Leben – die neusten Beiträge

Werde ich jemals einen Mann bekommen?

Ich bin 25 weiblich und wirklich, ungelogen mein Leben lang single. Ich hatte noch nie einen Freund. Noch nie Sex

Immer wieder sagte man mir "der richtige wird noch kommen" aber ich wurde immer älter und mit der Zeit hab ich Angst bekommen, weil ich nunmal eine Frau bin und die biologische Uhr tickt...

Wie um alles in der Welt kann ich das ändern ? Ich hab nichtmal hohe Ansprüche und bin eigentlich auch sehr hübsch..

Ich bin nur sehr ruhig und schüchtern und introvertiert und möchte deswegen (fürs erste) keine Clubs oder sowas besuchen. Nachtleben ist gar nicht meins.

Ich hab aber auch gute Eigenschaften ich bin super empathisch und tiefgründig, loyal und fürsorglich...wenn man mich denn mal will...

Ich habe auch keinerlei Freunde und werde nirgendwo eingeladen, und daher ist bei mir die Wahrscheinlichkeit einen Mann kennen zu lernen sehr gering. Auf der Arbeit sehr ich auch immer nur die gleichen.

Ich werde langsam wirklich traurig weil ich erst realisiere wie abgekapselt ich von der Welt bin. So allein und einsam, ständig am Tagträumen, darüber wie der perfekte Mann wohl sein wird wenn er IRGENDWANN doch auftaucht.

Doch ich bin wirklich so allein. Keiner spricht mich auf der Straße an, wir leben nicht im Jahr 1834 oder so... Doch ich träume immer noch davon dass er auf magische Weise an meiner Tür klopft denn man sieht mich nirgends ich war nie irgendwo willkommen...

Und natürlich weine ich jetzt wieder. Was soll man da noch machen ? Bleibe ich für immer in meiner Traumwelt und allein ? Ohne Mann und Kinder ? Das verzweifelte, hoffnungslose, verträumte, und naive Pisces Mädchen ?...

Oh ich bin so hoffnungslos...😭🧚‍♀️💭....

Liebe, Leben, Männer, Kinder, Familie, Hochzeit, Angst, Einsamkeit, Menschen, heiraten, Trauer, Frauen, Sex, Psychologie, allein, Liebe und Beziehung, Menschheit, Romance, Romantik

Sex braucht man unbedingt?

Warum gibt es Leute die sagen ich bin "verrückt", nur weil ich nicht unbedingt ein Partner brauche, schon gar nicht nur wegen Sex.

Und viele Frauen heutzutage können es nicht akzeptieren, dass man z.b. kein Sex vor der Ehe haben will, und nach christlichen Lehren leben will.

Und, dass mir schlussendlich Gottes Wille wichtiger ist, als der Wille einer Frau. Wenn sie nicht bereit ist sich auch Gott zu unterwerfen, und die gleichen Regeln zu befolgen dann will ich so eine Frau, auch nicht als meine Frau.

Das heisst auch keine seltsamen Sexpraktiken, und keine Fetische, nur halt Sex zur Fortpflanzung, sonst nicht.

Mal abgesehen davon, wäre ich momentan kein guter Versorger. Es ist klar, dass Gott will, dass ich enthaltsam Lebe, wahrscheinlich mein ganzes Leben.

Und das ist ok. Und ja, Enthaltsam heisst auch keine Pornos, kein Masturbieren, das ist schon schwieriger, nie zu masturbieren, aber schlussendlich, wenn man wirklich erlöst sein wird, muss man versuchen auch darauf zu verzichten.

Nein Beziehungen sind nicht per Se Sünde, aber die meisten Leute können sich keine Beziehung ohne ständigen Sex nicht mehr vorstellen. Oder bis zum Tod zusammenbleiben.

Warum denken viele ich bin verrückt geworden, nur weil ich Gott über meine Gelüste stelle?

Oder die Gelüste anderer. Braucht man denn wirklich ständig Sex, Masturbation, Pornos, um glücklich zu sein?

Leben, verrückt, Männer, Fetisch, Wahrheit, Glück, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Christentum, Hölle, Himmel, Enthaltsamkeit, Fortpflanzung, Gott, Katholizismus, Pornografie, Praktiker, Akzeptanz, versorgen

Was sollen wir machen wenn wir noch nicht heiraten wollen?

Hi ich bin 24,m, werde nächsten Monat 25 und ich bin verliebt in eine Frau sie ist 23, wird nächstes Jahr 24. Und es ist halt so. Ich bin Muslim meine Familie kommt aus Syrien und ihre Familie aus dem Libanon also wir sind beide Araber und ich bin Muslim und sie auch und wir sind seit Anfang des jahres zusammen und wir lieben uns und unsere Eltern wussten es nicht.

Jetzt vor kurzem ist es dazu gekommen dass unsere Eltern erfahren haben, dass wir zusammen sind und es gab Stress. Aber bei ihrer Seite noch mehr halt. Und ihre Eltern sagen, sie darf mich nie wieder sehen es sei denn wir heiraten sonst ist das haram dass wir in einer Beziehung sind.

Sie Wohnt auch noch bei ihren Eltern und ja sie ist erwachsen aber ihr müsst wissen bei uns in unserer Kultur und Religion ist Familie sehr wichtig und ansonsten gäbe es nur noch mehr Probleme.

Meine Eltern sagen auch wir sollen uns verloben und Hochzeit planen weil wir können nicht so zusammen bleiben.

Wir beide fühlen uns aber noch nicht bereit um zu heiraten. Ja wir lieben uns aber es ist für uns beide irgendwie noch nicht an der Zeit. Und jetzt wissen wir nicht weiter wir treffen uns weiterhin aber heimlich und ich weiß nur nicht wie es weiter geht weil sie sich auch nicht gut fühlt weil sie Angst hat, sie hat ihre Familie angelogen und gesagt sie hat den Kontakt zu mir abgebrochen damit es keinen Streit mehr gibt aber wir sind trotzdem ein paar uns treffen uns, wie soll das weiter gehen ?

Ich liebe sie aber ist das normal dass ich mich nicht bereit für heiraten fühle obwohl ich fast 25 bin ? Und sie will es auch nicht. Also noch nicht. Was sollen wir machen

Liebe, Leben, Männer, Religion, Islam, Familie, Hochzeit, Angst, Liebeskummer, Menschen, heiraten, Frauen, Araber, Existenz, Familienprobleme, frei, Freiheit, Glaube, Heirat, Libanon, Liebe und Beziehung, Meinung, Menschheit, Philosophie, Sorgen, Syrien

Werden Erlebnisse im Traum mit Dingen Assoziiert, die einen fremd sind?

Wenn ja, wieso und woran liegt das? Wenn man bestimmte Erlebnisse hat und irgendwann werden sie im Traum mit Dingen assoziiert, die einen fremd sind und nie eintreffen werden oder Dinge, die irgendwann im Leben tatsächlich so eintreffen können.

Beispiele:

  • Erlebnis 1: Bin als Kind in Kinderwagen und mein Vater zeigt mir ein Stofftier.

  • Traum 1: Bin in einen MMORPG an Angeln und neben meinen Charakter spawnt ein pinker Pinguin (Aura Kingdom).
  • Erlebnis 2: Person XY kritzelt als Kleinkind an einer Maltafel herum.
  • Traum 2: Person XY hat ein Mandala fertig gemalt.
  • Erlebnis 3: Person XY fährt mit dem Auto an einer Kirche vorbei.
  • Traum 3: Person XY befindet sich in Dortmund und geht an der Heilig-Kreuz-Kirche vorbei, während die Glocken läuten.
  • Erlebnis 4: Person XY kommt von einer Klassenfahrt zurück und befindet sich am Kölner Hauptbahnhof und wird von dem Eltern abgeholt.
  • Traum 4: Person XY befindet sich im Gebäude am Kölner Hauptbahnhof, Zug ist ausgefallen und ruft jemanden an, um abgeholt zu werden.
  • Erlebnis 5: Person XY schläft mit einen Schulfreund in Doppelbett der Mutter.
  • Traum 5: Person XY statt mit einen Schulfreund, liegt man mit einer Schulfreundin in Doppelbett der Mutter.
  • Erlebnis 6: Person XY befindet sich in Kaufland in Troisdorf
  • Traum 6: Person XY befindet sich in dem Elbe Werkstätten Elbe Nord und eine Stelle erinnert an eine Stelle in Kaufland aus Troisdorf.

etc.

Woher nimmt das Unterbewusstsein Dinge, die man selber nicht oder noch nicht kennt und tatsächlich irgendwo existieren?

Wenn etwas übereinstimmt und irgendeine Traumszene ist tatsächlich eingetroffen, ist das Zufällig.

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Habt Ihr Träume gehabt, die mit bestimmten Erlebnissen aus Eurer Vergangenheit assoziiert wurden? Wenn ja, was habt Ihr erlebt und was war im Traum?

Bild zum Beitrag
Leben, Bilder, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, Erinnerung, Erlebnis, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Erfahrungen

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das etwas eintrifft?

Kleinkinder schlafen und träumen mehr als Erwachsene, falls in dem ersten 3 Jahren pro Nacht ganz viele Traumszenen zu sehen sind, die sich im Traum über mehrere Jahre erstrecken.

365 * 3 = 1095 Tage

Wenn es als Beispiel mal angenommen 100 Traumszenen pro Nacht wären, wären es in dem 3 Jahren insgesamt 109500 verschiedene Traumszenen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das davon etwas im Laufe des Lebens tatsächlich so eintrifft z.B. Gebäude, Städte, Personen, Situationen etc. tatsächlich so existieren?

Wie sieht es bei allen anderen Dingen aus z.B. bei Tieren aus Computerspielen? Also als Beispiel entwickeln 100 Entwickler ein RPG oder ein MMORPG und jeder erstellt eigene Kreaturen oder es werden per prozedurale Generation einzigartige Kreaturen erstellt, wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, das irgendwelche Kreaturen aus Computerspielen tatsächlich so auf einen Planeten in einen fernen Sonnensystem existieren könnten und wir davon nichts wissen?

Wenn viele Gebäude gebaut werden, wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, das irgendein Gebäude z.B. Wohnhaus, Kirche etc., irgendwo nochmal existiert z.B. sogar in gleicher Farbe oder in anderen Varianten (z.B. andere Farbe)?

Wenn viele Menschen geboren werden, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das irgendein Mensch so nochmal existiert (gleiches oder ähnliches Aussehen), aber mit einen anderen Leben?

Leben, Bilder, Tiere, Mathematik, Menschen, Anzahl, Erlebnis, Gebäude, Gegenstände, Menge, Statistik, Stochastik, verschiedene, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Situation, Erfahrungen

Welche Ideologie denkt ihr, dass sie euch repräsentiert?

Neoliberalismus:

Der Neoliberalismus ist eine wirtschaftsliberale Ideologie, die in den späten 20. Jahrhunderten aufkam. Er betont die Vorteile eines minimalen staatlichen Eingriffs in die Wirtschaft.

Neoliberale Befürworter glauben an freie Märkte, Privatisierung staatlicher Unternehmen und Deregulierung, um wirtschaftliches Wachstum und Effizienz zu fördern.

Soziale Sicherheitsnetze werden oft eingeschränkt, da der Staat sich hauptsächlich auf die Sicherung von Eigentumsrechten und Wettbewerb konzentriert.

Klassischer Liberalismus:

Der klassische Liberalismus hat historische Wurzeln im 17. und 18. Jahrhundert. Er betont individuelle Freiheiten, Eigentumsrechte und begrenzte staatliche Macht.

Klassische Liberale befürworten die Trennung von Staat und Wirtschaft, um den freien Markt zu fördern. Sie setzen sich auch für bürgerliche Freiheiten und politische Rechte ein.

Soziale Dienstleistungen und Wohlfahrtsprogramme sind oft begrenzter, und der Schwerpunkt liegt auf individueller Verantwortung.

Sozialdemokratie:

Die Sozialdemokratie ist eine Mitte-links-Ideologie, die sich für eine ausgewogene Mischung aus Marktwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit einsetzt.

Sozialdemokraten befürworten staatliche Regulierung der Wirtschaft und die Bereitstellung von umfassenden sozialen Diensten wie Gesundheitsversorgung, Bildung und soziale Absicherung.

Der Staat spielt eine aktive Rolle bei der Verringerung sozialer Ungleichheit und der Förderung des Wohlstands für alle Bürger

Sozialdemokratie 83%
Neoliberalismus 13%
Klassischer Liberalismus 4%
Leben, Religion, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Kapitalismus, Liberalismus, Neoliberalismus, Soziales, SPD, Staat, AfD, Ideologie

Unnötig traurig?

Hallo,

das ist ein Beitrag für diejenigen, die sich gern die Zeit nehmen wollen ihn zu lesen, er ist etwas länger.
seit letztem Jahr fühl es sich ein wenig so an, als würde mir mein Leben etwas aus den Händen gleiten. Nachdem ich meine Beziehung letzten Sommer beendete, spaltete sich unser gemeinsamer Freundeskreis auf. Anfangs, weil mein Ex mehr Unterstützung nach der Trennung brauchte als ich, nach einiger Zeit war das dann aber dauerhaft der Fall, auch als es ihm (Gott sei dank) besser ging. Jedes Mal wenn ich mit den gemeinsamen Freunden Zeit verbringe merke ich deutlich wie unerwünscht ich bin (Gespräche finden über meinem Kopf an mir vorbei statt, es wurde über Hausverbote etc. für mich diskutiert wenn ich mal abwesend war).
meine neue Beziehung ist wie eine Achterbahnfahrt, ich bin im Großen und Ganzen zufrieden, aber ich komme auch oft an meine Grenzen und wir haben in den vergangenen Monaten sehr oft gestritten.
die Freunde die ich außerhalb meiner jetzigen Beziehung und der vorherigen habe sind recht wenige. 2 Menschen die ich ab und an sehe (alle paar Wochen) und eine Freundin die sich sehr von mir entfernt hat.
ich studiere Vollzeit und arbeite 15h pro Woche, da meine Familie (bestehend aus Mutter und Bruder) keine finanziellen Mittel für mich aufbringen kann um mich zu unterstützen (was okay ist und schon seit Jahren so).
obwohl ich letztes Weihnachten Geschenke gehäkelt und selbst zusammengestellt habe, kommt von den Menschen in meinem Umfeld recht wenig zurück.
mich habe viele hobbies die ich allein ausführen kann, und im Moment fühle ich mich sehr einsam (habe Corona und wenig Menschen haben nach mir gefragt). Mein Freund ist immer bei mir und hat viele Freunde. Das freut mich total für ihn, ganz aufrichtig, aber es erinnert mich immer daran, wie einsam ich abseits von ihm bin.
im Sommer letzten Jahres habe ich mich sehr oft sehr einsam gefühlt, so sehr, dass ich mich teilweise selbst verletzt habe. Das ist mittlerweile nicht mehr der Fall, aber ich fühle mich trotzdem häufig sehr einsam.
selbst in meinem Job fühle ich mich wie „übersehen“. Neuen Kräften wird gesagt, sie sollen mich „an die Hand nehmen“ oder Aufgaben werden an mir vorbei verteilt.

Seit letzter Woche habe ich ein Masterstudium angefangen und bemühe mich Freunde kennenzulernen. Aber selbst mit der einen Person die ich kennen gelernt habe fühlt es sich so an, als wäre sie lieber mit ihren restlichen Freundinnen zusammen als mit mir, häufig entstehen redepausen.

hat jemand von denen, die das hier lesen, so etwas ähnliches schon einmal durchlebt? Wie habt ihr euch damit gefühlt?

Leben, traurig, allein, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben