Küche – die neusten Beiträge

Habe ich mich heute im Supermarkt strafbar gemacht!?

Ich war vorhin mit einer Freundin aus meiner Schule bei EDEKA einkaufen. Wir hatten dann an diesen Tiefkühl-Schränken (die aber so sind wie ein Kühlschrank, also mit einer Glastür zum aufmachen) nach Sachen gesucht die für den Airfryer geeignet sind. Dafür haben wir immer die Packungen rum drehen müssen um die Rückseite zu lesen. Dabei ist uns dann versehentlich so eine 5er Packung "Bratrolle" runtergerutscht, und die Packung ist an der Kante der Tiefkühltruhe aufgeschlagen, sodass von den 5 Würsten 3 Stück rausgeflogen sind und am Boden lagen. Wir haben die dann wieder in die Packung getan und wieder rein gestellt. Man sieht das jetzt nicht, aber wenn sich der nächste die Packung nimmt werden vermutlich alle 5 Würste raus fliegen, weil die Packung ja jetzt an der Seite offen ist.

Jedenfalls mussten wir jetzt gerade zuhause total über diese Sache lachen, auch darüber wie wir uns vorstellen wie dem nächsten jetzt die Würste überall hin fliegen. Mein Vater hat das aber dadurch mitbekommen und hat total rum geschrien weil er meinte dass das Sachbeschädigung war und wir morgen vielleicht die Polizei an der Tür stehen haben. Kann das wirklich sein oder ist das Blödsinn??? Weil das kann doch jedem mal passieren. Hätten wir die Packung danach bezahlen müssen???!!!???!!!

Nein, das ist im Prinzip überhaupt kein Problem 68%
Ja, sowas ist verboten und strafbar! 32%
kochen, Ernährung, Küche, Lebensmittel, Recht, EDEKA, Supermarkt, Tiefkühl, Heißluftfritteuse

Wie gefällt euch dieses Gedicht über Kartoffelsuppe?

Mein Kumpel hat es geschrieben und ich wollte es mit euch teilen, damit es nicht in Vergessenheit gerät:

In einer Küche, warm und fein,

Da kocht die Köchin Kartoffelschein.

Sie schält die Knollen, groß und rund,

Und schneidet sie in Stücke bunt.

Dann nimmt sie Lauch, so grün und frisch,

Zerkleinert ihn mit einem Schnitt.

Die Zwiebeln glänzen, goldig klar,

Geben der Suppe einen würz'gen Star.

Mit Wasser füllt sie ihren Topf,

Erhitzt ihn auf dem Herd ganz tropf.

Die Kartoffeln schwimmen nun darin,

Ein Duft von Heimat zieht dahin.

Gewürze kommen hinzu im Nu,

Salz und Pfeffer, das macht's dazu.

Ein Hauch von Muskat, mild und zart,

Verleiht der Suppe einen edlen Start.

Die Hitze lässt die Zutaten garen,

Die Aromen sich vermehren, wahren.

Der Lauch wird weich, die Kartoffeln zart,

Ein Gaumenschmaus für jeden Bart.

Die Suppe köchelt leise vor sich hin,

Der Duft erfüllt den ganzen Sinn.

Bald ist sie fertig, dampfend heiß,

Ein Festmahl für den hungr'gen Geist.

Mit einem Löffel taucht man ein,

In diese köstliche Kartoffelschein.

Der Geschmack umschmeichelt jede Zunge,

Ein Hochgenuss für alt und junge.

So lass uns feiern diese Suppe wahr,

Mit Freunden sitzen um den Tisch ganz klar.

Genießen wir gemeinsam diesen Leckerbissen,

Kartoffelsuppe mit Lauch - ein Fest fürs Gewissen.

Essen, Song, Songtext, Rezept, Deutsch, Küche, Kartoffeln, Text, kartoffelsuppe, Gedicht, Gedichtinterpretation, Germanistik, Goethe, Lyrik, Poesie, Gedichtanalyse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küche