Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 3. Modernisierungsgesetz in Bayern - Soll Bürokratie abgebaut werden, auch wenn dabei Umweltauflagen gelockert werden?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Lantern189

03.10.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
3
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Lantern189
17.10.2023, 23:09
,
Mit Bildern

Wie bekomme ich den Ablaufschlauch des Geschirrspülers am besten an den Siphon?

Hallo,

ich habe das Problem, dass der Ablaufschlauch des neuen Geschirrspülers (aus meiner Sicht) eher schlecht als recht auf die entsprechende Tülle des Siphons passt. Nun kann es auch sein, dass ich das zu genau nehme und die passende Schlauchschelle die Verbindung ausreichend fest und dicht halten würde.

Ich habe es auch schon mit einem Adapter probiert, allerdings passt dieser auch nicht und es scheint nach meiner Recherche auch keine anderen Adapter zu geben. Ähnlich verhält es sich mir der kleinen Tülle (Anschlussstelle am Siphon), diese gibt es online und auch im Baumarkt nur mit einem Winkel oder wie auf dem Bild mit "Knick". Eine grade Variante gibt es nur für größere Anschlüsse.

Vielleicht weiß ja jemand mehr. Viele Grüße

Bild zum Beitrag
Küche, Abfluss, Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Anschluss, Geschirrspüler, Klempner, Sanitär, Siphon
3 Antworten
Lantern189
13.10.2023, 15:34
,
Mit Bildern

Waschmaschine mit Transportschaden - Dellen an der Rückseite?

Hallo an alle,

ich habe eine Waschmaschine bestellt und sie nun geliefert bekommen. Leider kam nach dem Auspacken ein Schaden zum Vorschein, der bei der Anlieferung nicht direkt erkennbar war.

Augescheinlich ist es aus meiner Sicht nur eine Blende aus einfachem Blech und ich würde meinen, dass man diese recht leicht abbauen kann, um die Dellen rauszudrücken.

Hat jemand Erfahrung damit? Kann man dieses Blech ohne Probleme ab- und wieder anbauen? Ein Umtausch wäre relativ aufwendig und die Maschine ist aktuell auch nicht lieferbar.

Grüße

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Handwerk, Bad, Haushaltsgeräte, Reparatur, Sanitär
5 Antworten
Lantern189
03.10.2023, 17:29
,
Mit Bildern

Bettrückwand passt nicht durch Treppenaufgang - Lösungsidee?

Hallo zusammen,

ich habe leider bei der Bestellung eines Bettes nicht bedacht, dass die Rückwand des Bettes tatsächlich das einzige und größte Teil ist, das nicht durch den Treppengang nach oben passt.

Durch ein Dachfenster kann es auch nicht gehoben werden, da direkt davor Stromleitungen hängen. Nun könnte man das Bett auch ohne Rückwand aufstellen, aber das wäre keine wirkliche Lösung.

Ich hatte nun den Plan, die Rückwand an einer (oder zwei) Seite(n) gezielt und vorsichtig anzusägen, wo kein Stoff ist (also hinten), sodass der ganze Rahmen etwas instabil wird und durch den Treppenaufgang passt. Es fehlen nämlich nur gut 10cm.

Das sollte natürlich so ablaufen, dass die Vorderseite mit Stoff nicht komplett beschädigt wird und ich oben angekommen den Rahmen mit Leim und/oder Flachwinkeln wieder befestigen kann.

Mir ist natürlich bewusst, dass das keine ideale Lösung ist und dabei durchaus etwas kaputt gehen kann. Allerdings wären kleine Schäden besser, als garkeine Rückwand zu haben bzw. diese zu entsorgen.

Hat jemand evtl. noch eine andere Idee oder einen Hinweis worauf ich achten sollte?

Viele Grüße :)

Bild zum Beitrag
heimwerken, Möbel, Holz, Handwerk
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel