Leben – die neusten Beiträge

Kennt das Universum alles?

Also Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Wenn das Universum so riesig ist, könnte es nicht alles geben, was man sich vorstellen kann?

In einen riesigen Universum gibt es bestimmt auch viele viele Milliarden bewohnte Planeten wie unsere Erde.

Es gibt bestimmt auch viele Welten, wo die Kontinente ähnlich angeordnet sind wie z.B. Europa, Asien und Afrika (L-Form)

Viele Menschen haben Deja vu Erlebnisse, vielleicht kommt es von vorgeburtlichen Ausblick auf neue Leben.

Also wenn es nach dem Tod einen Ausblick aufs neue Leben kommt und wir bekämen Szenen zu sehen, die es in diesen Leben auch gab, könnte es bedeuten, das 3 Kontinente unserer nächsten Welt ähnlich L Förmig angeordnet sind wie bei uns Europa, Asien und Afrika, das uns in neuen Leben auch etwas vertraut vorkommt.

Wenn sich auf der nächsten Welt 2 längliche Kontinente von Nord bis Süd erstrecken, so wie beim Gleichheitszeichen oder wie bei der Welt Azeroth, würde der Ausblick auf neue Leben Szenen enthalten, die in diesen Leben nicht vorkommen, aber in einen anderen Leben mal erlebt hatten.

Gibt es in Universum vielleicht ein bestimmtes System? Also wenn bewohnte Planeten sich von dem Kontinenten her als Beispiel unserer Erde ähneln und 3 Kontinente L Förmig angeordnet sind, das die Menschen dort auch ein ähnliches Leben haben wie hier auch und es kämen als Beispiel auch Städte wie z.B. Köln, Hamburg, Leverkusen, Dortmund, Stuttgart etc. vor, die betreffenden Städten auf unserer Erde ähneln, aber etwas variieren.

Was meint Ihr?

Leben, Erde, Zukunft, Menschen, System, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Ausserirdisches Leben, Forschung, Gegenwart, Meinung, Planeten, Psyche, Science-Fiction, Sinn, Unterbewusstsein, Vergangenheit, Ausblick, Ähnlichkeit, Deja-vu, Kontinent

Könnten Träume mögliche Ausblicke auf das neue Leben sein?

Beispiele:

Person XY wacht jedes mal morgens auf:

  • Traum von 1. Januar 20xx: Person XY befindet sich im Flur der Elbe Werkstätten Elbe Nord in Hamburg
  • Traum von 2. Januar 20xx: Person XY geht an der Heilig Kreuz Kirche in Dortmund vorbei und hört das Glockengeläut.
  • Traum von 3. Januar 20xx: Person XY befindet sich in Stadion beim Bundesligaspiel Bayer Leverkusen : Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen gewinnt 10:0

etc.

Varianten mit sterben:

  • Person XY stirbt in der Nacht zum 1. Januar, Person XY wird in Hamburg leben und in Laufe des neuen Lebens in der Werkstatt für behinderte Menschen Elbe Nord arbeiten.
  • Person XY stirbt in der Nacht zum 2. Januar, Person XY wird in Dortmund leben und im Laufe des Lebens an der Heilig Kreuz Kirche vorbeigehen, während die Glocken läuten.
  • Person XY stirbt in der Nacht zum 3. Januar, Person XY wird im Laufe des Lebens beim Spiel Bayer Leverkusen : Borussia Dortmund in Stadion sein und Bayer Leverkusen gewinnt 10:0 gegen BVB.

^ Die jeweiligen Träume wären dann die Ausblicke aufs neue Leben, wenn betreffende Person in der jeweiligen Nacht sterben würde.

Wenn wir ein durcheinander Träumen und viele Dinge dabei sind, die nicht zusammengehören, das betreffende Dinge beim Tod getrennt wären und es dann einzelne voneinander getrennte Bilder sind.

Was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Menschen, Seele, Schlaf, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Geist, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Multiversum

Ich wäre dafür, dass jede Mail oder Handynachricht 50 Cent kostet. Was meint ihr dazu?

Ich glaube nämlich, dass all die psychischen Überbelastungen, das Gefühl von Stress, Überforderung, daher rührt, dass man ständig bei jedem Tun unterbrochen wird.

So als ob man einen Schlafenden, stets weckt, bevor er in die Tiefschlafphase kommt und das raubt einem mit der Zeit den Verstand.

Ähnlich ist es mit all der Überflutung von Nachrichten, Nachfragen, dabei braucht es nur Zeit, in der man sich um diese effektiven Dinge endlich kümmern kann, ohne ständig gestört zu werden, wie der Stand der Dinge nun ist etc.

Privates, Geschäft alles vermischt sich und wird zu einem Einheitsbrei...der Chef schickt eine Mail während man Feierabend hat....der Partner eine unnötige SMS während man bei der Arbeit ist.

Da ist es doch logisch, dass man am Ende Vögel bekommt, einfach weil man ständig beansprucht wird und das was wichtig gewesen wäre, liegen blieb.

Würde nun aber jede Mitteilung 50 Cent kosten, dann hätte man nicht täglich einen Tsunami sondern einen normalen Seegang....mal stürmischer, klar....aber dann auch wieder einen moderaten Seegang, wo man vorwärts kommt und somit zufriedener ist.

Von daher würde ich so eine Gebühr als Burnout Prävention erachten...denn vor lauter Spam, sieht man am Ende die wichtigen Infos, Nachrichten nicht mehr und es kommt zu Leerläufen...

Bin gespannt, was ihr von meinem Gedankengang haltet...

Ach ja, ich persönlich, richtete mir diese, meine Narrenfreiheit schon lange so ein....einfach weil das Meiste Zeit hat, bis ich wieder erreichbar bin und mir dann auch die entsprechende Zeit dafür nehmen kann und tue..

Und so eile ich mit Weile, ganz unter dem Motto Mensch ärgere dich nicht. Schaue was ist und dann beginne, so wie der Strassenfeger bei Momo (Michael Ende) Strich für Strich und ehe es du dich versiehst, ist die Strasse sauber.

Man macht sich den Stress nämlich schon selbst, weil man überall ist, nur nicht bei dem was wirklich zu tun ist.

Und dann noch, dass man gucken kann, wo sich der Partner, das Kind oder sonst wer grad aufhält...Spionage...harmlose Dinge, die man dann auch noch erörtern muss, warum man nun dort vorbei lief oder fuhr oder war.

Da ist es doch logisch, dass man so durchdreht, wie derjenige den man nicht schlafen liess.

Leben, Multimedia, Psyche

Was ist dein Urlaubsparadies davon?

Hallo liebe Reisefreunde,

ich bin auf der Suche nach einem Urlaubsparadies, das mir unvergessliche Erlebnisse bietet. Ich habe mich ein bisschen informiert und bin auf drei traumhafte Ziele gestoßen: Mauritius, Malediven und Seychellen. Alle drei sind im Indischen Ozean gelegen und bieten eine exotische Mischung aus unberührten Stränden und üppigen tropischen Landschaften. Aber welches ist das beste für mich?

Mauritius soll eine Insel sein, die einen vom ersten Moment an verzaubert. Der gastfreundliche Geist von Mauritius und seine lebendige Kultur sollen einen sofort in ihren Bann ziehen. Die Insel soll auch viele Aktivitäten bieten, wie Wandern, Schnorcheln, Golfen oder einfach nur Relaxen.

Die Malediven sollen ein Paradies sein, das aus zahlreichen Inseln besteht, auf denen endlose, puderweiße Strände auf den Indischen Ozean treffen. Hier soll man in Überwasserbungalows wohnen können, die einem private Rückzugsorte bieten. Die Korallenriffe sollen eine lebendige Unterwasserwelt beherbergen, die man erkunden kann. Und die Sonnenuntergänge sollen den Himmel in Orange- und Rosatönen färben.

Die Seychellen sollen ein weiteres Paradies sein, das aus vielen verschiedenen Inseln besteht, die alle ihren eigenen Charme haben. Hier soll man Korallengärten, Granitfelsen und seltene Wildtiere entdecken können. Ob man Romantik, Abenteuer oder Entspannung sucht, die Seychellen sollen so viele Erlebnisse bieten. Man soll das Vallée de Mai erkunden können, kreolische Küche genießen können und in erstklassigen Resorts entspannen können.

Ich bin hin- und hergerissen zwischen diesen drei Zielen. Sie alle klingen so verlockend und traumhaft. Deshalb frage ich euch: Welches dieser Ziele würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr schon Erfahrungen mit einem oder mehreren von ihnen gemacht? Was sind die Vor- und Nachteile von jedem? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps.

Vielen Dank im Voraus!

Mauritius 🇲🇺 40%
Malediven 🇲🇻 40%
Seychellen 🇸🇨 20%
Leben, Insel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben