Anziehungskraft: wie wichtig ist es? Wenn er keine Anziehung verspürt: gibt es dann keine Hoffnung mehr für sie, sein Herz zu gewinnen? Liebe & Partnerschaft

5 Antworten

Ich versuche das mal zu erklären:

Wenn wir Menschen kennenlernen kategorisieren wir diese in Kategorien ein:

Neutral

unsympathisch

und Sympathisch

Neutral ist ziemlich schwer in eine andere Richtung zu bringen, die Person interessiert dich einfach nicht.

Unsympathisch ist interessant den das ist nicht fest, das kann in sympathisch switchen wenn man die Person anders kennenlernt, aber ja die Person ist irgendwo interessant.

Die wichtige Kategorie für uns ist jetzt sympathisch den hier gehen wir auf die Unterkategorien ein:

Freundlich

Freundschaftlich

Romantisch interessant.

Die erste Kategorie ist so ein Art Sammelbecken für jeden den wir sympathisch finden aber es nicht in die Freundschaft oder romantische Richtung geht.
In der Kategorie könnte er sein. Da ist dann die Frage wie lange ist dieser Zustand da. Das ist so ein Zustand den man hat wenn man die Person zwar nett findet es aber nicht ausreicht für ne Freundschaft oder Romantik.

Die zweite Freundschaftlich ist glaub ich klar, da geht es in Richtung Freundschaft und das ist die bekannte Friendzone.

Die letzte brauch ich nicht zu erklären sie erklärt sich von selber.

Was bringt uns das ganze ?

Erstens ja wir Menschen kategorisieren aber manche Kategorien sind fester als andere.

Wenn ihm der naja nennen wir es mal romantische Wille fehlt und ihr euch näher kommt wird das automatisch in die Freundschaftsrichtung gehen.

Es gibt da ein schönen Spruch Liebe kann man nicht erzwingen.

Anziehung ist meistens sexuell gemeint und ist nicht das gleiche wie Interesse. Nur weil es reicht nicht anspringt und die die Klamotten vom Leib reißt heißt das nicht, dass er keine Anziehungspunkt verspürt sondern schlicht und ergreifend, dass er Anstand hat und es langsam angehen will.

Wenn er immer neuen treffen zustimmt hat er auf irgendeiner Ebene Interesse ob das jetzt nur Freundschaft oder Romantik ist, ist schwer zu sagen


Inkognito-Nutzer   27.05.2025, 09:58

Es kam bei jeder Verabredung zum Sex und es ist für beide schön gewesen

jalvi  27.05.2025, 10:01
@Inkognito-Beitragsersteller

Wie kommst du dann darauf dass keine Anziehung da ist? Man hat keinen Sex mit Menschen von denen man nicht angezogen ist weil die Anziehung ja wie gesagt etwas sexuelles ist.

Kann natürlich sein, dass er nur auf den Sex aus ist und keine romantischen Gefühle da sind, das kann man nicht sagen

Sexuelle Anziehung, Interesse an der Person und rationale Entscheidung/Gründe für einem Menschen (im Sinne einer romantischen Beziehung) sind nur im besten Fall kongruent.

Ich habe schon verschiedene Beziehungen gehabt in denen es Dissonanzen zwischen den 3 Aspekten gab und ja, wenn die sexuellen Anziehung irgendwie nur so mäßig ist (also keine Abscheu, aber eben auch nicht "Schmetterlinge beim ersten Blickkontakt"), dann dauert es ggf. etwas länger, kann aber super investierte Zeit sein.

Wenn dein Anspruch aber ist, dass er über beide Ohren verliebt sein soll, dann wird das vermutlich so nicht passieren. Das geht bei den meisten Männern die ich kenne deutlich schneller. Außer sie sind dafür emotional noch nicht offen (was ja hier auch der Fall sein kann, je nach seiner Beziehungsgeschichte).

Ja, das sehe ich auch so.

Diese ganze Verführungsromantik ist Fernsehquatsch. Der Mensch kategorisiert. Ist man erstmal in einer Schublade, wird man in der Regel nicht mehr umgeräumt.


Inkognito-Nutzer   27.05.2025, 09:45

Also gibt es keine Hoffnung mehr, noch sein Herz zu gewinnen...

Suboptimierer  27.05.2025, 09:47
@Inkognito-Beitragsersteller

Wahrscheinlich nicht.

Klar gibt es immer ein Zeitfenster, in dem man sich ein Bild machen muss, aber wenn er es wollte, also richtig wollte, würde er nicht so lange zögern.

Was vermutlich noch passieren könnte, wäre Sex, sofern du das möchtest und es okey für dich ist.
Es kann nur etwas wachsen, wenn es etwas gibt, das wachsen kann. Aus dem Nichts kann nichts entstehen.

Inkognito-Nutzer   27.05.2025, 09:56
@Suboptimierer

Es kam zum Sex. Jedesmal. Und es war für beide schön

Meolettalove2  27.05.2025, 10:10
@Inkognito-Beitragsersteller

Wenn ein Typ mit dir schläft aber bis jetzt keine romantische Anziehungskraft da ist da kommt dann auch keine mehr.

Du bist für ihn verfügbar für seine Lust das war’s.
Ein Mann der auch nur Interesse hat verhält sich anders

Inkognito-Nutzer   27.05.2025, 10:11
@Meolettalove2

Wie anders verhält er sich?

Meolettalove2  27.05.2025, 10:18
@Inkognito-Beitragsersteller

Sowas merkt man, da tust du doch selber. Meine Erfahrung ist Männer verlieben sich meistens schneller als die Frau und vor allem entscheiden sehr viel schneller was das ganze ist.

Den meisten ist und wenn es nur unterbewusst ist recht schnell klar in welche Richtung das ganze geht nur leider ist das nicht immer gleich.

Ich hab mich damals direkt beim ersten Date verliebt, bei ihm weiß ich das garnicht aber vermutlich auch in dem Zeitraum.

Männer wollen gebraucht werden. Wenn eine Frau sagt, sie braucht ihn nicht, dann streicht sie beispielsweise ihre Wohnung neu, der Anstrich sieht mies aus, aber sie meint, sie braucht trotzdem niemanden, dann verliert der man das Interesse.

Aber das gilt nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen; wenn man ab und an Hilfe annimmt und auch Hilfe gibt, kann die Beziehung sich weiterentwickeln.

Wir sind keine Feinde, sondern co-abhängige Individuen.


Inkognito-Nutzer   27.05.2025, 10:02

Nee, Männer wollen nicht Gebraucht werden. Was ist das denn für ein Märchen. Ich war in meinem Leben schon mit einigen Männern zusammen und habe das sonst auch immer wieder bei den Partnern von Freundinnen, Schwestern, Kollegen gesehen: Männer wollen nur Eier schaukeln. Kommen sie von der Arbeit, ist Feierabend. Selbst eine Glühbirne wird nicht mal ausgewechselt. So faul und chillig sind die. Wenn man sie um Hilfe bittet, kotzen die ja schon fast vor Wut

JohnnyMnemonic  27.05.2025, 10:10
@Inkognito-Beitragsersteller

Dann hast du vielleicht Erfahrungen mit einpaar Männern gemacht und womöglich nicht mit den richtigen.

Ich für meinen Teil habe nach meinem teils 12-Stunden Job zuhause für mich und meine Freundin gekocht und geputzt. Und als Ergebnis bekam ich die Aussage, dass die Art und Weise, wie ich beispielsweise die Wäsche zusammenlege nicht ihren Standards entspricht. Sie selbst hatte die Wäschehaufen in Stapeln im Wohnzimmer verteilt.

Gilt das jetzt für alle Frauen? Sind alle Frauen so? Nein. Das ist nur mein kleines „Guckloch“ an Erfahrung, wodurch ich Einblick in einige Frauen, aber nicht alle Frauen, bekam.

Ich kritisiere hier die Pauschalisierung der Menschen, egal ob Mann oder Frau, dass durch deren 3-4 Erfahrungen gleich alle Männer und alle Frauen so sind.

Und meine Frage an dich ist; willst du so einen Gesellschaftskampf führen? Was ist dein Gewinn daraus außer das Vorantreiben von Klischees?

Inkognito-Nutzer   27.05.2025, 10:15
@JohnnyMnemonic

Ich will weder einen gesellschaftlichen Kampf anfechten noch pauschalisieren, sonst hätte ich ja geschrieben: alle Männer sind faul. Sondern ich schrieb ja von den Männern, aus meinem persönlichen Umfeld.

Sie sind im Beruf fleißig, tatsächlich. Aber privat sind das ultra faule Socken

JohnnyMnemonic  27.05.2025, 10:37
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich habe zum Beispiel auch die Erfahrung mit Frauen gemacht, dass sie leichte Aufgaben problemlos bewältigen, bei schweren Aufgaben aber immer der Mann ran muss, wobei „schwer“ nichts mit schleppen zu tun hat, sondern mit sehr mühselig; Reifen wechseln, die Tonnen rausstellen, Möbel schleppen, etc.

In dem Betrieb wo ich arbeite fahren alle Männer den Gabelstapler. Eine Kollegin, die mit mir den Schein gemacht hat, lässt immer die Männer die „harte“ Arbeit machen.

Männer und Frauen sind daher meines Erachtens nach nicht so verschieden. Sie beschweren sich lediglich auf unterschiedlichen Ebenen. Und wie schon erwähnt; da ist nur mein kleines Guckloch, wodurch ich tagtäglich schaue. Eine Ausweitung auf alle Frauen wäre frevelhaft.