LGBT+ – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Söder will Gendern an Schulen und Verwaltungen untersagen - was haltet Ihr davon?

Gendersternchen und Doppelnennungen sind nichts für jeden, wie Diskussionen immer wieder verdeutlichen. Besonders online kann man gut sehen, dass nicht jeder Lust darauf hat, beim Sprechen und Schreiben das Gendern zu beachten. Auch in der Politik ist das immer wieder ein Thema - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat nun eine klare Ansage gemacht.

Söder will Gendern an Behörden und Schulen verbieten

Bisher hat Söder immer wieder gesagt, dass es in Bayern keine Pflicht zum Gendern geben soll. Nun geht er noch einen Schritt weiter und kündigt an, dass es in Schulen und Verwaltungen sogar untersagt werden soll. Gleichzeitig übt er erneut Kritik an der Ampel - Cannabislegalisierung, Gendern und auch das Selbstbestimmungsrecht haben in seinen Augen gerade keinerlei Priorität, im Gegenteil, in Deutschland gäbe es derzeit andere und wichtigere Probleme.

Söder steht mit dieser deutlichen Ansage nicht allein da - auch in Hessen möchten CDU und SPD festschreiben, dass in öffentlich-rechtlichen Institutionen weiterhin eine Orientierung am Rat der deutschen Sprache gelten, also auf Gendern und Sonderzeichen verzichtet werden soll.

Gründe für und gegen das Gendern

Die Debatte ist breit und es gibt etliche Gründe für und gegen das Gendern, weshalb hier im Folgenden lediglich die am häufigsten verwendeten aufgeführt werden sollen.

Dafür spricht, dass beispielsweise durch geschlechtergerechte Sprache die Gleichbehandlung der Geschlechter gefördert wird. Außerdem ist bereits erwiesen, dass neutralere Sprachen dazu führen, dass Menschen offener über festgelegte Geschlechterrollen nachdenken. Zudem wird durch Sprache Wirklichkeit geschaffen - eine Unterrepräsentierung in der Sprache geht einher mit einem Verlust an Bedeutung. So wissen beispielsweise viele nicht, dass neben Mann und Frau auch intersexuelle Menschen existieren. Viele Wege führen zum Ziel: Es gibt Gendertechniken, die bei einer konsequenten Verwendung nicht mal als Gendern erkannt werden - etwa Passivkonstruktionen. Darüber hinaus befindet sich Sprache stetig im Wandel, die sprachliche Inklusion würde offener werden. Genederzeichen sind außerdem zeitgleich ein politisches Statement und suggerieren, dass der Nutzende sich politisch positioniert und solidarisch mit denjenigen erklärt, die eine neue Geschlechterordnung erkunden.

Dagegen spricht jedoch vor allem die Barrierefreiheit - viele Screenreader erkennen Genderzeichen nicht, aber auch in Leichter Sprache ist umstritten, ob eine Umsetzung überhaupt möglich ist. Argumentiert wird häufig auch, dass es sich beim Gendern nur um ein Elitenprojekt handelt; es geht somit vollkommen an der Lebens- und Sprachwirklichkeit der breiten Bevölkerung vorbei. Das Argument der politischen Positionierung ist zeitgleich auch eines gegen das Gendern - gegenderte Sprache ist ein politisches Statement und bekräftigt Polarisierung. Außerdem lehnen zwei Drittel der Wahlberechtigten in Deutschland derzeit eine gendergerechte Sprache ab. Ein weiteres Contra bezieht sich auf die Grammatik. Das generische Maskulin hat nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun, es handelt sich lediglich um eine grammatisch männliche Bezeichnung. Des weiteren empfinden viele Menschen sich bevormundet, wenn es ums Gendern geht - es kann also zu einem Widerstand kommen, der wiederum eine Rückkehr zu (noch) konservativeren Wertvorstellungen zur Folge haben könnte. Ein abschließendes Argument gegen das Gendern besagt, dass Geschlechter dadurch überbetont werden, auch, wenn das Geschlecht eigentlich gar keine Rolle spielt.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von Söders Ankündigung? Wie steht Ihr zum Gendern? Überwiegen die Vor- oder Nachteile?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bonusfrage nur für die Adventsmission 🤫 : Welches berühmte Weihnachtslied basiert auf einer Tierfigur aus einem Malbuch von 1939? Der Name führt Euch direkt zum gutefrage Weihnachtsaccount.

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-und-das-gender-verbot-viel-wirbel-und-offene-fragen,TxeAevt
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-markus-soeder-kuendigt-gender-verbot-fuer-behoerden-und-schulen-an-a-fd14eb64-49ee-4428-99c2-5cf4f0206164
https://www.lpb-bw.de/gendern#c76345

Männer, Schule, Sprache, Frauen, Regierung, Ampel, Barrierefreiheit, Bayern, CDU, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Hessen, Kritik, Selbstbestimmung, CSU, gendern, LGBT+, Schule und Beruf, Söder, Markus Söder, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Trans sein mit muslimischen Eltern?

Seit 3 Jahren weiß ich, dass ich Trans bin. Bin zurzeit 16, werde im Sommer 17 und habe mich bereits bei meinen Eltern geoutet, doch meine Vater versteht es nicht und meinte dass ich zum Arzt deswegen gehen soll und meine Mutter war sehr entsetzt, sauer und enttäuscht glaube ich.

Als ich mich das erste Mal geoutet habe war ich 14 und meine Mutter hat beim zweiten outing (ich musste mich 3 mal bei ihr outen, weil sie es immer nach einer Zeit stillgeschwiegen hat) erst einen Therapieplatz für mich gesucht. Nach einpaar Monaten hat meine Mutter gemerkt, dass das Trans sein nicht „weggeht“ und sie beschloss mich nicht weiter zur Therapie gehen zu lassen, was mich sehr gestört hat, weil ich kurz davor war an Testosteron zu kommen, ich brauchte nur noch die Einverständis. Seitdem redet meine Mutter nicht mehr darüber, ich weiß nicht ob sie es vergessen hat, es ignoriert oder einfach denkt, dass es „weggegangen“ ist.

Meine eigentliche Frage ist jetzt, ob ihr wisst wie ich noch weiter vorgehen kann, denn ich bin komplett ratlos. Seit etwas weniger als einem Jahr ist dieses Thema Tabu bzw. es wird nicht mehr drüber geredet, aber ich möchte weiter mit meiner Transition. Ich möchte mit der Hormonbehandlung anfangen, aber wie es scheint kann ich nur warten bis ich 18 werde. Dass meine Eltern muslimischen Glaubens sind, macht das ganze nnoch etwas schwieriger.

An meiner Schule bin ich außerdem bereits geoutet, ohne dass meine Eltern wissen, dass ich ein gefühltes Doppelleben ausführe.

Irgendwelche Tipps, wie ich nun vorgehen könnte?

Religion, Islam, Familie, Outing, Transgender, FtM, LGBT+, queer

Lesbisch?

Hi ich bin ein Mädchen und werde bald 13.

Schon seit langem Frege ich mich ob ich lesbisch bin ;etwa seit ich neun bin,denn da hatte ich meinen ersten girlcrush.insgesammt hatte ich jetzt schon 3 sie haben alle 1 bis 2 Jahre gedauert.Aißerdem habe ich auch etwas mit 10 angefangen mich für sex zu interessieren;habe angefangen zu masturbieren...

Außerdem fällt mir zb auf dass wenn in einem Film die ein oder andere "Szene " ist ich mich automatisch in die Rolle des Mannes versetze.

Meine Einstellung zu männer :es gibt Männer die ich ganz nett finde aber ich mag es überhaupt nd wenn mânner mir zu nah kommen oder mich länger anschauen(ich werde häufig alter als ich bin geschätzt)

Und um klarszustellen dass ich auf die 3 Mädchen wirklich crush hatte ich hab immer im Bett Abend an die Person gedacht,war in der Anwesenheit von ihnen krass schüchtern,beim denken an sie hat es mega gekribbelt.

Zudem hatte ich mit 7 naja man kann es nicht richtig "mal"nennen aber ja hatte vaginalen sex mit einer Freundin oder wir haben uns vaginal befriedigt

Wieder mehr zum Thema:als ich mir mit 12 also vor paar Monaten fast sicher war habe ich mich vor meiner Mutter geoutet und sie meinte ich seie nd lesbisch das sei alles nur ne Phase ,ich soll mich für männer interessieren.außerdem gäbe es laut meiner Mutter schon genug in der Familie die mal dachten sie seien lesbisch

Was denkt ihr:bin ich wirklich lesbisch?

Frauen, Sexualität, Homosexualität, lesbisch, LGBT+, sexuelle Orientierung

Ist dieser Grund keine Transpersonen zu Daten Transphob?

Hallo ihr lieben Leute des Internets,

In meinem entfernteren Freundeskreis ist gerade ein kleines Drama und ich bitte um Einschätzung der Situation

Es handelt sich um die Queere Seite meines Freundeskreises, die Leute, die meine Freundin angeschleppt hat (Ich kenne die wirklich nur über meine Partnerin)

In diesem Freundeskreis gibt es unter anderen Einen Bisexuelles Mädchen und eine Transperson. Die Transperson hat dann das Mädchen nach einem Date oder so gefragt und wollte das Nein begründet haben (oder sie hat es von sich aus erklärt, kp, da war ich gerade nicht dabei) Jedenfals hat das Mädchen gesagt, dass sie grundsätzlich keine Trans Personen Datet und diese Aussage spaltet die gruppe gerade. Da sie ja auf beide Geschlechtsteile steht, würde es für sie keinen Unterschied machen ob ihre Partner*in Trans ist, ist eines der Hauptargumente für ihre Transphobie

Das Mädchen hat sich dann nach einiger Zeit noch weiter verteidigt. Ihre Gründe sind Folgende:

Sie stehe auf Feminine Menschen mit Vulva und Brüsten und auf Maskuline Menschen mit Penis

Und sie wolle kein Operiertes Geschlechtsteil, weil bei einer Neo Vagina das Vaginal Sekret und bei einem Neo Penis das Sperma fehle. Zitat: "I like the juice"

Ist sie Transphob/ist diese Aussage von ihr Transphob?

Ich weiß selber gerade nciht wie ich das einordnen soll, weil es mir recht egal ist, aber irgendwie ist es allen anderen sehr wichtig.

Die Aussagen sind nicht Transphob 90%
Die Aussagen sind Transphob 10%
Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Transgender, Transsexualität, FtM, Homophobie, LGBT+, non-binary, Transphobie

Meinung des Tages: LGBTQ in Russland als "extremistisch" eingestuft - wie sollte international darauf reagiert werden?

Russland schränkt die Rechte von queeren Menschen ein weiteres Mal drastisch ein: Der obere Gerichtshof hat die LGBTQ-Bewegung am gestrigen Tag als extremistisch eingestuft. Wie genau sich dieses Urteil letztendlich in der Praxis niederschlagen wird, ist derzeit noch unklar....

Ein unklarer Urteilsspruch

Nach dem Urteil des obersten Gerichtshofs, in welcher die LGBTQ-Community als "extremistisch" eingestuft worden ist, müssen schwule, lesbische und queere Menschen mit einer erneuten Einschränkung ihrer Rechte rechnen. Besonders kritisch: Die Richter verpassten es, eine klare Definition von Personen, Organisationen und Institutionen vorzulegen, die der LGBTQ-Community zugeschrieben werden können.

Demzufolge sind die konkreten Auswirkungen der Regelung derzeit unklar. Queere Aktivisten allerdings befürchten, dass diese auslegungsfähige Regelung der russischen Justiz künftig dahingehend dienen könnte, Vertreter der Bewegung in der Zukunft öffentlich mundtot zu machen. Die Entscheidung tritt laut dem obersten Gerichtshof in Russland ab sofort in Kraft.

Menschenrechtler üben massive Kritik an Russland

Spätestens seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine gehen die Behörden in Russland verstärkt gegen queere Menschen vor: Die staatlichen Repressionen reichen hierbei von Demonstrations- und Versammlungsverboten bis hin zur systematischen Verfolgung, Inhaftierung und öffentlichen Diskreditierung von Schwulen und Lesbischen. Dabei inszeniert sich Russland stets als moralische Instanz, die in der LGBTQ-Bewegung eine kindheitsgefährdende, (sexual-)moralisch verkommene Gruppe sieht, die alles Verwerfliche des Westens par excellence verkörpere.

Aus einem Russlandbericht, der dem UN-Menschenrechtsrat im September vorgelegt worden ist, wird deutlich, dass sich die Situation der Zivilbevölkerung in Russland bereits seit zwei Jahrzehnten in einer Abwärtsspirale befindet. Inzwischen jedoch könne nicht mehr von einer "Einschränkung der Zivilgesellschaft" gesprochen werden; eine Zivilgesellschaft findet, da es keine unabhängigen Medien und zivilgesellschaftlichen Organisationen mehr gibt, faktisch nicht mehr statt.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr das Vorgehen Russlands gegen queere Menschen und wie sollten russische LGBTQ-Aktivisten auf diese Entscheidung reagieren? Welche Reaktion wünscht Ihr Euch von der internationalen Staatengemeinschaft? Inwieweit könnten internationale LGBTQ-Organisationen und Staaten ggf. Druck von außen ausüben? Inwiefern lässt sich das Urteil mit den Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit und den Menschenrechten in Einklang bringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-11/russland-lgbt-queer-aktivismus-verbot-gefaengnis

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-verbot-lgbtq-bewegung-extremismus-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-menschenrechte-100.html

Europa, Krieg, Deutschland, Gericht, Diskriminierung, Europäische Union, Homosexualität, Justiz, Konflikt, Menschenrechte, Putin, Russland, Sanktion, Ukraine, Urteil, Verfolgung, Zivilgesellschaft, Homophobie, LGBT+, Rechtsstaatlichkeit, united nations, Demonstrationsrecht, LGBTQ Flagge, queerfeindlichkeit, Meinung des Tages

Neffe ist schwul?

Meinem Neffen (16,m) ging es einige Tage sehr schlecht und er wollte es erst nicht erzählen, dann habe ich mich gestern mit ihm hingesetzt um zu reden.

Ich sagte, dass ich ihn liebe und immer für ihn da sein werde und derjenige sein will, dem er sich zu 100% anvertrauen kann. Denn das war ich immer als sein ,,bester" Onkel. So nannte er mich immer.

Dann hab ich einfach paar Fragen gestellt, da er nicht reden konnte. Ich hab dann z.B. gefragt ob er gemobbt wird und sowas, er sagte immer nein.

Dann habe ich ihn gefragt:

,,Bist du schwul ?"

Und er hat dann bitterlich angefangen zu weinen, und es hat mir so schrecklich leid getan, dann habe ich ihn erstmal in den Arm genommen und wir haben uns minutenlang nur schweigend umarmt und er hat geweint.

Dann habe ich ihm gesagt, dass ich das zwar nicht gut finde (ich bin gläubiger Christ), dass ich ihn aber trotzdem liebe weil er wie mein Sohn ist und, dass das nichts ändern wird, und ich ihn akzeptiere wie er ist. Und es war auch sehr liebevoll, er war dann dankbar und hat sich hinterher wieder sehr wohl gefühlt.

Es geht ihm besser 😊

Aber ich habe jetzt innerlich Probleme damit das so zu realisieren. Ich finde sowas einfach unnatürlich und nicht von Gott gewollt. Was nicht heißen soll, dass es etwas an meiner Liebe zu ihm ändert !

Aber ich weiß noch nicht wie ich das für mich innerlich realisieren soll. Aber ich hätte darauf kommen sollen, er hatte noch nie eine Freundin ...

Was soll ich tun ?

Liebe, Leben, Familie, Angst, Mädchen, schwul, Beziehung, Christentum, Psychologie, Christen, Ehe, Gott, Homosexualität, Jungs, Mann und Frau, Streit, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema LGBT+