Medizin – die neusten Beiträge

Lungenembolie? Hausarzt verunsichert?

Hey, hätte noch eine Frage.
Ich bin morgens etwas verschleimt und wenn ich versuche den Schleim etwas auszuspucken war schon 2 mal sehr wenig Blut dabei. Ich muss dazu sagen, ich bin schwanger und habe auch ständig mal sehr sehr gereizte Schleimhäute in der Nase. Jedenfalls war ich letzte Woche deshalb beim Hausarzt und er meinte nur es könnte eventuell auch eine Lungenembolie sein, wobei es sonst garkeine Anzeichen gab. EKG war super, abhören war gut und die Sättigung auch. Ich habe auch sonst keine Beschwerden.
Er sagte schwanger kann man da nichts machen, weil die Blutwerte die für eine Embolie sprechen würden generell erhöht sind in der Schwangerschaft und man sich darauf nicht verlassen kann. Auch CT und Röntgen würden nicht gehen daher soll ich heim gehen und soll, wenn ich Brustschmerzen oder Luftnot bekomme mich in der Klinik melden. An diesem Tag hatte ich so Angst und war verunsichert dass ich dann tatsächlich Beklemmungen hatte aber ich habe schnell gemerkt es kommt von der Psyche denn bei Ablenkung war alles weg und bis heute gehts mir super. Jetzt hatte ich gestern Abend schon wieder gemerkt dass ich viel Schleim Bildung hatte und habe heute morgen den Schleim etwas heraus gebracht und tatsächlich wieder ein Mini Punkt Blut. Jetzt habe ich mal ein paar Tage Abstand von dem Thema und jetzt sowas. Es ist kein pures Blut sondern nur so etwas getrocknetes mit Schleim vermischt.
Ich will mich jetzt nicht wieder verrückt machen und zum Arzt, wenn es eine LE gewesen wäre, wäre ich ja schon längst hinüber oder im Krankenhaus. Aber habt ihr eine Idee was das noch sein könnte? Oder denkt ihr doch an eine Lungenembolie? Ich kann mir vorstellen dass aus der Nase etwas Blut nach hinten floss in den Rachen, da ich gestern auch einen Corona Test machte.
teotzdem mache ich mich wieder verrückt.

Medizin, Husten, Angst, Blut, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Lungenembolie

Kann ich ohne Bedenken mit einem Psychotherapeuten über alles reden? Auch wenn er Professor an meiner Uni ist und mein Vater sein könnte (vom Alter her)?

Hab einen guten gefundern denk ich.

Sache ist nur, dass er Professor an meiner Uni ist (ich hatte sogar mal mündliche Testate bei ihm) und er könnte mein Vater sein vom Alter her, er ist jetzt glaub ich pensioniert/emeritiert seit kurzem. Mein Vater wird 62 bald und geht auch bald in Rente denk ich. Er hat auch einen Sohn, der cirka so alt ist wie ich.

Da meine Probleme unter anderem sehr viel mit Sex, Sexualität und damit, dass ich noch bie eine Freundin zutun haben, weiß ich nicht was ich machen soll?

Ich hab auch erst letztes Jahr mit 28 das erste Mal zwei Mädels in einer Disko geküsst und will seitdem immer Feiern gehen, weil das irgendwie als mein einziges Ventil erscheint, um Frauen kennenzulernen oder ansprechen zu können und ich das Gefühl hab, es ohne Alkohol mit dem Ansprechen nicht hinzukriegen.

Jedenfalls bin ich etwas verzweifelt, weil einerseits gibt es nur diesen Therapeuten der mir als passend erscheint, andererseits ist es sehr seltsam mit einem Professor von der eigene Uni über aller intimste Sachen zu reden und dann noch Sexuelles, dass ich noch nie eine Freundin oder Sex hatte und dass man im Leben nicht mehr klarkommt wegen gewissen Dingen und dass mein Lebensinhalt quasi nur noch aus feiern gehen wollen und essen besteht, ich für mein Studium schon lang nichts mehr mache und ich generell keinen Antrieb mehr hab für alle möglichen Dinge aus bestimmten Gründen.

Der Grund warum ich aber keinen Antrieb mehr hab ist aber ein anderer.

Das Thema mit noch nie Freundin oder Sex kommt aber dazu. Und dieses Thema ist zu wichtig. Darüber muss ich reden können.

Da ich nicht weiß inwiefern man intensiv über Sexuelles mit Psychotherapeuten redet, hab ich mir auch gedacht, ob ich dafür zu einem Sexualtherapeuten gehen sollte?

Aber das kostet ja auch alles Geld. Ich würde dann vermutlich nur für wenige Sitzungen zum Sexualtherapeuten. Weil es mir zu peinlich ist mit dem normalen Psychotherapeuten über Sexuelles zu sprechen.

Ist es normal, wenn ich mit einem normalen Psychotherapeuten viel über Sexuelles spreche?

Mache ich mir zu viele Gedanken, dass er Professor an meiner Uni ist bzw. war bis vor kurzem und dass er mein Vater sein könnte vom Alter her?

Medizin, Gesundheit, Männer, Studium, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Geschlechtsverkehr, Gesundheit und Medizin, Humanmedizin, Liebe und Beziehung, Psychologiestudium, Psychotherapie, Studium und Beruf, Humanmedizinstudium

Servicehund bei Morbus Addison?

Hi Freunde!

Ich bin mir relativ sicher, dass die wenigsten hier meine Frage beantworten können, noch etwas mit meiner Krankheit anfangen können.

Ich versuche, meine Frage in 2 Teile aufzuteilen, damit mir vielleicht wenigstens jemand meine erste Frage beantworten kann.

  1. Wie läuft die Anschaffung eines Servicehundes ab?

-Kann man sich einen Hund aussuchen, oder wird einem der nächstbeste ausgebildete Hund zugeteilt?

-Ist es möglich, einen jungen Hund zu bekommen, oder geht das aufgrund der Ausbildungszeit nicht?

Etc., etc...

2.Wie bereits im Titel gesagt, habe ich unter anderem Morbus Addison, was kurzgefasst macht, dass mein Cortisolspiegel ohne behandlung zu niedrig ist, was zu einer Addisonkrise und somit zum Tod führen kann.

Bei einer Addisonkrise also ist mein Cortisolspiegel sehr niedrig, wovon ich denke, dass es ein Hund doch eigentlich- genau wie bei Diabetes (also beim Insulin) spüren/riechen (?) müsste, oder?

Im englischsprachigen Internet habe ich bereits ein wenig dazu gefunden, da es aber leider eine ziemlich seltene Krankheit ist, ist das auch der einzige gute Artikel...:

https://csrf.net/coping-with-cushings/service-dogs-for-cushings-and-adrenal-insufficiency-patients/

"There are several challenges facing efforts to develop a replicable, reliable protocol. Cortisol is not easily measured, and every “Addie” (patient with Addison’s) has a different cortisol “cliff” at which point they begin to nosedive into an adrenal crisis. This is cutting edge science. It’s not clear that all Addies emit a “scent” when going into crisis."

Falls jemand Erfahrung damit gemacht hat, oder vielleicht sogar in einem der Gebiete arbeitet, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Vielen Dank und einen schönen Abend noch

:)

Medizin, Sprache, Krankheit, cortisolspiegel, Begleithund, Assistenzhund

was kann ich nach der schule machen-medizin?

hallo

ich mache nächstes Jahr Abi. Es wird wahrscheinlich nicht soo übertrieben gut.

Ich interessiere mich sehr für Medizin. Ich schaue mir alle Dokus zu Rettungsdienst, Krankenhaus etc (englisch u. deutch) auf youtube an die ich finde. Ein paar Videos von Herz OPs hab ich auch schon geschaut. Ich informiere mich aber auch sonst relativ viel darüber, wobei ich mir aus den videos relativ viel behalte (anders als wenn ich mir videos zu anderen Themen anschaue). Bisher hab ich mich vor allem mit Herz, Lunge und etwas mit dem Blut beschäftigt. Das Problem ist nur, dass mir die Grundlagen zb der aufbau und wie das herz funktioniert zu langweilig sind und ich mich eher auf erkrankung fokussiere.

Letztes Jahr hab ich zwei Wochen ein Praktikum bei einer kardiologischen Praxis gemacht. Da hab ich aber eher so die Arbeit der MFAs erlebt. Das kann ich mir auf Dauer nicht vorstellen, einmal weil es immer das gleiche ist, aber vor allem weil man ja dann fachlich nicht so viel damit zu tun hat. Also ich weiß zb was ein Pneumothorax, Pleuraerguss, eine Lungenembolie, etc ist

Ich hab auch überlegt einenAusbildung zum Rettungssanitäter zu machen. Da verdient man aber leider für die Menge an Arbeit und die Arbeitszeiten relativ wenig.

Habt ihr ideen was ich nach der schule oder generell als studium/ausbildung etc machen könnte?

(am aller besten wäre es, wenn man damit auch was im Ausland (zb Kanada, Norwegen) anfangen kann)

Danke

Medizin, Studium, Schule, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium

Bouldern/Klettern mit Kreislaufproblemen?

Hallo,

Wir gehen demnächst in der Schule bouldern.

Mein Lehrer und meine Klassenkameraden meinen ständig, ich solle mich mal anstrengen/beeilen etc und ich habe das problem, dass ich mich schon anstrenge und wenn ich noch schneller mache, es mir nicht gut geht. Zumindest beim joggen/rennen. Mir wird oft kalt, ich fühle mich schwach (konnte letztens nicht mehr schnell gehen, weil sich normales gehen so angefühlt hat wie joggen, weil ich mich kraftlos gefühlt habe) und habe das Gefühl, zu wenig Luft zu bekommen, mir wird schwindelig, meine Balance ist plötzlich schlecht, ich befürchte ich hatte Schwierigkeiten damit, einen Ball zu fangen (normal kann ich das), fühle mich benommen, Herz schlägt schnell (fühle ich, hab nicht den Puls gemessen), ich schätze eine längere Reaktionszeit als normal, unkonzentriert,... Das letzte mal hat das viele Minuten gedauert bis das wieder weg war. Zum Teil ist das bestimmt normal beim Sport machen.

Mein Lehrer hat mir vor 2 Jahren nichtmal geglaubt, dass ich seit der 7. Klasse Volleyball spiele (war damals in der 11. Klasse), weil er meinte, ich sei unsportlich.

Dieses Jahr hat er mir oft gesagt, ich würde mich nicht anstrengen, ich sei zu empfindlich (weil ich draussen mit Mütze und Handschuhen gejoggt bzw gerannt bin, da mir extrem kalt war. Mir ist beim normal joggen warm geworden, dann wollte mein Klassenkamerad sich beeilen, dann wurde mir kalt, ich konnte auch nicht wirklich mit ihm mithalten)

Ich habe zu niedrigen Blutdruck und auch generell zum Beispiel beim Aufstehen Kreislaufprobleme. Kalt ist mir immer. Ich bin auch oft müde. Und ich habe, wenn eben beschriebenes zutrifft, auch oft konzentrationsprobleme.

Zudem habe ich Höhenangst.

Ich würde aber dennoch gerne bouldern.

Meine Frage wäre: Wie kann ich meinem Lehrer am besten erklären, dass ich mich beim Bouldern nicht beeilen werde oder aufhören werde (mich von der Wand abseilen/runterspringen, wenn möglich), sollte ich merken, dass ich Kreislaufprobleme bekomme oder es zu viel wird und ich vermutlich welche bekommen würde)? Weil ich schätze beim Bouldern könnte das gefährlich werden.

Kurzfassung

Ich habe beim Sport oft Kreislaufprobleme, wenn ich probiere mit anderen mitzuhalten, weil das verlangt wird. Generell habe ich niedrigen Blutdruck. Ich fühle mich beim Sport schnell kraftlos, mir wird schwindelig, kalt, und benommen. Ich habe das Gefühl direkt nach dem Sport sind meine Kreislaufprobleme schlimmer als vorher, vor allem wenn ich mich dazu gedrängt fühle, schneller zu machen als ich eigentlich kann (dann sind mein Kreislauf nach kürzester Zeit ab, habe ich das Gefühl). Nun frage ich mich wie ich Sport machen kann, ohne dass ich welche bekomme bzw wie ich Menschen, die meinen, ich würde mich nicht anstrengen oder ich hätte noch nie in meinem Leben regelmäßig Sport gemacht, das erklären kann.

Sport, Medizin, Gesundheit, klettern, Kreislauf, Bouldern, Gesundheit und Medizin, kreislaufprobleme, niedriger Blutdruck, Sport und Fitness

Ein paar Fragen an euch Mädels/Frauen?

Heute ist ja Weltfrauentag und da ich ein paar Fragen habe die mich schon lange interessieren , dachte ich frag mal einfach heute mal

Und zwar wie ist es eigentlich eine Frau zu sein ?

Ich glaube es gibt sehr viele Nachteile eine Frau zu sein und als Mann ist es glabe ich in vielen Fällen viel einfacher

  • Zum Beispiel die Perioden , so was ist doch schrecklich jeden Monat zu haben also jede 23-35 tagen
  • oder zum Beispiel Brüste zu haben , wenn man große Oberweite hat dann muss man ständig einen BH tragen (und ein BH zu tragen ist für viele nicht das bequemste der Welt ) oder wie ist es für euch einen BH zu tragen ?

und bei eine großen Oberweite tut es beim Sport weh und man bekommt irgendwann vlt Rückenprobleme mit dem Gewicht den man jeden Tag tragen muss .. oder beim schlafen können die Brüste auch stören ..

  • Man wird oft in der Gesellschaft benachteiligt und verdient öfters weniger als die Männer und ein Mann macht in der Regel viel bessere Kariere als die Frau .
  • als Frau ist man auch nicht so stark und alleine spät Abends im Park kann es manchmal ziemlich gefährlich sein , wenn man auf falschen Leute trifft ..
  • Es gibt immer noch leider sehr viele Länder wo Frauen keine Rechte haben ..
  • und immer versuchen schön auszusehen, sich ständig Gedanken zu machen was man anziehen muss , sich immer schminken usw kann auch glaube ich auf Dauer nervig sein , und die Kleidung ist glaube ich bei uns Männern viel bequemer als Beispiel im Sommer

Kurze Hose , T-Shirt bequeme Sneaker und fertig , bei Frauen der BH welches im Sommer wahrscheinlich ziemlich stört manchmal unbequeme High Heels die schön aussehen aber ziemluch unbequem sind und wenn man ein kurzes Rock trägt muss man beim sitzen aufpassen dass man nicht drunter sehen kann.

  • usw

Also wie ist es für euch Frauen eine Frau zu sein , wie ist es Brüste zu haben und angewisen zu sein einen BH zu tragen , ständig Perioden zu haben und immer den Kopf zu machen schön auszusehen und in der Gesellschaft manchmal benachteiligt zu sein ...

, wenn ihr die Möglichkeit hättet , würdet ihr lieber Männlich sein ?

Welches Geschlecht hat am meisten Vorteile ?

Oder würdet ihr lieber weiter eine Frau sein , wenn ja warum ?

Sport, Medizin, Mädchen, Deutschland, Frauen, Sex, Schminke, shoppen, Gesellschaft, Gynäkologe, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, weltfrauentag

Ich hatte mit einer Frau geschlafen in meinem leben unverhüttet, sie hatte eine Autoimmunerkrankung Vitiligo, kann es sein das ich mich angesteckt habe?

Also ich habe nicht die krankheit Vitiligo aber ich weiß das sie das hatte, sie sprach auch mich darauf an was das bei Ihr sei, es ist eine lange Zeit vergangen aber in dieser Zeit wo ich mit Ihr zusammen war etwas passiert, und ich hatte ganze Zeit schon damals den verdacht das es irgendwas mit Ihr zu tun haben könnte weil ich hab bis dahin gesund gelebt und hatte überhaupt keine gesundheitlichen beschwerden, als ich mit Ihr schlief in einer kurzen Zeitspanne von 8 Monaten mehrere male unverhütet, war es dann so das ich nach diesen 8 Monaten mit Ihr plötzlich von Heut auf Morgen Haarausfall bekommen mit Schuppenflechten auf dem Kopf, sowie ab und an mal Muskelzuckungen an verschiedenen Stellen meines Körpers, diese Probleme traten relativ gleichzeitig bei mir ein, wie gesagt es ist lange her und ich habe das jetzt seit gefühlt 10 Jahren schon ich bin nun 27 und bin immer noch nicht zu einer Lösung gekommen, Ärzte bei denen ich war konnten oder wollten nicht im großen Interesse mir helfen, seit 2 Jahren bekomme ich auch ekzeme auf der Brust und Hinterkopf und ja irgendwas scheint mir keine ruhe zu geben, ich weiß es nicht was, eine Diagnose habe ich nicht aber ich denke ich habe eine klassische Autoimmunerkrankung, nun jetzt wo ich weiß wie die krankheit sich nennt was die ex Freundin damals auch hatte und das anscheinend eine Autoimmunerkrankung ist würde ich gern wissen ob das mit Ihr zu tun haben könnte, oder uns beiden damals hat irgendwas getriggert was auch immer das war, das macht die sache wirklich kompliziert, ich weiß nicht mehr was ich tun soll und kann, ich habe kaum meine jugend durch diesen Probleme genießen können obwohl ich ein bildhübscher Junge bin, chill ich des öfteren zu Hause und pflege kaum kontakt zu Freunden oder so habe gefühlt 2/3 meiner Haare auf dem Oberkopf verloren und die Schuppenbildung kommt immer noch auf dem Kopf wie ein Fluch, ich wünsche das echt keinem, klar es gibt auch schlimmeres und ich bin dankbar für alles andere, ich möchte wenigstens eine Diagnose oder sowas haben, der Hausarzt kümmert sich wenig bis kaum..

Medizin, Gesundheit, Freundschaft, Psychologie, Autoimmunerkrankung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin