Lehrer in Mathe: Unterrichtsstill?


28.02.2024, 15:23

Ist der Unterrichtstill gut oder schlecht?

3 Antworten

Aufgaben ohne Lösungen mache ich nur ungern. Es mag zwar schon hilfreich sein, eine Aufgabe zu rechnen. Fehlt jedoch die Lösung, ist die Selbstkorrektur eingeschränkt. Dann kann es sogar schädlich sein, zu üben. Denn wenn sich Fehler mangels Korrektur "einbrennen", ist das eher ein Schaden denn ein Fortschritt.

Im Ergebnis stufe ich sein Vorgehen insoweit als defizitär ein. Aufgaben ohne Lösungen sind nicht nur suboptimal, sondern auch gefährlich, wenn die Lernenden keine hinreichende Korrektur erfahren.

Wöchentliche Tests sind hingegen in Ordnung.


JungerKind 
Beitragsersteller
 28.02.2024, 15:36

Warum sind wöchentliche Tests in Ordnung?

nobytree2  28.02.2024, 15:52
@JungerKind

Schlussendlich sind Tests nur Aufgaben mit kontrollierten Lösungen. Insofern erfüllt dies meinen Anspruch. Die wöchentliche Dichte ist sehr hoch, aber nicht schädlich. Man muss so am Ball bleiben, die Anforderung unter der Woche wird so recht weit nach oben gesetzt.

Das kann man so nicht beantworten. Es gibt manche Schulen, da müssen Schüler selbstständig arbeiten. Bei uns von 5 bis 8. Klasse gibt es sogenannte Checkliste(Mathe, Deutsch), wo wir jedes Thema allein arbeiten, bevor wir eine neue Checkliste anfangen, einen Test zu schreiben. Solange dein Lehrer Ahnung vom Thema hat, ist es mindestens noch gut

Bei den Prüfungen ist es so ne Sache, wie Lehrern mit euch organisieren. Denn es gibt manche Sachen, da haben auch jeder verstanden und müssen nicht nochmal besprochen werden.

Gut / Schlecht: JEIN

Kommt auf das Lernpensum der Schüler an. Ich finde diesen Unterrichtsstil wesentlich hilfreicher, als 3 Monate lang, bei ein und der derselben Aufgabe, stehen zu bleiben.

1.

Mit dem eigenständigen Lösen der Formeln, lernt man langwierig und effizienter zu verstehen, als einfach Aufgeschriebenes auswendig zu lernen.

und / oder

2.

Es gibt in der Mathematik zisch Lösungswege. -> Vielleicht kommt es ihm nur auf das richtige Endergebnis an, anstatt 100te von Formeln an die Tafel zu schreiben.

Da müsste man selbst einer Unterrichtsstunde beiwohnen, um sich überhaupt ein Bild von der Lernmethode zu machen.