Medizin – die neusten Beiträge

Reha wechseln?

Hallo Ihr Lieben,

ich schildere kurz den Fall.

Meine Mutter hatte Mitte Januar eine Dünndarm OP.

Am 28.01. wurde sie ins Koma versetzt. Am 06.02. wurde sie wieder geholt.

Anfang März wurde sie in die Reha verlegt.

Ab da begannen die Probleme.

Meine Schwester ist die gerichtliche Betreuerin. Sie erfährt nichts.

Meine Mutter wurde letzte Woche Freitag wieder in Universitätsklinikum verlegt (da hatte sie die Op)

Bis dahin gab es seit 1 Woche abends 1 Pudding.

Die Reha informierte meine Schwester nicht und hatte nur 1x Wechselkleidung mitgegeben.

Die Ärzte im Krankenhaus wurden über nichts informiert.

Sie sahen keinen Grund, weshalb sie keine Schnitte essen dürfte. Also bekam sie eine Schnitte. Meine Mutter weinte vor Freude. Nach 2 Monaten wieder was "richtiges" Essen.

Montag rief die Reha an. Sie darf nichts essen. Das Krankenhaus schwenkte daher wieder auf Pudding um. Meine Mutter freute sich den ganzen Tag schon auf die Schnitte... aber es gab nur Pudding. Ab Dienstag hab es dann wieder Schnitte. Gestern morgen wurde sie wieder in die Reha verlegt. Es gab kein Abendbrot. Nicht mal ein Pudding. Gar nichts.

Sie sieht schrecklich aus. Ungelogen. Nur noch Haut und Knochen. Haarausfall.

Wir sind total unzufrieden mit der Reha. Denn Arzt erreicht man nur 1x die Woche für 1h. Oftmals kommt man nicht durch.

Bis auf 1 Schwester sind alle unfreundlich und vermitteln den Eindruck, dass sie um das Wohlergehen nicht interessiert sind.

Um sie zu besuchen, brauchen wir einen Termin. Spontan fallen in diesem Termin irgendwelche Therapien rein. Also müssen wir wieder raus aus dem Zimmer.

Die Schwestern wissen gar nichts. Sie sagen immer nur, da müssen sie den Arzt fragen.

Jetzt meine Frage, kann die Reha gewechselt werden?

Wenn ja, wie?

Liebe Grüße

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Reha, Gesundheit und Medizin, Vernachlässigung, unzufrieden

Kann man sich selber heilen von einer Angststörung, vielleicht intensiv Sport treiben und nur positive Gedanken haben?

nur mal ein kleiner bruchteil was ich so erlebt habe:

ich habe recht früh schon als Kind von meinem Vater ein agressives verhalten verspürt, wo er unter anderem mit nem Messer meiner Mama in den Bein einstach, ich irgendwie nie gefühlt richtige Freunde hatte weil die sich immer irgendwann gegen mich stellten weil ich keine Ahnung ein böser junge war obwohl ich eigentlich niemanden was antat? ich war aber auch sehr frech.

Ich begann mit 14 an Cannabis zu konsumieren und war öfter feiern mit "Freunden" und trank öfter Alkohol, mit 17 traf ich zufällig meinen Vater wieder nach 13 Jahren wo ich ohne ihn aufwuchs, wo er ja oft im Knast landete, hatte sich nicht viel verändert, er war immer noch der Agressive Alkoholiker der kriminell war, obwohl es schön ist seinen Vater wieder zu begegnen war er mehr ein schlechter Beispiel als ein guter, ich konnte meinen Realschulbesuch damals mit 17 unter diesen Umständen nicht packen und brachte ab, mein Papa setzte immer einen drauf und erniedrigte mich vor seinen Freunden, er hat mich immer lächerlich dargestellt weil ich die Schule nicht packte, statt zu motivieren hat er strenge Worte benutzt und man muss sich halt in meine stelle hinein versetzen, ich habe nie liebe von meinem Vater erfahren, und so eine strenge kann für mich eine große Last werden-

Er meint das Väter es schwer hätten lieb zu sein, aber ich wurde immer mehr down und versank in Selbstmitleid bis ich 19 wurd, wo ich dann noch eine frisch begonnene Berufsausbildung Fachkraft für Metalltechnik abbrach und mein Papa noch mehr mich erniedrigte, ich so down war das meine erste Freundin meine erste liebe mich sogar verließ nach einem Jahr Beziehung, ich sie über alles liebte und es nie gewollt hätte das ich sie irgendwie damit runter ziehe obwohl ich nie von meinem Problemen sprach, merkte sie das ich eher ein abgeschotteter bin und nicht sozial genug wäre, sie verschwand auch ohne irgendwie Schluss zu machen oder das ein Streit vorgefallen war, sie war einfach weg.

Das war eine harte Zeit, zudem ich da im Wohnheim umzog und meine Mama in ein anderes Bundesland, wo ich 17 war aber ich nicht mit wollte weil ich da meinen Papa traff. Meine Mama ist eigt. eine ganz starke aber psychisch machte machte das bei Ihr auch etwas aus, sie hat auch eine Krankheit Kleptomanie seit ich ein Kind bin erlebte ich das mit Ihr, ich komme aus schwierigen Verhältnissen, war mit 17 im Heim in schlechten kreisen unterwegs und klaute auch usw. , es war schlimm, mit 21 beschloss ich mich für den neu Anfang und zog zu meiner Mama um, bin nun 27 und habe seit einem Jahr meine eigene Wohnung.

Seit 10 Jahren habe ich aber ein gesundheitliches Problem, Schuppenflechten mit Haarausfall, ich weiß nicht woher das kommt, mein Hausarzt meint es sei psychosomatisch, manchmal habe ich eine Panikattacke im schlaf auch? mit dem Drogenkonsum sowie Zigaretten Konsum konnte ich aufhören und bin seit 5 Jahren clean, was wird mein Problem sein? Eine Lehre übrigens immer noch nicht geschafft.

Sport, Reise, Urlaub, Medizin, Gesundheit, Hobby, Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung

Immer nervös vor der Arbeit - am Abend vorher?

Hey,

ich arbeite als Aushilfe im Discounter, dort verräume ich morgens ab 6 Uhr die Waren. Im Monat arbeite ich nicht oft, vllt durchschnittlich 2x pro Woche für jeweils 3-4 Stunden. Die Arbeit ist ziemlich körperlich, man rennt mehrere Stunden wie ein irrer durch die Filiale und soll möglichst schnell den Krempeln einräumen, damit man mit der nächsten Palette weiter machen kann.

Es ist jedes Mal so, dass ich am Abend vor der Arbeit schlecht einschlafen kann und in der Nacht sehr häufig (8-20x) aufwache. Ich glaube dass ich irgendwie die Angst habe, dass ich Verschlafen könnte oder ähnliches. Eventuell ist mein Körper da auch schon in Alarmbereitschaft, weil man sofort ab Punkt 6 Uhr Vollgas geben muss und keine Zeit zum trödeln hat. Irgendwie habe ich auch einen inneren Druck, dass ich eventuell deutlich langsamer als die anderen bin und deshalb hinterher hänge (arbeite erst seit 2 Monaten dort). Dem ist aber gar nicht so, gemeckert hat der Chef in den letzten sechs Wochen nicht mehr.

Egal wie wenig oder schlecht ich geschlafen habe, beim Aufstehen um 5:10 Uhr bin ich hellwach und stehe sofort unter Strom - deutlich mehr als normal wäre.

Wie kann ich das abstellen?

Es ist natürlich einerseits gut, dass ich morgens sofort so viel Energie habe, dennoch leidet meine Schlafqualität stark unter diesem permanenten Adrenalin.

Auf Koffein verzichte ich an diesen Tagen nach 12 Uhr vollkommen, sodass ich eigentlich abends schlafen können sollte.

Medizin, Arbeit, Schule, Stress, schlafen, Arbeitgeber, Gesundheit und Medizin, Nervosität, Ausbildung und Studium

Sollte ich mich outen oder nicht - es ist kompliziert?

Hey,

ich bin 18 Jahre alt und männlich. Die Schule habe ich letztes Jahr mit dem Abitur verlassen und nun studiere ich. Erstmal als Grundinformationen.

Seit ziemlich genau drei Jahren weiß ich sicher, dass ich asexuell homoromantisch bin. Das bedeutet, ich habe keinerlei Interesse an Geschlechtsverkehr, weder mit Frauen noch mit Männern. Allerdings habe ich mich im Laufe meiner Schulzeit mehrfach in Jungen verliebt, welche 1-2 Jahre jünger waren als ich. Wenn ich mich dann verliebt habe, ging es nach wie vor um nichts sexuelles - dort absolut keine Anziehung. Es wäre schöner gewesen, mit dem Jungen dann einfach viel Zeit zu verbringen und in seiner Nähe zu sein.

Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass ich mich vor GV ekeln würde. Es gibt nichts, was mich weniger erregt.

In dieser Zeit habe ich mich aber nicht aktiv an jemanden rangemacht, da ich dort nicht "geoutet" war und es daher sehr merkwürdig gewirkt hätte.

Das erste Mal habe ich mit ca. mit zwölf/dreizehn bemerkt, dass ich da irgendwie anders bin als meine Freunde. Sie begannen über irgendwelche Mädchen/Frauen zu sprechen und fingen mit den typisch frauenfeindlichen Floskeln an, was mich nie interessiert hat . Für mich habe ich dort herausgefunden, dass das mir nicht wirklich zusagt. Aus Angst vor Ablehnung oder Mobbing habe ich es für mich behalten.

Als ich 13-15 war gab es mehrere Mädchen, welche mit mir etwas anfangen wollten. Es war offensichtlich aufgrund ihrer Signale, gerade bei einem Mädchen war es wirklich klar. Wenn ich darüber nachdenke, hat sie wohl 1-2 Jahre versucht, mein Herz zu erobern. Da ich aber eben nicht auf Mädchen stehe und mir wegen meiner Sexualität unsicher war, ging ich nicht wirklich auf die Andeutungen ein und ließ sie mehr oder weniger links liegen.

Bis heute weiß niemand davon, nicht meine engsten Freunde, nicht meine Familie, niemand.

Ich bin mir langsam auch sicher, dass meine Eltern sich Gedanken über mich machen, weil ich eben gar nichts in Richtung Frauen unternehme. Ich schaue keinen Frauen hinterher oder ähnliches Verhalten für einen Mann in diesem Alter.

Meine Mutter hat beispielsweise schon mehrfach betont, dass es völlig in Ordnung ist, wenn ich schwul sei. Genau das wünschen sich wohl viele, welche homo sind.

Jetzt ist die Frage, wie ich handeln sollte? Sollte ich mich outen, schulde ich meinen Eltern das? Oder soll ich einfach so weiter leben, wie es jetzt ist - schließlich ist ja eigentlich alles in Butter?

Danke für eure Antworten und das Durchlesen dieser sehr langen Frage :)

Medizin, Freundschaft, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Liebe und Beziehung, Outing, Ausbildung und Studium

Meditieren: Nicht aufrecht sitzen können wegen komischer Atmung?

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem: Immer, wenn ich versuche, mit geradem Rücken zu meditieren, kann ich nicht richtig atmen. Im Sinne davon, dass ich nicht tief Luft holen, also in meinen Bauch atmen kann. Ich kann es nur unter ganz bewusster Steuerung meiner Bauchmuskeln, was dem Grundsatz, nur zu beobachten, aber entgegenstrebt.

Ohne mein Zutun in dieser Position sind meine Atemzüge recht flach und schnell und gehen nur in den Brustraum. Irgendwann habe ich bemerkt, dass ich selbst dann eigentlich unterbewusst nachhelfe, indem ich währenddessen meine Bauchmuskeln die ganze Zeit angespannt habe. Wenn mir dies bewusst wird und ich den Bauch entspanne, passiert es aber, dass ich noch viel kurz- und schnellatmiger werde und beinahe gar nicht mehr atmen kann. Meine Herzrate steigt dadurch an, was mich in diesem Moment natürlich sehr ablenkt und reizt und mich davon abhält, im Moment zu sein.

Wenn ich den Rücken hingegen leicht krümme (was man ja eigentlich nicht machen soll...), kann ich plötzlich ohne Schwierigkeiten tief ein- und ausatmen. Das heißt, dass ich bisher nur mit rundem Rücken meditieren konnte.

Drei Fragen gehen daraus hervor:

1) Hat jemand eine Idee, was mit meiner Atmung nicht stimmt? Atme ich irgendwie falsch? Kann es mit meiner leicht ausgeprägten Trichterbrust zu tun haben?

2) Was kann ich gegen dieses Problem machen? Sollte ich einen Arzt aufsuchen?

3) Ist es sehr verkehrt, nur mit rundem Rücken zu meditieren? Es wird ja überall gesagt, man solle eine aufrechte Haltung einnehmen. Ist das wirklich so essenziell? Es deprimiert mich schon sehr, da ich mich sehr für Meditation interessiere und es daher eigentlich richtig machen will.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bauch, Medizin, Gesundheit, Rücken, meditieren, Meditation, Atmung, Achtsamkeit, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness

Extreme Schlafstörungen wieder in den Griff bekommen?

Die letzten 3 Tage habe ich vielleicht maximal 10-12 Stunden geschlafen. Nicht weil ich keine Zeit hatte, sondern weil ich immer und immer wieder erwacht bin und nicht mehr einschlafen konnte. Gestern war es so das ich mich um 5 hingelegt hatte und gefühlt jede Stunde einmal aufgestanden bin, aber dennoch bis 10-11 Uhr schlafen konnte. Heute war es so, das ich 6 Uhr in den Schlaf gefunden habe und um 8 erwacht bin. Seit 8 bin ich bis 11 Uhr vielleicht zwei mal kurz (vielleicht 20-30 Minuten) in den Schlaf gefallen, den Rest lag ich wach im Bett. Das Problem ist das der Schlaf erstmal gefühlt wirklich 10 Stunden dauert, da ich ausnahmslos jedes Mal wenn ich in den Schlaf nicke auch irgendwas dabei träume. Und wenn ich 5 mal aufstehe und wieder einschlafe, träume ich auch 5 Mal irgendwelche verschiedene Sachen. Und zweitens, mit Abstand das nervigste und schlimmste an der ganzen Sache, hab ich den ganzen Tag die Nachteile von einem erhöhten Puls durch Schlafmangel. Und gerade psychisch zieht mich dieses Problem extrem runter, da ich mich dem Schlaf ja nicht entziehe, sondern mir im Gegenteil eigentlich genug Zeit zum schlafen nehme, aber durch die Schlafstörungen trotzdem darunter leide.

Normalerweise, also damit meine ich wenn diese Schlafstörungen sich dazu entscheiden nicht so extrem aufzutreten, schlafe ich so 5-7 Stunden und das zum großen Teil auch an einem Stück. Einen vollwertigen, 8 Stunden langen Schlaf am Stück habe ich vielleicht das letzte mal Mitte 2021 erlebt, das ist theoretisch anscheinend nicht mehr möglich.

Angefangen hat das ganze als ich eines Tages (Juni 2021) abends vor dem schlafengehen so viel Wasser getrunken habe, das ich mitten in der Nacht plötzlich zum pullern aufstehen musste. Davor war alles gut, da habe ich problemlos jeden Tag 8 Stunden geschlafen. Nach diesem Tag allerdings nie wieder. Nach dem pullern konnte ich stundenlang nicht mehr einschlafen. Die nächsten Wochen auch nicht, da konnte ich zwar noch gut in den Schlaf finden aber bin IMMER automatisch nach 4 Stunden aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen. Mit der Zeit hat sich das aber etwas gelegt, in der Regel schlafe ich also so ungefähr 6 Stunden vielleicht etwas mehr mit Unterbrechungen. Dennoch kommt es immer wieder wie zum Beispiel jetzt. Das alles hängt zu 100% mit der Nacht zusammen, an dem ich zum pullern aufstehen musste. Ich glaube irgendwie mein Gehirn hat irgendeine Fehlfunktion durch das plötzliche Aufstehen erlebt und lässt mich deshalb nicht mehr meinen vollwertigen Schlaf einnehmen.

Kann man das Problem irgendwann, irgendwie wieder „beheben“? Yoga und Entspannungsübungen haben nichts gebracht ich glaube auch nicht, das es ein psychisches Problem wäre, denn ansonsten wäre es gehäuft schon zumindest vereinzelt davor aufgetreten und nicht ausschließlich nur nach dem einen Tag. Glaube eher das es ein Problem mit dem Gehirn so in der Art wie ich es oben beschrieben habe.

Medizin, schlafen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Schlafprobleme, Schlafstörung

Lehrer machen mir Komplimente?

Hallo, meine Lehrer machen mir in letzter Zeit Komplimente. Und ich bin da meist überfordert. Ich schätze meine Leistung denn nicht als so gut ein.

Meine Lehrerin (eine Ärztin welche Medizin unterrichtet) meinte heute sie müsse mit mir reden, und ich assoziiere dann immer etwas negatives, was ja auch vollkommen normal ist, denke ich.

Sie meinte dann, sie habe bemerkt, dass ich mich im Vergleich zum ersten Jahr verändert habe. Ich dachte dann dass meine Situation zu Hause schon in meiner Erscheinung Auswirkungen genommen hatte. Aber es war dann eh komplett anders. Sie meinte ich hätte eine herausragende Mitarbeit und sie findet es schön auf Augenhöhe mit mir in der Klasse kommunizieren zu können und dass sie gerade im Hinblick auf die Pflegeprüfung keine Probleme sieht.

Ich hingegen mach mir jetzt schon in die Hose, ja ich bin sehr motiviert und das wirkt sich ja auch auf meine Leistung in der Schule aus.

Nur ich bin am strugglen und Frage mich, ob ich auf mich stolz sein kann bei so einem Kompliment. Sie macht fast keinem Komplimente einfach so und das verunsichert mich obwohl es mega unlogisch ist.

Und ja auch andere Lehrer sind erstaunt und reagieren positiv. Ich war im letzten Semester in Präsenzunterricht aufgrund Covid freigestellt und habe mir meinen Stoff selbst beigebracht. Damit will ich kein fishing for compliment bewirken sondern meine Überforderung mit den Reaktionen ausdrücken.

Was denkt ihr über die Komplimente soll ich darauf stolz sein, oder einfach ignorieren und die Dankbarkeit, per se, ausdrücken?

Medizin, Schule, Pflege, Ausbildung, Unterricht, Psychologie, Komplimente, Liebe und Beziehung, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin