Lehrer – die neusten Beiträge

Musiklehrerin lästert im privaten Umfeld über mein Kind ab?

Hallo hab mal hier eine Frage gestellt das mein Kind in der Schule einen Musikkurs besucht.  Die Schule holt einmal in der Woche jemanden aus einer öffentlichen städtischen Kunstschule Her. Den Kurs hab ich im Januar ohne großes TAm Tam gekündigt weil das Kind nicht gerne hingegangen ist und Panik hatte . Ok mein Kind ist quirlig und das gebe ich auch zu. In der Hinsicht ermahnte ich sie oft. Das Ding ist aber sie hat mit der Kurs leitenden Dame ein Problem und wie ich heute festgestellt habe nicht ohne Grund. Sie schreit immer die Kinder an und hat ne unangenehme Art

Wir waren heute im Verein es gab eine Kinder Faschingsfeier und da war genau zufällig diese Frau da. Ich habe sie heute das erstmal gesehen. Die hat die Kinder musikalisch betreut auf diesem Fest .  während der Feier kam sie dann auf mich zu. Als hätte sie schon immer auf diesen Moment gewartet. 

 Dann fing sie an, sich ausgiebig über mein Kind zu beschweren. Daraufhin hab ich dann ganz freundlich geantwortet. Das tut mir leid. Ich kann mir gut vorstellen, dass mein Kind nicht zuhört oder den Unterricht stört. Daraufhin wurde sie immer frecher und hat drauf rum geritten. Das die Kinder an dieser Schule fürchterlich sein und speziell sein würden . Sie hat mein Kind so schlimm kritisiert so richtig auf sie abgesehen. 

Das sie den Kurs stören und ihr nicht folgen. Das sie jedesmal ne Krise bei den Kindern bekommt. Ich fand das so unverschämt!! Es war ein private Umgebung in meiner privaten Freizeit und auf einem Kinderfest. Hat sie ein Problem mit den Schulkindern  soll sie das im entsprechenden Rahmen mit der Direktorin besprechen oder mit ihren Chefs. Aber das ist Unprofessionalität in vollen Zügen.

 Sie hat ein richtiges Problem mit meiner Tochter. Ich finde das so traurig eine erwachsene Frau mittleren Alters stichelt eine 6 jährige an. Schreit während der Feier unter so vielen Kindern, den Namen meines Kindes durchs Mikrofon und sagt, bitte sei leise.  Stell dich auf die Seite hin. Es sind soviele laute Kinder da. Meine Mutter bittet mich es sein zulassen da man uns im Verein kennt. Aber ich habe im Gang sie lästern gehört. Wie sie über mich und über mein Kind und das Gespräch gelästert hat. 

Was würdet ihr tun ? Ich glaube es muss ne Beschwerde her . Denn die Kündigung vom Januar hat wohl nicht ausgereicht.  Wie sollte ich am besten richtig vorgehen? Würde das euch auch stören, im privaten Umfeld zu belästigt zu werden weil ich sehe das als Belästigung?

Schule, Lehrer

Nachsitzen ohne Grund?

Also ich muss nächsten Freitag am Nachmittag nachsitzen,in meinen Augen,aus einem völlig sinnlosen Grund.

Wir haben jetzt eine neue Regel(n) in der Schule.Wer sein Material nicht dabei ,sprich Arbeitsmittel. Ich hatte ein Blatt,was für den Unterricht anscheinend sehr Essential war,nicht dabei. Er fragt mich ob ich es habe,ich antwortete mit einem " Ich hab ein Foto gemacht",also mein Nachbar hatte es und ich hab es Zuhause auch noch fotografiert. Und dann meinte er,ich solle den Unterricht verlassen.Ich hab dann gesagt warum,und er hat es dann dabei gelassen und meinte ich solle nächsten Freitag nachsitzen. So,ich bin keiner der sich weigert wenn ich kein Recht habe,ich möchte nur wissen ob er das darf??? Also mit dem Blatt haben wir sowieso kaum gearbeitet,denn Unterricht habe ich nicht gestört,er war derjenige der es gestört hatte. Auf dem Zettel den wir von der Schulleitung diesbezüglich erhalten hatten steht drauf ( ich vereinfache es mal)

Das Problem mit fehlendem material, unpünktlichkeit und Störung, kostet wertvolle Unterrichtszeit und Wissensvermittlung.

Obwohl es jetzt da draufsteht bin ich mir immernoch sicher,vorallem sollten wir den Zettel unterschrieben abgeben,damit die Abteilung sich sicher ist,dass es die Eltern zur Kenntnis genommen haben. Das ist mir gerade auch aufgefallen,aber den Zettel habe ich nicht abgegeben. Gibt's also irgendeine Möglichkeit,diese lächerlichen Strafe zu verhindern?

Mit dem Lehrer kann man auch nicht reden,er ist halt stur. Wollte heute mit der Abteilung reden aber niemand war da. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen

Liebe, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Recht, Anwalt, Schüler, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Lehrerin, Strafe, Verweis

Bundesregierung senkt Strafe für Kinderpornos?

Seit Juli 2021 ist der Besitz von Kinderpornografie in Deutschland ein Verbrechenstatbestand. Das bedeutet, dass eine Mindeststrafe von einem Jahr verhängt werden muss. Zudem existiert für Staatsanwaltschaft und Gericht keine Einstellungsmöglichkeit. Die Staatsanwaltschaft muss anklagen und das Gericht verurteilen.

Dies hat dazu geführt, dass eine Vielzahl von Strafverfahren gegen Eltern und Lehrer eingeleitet worden sind (siehe hier und hier). Jene hatten in der Regel mitbekommen, dass unter Schülern entsprechendes Material kursiert und sich zuschicken lassen, um im Bilde zu sein und einschreiten zu können.

Hierdurch haben sie sich jedoch selbst des Besitzes von Kinderpornografie schuldig gemacht. Für Lehrer bedeutet das nicht nur ein Strafverfahren und eine Verurteilung, sondern auch den Verlust von Arbeitsplatz und Pension. Denn bei einer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und mehr wird zwingend der Beamtenstatus aberkannt.

Die Bundesregierung will die Mindeststrafe nun von einem Jahr auf sechs Monate senken (siehe hier und hier). Dann wäre der Besitz kein Verbrechen mehr, sondern nur noch ein Vergehen. Folge: Taten könnten mit geringeren Strafen sanktioniert oder Verfahren unter bestimmten Umständen ganz eingestellt werden.

Ich persönlich halte auch dies noch für zu wenig flexibel. Denn dass man im Extremfall wegen des Besitzes einer einzigen Datei zwingend zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt wird, erscheint mir im Hinblick auf das Übermaßverbot problematisch.

Deshalb halte ich auch die Möglichkeit Geldstrafen zu verhängen, wie sie bis Juni 2021 bestand, für sinnvoll. Zumal Geldstrafen spürbarer wirken als die oftmals zur Bewährung ausgesetzten Freiheitsstrafen.

Was für eine Bestrafung haltet Ihr bei Besitz von Kinderpornografie für richtig?

Auch Geldstrafen sollte möglich sein (Vergehen) 70%
Mindeststrafe von einem Jahr (Verbrechen) 22%
Mindeststrafe von sechs Monaten (Vergehen) 7%
Kinder, Schule, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Eltern, Gericht, Psychologie, Ethik, Jura, Justiz, Lehrer, Rechtswissenschaft, Strafrecht, Kinderpornografie

Trotzdem mit Lehrer reden?

Hallo, ich habe Momentan wieder ein paar Probleme mit meiner Familie und auch mit meiner „besten“ Freundin.
In meiner Familie gibt es halt oft Streit und das auch schon längere Zeit.

Und meine beste Freundin hat halt immer so Phasen wo sie dann immer nur mit „cooleren“ Leuten was macht und irgendwann kommt sie dann halt wieder zu mir an und das möchte ich eben nicht mehr. Das war auch schon öfters so und sie trifft sich dann halt nicht mit mir und macht fast nichts mehr mit mir und das verletzt mich halt weil es wie gesagt mehrmals schon war. Wenn ich ihr das dann sage dann ist sie zwar Verständnisvoll aber es ändert sich nichts.. Aber sie ist dann eingeschnappt wenn ich mal nichts mit ihr mache und ist direkt eifersüchtig.

Das mit meiner Freundin macht mich einfach traurig, ich bin übrigens w/14 und sie w/13.

Jedenfalls hab oder hatte ich mal einen Lehrer mit dem ich schon öfters mal gesprochen hab wegen Problemen zu Hause, er war mal mein Klassenlehrer und wir hatten ihn auch jetzt das erste Halbjahr noch Sport bei ihm und ich frage mich halt ob ich vielleicht mal mit ihm reden kann deswegen weil ich weiß nicht so ganz was ich machen soll. Mit meinen Eltern kann ich nämlich schlecht darüber reden…

Also, was meint ihr, kann ich mit ihm reden oder was meint ihr generell dazu?

Danke für eure Antworten schon mal und sorry das ich so viel geschrieben hab😅

Schule, beste Freundin, Freundin, Lehrer

Lehrer liest die Noten laut vor der ganzen Klasse laut vor. Ist das rechtens?

Hi,

ich mache eine Ausbildung zur Ergotherapeuten und besuche außerdem eine Berufsfachschule. Wir hatten die Aufgabe bekommen über unseren Betrieb, (wo wir gerade sind) eine Präsentation auszuarbeiten. Alles natürlich anonym!
Die Präsentation wurde unter folgenden Aspekten bewertet: Inhalt, Eigenanteil, Form Layout, Sprache, Vortragsweise,… . Insgesamt gab es 25 Punkte zu erreichen.

Die Note wurde uns per Mail mitgeteilt. (Falls ihr fragt: Ich habe eine glatte 2 bekommen da ich hab mich extrem gefreut.) Jedoch gab es Personen in unserer Klasse, welche die schlechter waren als 3. Unserer Praxislehrer hat heute über die Präsentationen gesprochen und hat zu Beginn uns einige Tipps gegeben, falls wir mal wieder eine PP machen müssen. Dann ist er auf einige Schüler eingegangen und hat gesagt, wie viele Punkte sie erreicht haben. Zum Beispiel Inhalt: 8,5 von möglichen 10 Punkten oder Eigenanteil 4/5 usw. Und hat außerdem erwähnt was gefehlt hat. Auf die Schüler, welche eher nicht so gut abgeschnitten haben, ging er auch darauf ein und meinte: “Also leider beim Eigenanteil haben sie 0,5/5 erreicht.”
Zu Beginn hat er auch nicht gefragt, ob jemand die Auswertung der PP nur unter 4 Augen gemacht haben möchte. Einige Schüler, welche gar nicht so gut abgeschnitten haben, sahen nach der Schule aus, als hätten sie nicht die Klasse geschafft.
Aber darf dass Lehrer die erreichten Punkte von den Schülern laut vorlesen und darüber kommentieren?

Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Recht, Präsentation, Schüler, Abschluss, Berufsfachschule, Lehrer, mündlich

Note Ultimatum Chruschtschow 1958?

Welchen Erfolg hatte die Note für die UdSSR und für die USA?

Kam die USA vorteilhaft raus? und hat die UdSSR das bekommen was sie wollten?

Und welche Bedeutung hatte die Note im weiteren Verlauf der Entwicklungen?

Ich habe diese Aufgaben bekommen, und habe versucht sie auszuarbeiten, aber ich bin mir bei meinen Lösungen überhaupt nicht sicher.

Kann mir jemand dabei helfen bzw. mir sagen, ob ich die Aufgabe richtig gelöst habe?

Danke im Voraus

"als im Jahr 1961 neuer US-Präsident John F Kennedy an den Markt kam, unternahm Chruschtschow einen erneuten Anlauf um die Deutschland frage zu lösen. Am dritten und vierten Juni 1961 trafen sich die beiden Staatsmänner in Wien. Chruschtschow glaubte den jungen und wie er meinte politisch unerfahrenen Kennedy einschüchtern zu können, in dem er in Wien seine Forderungen hinsichtlich der Lösung der Deutschland frage die er schon in seinem zuvor formulierten Ultimatum von sich gab erneuerte. Kennedy reagierte auf die erneuten Forderungen Chruschtschows mit den „Three essentials“: am freien Zugang nach Berlin an der Anwesenheit der Westmächte in der Stadt und an der Wahrung der Sicherheit und rechte der Bevölkerung West-Berlins darf nicht gerüttelt werden. Doch die US-regierung war nun bereit den Zankapfel Berlin und den daraus resultierenden Krisen einen Riegel vorzuschieben. In geheimen Gesprächen signalisierten die USA der Sowjets, dass sie der von der Sowjetunion seit 1955 vertretenen zwei Staaten Lösung zustimmen würden; sofern ihre Rechte also die „3 essentials“ an Berlin nicht angerührt werden. der Mauerbau wurde gar als eine Lösung der Berlin-Krise und somit als eine Möglichkeit der Entspannung in Europa im kalten Krieg gesehen. Damit besiegelte der Westen eigentlich endgültig die Teilung Deutschlands in zwei Staaten und hinterging bewusst den Alleinvertretungsanspruch der Bundesrepublik Deutschland. "

Europa, Schule, Berlin, Geschichte, Krieg, Schüler, Abitur, DDR, Europäische Union, Gymnasium, Historie, Historik, Kalter Krieg, Lehrer, Lehrerin, Militär, Oberstufe, Schülerin, Sowjetunion, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, 12 klasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer