Kleinwagen – die neusten Beiträge

Microcar - Erfahrungen (Vor- und Nachteile)?

Wer fährt mit einem Microcar und kann mir von seinem Erfahrungen berichten? Ich meine nicht Jugendliche, die noch keinen PKW-Führerschein machen dürfen, sondern ältere Autofahrer, die sich bewusst für diese umweltfreundliche und im Unterhalt günstige Alternative zum "richtigen" PKW entschieden haben.

Zu meinem "Bewegungsprofil":

Zu 90% fahre ich mit meinem Auto in der Stadt (Berlin), sehr selten ins nähere Umland. Nutze das Auto hauptsächlich für den Einkauf und um am WE abends weggehen/Familienbesuche, wenn es spät wird und die BVG nicht mehr fährt (wohne am Stadtrand, wo sich nicht einmal ein Nachtbus verirrt). Bin häufig mit dem Deutschlandticket unterwegs (es wird durch die Baustellen, 30er Zonen und andere Schikanen immer schwieriger, mit dem Auto vorwärts zu kommen). In den Urlaub fahre ich mit der Bahn oder mit dem Reisebus oder fliege.

Mein Kleinwagen (48 kW) kommt in die Jahre (Bj. 2007) und so langsam muss ich an seinen Nachfolger denken.

Gerade heute habe ich erstmals bewusst den Begriff "Microcar" wahrgenommen. Diese Minis bieten mit ihrer Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h einige Vor- aber auch bestimmte Nachteile (die Stadtautobahn wäre da Tabu - gerade nachts, wenn die Stadt schläft, kommt man schnell von A nach B).

Ganz aufs Auto möchte ich nicht verzichten. Carsharing-Modelle sind mir zu kompliziert (in der Nähe ist nichts - hier sagen sich die Füchse echt "gute Nacht").

Auto, Kleinwagen, Microcar

Werden Kleinwagenfahrer im Straßenverkehr weniger respektiert (Bitte ganzen Text lesen)?

Zur Situation:

Zusätzlich zu unserem relativ großen Familienfahrzeug (VW Touran) haben meine Frau und ich seit kurzem ein kleines Elektrofahrzeug (VW e-Up!) als Zweitwagen.

Ich bin jemand, der sich wirklich bemüht, in engen Straßensituationen die Sache für alle Beteiligten einfach zu machen. Wenn jemand bevorrechtigt ist, nehme ich nötigenfalls auch Mühe auf mich, um ihm den Vorrang zu lassen. Wenn mich jemand vorlässt, beeile ich mich, um den Weg wieder frei zu machen. Wenn ich Vorrang habe, fahre ich zügig und mit der gebotenen Vorsicht durch die Situation. Wenn ich für andere (insbesondere LKW, Bus, Gespanne, ...) die Situation erheblich vereinfachen kann, verzichte ich bereitwillig auf mein Vorrecht.

Genau solches Verhalten erwarte ich aber auch von Anderen. (Vielleicht ist das zuviel verlangt???)

So weit, so gut.

Mir fällt aber auf, das andere Verkehrsteilnehmer mir (egal, ob mit Vorrecht oder ohne) viel eher die Vorfahrt gewähren, wenn ich mit dem größeren Auto unterwegs bin. Das fiel mir ganz extrem auf, als ich mal mit einem geliehenen großen Jaguar-Oldtimer in der Stadt unterwegs war.

Wenn ich mit dem e-Up! unterwegs bin - obwohl dieses Auto mit seiner quietschig-hellblauen Farbe (Schlumpfblau) und dem grellen Tagesfahrlicht nach meiner Meinung kaum zu übersehen ist - erlebe ich es immer wieder, dass andere Verkehrsteilnehmer an Kreuzungen, Engstellen etc. versuchen, sich noch schnell vor mir durchzudrücken. Auf mich warten, wenn ich an dieser Stelle eindeutig im Vorrecht bin? Fehlanzeige!

Ich frage mich: Ist das wirklich so, dass Leute, die einem Kleinwagen begegnen, eher weniger bereit sind, die Vorfahrt zu gewähren?

Oder sehen die Leute das Auto wirklich nicht (komischerweise sehen sie den VW Touran immer, obwohl der mit seiner schwarzen Farbe viel unauffälliger ist!)?

Oder überinterpretiere ich? Sind das alles nur Zufälle?

Oder liegt es an meinem eigenen, unbewussten Verhalten (... wenn ich schon davon ausgehe, dass Leute mich weniger respektieren, dann machen sie das tatsächlich so)?

Kleinwagenfahrer werden weniger respektiert 67%
Alles Zufälle. Du interpretierst zuviel hinein. 27%
Das liegt an Deinem eigenen Verhalten - unbewusste Erwartung 7%
Die Leute sehen das Auto wirklich nicht 0%
Psychologie, Kleinwagen, Straßenverkehr, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinwagen