mieter informieren?

Im übrigen war unser Hund gestern und der Tag davor garnicht bei uns zuhause.

Bin immer noch fassungslos

Tiere, Hund, Haustiere, Mieter, Katze, Recht, Eigentum, Eigentumswohnung, Nachbarn

Gemeinsamer Mietvertrag - gefangen in der Hölle nach der Trennung?

Ich war vor 1 Jahr + 8 Monaten so dumm und habe mit meinem Freund einen gemeinsamen Mietvertrag für die erste gemeinsame Wohnung unterschrieben.

Letztes Jahr im Sommer kamen dann zum ersten Mal nach über einem Jahr Beziehung seine Geldprobleme ans Licht. Meinen Teil der Miete habe ich immer auf sein Konto überwiesen und er hat dann alles an den Vermieter überwiesen. Er hat mir ca. 3 Wochen lang verheimlicht, dass sein Konto gesperrt (gepfändet) ist und die Miete nicht abgegangen ist. Der Vermieter hatte es ihm bereits persönlich gesagt. Ich habe es nur erfahren, weil der Vermieter am Ende des Monats bei uns geklingelt hat... Ganz ehrlich, spätestens an diesem Punkt hätte ich gehen sollen und zwar ganz schnell.

Ich bin geblieben, weil meine Liebe stärker war als die ganzen Probleme. Es gab immer wieder Probleme mit dem Internetanbieter, es gab viele Schreiben von Inkassounternehmen, es gab viele Briefe, die er nie geöffnet hat. Ich habe ihm mehrfach Hilfe angeboten und auch sein bester Freund hat mit ihm geredet und Hilfe angeboten, immer wieder, aber er hat bis heute nichts geändert. Er hat keinen Überblick über seine Schulden und lehnt jede Hilfe ab. Wenn ich nur das Wort „Geld“ in den Mund nehme, blockt er direkt ab.

Das alles und noch weitere unschöne Dinge haben unserer Beziehung sehr geschadet. Ich liebe ihn zwar noch, bin aber seit Monaten immer öfter unglücklich als glücklich. Ich schaffe das nicht mehr. Ich habe den Entschluss gefasst, dass es das Beste für mich ist, mich von ihm zu trennen. Das wird schlimm, weil ich ihn liebe, aber mit ihm kann ich nicht mehr glücklich werden.

Nun aber zum eigentlichen Problem: der gemeinsame Mietvertrag. Ich bin mir sicher, dass mein Freund sich weigern wird, die Kündigung zu unterschreiben. Wir können aber nur kündigen, wenn wir beide unterschreiben… Die Wohnung ist göttlich und preislich ein absoluter Glücksgriff – aber ich würde sogar freiwillig ausziehen, damit ich weg von meinem Freund komme. Aber er kann die Wohnung nicht bezahlen alleine auf Dauer. Selbst wenn er einen Mitbewohner findet… mein Freund hat Schulden. Wenn ich dann noch im Vertrag stehe hafte ich vollkommen mit. Ich bin in diesem Vertrag gefangen. Wenn sein Konto wieder gepfändet wird – und das wird wieder passieren – und die Miete nicht abgeht, hafte ich. Ich bin in diesem Vertrag gefangen. HILFE!

Ich habe gelesen, dass man bei nichtehelichen Haushalten die Zustimmung zur Kündigung verlangen kann, notfalls durch ein Gerichtsurteil. Aber wie lange dauert sowas? Sicherlich mehrere Monate… Und wie teuer ist ein Anwalt in diesem Fall? Wenn ich Schluss mache, stecke ich in der Hölle fest. Man kann mit meinem Freund nicht kommunizieren. Er wird sich weigern.

Hat jemand hier Erfahrungen oder Tipps? Ich habe so eine große Angst vor der Zukunft! L Wie komme ich aus dem Mietvertrag raus?!

Danke!!

Kündigung, Schulden, Mieter, Beziehung, Mietrecht, Vermieter

Vermieter lässt Haus streichen, hab ich irgendwelche Rechte?

Hallo,

wir wohnen in einem Haus zur Miete. Mir ist völlig klar, dass sich ein Vermieter um sein Haus kümmern muss. Nun möchte er selbst in das Haus ziehen, wir werden zum Ende des Jahres ausziehen, er im neuen Jahr ein. Nun lässt er noch schnell das Haus streichen und das Holz sowie holzfenster und Türen überarbeiten, hat wahrscheinlich selbst keine Lust, dass er die Unannehmlichkeiten hat, die Baugerüst und Bauarbeiter mit sich bringen.

Auch wenn wir nur zur Miete wohnen ist das echt extrem ärgerlich:

wir können nicht mehr auf die Terrasse- versperrt vom baugerüst. Teile meines Gemüsegartens kann ich nur noch kletternd erreichen (schwierig, bin im 8. Monat schwanger), habe also keinen Zugang mehr zu meinen Kräutern und kann nicht Gießen. Meine Hochbeete mit Salat, Radieschen etc (stehen etwa 1m von der Hauswand entfernt) sind versaut, da sich auf den Pflanzen und auf der Erde farbspritzer befinden (Haus wurde mit Hochdruckreiniger gereinigt, da spritzte es ordentlich). Meine Tomaten (ca 20 Pflanzen in schweren holzbottichen), die unter dem Vordach an der Hauswand standen musste ich wegstellen, die stehen jetzt im Regen und gammeln vor sich hin...

erfahren haben wir davon vor etwa 3 Wochen. Ich hab soviel Arbeit in meinen Garten gesteckt und soviel Geld dafür ausgegeben, die Kinder soviel Mühe in das Bepflanzen der Beete gesteckt. Ich bin echt enttäuscht und traurig, auch wenn ich einsehe, dass ein Haus mal gestrichen werden muss...

wer bezahlt mir den Schaden, die Arbeit, die teure bioerde im Hochbeet, die jetzt voller Farbe ist?

Mieter, Recht, Mietrecht

Wasser in der Küche /Undicht/ was tun?

Hallo wir haben schon seit über ein Jahr das Problem dass das Dach in unserer Küche (Schräge Wände) undicht ist.

Wir haben bei Wasser Einbrüchen immer sofort den Vermieter kontaktiert und er kann ein paar Tage später mit ein Handwerker und und das Dach wurde "geklebt".

Das Wasser kommt aber immer wieder nach ein paar Regenschauern. Die Wand ist bereits wellig und bröckelig, ein Loch hat der Vermieter versehentlich reingedrückt als er die Wand abgetastet hat.

Unser Vermieter hat uns versprochen das Dach neu zu decken, nach dem wir und der Handwerker ihr darauf angesprochen haben (Das Dach und die Isolierung sind schon über 20 Jahre alt)

Er hatte uns versprochen es im Frühjahr zu machen doch das wurde jetzt wieder auf den Herbst verschoben.

Heute hatten wir wieder ein Starkregen und unsere ganze Küche steht unter Wasser. Die Einbruchstelle ist an der Wand hinter den Gefrierschrank und läuft somit auch über die Elektronik und die Steckdosen, weshalb ich immer Angst hab das irgendwas passiert wenn meine Mutter durch die Pfützen läuft um Handtücher auszulegen.

Wir haben den Handwerker angerufen der leider nicht kommen kann, da er Krank ist (er hat auch gemeint dass das Dach vielleicht deswegen nochmal verschoben werden muss, da er in Verzug gekommen ist), und den Vermieter haben wir auch angerufen..

.. Er hat dazu gesagt das Wassereinbruch bei so ein Wetter normal ist(sein Keller ist auch überschwemmt) und dass das Problem vielleicht auch noch da sein wird wenn das Dach neu gemacht wurde.

Er wird morgen vorbei.

Was können wir jetzt tun? Können wir eine Mietminderung verlangen? Wir habe das Gefühl das dem Vermieter das alles einfach egal ist.

Mieter

Nachbars Shisha sehr laut, was tun?

Hallo,

seit einiger Zeit wohne ich in einer neuen Wohnung. Ich habe leider wieder einmal eine sehr hellhörige Wohnung erwischt, kann mit bedauern sagen, dass man hier wirklich alles mitbekommt. Telefonate meiner Nachbarschaft werden fast schon ohne wirkliche Schallisolation in meine Wohnung befördert, dabei kann ich jedes Wort klar und deutlich hören.

Außerdem habe ich festgestellt, dass über meinem Türrahmen ein komplette Leerstelle befindet, keine Wand, einfach nur ein Hohlraum der bis oben in die Wohnung meines Nachbarn verläuft. Mein Nachbar raucht täglich vier bis fünfmal am Tag Shisha, dabei ist das Blubbern seiner Shisha so extrem laut, dass man es sogar hört, wenn man im Treppenhaus steht.

Es ist unmöglich in meiner Wohnung zu lernen, wenn er Shisha raucht. Er konsumiert sogar mitten in der Nacht, anscheinend ist er süchtig danach. Vorgestern habe ich wirklich keine Lust mehr gehabt das geblubbere zu ertragen, bin hoch zu seiner Wohnung und habe ihn darum gebeten etwas gegen die Lärmbelästigung "Shisha" zu tun.

Er war sehr vernünftig, konnte aber kein deutsch. Ich musste es in seinem Handy auf Google translater eingeben, damit er wusste was ich von ohm will. Jetzt hat er zwei Tage nicht mehr geraucht, irgendwie habe ich ein schlechtes gewissen, muss er wegen mir darauf verzichten. Ich wollte eigentlich nur, dass er die Shisha auf den Tisch stellt, oder einen Teppich unter sie legt.

Heute hat er am Abend wieder geraucht, dabei war sie so laut wie immer. Hab ich das richtige getan? Wollte ihm sein leben nicht schwer machen und etwas seiner Lebensqualität nehmen... Wie würdet ihr reagieren? Danke im Voraus.

Wohnung, Shisha, Mieter, Vermieter, Psychologie, Appartement, Nachbarn, Nachbarschaft, Student, Universität, Wohnungseigentum, Zimmer

Nachbarn verschwören sich gegen mich, was tun?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Ich wohne zusammen mit meiner Frau in einem Mehrfamilienhaus (6 Wohnungen), in einer kleinen Großstadt. Mein Nachbar der ÜBER mir wohnt, klagt darüber das wir zu laut seien. Dies ist schlichtweg nicht richtig!!! Wir haben keine Kinder, arbeiten beide im Schichtdienst und sind ohnehin kaum zuhause. Wir erhalten auch ganz selten mal besuch. Wir versuchen stets so leise wie nur möglich zu sein und sind immer auf Zimmerlautstärke. Nun kam heute mein Nachbar der über uns wohnt auf mich zu und beschwerte sich. Sein Ton war absolut arrogant und "von oben herab". Er sagte auch das sich angeblich alle Nachbarn gestört fühlen (Es kam nie jemand auf uns zu und hat uns angesprochen!). Ohnehin haben wir das Gefühl nicht willkommen zu sein und das uns Unrecht angetan wird. Wir vermuten, dass das ganze daran liegt das wir ausländische Wurzeln haben (Alle anderen Familien sind deutsch). Dafür haben wir nur leider keine Beweise sodass wir nicht dagegen juristisch vorgehen können. Das ganze Thema nimmt uns stark mit und verletzt uns zu tiefst. Nun zu meiner Frage: Was sollten und können wir dagegen tun? Bitte helft uns, wir sind echt verzweifelt! Rassismus tut so weh!!! :( Wir haben uns nie was zu Schulden kommen lassen, und können das ganze einfach nicht verstehen!!!

Schon mal vielen dank für eure Antworten!!! Liebe Grüße

Mieter, Recht, Vermieter, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Rassismus, Streit, verzweifelt

Welche Art von Schabe/ Käfer ist das und bedeutet es Gesundheitsgefahr für den Mieter?

Nach 3 wöchiger Abwesenheit kam ich Mitte Juni in meine 1,5 Zimmer-Wohnung, Dachgeschoss (Holzdach, Haus Baujahr 1975, Naturnahe) und fand dort 2-3 Käfer/ Schaben wie auf dem Bild abgebildet. Ich vermutete sofort Küchenschaben und entfernte die Käfer ohne sie zu töten. In den nächsten Tagen fand ich ab und zu einen Käfer am Abend bzw. in der Nacht (Wohnzimmer/ Außenwand, in der Nähe des Bads). Deshalb meldete ich dies dem Vermieter. In der Zwischenzeit stellte ich selbstgemachte Fallen in der Wohnung auf, welche speziell gegen Küchenschaben gerichtet waren - Ohne Erfolg. Rückmeldung vom Vermieter: Das Bild wurde an eine Schädlingsbekämpfungs-Firma weitergeleitet mit dem Ergebnis: Keine Küchenschabe, harmlose Bernstein-Waldschaben, die nur Pflanzen essen und sich in warme Wohnungen "verirren" und dort einen Hungertod sterben. Deshalb auch keine Gesundheitsgefahr - (Käfer am Rücken braun, durchsichtiger Panzer. Dahingegen Küchenschaben mit zwei weissen Streifen auf dem Rücken und nicht durchsichtigem Panzer). Die Wände sind in meiner Wohnung sicherlich nicht komplett dicht und ich habe in der Nacht oft die Fenster auf (mit Schutzgitter) und deshalb kann es schon sein, dass die Käfer so in die Wohnung gelangt sind. Seitdem ich wieder da bin fand ich leider auch am Tag 1, 2 Käfer und einen in einer Küchenrolle sowie einen anderen im Schrank in einer zusammengelegten Hose.

Mein Frage nun: Kennt sich jemand mit Käfern/ Schaben aus und kann bestätigen dass die auf dem Bild abgebildete "Schabe" "nur" eine (Bernstein-) Waldschabe ist und somit kein Gesundheitsrisiko bzw. Handlungsbedarf besteht?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Käfer, Kakerlaken, Gesundheitsrisiko, Küchenschabe, Schabe, Waldschabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieter