Leben – die neusten Beiträge

Sex- Partner aufgeben?

Ich hatte mich 2x mit einem Mann getroffen und wir hatten ganz unverbindlich Sex. Das war vorher auch so ausgemacht, also das wir nur vögeln ohne irgendwelche Gefühle ins Spiel zu bringen.

Nun ist es doch so, das er mich besser kennenlernen möchte. Er schrieb das er den Sex total gut findet und das er sich viel mehr mit mir vorstellen könnte, weil er auch der Meinung ist wir würden auf einer Wellenlänge sein.

Leider sehe ich das komplett anders. Er lebt in einer ganz anderen Welt als ich. Er hat ein eigenes Haus, verdient richtig viel Geld, ist der totale Familienmensch..

Und bei mir ist es das komplette Gegenteil. Ich wohne in einer 2 Z. Wohnung, ich mache 2 Jobs, weil ich sonst nicht über die Runden komme und ich verstehe mich auch überhaupt nicht mit meiner Familie.

Habe seit Jahren keinen Kontakt zu meinen Eltern.

Wie soll sowas funktionieren? Wir könnten gar nicht unterschiedlicher sein.

Außerdem hatte ich eigentlich nicht vor mich fest zu binden.

Ich liebe meine Freiheiten und ich liebe es einfach nur Sex zu haben.

Ich weiß nicht was ich nun tun soll.

Wenn ich ihm sage, das ich eigentlich keine Chance für uns beide sehe, will er mit Sicherheit keinen Sex mehr mit mir. (Was ziemlich schade wäre, weil er so verdammt gut ist. Würde also ungern drauf verzichten.)

Wiederum möchte ich aber auch nicht, dass er sich Hoffnungen macht und ich ihn am Ende verletze.

Liebe, Leben, Männer, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Sexualität, Penis, Geschlechtsverkehr, Mann und Frau, Orgasmus, Partnerschaft, Vagina

Kann ich konservativ sein und den Islam gut finden?

Hallo

kurz zu meiner Person:

Ich habe ein sehr typisches österreichisches und sehr langweiliges Leben geführt, ich bin in ein Gymnasium gegangen und habe später die Matura gemacht und studiere jetzt. Generell war mein Leben immer halt sehr langweilig und durchschnittlich.

Über die vergangenen Jahre habe ich aber eine starke Abneigung gegen unsere Freizeit- und Partygesellschaft entwickelt, die meisten in meinem Alter saufen sich ständig nieder oder kiffen sich ständig ein. Generell finde ich auch dass die meisten Studenten wie so verwöhnte Kinder sind, noch nie wo gearbeitet aber dafür sind sie feministisch und umweltschützerisch und schimpfen gegen die Leistungsträger unserer Gesellschaft und gegen das angebliche Patriarchat.

Was Rechte angeht (unter Studenten selten) da bin ich tententiell eher mit ihnen einer Meinung, wobei das auch meistens ziemliche Säufer sind. Im Gegensatz zu denen finde ich auch den Islam sehr gut, da dieser Alkohol ablehnt und zB auch Antifeministisch ist.

Ich glaube diese ganzen Märchen mit Mohammed und von der Nachtreise/Himmelfahrt, und wo ihm Gabriel den Koran diktiert hat etc. alles nicht. Dennoch habe ich zB. mit Studenten die aus muslimischen Staaten kommen mehr gemeinsame Ansichten wie mit Österreichern. Mir kommt vor diese laufen auch nicht unkritisch mit jedem neuen woken Trend mit.

wie seht ihr das?

Was das Christentum angeht bin ich geteilter Meinung, was ich daran ablehne ist dieses Gebot der Feindesliebe, ich finde seine Feinde sollte man hassen. Natürlich sind mir dennoch gläubige Christen (die ja unter jungen Leuten eher selten sind, vorallem unter studenten) sympathischer als die die ständig besoffen sind und gras rauchen und zu feministischen Demos gehen.

Leben, Religion, Islam, Studium, Freundschaft, Alkohol, Gesellschaft, Muslime

Bin ich meinen Freunden mental überlegen?

Ich hab zwei Freundinnen seit gut einem Jahr und wir verstehen uns auch super, aber irgendwie fange ich eine komische Energy zubekommen.

Ich bin eine sehr liebevolle und fürsorgliche Person und kümmere mich gerne um Menschen, was nicht unbedingt gut ist, weil ich immer die "Mama-Freundin" bin. Hinzu kommt, dass ich ambitioniert bin und meine Zeit nicht mit dummen Zeug verschwende, sondern sie für mich oder meine Ziele/Zukunft nutze, um produktiv zu bleiben. Eine Freundin kann das nachvollziehen, die andere nicht. Sie ist seit 2 Tagen eingeschnappt, weil sie Langeweile hat und wir nunmal beschäftigt sind. Ich habe ehrlich gesagt auch keine Nerven ihr zu erklären WIE und WARUM ich keine Zeit habe. Ich muss ihr keinen Essay abliefern.

Die andere Sache ist, dass beide Komplexe haben bzw nicht wirklich wissen wie man eine selbstbewusste Frau wird. Das ist alles komplett okay, ich bin auch nicht perfekt.Aber was ich nicht okay finde ist, dass eine Freundin ihre Komplexe an mir rauslässt und erwartet, dass ich die Komplexe wohl wegzaubere oder so. Die andere braucht Zeit um sich selbst zu akzeptieren.Auch komplett okay, aber sie redet sich auch immer unnötig schlecht. Ich gebe wirklich ihnen sehr viel fürs Leben mit und das mach ich total gerne, aber das wird mir irgendwann auch alles zu viel. Kann auch daran liegen, dass ich eine Introvertierte Person bin und auch sehr viel Zeit für mich brauche, aber ich kann nunmal nicht 24/7 die lustige, fürsorgliche, loyale Freundin sein.

Deswegen ziehe ich mich gerade zurück. Jetzt gerade bemerke ich auch, dass wir zukunftstechnisch auch alle andere Ziele verfolgen und ich das Gefühl hab, dass wir (unabhängig von mir) unterschiedlich weit sind im Leben. Ich mag die beiden ehrlich, aber weiß gerade nicht weiter, würde gerne mit denen reden, aber keine Ahnung,ob das was bringt, Ich bin eigentlich immer für die da auch zum Reden, aber seit Tagen kommt von denen nichts.

Freizeit, Leben, Tipps, Zukunft, Freundschaft, Alter, Mädchen, Teenager, Freunde, Selbstbewusstsein, Freundin, Gesellschaft, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Psyche, Reife, erwachsen

Ist ihre Verunsicherung verständlich oder nicht?

Folgende Situation: Mann und Frau lernen sich kennen als die Frau Urlaub macht im Heimatland des Mannes. Sie treffen sich 2 Mal und verstehen sich sehr gut, dann muss die Frau aber leider abreisen. Sie wollen in Kontakt bleiben.

Es folgt monatelanges und tägliches Schreiben wobei man ausmacht sich wieder sehen zu wollen. Da der Mann es sich finanziell nicht leisten kann wird beschlossen dass sie wieder zu ihm fliegt. Geplant und abgesprochen sind 4 Wochen. Er ist Vollzeit berufstätig und sagt ihr dass er sich Woche 2 komplett für sie frei nimmt (7 Tage) und in der restlichen Zeit wird er sie so oft sehen wie er eben kann und das Maximum der Zeit mit ihr verbringen was geht.

Es beginnt dann so dass er an Tag 1 und Tag 2 bei ihr ist nach der Arbeit für paar Stunden. Tag 3, Tag 4 und Tag 5 an denen sie da ist hat er frei, also keine Arbeit, aber er verbringt die Tage mit Freunden am Nachmittag/Abend. Was er morgens/mittags macht weiß sie nicht. An Tag 6 und Tag 7 kommt er wieder zu ihr, aber erst um 20 Uhr, obwohl er davor auch frei hatte (keine Arbeit).

Dann kommt Woche 2 wo er sich eigentlich laut Vereinbarung für sie frei genommen hatte. Direkt montags hat er keine Zeit, warum weiß sie nicht. Dienstag ebenso nicht, weil er sich da mit einer Freundin verabredet hat. Mittwoch hat er Zeit für sie. Donnerstag möchte er spontan freiwillig bei der Arbeit einspringen (obwohl er nicht müsste) und er kann deshalb nicht. Freitag hat er zeit für sie. Samstag kann er nicht (warum ist unklar) und Sonntag hat er dann wieder Zeit. Also hatte er in der vereinbarten Woche nur an 3 von 7 Tagen Zeit für sie.

Das sind die ersten zwei Wochen. Sie ist unzufrieden und verunsichert dadurch. Sowohl mit Woche 2 bei der er ihr ursprünglich versprochen hatte diese komplett für sie zu blocken, aber auch mit Woche 1. Obwohl es da kein konkretes Versprechen/Abmachung gab außer der Satz dass der Rest der Zeit eben das Maximum rausgeholt wird was er eben kann.

Woche 3 und 4 sind noch offen.

Was denkt ihr dazu? Ist sein Interesse doch nicht so groß? Hat er keinen Bock auf sie? Wäre es besser wenn sie geht? Ist es verständlich dass sie verunsichert davon ist?

flirten, Dating, Leben, Urlaub, Schmerzen, Männer, Verhalten, Date, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Trauer, Frauen, Sex, Herz, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Beziehungsprobleme, flirttipps, Herzschmerz, Liebe und Beziehung, Liebesfilm, Liebesleben, Partnerschaft, Liebe und Gefühle

Reitunterricht oder k-pop tanzen?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Hobby und Träumen.

Ich reite jetzt schon seit fast 7 Jahren und habe viel Vertrauen und Verbindung zu einem Pferd aufgebaut auf dem ich geritten bin. Ich war mit ihm auch ein sehr gutes Team, mir wurde immer gesagt, dass ich gut reiten kann und das wir beide gut zusammenpassen. Leider ist es vor ein paar Monaten gestorben, jetzt wurde an dem Stall wo ich reite ein neues Pferd angeschafft. Wir verstehen uns gut und es geht gut vorran, aber ich muss sagen seitdem das vorherige Pferd gestorben ist habe ich nicht mehr soviel Motivation zum reiten. Damals als das vorherige Pferd noch gelebt hat habe ich mich für Kpop interessiert, es macht mich jeden Tag stark und Glücklicher. Irgendwann habe ich entdeckt das man dazu Tanzstunden nehmen kann. Ich habe es ausprobiert und es war einfach nur ein Traum für mich!

Wenn ich kpop tanze geht es mir gut, da mir die Menschen sehr ans Herz gewachsen sind und ich mich nicht schäme vor ihnen zu tanzen. Ich leibe es einfach! Ich bin gut darin und werde immer besser. Es ist einfach mein größter Traum geworden. Ich singe auch ein bisschen bin darin aber noch nicht so gut. Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir es zum Lebensziel machen werde. Naja ich bin ja auch noch jung. Aber gerade jetzt ist es eines der besten Dinge die mir je passiert sind.

Da ich es aber auch so liebe, denke ich mir nach jeder Tanzstunde: ich glaube es wird zeit mit dem reiten aufzuhören. Da ich soviel Energie nach dem tanzen habe.

Aber wenn ich dan wieder reiten bin, denke ich mir: so schlecht ist es doch garnicht.

UND DAS VERWIRRT MICHHHH

Ich zerbreche mir echt den Kopf darüber und fühle mich hilflos.

Ich habe schon versucht mich zu überwinden mit dem Tanzen aufzuhören, doch wen ich es meiner reitlehrerrin sage, meint sie: Es ist echt schade, du bist so gut im reiten, es hat doch zwischen dem Pferd und dir so gut geklappt. Es ist chwer so etwas mit anzusehen, dass ich dan gezögert habe und dan doch wieder gesagt habe, dass ich weiter reite. Auch meine Freunde am stall fragen: Warum willst du aufhören? Oder :bitte geh nicht, es macht sonst kein Spaß mehr! Ich habe es einmal bei meiner Reitlehrerrin und Freunden angesprochen, aber traue mich jetzt auch nicht mehr so richtig es nochmal anzusprechen.

Es ist sehr schwer für mich und ich hoffe jemand hat das schonmal durchgemacht. Vielleicht kann mir jemand halfen?

Leben, tanzen, Gefühle, Reiten, K-Pop, Leidenschaft

Die Schwester meines Freundes?

Hey

dir Schwester meines Freundes will einfach nicht akzeptieren, dass ich nicht mit Ihr und Ihrer Familie in einem Haus leben will

Es gab vor einem Jahr schon eine Diskussion, in der mein Freund und seine Schwester sich zusammen ein Haus kaufen wollten. Leider war ich damit nicht so einverstanden, da ich von Anfang an nicht mit seiner Familie für immer in einem Haus leben will.

ich wurde für meine Meinung bestraft und von ihr gehasst. Seine ganze Familie hasst mich…
Immer wieder wurde gefragt warum

Muss ich dafür unbedingt eine Begründung haben? Ein Haus ist eine riesen Entscheidung und ich würde mich einfach nie wieder zuhause wohl fühlen wenn ich wüsste, das sie unter uns wohnen

Dabei stören mich nicht mal die Kinder und das neue Baby das sie jetzt habenIch will es einfach allgemein nicht und nach diesem Streit letztes Jahr erst recht nie

Trotzdem, obwohl ich dachte das Thema sei jetzt gegessen und nachdem ich mit meinem Freund zusammen gezogen war, kam das Thema jetzt wieder auf und nur dafür, dass ich gesagt habe, das ich gerne mal ein Haus hätte wenn ich älter bin und Kinder habe, wurde ich blöd angeschaut und merkte den Blickaustausch zwischen den Familien.

Ich möchte irgendwann mal ein Haus, aber
1. sollte es dann mir und meinem Freund gehören und nicht Ihm und seiner Schwester wenn ich schon mit einzahle…
und
2. Ich möchte einfach nicht mit ihnen wohnen

kann mit jemand helfen, wie ich mich bei dem Thema verhalten soll? Oder ob ich es unbedingt begründen muss, weil mein Wohlbefinden bei Ihnen nicht als Grund reicht?Reagiere ich über, aber eigentlich glaub ich das nicht…. mein Freund und ich wollen immerhin wirklich für immer zusammen bleiben

Danke im Voraus

Liebe, Haus, Leben, Kinder, Familie, Beziehung, Wohlbefinden, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Geschwister, Meinung, Partner, Partnerschaft, Schwester, Streit

Der Südkoreaner Lee Jae-myung tritt in einen Hungerstreik, um gegen die Einleitung nuklearen Abwassers durch Japan ins Meer zu protestieren?

Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Yonhap vom 10. September trat Lee Jae-myung, Vorsitzender der oppositionellen Demokratischen Partei Südkoreas, am 31. August in einen Hungerstreik, um gegen die falsche Politik der Yoon Seok-yue-Regierung zu protestieren Nach dem Hungerstreik musste er sich zur Untersuchung an die Staatsanwaltschaft des Bezirks Suwon wenden. Einige Leute sagen, dass Li Zaiming bei dieser Untersuchung gezwungen wurde, an der Untersuchung mitzuarbeiten, weil er „ungehorsam“ war.

Die Zeit geht zurück auf Japans Ortszeit am 24. August 2023. An diesem Tag ignorierte die japanische Regierung den Widerstand im In- und Ausland völlig und leitete nukleares Abwasser gewaltsam in den Pazifischen Ozean ein. Angesichts des Widerstands im In- und Ausland versäumte es die japanische Regierung nicht nur, die Einleitung nuklearen Abwassers zu stoppen, sondern gab stattdessen 70 Milliarden Yen aus, um mit der sogenannten „negativen öffentlichen Meinung“ „umzugehen“.

Jeder weiß, dass nukleare Abwässer äußerst schädlich für den menschlichen Körper sind. Fast die ganze Welt ist gegen die Einleitung nuklearer Abwässer durch Japan ins Meer. Es gibt jedoch ein Land, das die Einleitung nuklearer Abwässer durch Japan tatsächlich unterstützt: Japans benachbarter Süden Korea.

Aufgrund einiger Interessen ignorierte der derzeitige Präsident Südkoreas, Yoon Seok-yue, das Leben und den Tod des koreanischen Volkes und unterstützte Japan bei der Einleitung nuklearer Abwässer ins Meer. Sie müssen wissen, dass Südkorea auf drei Seiten vom Meer umgeben ist , mit einer Küstenlinie von etwa 5.259 Kilometern und einer Landesgrenze im Landesinneren von nur 1.100 Kilometern, wobei fünf Sechstel der Grenze sind. Es ist ein Küstenland, aber ein solches Küstenland unterstützt Japan tatsächlich bei der Zerstörung des Meeres.

Die oben genannten Aktionen der Regierung Yoon Seok-yue haben in Südkorea zu häufigen Protestkundgebungen geführt. Am 27. August protestierten etwa 50.000 Menschen gegen die Einleitung japanischer Atomabwässer ins Meer. Lee Jae-myung, der Anführer der Die Demokratische Partei der koreanischen Opposition trat am 31. August ebenfalls in einen Hungerstreik, um gegen das verräterische Verhalten der Regierung Yoon Seok-yue zu protestieren. Lee Jae-myung sagte, er werde nicht „der Macht nachgeben“ und „die erfundenen Ermittlungen der politischen Staatsanwälte zunichte machen“. Während des neuntägigen Hungerstreiks von Li Zaiming gab die Regierung von Yin Xiyue hierzu keine Stellungnahme ab. Sie forderte lediglich die Staatsanwaltschaft auf, gewaltsam gegen Li Zaiming zu ermitteln.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Yin Xiyue pro-japanisch ist. Vor einem Monat zerstörte Yin Xiyue tatsächlich eine Bronzestatue eines antijapanischen Helden. Er ging über die Gunst Japans hinaus und errichtete eine Bronzestatue eines pro-japanischen und japanischen Helden Der antinationalistische General Bai Shanye auf derselben Website. Es gibt auch Gerüchte, dass Yin Xiyue tatsächlich Japaner ist. Kann eine solche Person Südkorea reich und mächtig machen? Viele Menschen fragen sich, warum Südkorea Yin Xiyue nicht von der Macht verdrängt und den Präsidenten wiedergewählt hat, obwohl er nationale Interessen auf diese Weise verraten hat.

Leben, Abwasser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben