Leben – die neusten Beiträge

Suche ich nach „mütterlicher“ Energie?

Ich bin weiblich, bald 20 und merke momentan sehr, dass ich mich irgendwie von Frauen mittleren Alters (so ab 40/50+) hingezogen fühle. Ich kann nicht ganz deuten, ob es vielleicht sogar auf sexueller Ebene ist, aber eher wahrscheinlich ist es im Sinne von Geborgenheit und Vertrauen.

Was ich damit meine ist, dass ich teils das Verlangen habe diesen Frauen (ich muss die auch erst kennen damit diese Gedanken kommen, momentan merke ich es bei einer Dozentin in der Uni oder zwei meiner neuen Arbeitskolleginnen) irgendwelche Geheimnisse zu erzählen, nach Rat zu fragen und sehr close mit ihnen zu werden.

Ich habe eine ok‘e Beziehung zu meiner Mutter. Wir konnten zwar auch über Dinge sprechen, aber oft blieb es oberflächlich oder man hat sich geschämt. Und eigentlich habe ich auch vom Gewissen her nicht unbedingt das Bedürfnis, dass meine Mutter und ich beste Freundinnen wären.

Aber bei anderen Frauen ist es teils so. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es trotzdem auch irgendwie auf sexueller Weise stattfindet. Einfach auch die Reife die ältere Frauen haben. Ich dachte zwar immer ich bin bisexuell, habe aber herausgefunden, dass ich es abstoßend fände weibliche Geschlechtsteile zu penetrieren oder sonst was in die Richtung.

Aber irgendwie halt eben diese Anziehung die ich nicht ganz deuten kann

Leben, Familie, Mädchen, schwul, Selbstbefriedigung, Sexualität, Bisexualität, hetero, Homosexualität, Jungs, lesbisch, heterosexuell, LGBT+

Ist es unter diesen Umständen noch möglich, ein vernünftiges Verhältnis zu entwickeln?

Es geht um meine Halbgeschwister. Wir haben einen gemeinsamen Vater. Jedoch sind sie alle deutlich jünger als ich: Der eine Halbbruder ist 17, der andere 13 und die Halbschwester ist 14, während ich jetzt 31 Jahre alt bin.

Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass sie in Russland wohnen (das Land, wo ich ursprünglich herkomme). Mittlerweile habe ich die deutsche Staatsbürgerschaft (die russische musste ich damals aufgegeben). Ich bekomme kein Visum nach Russland (und ehrlichgesagt will ich da auch nicht hin), mein Vater bekommt keins nach Deutschland (und würde auch Probleme bekommen, wenn er zurück nach Russland kommt) und die Halbgeschwister haben nichtmals Reisepässe. Aber ich würde sie gerne zusammen mit meinem Vater nochmal sehen.

Eine weitere Sache ist, dass ich sie in meinem Leben viel zu selten traf und somit so gut wie gar nicht an ihrem Leben teilnahm. Den ältesten Halbbruder zum Beispiel habe ich lediglich 6 Mal im Leben in Echt gesehen. Das letzte Mal war noch vor Corona-Maßnahmen, da war der älteste 11. Zwar telefoniere ich gelegentlich mit meinem Vater und spreche mit ihnen auch ein Paar Sätze, jedoch merke ich wie unsere Lebenseinstellungen immer weiter auseinander driften: So sind zum Beispiel mein Vater und der älteste Halbbruder totale „Putin-Fans“ und ich nicht.

Hier in Deutschland habe ich zwar meine Mutter und ihren Ehemann, jedoch vereinsame ich sehr. Habe keinen Freundeskreis und habe große Probleme, eine Frau zu finden. Wenn das so bleibt und ich mit 60 immer noch keine Frau gefunden habe, wer unterstützt mich dann? Meine Mutter und ihr Ehemann sind dann wahrscheinlich entweder selber weg oder haben ganz andere Probleme. Ist das dann noch möglich, dass mir dann meine jungen Halbgeschwister unter die Arme greifen? Wie realistisch ist das?

Nein, ist unrealistisch. 70%
Andere Antwort… 30%
Ja, ist realistisch. 0%
Liebe, Leben, Familie, Verhalten, Zukunft, Angst, Verwandtschaft, Deutschland, Politik, Beziehung, Geschwister, Halbgeschwister, Lebenseinstellung, Russland, Streit, Verhältnis

Was sagt es über den Zustand unserer Gesellschaft aus, dass Fitzek Anhänger findet?

Peter Fitzek und das "Königreich Deutschland"

Peter Fitzek, ein ehemaliger Koch , hat sich selbst zum "König von Deutschland" ernannt und im Jahr 2012 das "Königreich Deutschland" (KRD) in Wittenberg gegründet. Fitzek bestreitet die Legitimität des deutschen Staates, insbesondere die der demokratischen Verfassung, und propagiert ein System, das demokratische Prinzipien ablehnt. Das KRD wird vom Verfassungsschutz als extremistische Gruppierung eingestuft.

Fitzeks Ideologie

Fitzeks Ideologie ist eine Mischung aus Esoterik, "Germanischer Neuen Medizin" und Verschwörungstheorien. Er lehnt die Bundesrepublik Deutschland als Staat ab und behauptet, dass das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937 fortbesteht. Fitzek sieht sich als rechtmäßiger Herrscher dieses Reiches und verspricht seinen Anhängern ein Leben frei von Steuern und staatlicher Kontrolle. Er verbreitet zudem die Ideen der "Germanischen Neuen Medizin", einer pseudowissenschaftlichen Theorie, die die Existenz von Krankheiten leugnet.

Struktur des "Königreichs Deutschland"

Das "Königreich Deutschland" hat eigene Institutionen geschaffen, die die staatliche Ordnung imitieren sollen. Dazu gehören eine eigene Bank, eine Krankenkasse ("Gemeinwohlkasse") und eine eigene Währung. Fitzek behauptet, dass Unternehmen innerhalb des KRD steuer- und deklarationsfrei sind. Diese Behauptungen sind jedoch irreführend, da die Mitgliedschaft im KRD nicht von der Steuerpflicht in der Bundesrepublik Deutschland befreit. Das KRD verfügt über mehrere Immobilien in Sachsen-Anhalt und Sachsen, darunter zwei Schlösser, ein Landgut und eine Tischlerei.

Aktivitäten des KRD

Das KRD ist aktiv um Mitglieder bemüht und wirbt mit dem Versprechen einer "besseren und gerechteren Welt". Die "Staatszugehörigkeit" wird durch eine Erklärung erlangt, in der man die "Vision" des KRD teilt. Fitzek und seine Anhänger veranstalten Seminare und Messen, um ihre Ideologie zu verbreiten und neue Mitglieder zu gewinnen. Das KRD versucht, Immobilien zu erwerben, um sogenannte "Gemeinwohldörfer" zu errichten, in denen die Mitglieder autark leben sollen.

Finanzierung des KRD

Das KRD finanziert sich durch die Beiträge seiner Mitglieder, die ihr Geld und ihre Ersparnisse dem "Königreich" zur Verfügung stellen. Fitzek wirbt aktiv und aggressiv um diese Gelder, die er in verschiedene Projekte investiert, darunter den Erwerb von Immobilien und die Gründung von Unternehmen. Die "Gemeinwohlkasse" spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie als Finanzierungsinstrument für weitere Projekte dient.

Die deutschen Behörden gehen entschieden gegen die Aktivitäten des KRD vor. Fitzek wurde wegen verschiedener Delikte, darunter Fahren ohne Führerschein, unerlaubte Bankgeschäfte und Körperverletzung, mehrfach verurteilt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die "Gemeinwohlkasse" geschlossen und Razzien in KRD-Objekten durchgeführt. Trotz dieser Maßnahmen setzt Fitzek seine Aktivitäten fort und baut sein "Königreich" weiter aus. 

Obwohl Fitzek mehrfach verurteilt wurde und die Behörden gegen seine Aktivitäten vorgehen, scheint die Anziehungskraft des KRD ungebrochen. Die Expansion des KRD, insbesondere der Erwerb von Immobilien und die Gründung von "Gemeinwohldörfern", verstärkt die Besorgnis von Politik und Bevölkerung.

Bild zum Beitrag
Leben, Polizei, Politik, Alltag, Jugendliche, Alltagsprobleme, Erwachsene, Gesellschaft, Politiker, Verfassung, Verschwörungstheorie, Reichsbürger, Verfassungsschutz, Verfassungswidrig, Schwurbler

Meinung des Tages: Gefährliche Winter auf der Straße - engagiert Ihr Euch für Obdachlose?

Insbesondere in Großstädten leben viele Menschen hierzulande auf der Straße. Dabei können vor allem die kalten Wintermonate für viele zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Hilfsverbände appellieren auch an die Bürger, genau hinzusehen...

Obdachlosigkeit in Deutschland

Schätzungen zufolge leben ca. 50.000 Männer und Frauen in Deutschland auf der Straße. Weitere 600.000 Menschen sind wohnungslos. Die Gründe hierfür sind vielfältig: plötzlicher Verlust der eigenen Wohnung, Alkohol- und Drogenprobleme oder aber persönliche / familiäre Schicksalsschläge. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass immer mehr junge Menschen unter 25 auf der Straße landen.

Und wer erst einmal auf der Straße ist, schafft es nur schwer wieder zurück in ein geregeltes Leben.

Gefährliche Winter

Die kalten Temperaturen der Wintermonate sind für Menschen auf der Straße oftmals lebensbedrohlich. Zwar bieten viele Städte Schlafplätze oder Kältewagen zur Versorgung an, doch das Angebot reicht häufig nicht aus oder wird aus verschiedenen Gründen nicht angenommen. Zum Beispiel, weil Hunde nicht in die Unterkunft dürfen oder das Schamgefühl überwiegt. Darüber hinaus meiden manche aus Angst vor Diebstählen, Gewalt und Drogen derartige Unterkünfte.

Hilfe für Obdachlose im Winter

Sozialarbeiter und Hilfsstellen appellieren an die Bürger, vor allem im Winter besonders hinzusehen. So sollte man prüfen, ob eine Person ohne Dach über dem Kopf ausreichend bekleidet ist, über genügend (Schlaf-)Ausstattung verfügt oder der Schlafplatz halbwegs geschützt ist.

Weiterhin wird, sofern die Perso das möchte, zu sinnvollen Spenden wie Lebensmitteln, Kleidern und Schlafsäcken oder aber auch Bus- und Bahntickets geraten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Engagiert Ihr Euch privat für Obdachlose, z.B. in den Wintermonaten oder darüber hinaus?
  • Ist Eure Gegend / Stadt in Bezug auf Anlaufstellen und Hilfsangebote gut genug aufgestellt?
  • Glaubt Ihr, dass das Problem der steigenden Obdachlosigkeit von der Gesellschaft ausreichend wahrgenommen wird?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass vor allem viele Junge Menschen mittlerweile auf der Straße landen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich engagiere mich nicht, da... 71%
Ja, ich engagiere mich für Obdachlose, z.B. indem ich... 16%
Andere Meinung und zwar... 13%
Leben, Zukunft, Geld, Alkohol, Deutschland, Politik, Regierung, Stadt, Armut, Drogen, Psychologie, Alkoholkonsum, Drogenkonsum, Gesellschaft, Obdachlosigkeit, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Soziales, Staat, Obdachlosenheim, Wohnungslosigkeit, Obdachlosenhilfe, Meinung des Tages

Ist es im Leben oft so, dass das erste mal immer schlechter läuft als beim 2. Mal?

Wenn ja, wieso und ist Euch da etwas aufgefallen?

Beispiele:

  • Person XY hat von 2002 - 2004 in Firma XY gearbeitet, aber XY hat dem Arbeitsplatz gewechselt, da die Arbeitskollegen gemobbt haben, der Chef schlecht war und 2010 kehrt XY in Firma XY zurück und hat dort bessere Arbeitskollegen als früher und es gibt einen besseren Chef.
  • Rot Weiss Lüdenscheid steigt z.B. 2011 das erste mal in die erste Bundesliga auf, Scott Müller ist Torhüter und fängt gegen Leverkusen, Stuttgart, Hertha, Mönchengladbach, Bayern, Wolfsburg und Dortmund mindestens 6 Gegentore (Top Mannschaften) und steigt ohne einen einzigen Sieg wieder ab, 2022 wechselt Scott Müller z.B. zu Borussia Dortmund in die Bundesliga, aber der BVB trägt ein ähnliches Trikot (in gelb schwarz) wie RWL 2011 und Scott lässt nicht mehr so viele Bälle durch wie früher und es läuft viel besser in der Bundesliga oder die Möglichkeit, das Mannschaft XY irgendwann zum zweiten mal in die 1. Bundesliga aufsteigt und auch mehr Spiele gewinnt als in der ersten Bundesliga Saison der Vereinsgeschichte.

und viele weitere mögliche Situationen in Leben, wo es beim nächsten mal alles besser klappt als vorher.

Hat es einen bestimmten Sinn in Leben, damit es sich beim nächsten mal wiederholt und es besser ist als vorher?

Leben, Menschen, Universum, Psychologie, erstes Mal, Gesellschaft, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Gegenteil, Erlebtes, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Durchleben wir immer ähnliche Leben?

Falls wir quasi ewig leben und es nach dem Tod immer und immer wieder einen Neuanfang gibt, das wir immer jeweils ähnliche Leben durchleben.

Beispiel:

Leben 1:

  • Borussia Dortmund hat die Vereinsfarben gelb schwarz
  • 1978: Borussia Dortmund verliert 12:0 gegen Borussia Mönchengladbach
  • 2023: Auf der Arbeit werden wir von einer Laura aus der Pause geholt.

Leben 2:

  • Borussia Dortmund hat die Vereinsfarben rot weiss
  • 1978: Borussia Dortmund verliert 10:0 gegen Bayer Leverkusen
  • 2023: Auf der Arbeit werden wir von Mustafa aus der Pause geholt.

Leben 3:

  • Borussia Dortmund hat die Vereinsfarben blau weiss
  • 1978: Borussia Dortmund verliert 16:0 gegen FC Bayern München
  • 2023: Auf der Arbeit werden wir von einer Ingrid aus der Pause geholt.

Leben 4:

  • Borussia Dortmund hat die Vereinsfarben grün weiss
  • 1978: Borussia Dortmund verliert 11:0 gegen VfB Stuttgart
  • 2023: Auf der Arbeit werden wir von einer Melanie aus der Pause geholt.

Leben 5:

  • Borussia Dortmund hat die Vereinsfarben weiss schwarz
  • 1978: Borussia Dortmund verliert 14:0 gegen 1.FC Köln
  • 2023: Auf der Arbeit werden wir von einer Beatrix aus der Pause geholt.

und endlos viele weitere mögliche Varianten eines Lebens.

In dem jeweiligen Leben würden wir auch zu ähnlichen Zeitpunkten z.B. ähnliche Wohnungen beziehen, mit ähnlichen Wohnungen wäre auch dieselbe Reihenfolge möglich?

Mögliches Beispiel:

  • 1981 bis 1982: Wir wohnen in Wohnung A, das Wohnzimmer hat einen L Förmigen Wohnzimmer.
  • 1982 bis 1984: Wir wohnen in Wohnung B, es gibt ein Wohnzimmer mit einen Durchbruch in die Küche.
  • 1984 bis 1986: Wir wohnen in Wohnung C, das Wohnzimmer hat einen L Förmigen Wohnzimmer.

^ Also in dem Beispiel auch genau diese Reihenfolge in vielen verschiedenen Leben, aber auch mit Abweichungen, das man Wohnung B z.B. erst 1983 bezieht.

Was meint Ihr? Natürlich hätten wir keine Erinnerung an die vorige durchlebte Variante eines Lebens, da es komplett weg ist, wenn wir neugeboren werden.

Leben, Religion, Seele, Geist, Philosophie, Wiedergeburt, These, Wiederholende Muster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben