Wie Präsentation strukturieren?
Ich bin in der 11. Klasse eines Gymnasiums.
Ein Klassenkamerad und ich müssen für die Schule einen 20 minütigen Vortrag vor Lehrern halten, in dem es um unsere Praktika geht. Ich war 2 Wochen in einem Elektriker Betrieb und der andere 2 Wochen in einer Grundschule. Als Titel haben wir uns für ‘Hilfe - Die Schule ist offline‘ entschieden.
Wie können wir unseren Votrag gut und interessant strukturieren.
Wann und wie länge erzählen wir von unseren jeweiligen Erfahrungen und wann kommen wir zum Titel der Präsentation. Habt ihr sonstige Tipps?
1 Antwort
Um die Präsentation gut zu gestalten, könnt ihr das so machen: Ich würde den Präsentationstitel ganz an den Anfang machen.
Ich habe hier ein paar Fragen, die ihr beantworten solltet in Eurer Präsentation:
Ignoriert die Abgabeangaben bitte. Ich habe Vorbericht ganz mit Absicht noch in dem Screenshot gelassen. Ihr könntet als erstes erzählen, was ihr erwartet habt, bevor ihr das Praktikum angetreten habt mit Bezug auf die Fragen.
Als nächstes würde ich jeweils die wichtigsten/Interessantesten Erfahrungen bis hin zu weniger Interessanten, bis dann wieder zu den sehr Interessanten Erfahrungen erwähnen, sodass den Lehrern einen schönen Start auffällt, aber auch einen schönen Abschluss zu hören bekommen. Das alles würde ich vor das Fazit packen.
Sollt ihr eure beiden Erfahrungen in eine Präsentation packen? Oder jeder eine eigene Präsentation. Wenn das erste der Fall ist, würde ich die Erfahrungen abwechselnd präsentieren, evtl. ähnliche Erfahrungen erwähnen.
Auch etwas wichtiges ist ein schönes Ende, wie "Im Großen und Ganzen waren die Praktika sehr informativ und eine Inspiration für........." Oder so ähnlich, damit die Präsentation eine schöne Abmoderation bekommt.
Style-Tipps für die Präsentation. Versucht der mit dem Folienübergang "Morphen" vertraut zu werden (Übergänge --> "Morphen") Damit könnt ihr die Präsentation auf eine einfache Art und Weise professionell aussehen lassen. Zum ausprobieren fügt irgendetwas auf eine leere Folie ein, sei es eine Form, ein Textfeld etc. Jetzt dupliziert diese Folie und verschiebt diese Objekte auf eine andere Position. Startet jetzt die Bildschirmpräsentation und denkt euch selber aus, was ihr damit anstellen könnt ;)
Ich hoffe ich konnte Euch ein wenig weiterhelfen und viel Erfolg bei der Präsentation!!!
Edit: Die wichtigsten Erfahrungen natürlich länger erzählen und die weniger interessanten Erfahrungen kürzer.
