Mieter – die neusten Beiträge

Mitbewohnerin bei Vermieter verpfeifen?

Ich (w,23) wohne seit fast einem Jahr in einer 3er-Mädels-WG und wie es in WGs so ist, da gibt es manchmal Reibungspunkte. Mit einer Mitbewohnerin habe ich mich in letzter Zeit besonders verkracht. Ihr Freund wohnt gefühlt dauerhaft bei uns seit ich eingezogen bin. Er kocht bei uns, er duscht bei uns, er hat sogar sein Namensschild an unsere Klingel und unseren Briefkasten drangeklebt, damit "seine Freunde ihn besser finden" und seine Pakete/Briefe an die "richtige" Adresse kommen, die wir ständig für ihn auch annehmen (müssen). Er chillt sogar in ihrem Zimmer, wenn sie gar nicht da ist, z.B. wenn sie bei ihren Eltern ist (sie gibt ihm dann einfach ihren Schlüssel). Er lädt auch seine Freunde ein, wenn sie nicht da ist (laut MB sind es "gemeinsame Freunde" und *ihr* Zimmer, von daher soll es uns egal sein, wenn das vorkommt).

Mitbewohnerin 2 und ich haben sie in den letzten 10 Monaten mehrmals darauf angesprochen, dass wir Dauergäste nicht okay finden. Sie reagierte dann aber sehr angegriffen. Weil es nichts bringt mit ihr zu reden, hab ich mich also direkt an den Freund gewandt. Ich habe das mit "Ich finde, dass Du meine persönlichen Grenzen überschreitest, wenn Du so oft in *meiner* Wohnung bist" formuliert. Er reagierte sehr angepisst und machte sich über meine "persönlichen Grenzen" lustig. Die Mitbewohnerin war dann auch wütend auf mich.

Die gute Nachricht: Sie ziehen bald aus! Aber weil ich noch so genervt von der letzten Unterhaltung bin, überlege ich meinem Vermieter zu stecken, dass ihr Freund und sie täglich in ihrem Zimmer geraucht haben. Manchmal auch in der Küche. Und MB 2 und ich durften jedes Mal passiv mitrauchen, weil der Rauch in den Flur gezogen ist. Selbst wenn sich die Tapete noch nicht verfärbt hat, muss sie wahrscheinlich für den Nachmieter ausgewechselt werden und der Vermieter würde es von der Kaution abziehen.

Es gab hier und da auch andere Kleinigkeiten, die mich genervt haben, aber diese dreiste Einstellung von beiden mir und MB2 gegenüber, nervt mich am allermeisten. Nach dem Motto: "Es ist *ihr* Zimmer und wir sollen die Klappe halten, weil es uns nichts angeht, wer in ihrem Zimmer ist". Es ist nicht gut unmittelbar auf Emotionen zu reagieren, daher frag ich lieber diese Community. Reagiere ich über oder sollte ich petzen gehen?

Ja 81%
Nein 19%
Mieter, Konflikt, Streit, Student, Wohngemeinschaft WG, Nervige Menschen

Muss bald umziehen in eine Wohnung die mir nicht (mehr) gefällt und mir ist jetzt schon unwohl, wie sollte ich am besten damit umgehen. Kennt ihr das?

Hey Leute

Bin zur Zeit etwas niedergeschlagen da ich bald in die neue Wohnung ziehe die mir eigentlich nicht gefällt. Zu anfangs gefiel sie mir , dann habe ich noch 2 weitere Zusagen bekommen und wollte eigentlich eine andere . Aber die Vermieterin hat sich bei den Betriebskosten vertan und hat es mir natürlich erst gesagt nachdem ich die andere Wohnung abgesagt habe, die auch schön war, und die ist natürlich auch schon Weg . Nun muss ich das nehmen was noch da war, eine Wohnung in einem alten Fachwerk Haus von 18hundert und .. mit 2 Zimmern und einem sagen wir „maroden Zustand“, in einem Zimmer muss ich noch laminat verlegen. Zudem ist sie etwas kleiner und ich muss mich von 2-3 Möbelstücken trennen .. darunter auch mein schönes Bett :( . Keller ist nicht vorhanden daher muss ich es iwo Zwischenlagern. Und einen Teil der Einbauküche muss ich weg schmeißen.. ist schade aber was soll ich machen ..

ich ärgere mich immernoch darüber auf das die erste Vermieterin die zugesagt hatte aufeinmal plötzlich mehr Nebenkosten haben wollte . Hätte ich das gewusst hätte ich die andere genommen .

Wie dem auch sei, dadurch das ich keine andere Wahl hatte, ich derzeit LEIDER arbeitsunfähig bin und Geld vom Jobcenter beziehe + eine schlechte Schufa habe aus ferner Vergangenheit , sollte ich mich dennoch glücklich schätzen etwas gefunden zu haben oder ? Hätte ich jetzt keine Wohnungszusage mehr dann wäre ich ab dem 1.12 obdachlos . Der Mietvertrag wird die Tage unterschrieben , der Termin steht.

Sorry das ich euch grade zu Texte, vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen hinter sich ..fühl mich grade einfach nur scheisse

Viele Grüße

Mieter, Mietwohnung, Immobilien, Jobcenter

Ölheizung oder Gasheizung?

Hallo,

Ich wohne seit 12 Jahren in meiner Wohnung und bei Einzug sagte mir das Städtische Versorgungswerk ich hätte einen Fernwärmeanschluss und zahle somit für Strom und Gas mit monatlichen Abschlägen (jährlich ca +-800) separat zu den Nebenkosten, diese sind ca 150€ in denen laut Mietvertrag auch die Heizkosten enthalten seien. Es kommt also jährlich der Heizungsableser.

Doch zusätzlich bekomme ich vom Vermieter noch eine. Nebenkosten Rechnung in denen ich seit Anbeginn immer mehr nachzahlen muss. Anfangs waren es ca 200€ manchmal teils 900€ und diese Preissteigerung läge an meinen Heizkosten. Der Vermieter sagt es wird mit Öl geheizt. Mir ist in all den Jahre noch kein Öl Tanker aufgefallen und auch kein Anschluss außerhalb des Hauses. Im Keller gibt es einen abgeschlossenen Raum in dem sich angeblich der ÖlTank befindet, doch ich habe ihn noch nie gesehen. Doch es hängen vom Versorgungsnetz Hinweisschilder falls Gasgeruch feststellbar seie.

Im Badezimmer habe ich einen Durchlauferhitzer - Gas.

Ich zahle summa summa rum jährlich ca mind. 1500 für Strom Gas und Öl-Verbrauch.

Nun zu meiner Frage:

Ist es richtig dass ich Gas für die Erhitzung von Wasser und Öl für die Heizung habe?! Oder handelt es sich um eine falsche Verbrauchsabrechnung? Und wenn ja, dann seitens des Vermieters oder seitens des Versorgungsnetzes?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten

Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Nebenkosten

Internet? Telefonanschluss?

Hallo Hallo,

Und zwar folgendes. Ich wohne seit ca 4 Jahre zu Miete und es existiert zwar hier eine Telefonsteckdose nur habe ich keinen Telefonanschluss oder Internet. ( ich hoffe man versteht was ich meine) .

Also hier gibt es eine Steckdose aber wir haben keinen Anschluss, dass uns jemand erreicht oder , dass man Internet benutzen kann. Da ich bald im Homeoffice arbeiten will/muss ist das dringend nötig.

Meine Frage : Der Vermieter ist doch für diese Verantwortlich? Und muss die Kosten übernehmen ? Kann doch nicht sein, dass man seit paar Jahren ohne Anschluss zu funktionierenden Internet oder sonstiges hier sitzt ? Mein Partner meint ich soll es mit dem Vermieter klären. Er meint , dass wir dann einen Teil der Kosten übernehmen ? Geht's noch? Hat nicht jeder Mieter das Recht auf einen Anschluss der funktioniert ??? Da der Vermieter denke ich keine Lust hat das zu bezahlen. Kann aber nicht sein, dass wir einen Teil davon bezahlen oder erstmal für das Verlegen von neuen was weiß ich Kabeln im Voraus zahlen nur weil der Vermieter die Kosten nicht bezahlen möchte. Wie sind eure Erfahrungen? Man hat doch als Mieter ein Recht auf einen funktionieren Anschluss , dass man wenigstens ein Haustelefon hat , dann kann man auch Internet dazu machen. Wir haben derzeit davon garnichts man kann uns nur über Handy erreichen und Internet haben wir ich nicht. Sprich beim Einzug haben wir die Gegebenheiten nicht gehabt aber ein Telefonanschluss ist vorhanden, der anscheinend nicht funktioniert oder kein Internet geht. Ich sehe es nicht ein für dir Kosten als Mieter alleine dafür aufzukommen die Leitungen legen zu lassen oder es im Voraus zu zahlen ? Aus dem Grund weil der Vermieter es nicht zahlen möchte oder sonstiges? Das hätte doch beim Einzug schon funktionieren müssen? Wir sind haben beim Vermieter noch 150 Euro offen von der letzten Miete , dass hat doch aber nichts mit der Sache dann zu tun? Diesen Monat wurde die Miete alles überwiesen , nur letzten Monat waren wir im Verzug. Kann man echt sagen, erstmal die Miete abbezahlen ( also der Rest ) bevor iwas unternommen wird ??

Vielen Dank im Voraus !

Liebe Grüße

Mieter, Mietrecht

Enbw und die Rechnung vom Nachmieter?

Hallo Leute,

dieses mal stelle ich leider eine Frage die nicht der Unterhaltung dient

sondern eher problematischer Natur ist und rechtlicher Beratung Bedarf.

Das Ding ist meine Frau samt mir sind bereits am 01.04 diesen Jahres aus

unsere alten Wohnung ausgezogen,

jedoch schrieb uns vor 2-3 Wochen die Enbw an das wir ja den Strom zu zahlen hätten

der seit 01.04 bis jetzt entstanden währe.

Also wurden wir aktiv und haben dementsprechend angerufen,

die Mitarbeiterin meinte auch das sie die Kündigung von damals aufm

PC hätte und selber verwundert währe warum wir angeblich einen neuen

Vertrag ab eben 01.04 am laufen hätten, sie würde aber das alles

nun klären und wir bräuchten nichts weiter zu tun.

Tja gestern kam nun der nächste Brief mit:

" Letzte Mahnung ansonsten wird die Versorgung unterbrochen"

Den Nachweis von der Enbw zur "Abschlussrechnung" haben wir zum Glück noch

und eben die Kündigungsbestätigung samt Übergabetermin unseres alten

Vermieters, weil ich mich grundsätzlich rechtlich absichern möchte.

Nun haben wir vor zum Rechtsanwalt zu gehen um das ganze klären zu lassen,

meine Frage ist nun wie eure Erfahrungen mit so einem Fall sind?

Worauf muss man beim Anwalt achten usw.?

Oder kann man das ganze einfach ignorieren den der Nachmieter hat

dann wohl keinen eigenen Strom angemeldet und die denken das wir das währen.

Ich danke euch für euere Antworten!

Beratung, Rechnung, Geld, Schulden, Mieter, Anwalt, Vertrag, EnBW, Support, Nachmieter

Warum antworten so wenige auf mein Wohnungsanschreiben?

Hallo, ich suche seit ca. zwei Monaten eine Wohnung zur Miete und habe auch schon ein paar angeschrieben, jedoch wurde ich bisher nur zu zwei Besichtigungen eingeladen. Daher wollte ich mal fragen ob das an meinem Anschreiben liegt.

(Die Wohnungen die ich anschreibe sind meist 2 Zimmerwohnungen zwischen 750€ und 900€)

Das Anschreiben ändere ich je nach Vorgaben der Anzeigensteller ein wenig ab.

Das ist mein generelles Anschreiben wenn keine Vorgaben gegeben sind:

Guten Tag/ Sehr geehrte/r Frau/Herr X,

ich bin X, 19 Jahre alt und interessiere mich für Ihre Wohnungsanzeige. 

Vorab ein paar Infos zu meiner Person: 

Aktuell wohne ich in X. Derzeit mache ich eine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce in X. 

Mein jetziges Bruttoeinkommen beträgt 1200€. Bis zum Ende meiner Ausbildungszeit kommt die Hälfte der Miete von meinem Vater. (welcher auch für mich Bürgt) Die Wohnung würde ich dann alleine beziehen.

Über eine Einladung zu einem Besichtigungstermin würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen grüßen 

Des weitern sind ein BonitätsCheck sowie ein Identitätsnachweis und eine Selbstauskunft beigelegt.

Zur Info ich rauche nicht und Haustiere würde auch ohne Haustiere einziehen.

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und vorab schonmal danke für jeden der sich die Zeit nimmt das zu lesen und zu antworten. :)

Deutsch, Wohnung, Mieter, Vermieter, Immobilien, Wohnungssuche, mieten kaufen wohnen

Kaution und unschön verschlossene Bohrlöcher?

Bei mir hat es irgendwann die Halterung + den gesamten Vorhang einfach aus der Wand gerissen, von ein bisschen ziehen am Vorhang (wirklich nicht stark). Hab versucht das Loch zu schließen und neu zu bohren aber es kam mir nur noch mehr Wand entgegen. Hab es daraufhin verschlossen so gut es ging und weiter rechts neu gebohrt.

hab das dem Vermieter damals nicht gemeldet da ich mir dabei nichts weiter gedacht habe. Das verschlossene Loch sieht aber leider sehr unschön aus da beim rausreißen der Halterung ein kleines Stück Tapete (vllt 3x3cm) den Abflug gemacht hat und das verschließen durch die Wölbung der Tapete außenrum nicht so gut ging.

die Wohnung ist Altbau und generell schon sehr mitgenommen gewesen (überall Macken im Boden und den Wänden) und ehemalige Bohrlöcher wurden auch eher unschön verschlossen.

bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob es dem Vermieter auffallen würde und ich würde dazu als Nachmieter auch nichts sagen, ist zwar keine Augenweide aber es stört jz auch nicht, wie geschlossene Bohrlöcher eben.

bin jz am überlegen ob ich das bei der Übergabe überhaupt anspreche oder nur wenn er mich darauf anspricht, aber nicht dass das dann seltsam kommt? hab nur keine Lust dass er das als Grund für eine komplette Sanierung oder so nimmt und 90% der Kaution behält. wie würdet ihr damit umgehen? weil der schaden ist ja eigentlich nicht mein Fehler.

Nur ansprechen wenn der Vermieter es anspricht 75%
Nicht ansprechen 25%
Ansprechen 0%
Wohnung, Umzug, Mieter, Recht, Vermieter, Schaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieter