Kinder – die neusten Beiträge

Was sollte mir das sagen wenn mein zukünftiger Mann sowas sagt?

Ich habe Depressionen und ihn drum gebeten mir mehr zu helfen und zu überlegen ob er etwas weniger arbeiten könnte weil es mir zurzeit ziemlich schlecht geht und ich schwanger bin. das war gestern, er sollte kommen da ich Blutungen bekam und in dieser Schwangerschaft generell Probleme hatte ihn früher von der Arbeit geordert da ich gefahren werden musste und in solch einer Situation nicht von seinem Stiefvater oder sonst wem gefahren werden möchte! (Das bot er mir ernsthaft an und hat erst eine halbe Stunde diskutiert und gesagt ja ich komme hier nicht weg bla bla….
Daraufhin sagte er folgendes:

  • Ich fahre uns in den Tod! (Fuhr dann fast in das Auto vor uns und ist gerast.)
  • Ich habe wegen dir nur Probleme!
  • das einzig gute an dir ist nur das du unseren Sohn bekommen hast (erstes Kind ca. 1,5 Jahre)
  • ich würde dir in den Kopf schießen hätten wir kein Kind zusammen.
  • ich hoffe dein Vater (er hasst meinen Vater weil mein Vater ihn auch daraufhin weisst das er mit mir schlecht umgeht) und deine ganze Verwandtschaft stirbt.
  • Du bist mir egal, Hauptsache meinen Sohn und meinem ungeborenen geht es gut.
  • Ich hoffe dir kranken nimmt man die hinder ab und es kommt zu mir.
  • wenn du weg bist ist es mir egal, ich gründe mit einer anderen Frau sofort eine neue Familie, schade für die Kinder…
  • Für dich und unsere Kinder würde ich meine Ausbildung nicht aufgeben!
  • Kriegst du kranke jetzt wieder deine Anfälle??
  • du und dein Vater machen mich extra psychisch fertig! (Mein Vater sagt lediglich das es so nicht mehr geht und ich drunter leide)

als ich dann beim Frauenarzt war um nach der Blutung gucken zu lassen, brach ich im Wartezimmer in Tränen aus und dachte erstmal drüber nach meinem FA von meiner Situation zu erzählen… (das ist nicht erste mal das sowas passiert ist) habe es dann aber gelassen..

was würdet ihr machen?? Ich bin 20 und er 22 und ich bin mit dem 2. Kind schwanger… wir leben seit 2 Jahren zusammen und haben ein Kind (1,5 Jahre)… er geht gut mit den Kindern um aber ab und zu kommt es zu solchen Auseinandersetzungen.

Kinder, Beziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie

Erektion unangenehmer Zeitpunkt als Erzieher?

Ich beichte jetzt etwas was mir super unangenehm ist..

Ich arbeite als Erzieher und übe meinen Beruf verantwortungsbewusst und mit Herz aus. Ein Kind zu verletzen, sei es physisch oder psychisch, käme mir nie in den Sinn.

Die Kinder mögen mich sehr gerne. Zum einem bin ich sehr emphatisch und auf der anderen Seite verliere ich mich aber ungern in Gefühlsduseleien, also mache lieber das was zu einem guten Ergebnis führt. Auf jeden Fall sind die Kinder gerne bei mir und fühlen sie wohl an meiner Seite.

So kommt es auch vor, und es ist mir super unangenehm das zu schreiben, dass die Kinder, wenn sie mit mir toben oder auf meinem Schoß hin und her rutschen oder sehr stark kuscheln, dazu führen, dass ich eine Erektion bekomme. Obwohl ich null Komma null sexuelle Gefühle zu Kindern habe. Eher im Gegenteil. Bei der Vorstellung ekel ich mich. Wenn das passiert, nehme ich ruhig (damit die Kinder nicht verschreckt werden) körperlichen Abstand. Ich habe kein Interesse daran, dass ein Kind meinen Penis berührt.

Diese Erektion ist auch nicht so stark, wie als wenn ich mit einer Frau schlafe. Sie klingt auch nach ein paar Sekunden wieder ab.

Ich bin 23 Jahre jung, hetero, genieße Sex mit Frauen, schaue gerne Pornos mit Frauen und trotzdem passiert das immer wieder mal. Seit kurzem verunsichert mich das. Ich arbeite schon länger mit Kindern und das in verschiedenen Bereichen und habe dort natürlich auch Kinder schon gebadet usw. Ich hatte nie sexuelle Gedanken dabei oder dabei eine Erektion bekommen. Es ist nur bei starkem physischen Kontakt.

Es verunsichert mich ehrlich gesagt seit dem ich folgenden Gedanken hatte: „Wenn ich Vater wäre, wie würde ich reagieren, wenn ich das über den Erzieher meines Kindes wüsste?“ Ich weiß nicht, ob ich dann noch so einfühlsam wäre, aber vielleicht mache ich mir auch viel zu viele Gedanken…

Wie ist deine Sicht dazu?

Kinder, Erziehung, Pädagogik

Schwester (5) hat keine richtigen Freunde?

Heyy, zunächst einmal ich w(14) habe eine kleine Schwester w(4/5). Sie geht in den Kindergarten. Ich liebe sie über alles aber habe gemerkt, dass sie wenig über ihre "Freunde" redet. Wenn sie sich in Freundebüchern einträgt, ist sie immer die letzte. Wenn ich sie frage, ob ihre Freunde sie als erstes fragen, mit ihr zu spielen mdint sie sowas wie: " manchmal, bischen.... aber ich frage sie zuerst ob sie mit mir spielen wollen"

Sie kommt auch oft mit Verletzungen nach Hause und wenn ich sie darüber frage, meint sie dass sie z.B vom Klettergerüst gefallen sei. Anscheinend sind die Erzieherinnen nicht draußen, spielen nicht mit ihr und reden die ganze Zeit untereinander. So die Aussage meiner Schwester.

Ich glaube dass sogar, da einmal ein Junge aus dem Kindergarten meiner Schwester auf die Nase geschlagen hat, weil sie gerade Lego gespielt hat. Daraufhin hat sie geblutet und war blass aber die Erzieherinnen haben sich um den weinenden Jungen gekümmert und kein bischen um meine Schwester.

Zudem kann sie sich nicht besonders gut den Popo abwischen, nach ihrem großen Geschäft, aber die Erzieherinnen machen dass nicht, weshalb meine Schwester ziemlich unangenehme Maßnahmen ergriffen hat und Entzündungen an ihrem Gesäß hatte.

Meine Schwester versucht immer so zu tun als wäre nichts und erzählt immer wenig, damit wir(vorallem ich) keinen Ärger machen. Für ihr alter kann sie schon sehr viel und ist extrem verantwortungsvoll. Wenn man die Tatsache auslässt, dass sie nicht lesen kann, kann ich mit ihr wie mit einer Freundin reden.

Was ich mit dem langen Text sagen will, ist dass ich sowohl Sorge um die Freundschaften meiner Schwester habe und die Sicherheit im Kindergarten. Sie ist keineswegs unsozial, die Kinder sind eben nicht so freundlich. Klar, es sind Kleinkinder aber jede große Schwester würde sich mies fühlen und sich aufregen, wenn ihre Schwester so behandelt wird.

Wie bringe ich meine Schwester, oder die Kinder in ihrem Umfeld dazu, sich anzufreunden? Natürlich muss sie es selber lernen, aber sie veesucht es ja. Aber die Freundschaft wird nicht wirklich erwiedert. Und kommt jetzt ja nicht mit: "Aus erfolgen lernt man!" Sie braucht in ihrem Alter Freunde, die sie mögen. Sonst wird sie es später nicht sehr leicht haben.

Und die Sache mit den Erzieherinnen habe ich meinen Eltern bereits gesagt. Sie meinten dass sie, wenn es nicht besser wird, dort wieder anrufen werden. Aber ich will nicht warten bis wieder was passiert.

Ich war in demselben Kindergarten aber hatte die Probleme nicht. Kann ich den Kindergarten anzeigen oder so? Was kann man da als 14 Jährige tun?

Sorry für den langen Text, aber ich wollte auch einfach meine Gefühle aufschreiben. Freue mich über jede Antwort.

Liebe Grüße! :)

Kinder, Schule, Erziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Mein neuer Freund liebt es zu putzen und ist Hobbykoch, außerdem möchte er später sich um die Kinder kümmern, wie behalte ich ihn für immer?

Hallo,

ich kann ehrlich gesagt zwar gut kochen und putzen, aber Spaß macht mir das nicht. Deswegen mache ich auch alles mit dem Thermomixer bzw. mit den elektrischen automatisierten Saug/Wischrobotern.

Mein neuer Freund ist sehr ordentlich, liebt es zu kochen und putzt liebend gerne. Ich habe das Gefühl, in einem Traum zu sein. Er hat genau denselben Putzzwang und ist genauso ordentlich , wie ich es bin. Wir haben sogar eine Ordnungsliste erstellt und ein Protokoll, in das wir alle Gegenstände und Sachen notieren, den Platz ausmachen und alles datieren, sodass es für uns einfacher ist etwas zu finden. Wir stehen uns auch überhaupt nicht im Weg morgens, da jeder nach der eigene Routine handelt.

Wir sind nun seit zwei Monaten zusammen und es läuft alles perfekt.

Ich hab irgendwie aber dennoch etwas Angst, dass uns irgendwas in die Quere kommt. Aber das Positive an ihm ist, dass er sehr kommunikationsfreudig ist und offen über alles reden kann, glaube liegt auch an seinem Beruf als Kommunikationspsychologe.

Eigentlich wollte ich nie Kinder, aber mit ihm kann ich es mir durchaus vorstellen, da er sich gerne überwiegend um die Kindern kümmern würde, sodass ich meinem Schlaf nachgehen kann.

Ich habe um ehrlich zu sein keine Lust alle 2 Stunden aufzustehen um zu stillen, ne danke. Deswegen würde ich lieber abpumpen und ihn das dann machen lassen.

Das wunderbare ist, dass er das liebend gerne machen würde und es ihm überhaupt nichts aus macht. Ich kann das alles gar nicht fassen.

Was meint ihr?

kochen, Kinder, putzen, Erziehung, Freunde, säugling, Perfekt, Ordentlich

Geschenke für kleine Nichten?

Meine kleinen Nichten (3 Jahre) haben demnächst Geburtstag. Allerdings hatte ich beim letzten Geburtstag (dem von meinem Neffen aus der selben Familie) das Erlebnis, dass er sich garnicht richtig über mein 30 Euro teures Geschenk freute, weil er bereits komplett mit anderen Geschenken der Großeltern und Eltern übersättigt war (diese sind deutlich wohlhabender als meine Frau und ich und schenken in unseren Augen viel zu viel und verhätscheln die Kinder so sehr, dass diese zu kleineren Geschenken nicht mal mehr "Danke" sagen)

Die Kinder bekommen von den Eltern jeden Wunsch sofort erfüllt, so dass ich keine Idee habe, was sie noch brauchen könnten. Wenn ich die Eltern frage, was man schenken soll, kommen nur Aussagen, welche Marken und Figuren die Kinder gerade gerne haben, aber ich möchte nicht ein weiteres überflüssiges Spielzeug schenken, das dann neben den größeren Sets der Großeltern und Eltern sowieso keine Beachtung mehr findet.

Da ich zur Feier eingeladen bin, möchte ich aber auch nicht mit leeren Händen dastehen.

Wäre es in euren Augen okay, den Eltern einen Einkaufsgutschein zu schenken, damit diese dann etwas kaufen können, sobald ein Bedarf herrscht?

Oder soll ich ein Sparkonto für die Nichten eröffnen und da zu jedem Anlass ein wenig Geld einzahlen und ihnen dann zum 18. Geburtstag oder so das Geld übergeben?

Alles wäre in meinen Augen sinnvoller als ein weiteres Spielzeug, das dann nach einmal auspacken nicht mehr beachtet wird.

Kinder, Familie, Geld, Geschenk, Erziehung, Geburtstag, Geschenkideen

jugendamt duisburg ich weis nicht mehr weiter?

hallo sarah 29 jahre noch verheiratet 4 kinder zwei zu hause zwei in einer diganose gruppe, einer ist im hamm einer in gelsenkirchen!

wir als eltern haben zusammen beschlossen das es richtig ist das geschaut wird was mit unseren mäusen los ist so das wir gesagt haben wir suchen uns hilfe allerdings ist alles anders gekommen, ich versuche es ein wening zu beschreiben ich habe mich 21 von meinen mann getrennt die jahre verliefen mit gewalt und ganz viel ärger, allerdings habe ich meine kinder daruch verloren. ich habe mit den vater dann beschlossen das zwei erstmal tehrapiert werden,das JA wurde mit einbezogen aber es gab vorwürfe diese konnten dennnoch nicht bestädigt werden auch von den leuten die die arbeit reinsteckten. ich habe sehr aufgeweckte kinder und grade bei klein kinder ist es manschmal sehr schwirerig für alle gleich zeitig da zu sein, naja es wurde dann entschieden das pespiktiwisch gesehen es gesehen wir das die in einer weiteren wohngruppe kommen dennoch wollen die kinder das nicht sie wollen wieder nach haus und jeden besuchskontakt darf ich mir diese frage anhören (MAMA) wann kommen wir wieder noch hause so wie auch beim vater, soweit komme ich zurecht mit den vater. dennoch ist mein sohn jetzt am fallen weil er noch hause will , er hat die schule vermasselt er darf diese nicht mehr besuchen er wäre nicht mehr tragbar dennoch ist das kind total fertig und weis nicht mehr wohin und das ales weil keine entscheidung da ist ich und der vater wollen ihn nach hause holen haben dennoch angst das die uns das sorgerecht weg nehmen oder könnten. denn das gericht hat entschieden das ein gutachten gestellt werden soll ich habe gesagt ich geben die zwei kleinen zum vater erstmal und mich auch zu rengererieren das ich auch wieder zu ruhe komme ich binn auch total angeschlagen der vater will sich die aufgabe annehmen trotzdem haben wir angst hat jemand auch schon so eine situation gehabt, anwalt ist alles mit involiert und versucht auch lösungen zu finden was würdet ihr machen.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Ich fühle mich mit meinem Kind weniger verbunden?

In letzter Zeit ist es mit meiner zehnjährigen ein großes Problem geworden. Sie ist in jeder Hinsicht anstrengend und unzufrieden. Dadurch das Sie in vielen Punkten sich nicht an Regeln hält hängt der Familiensegen. Sie isst wenig weint ständig möchte nur sitzen schlafen und Handys anschauen . Lernen tut sie nur unter Zwang und ich muss Sie waschen und füttern. Sie würde das sonst nicht alleine tun. In vielen vielen Situationen verhält sie sich nicht Ihrem Alter entsprechend. Persönliche Dinge werden nicht aufgeräumt, Schränke werden offen gelassen. Ihre Sachen liegen überall quer rum und dann heult sie wenn Sie was verliert. Ihr Gesicht wenn Sie weint will ich nicht mehr sehen.

Ich habe zur Zeit kein Gefühl außer Wut und Enttäuschung gegenüber ihr. Ich sagte ihr du hast ne kranke Mama!! Entweder muss das Miteinander untereinander funktionieren oder bitte geh zu deiner Ansprechpartner der Schule bitte darum das du beim Jugendamt vorstellig wirst. Ich habe keine Kraft für sie, sie soll entscheiden.

Ich bin keine perfekte Mutter doch gebe ich mir viel viel Mühe. Vielleicht kann ich Sie nicht erziehen. So kann es nicht weitergehen. Deswegen das Ultimatum.

Ich dachte an eine leichte Behinderung weil sie Zuviele Anweisungen braucht und ihr das gewisse logische Denken fehlt. Die Ärzte Psychologen und Heilpädagogen meinen Sie ist normal.

keine Ahnung ihr Verhalten wird schlimm wenn die jüngere Schwester dabei ist. Mit vier Jahren kam ihre Schwester auf die Welt und meine große wird mit jedem Jahr schwieriger

Kinder, Mutter, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Psyche

AuPair Kinder mögen mich nicht?

Hallo. Ich bin seit drei Monaten ein AuPair in Italien und die Kinder mögen mich denke ich überhaupt nicht. Ich bin das erste AuPair der Familie und die Kinder sind auch noch ziemlich klein (3,6), deswegen habe ich schon damit gerechnet, dass es nicht ganz einfach wird. Am Anfang schienen die Kinder recht interessiert an mir und haben mit mir gespielt, aber als der Alltag anfing, haben sie sich immer mehr zurückgezogen. Ich spreche kein Italienisch (ich bin dabei es zu lernen), was für den kleinen ganz schwierig ist, weil er mich nicht versteht und ich ihn aber auch nicht verstehe, was oft zu Frustration seiner Seite führt. In letzter Zeit weint der kleine, sobald er erfährt, dass er Zeit mit mir verbringen soll und auch die Ältere ignoriert mich komplett, wenn ich ein Spiel vorschlage oder versuche mich mit ihr zu unterhalten (sie spricht ein bisschen italienisch).

Dadurch, dass ich nicht mit ihnen sprechen kann, kann ich ihnen nichts erklären und alles was sie von mir zu hören bekommen sind Regeln, die die Mutter mir gesagt hat (kein Fernsehen, Jacke anziehen, keine Süßigkeiten etc.). Die Kinder verhalten sich sehr respektlos, spucken mich an, sagen mir, dass ich scheiße bin etc.

Ich frage mich, was ich machen kann, um das Verhältnis zu verbessern. Ich glaube, die Eltern sind mit meinem Charakter auch nicht zufrieden (ich bin eher ruhig und verbringe viel Zeit in meinem Zimmer) und haben mir schon oft gesagt, dass ich mehr Zeit mit ihnen verbringen soll (kein Problem, nur machen sie nicht wirklich viel, wo ich mitmachen könnte).

Wie lange soll ich noch warten und probieren, bevor ich sage es reicht (ich habe gar nicht die anderen Konflikte mit den Eltern erwähnt, weil das wirklich echt zu viel jetzt wäre) und ich fahre nach Hause? Ich sitze meine Zeit momentan eher ab und kann es kaum erwarten nach Hause zu gehen, aber ich will nicht aufgeben und glaube, dass die Erfahrung auch echt anders sein könnte.

Kinder, aupair, Kinderbetreuung

Darf das Jugendamt und meine Ex mir mein Kind vorenthalten?

Guten Tag.

Ich habe mit meiner Ex-Freundin geteiltes Sorgerecht.

Meine Ex-Freundin enthält mir seit Wochen mein Kind vor und jetzt hat sie erfunden dass ich ihre Autoreifen zerstochen habe obwohl dies nicht der Fall ist.

Das Jugendamt hat jetzt aber gesagt dass ich mein Kind nicht sehen darf bis das neue HPG stattgefunden hat und das ist am 13.12.2022.

Das Jugendamt behauptet das eine Kindswohlgefährdung vorliegt obwohl es keinerlei Urteil über diese angebliche Straftat gibt und verhindert jeglichen Kontakt zm Kind obwohl ich das halbe Sorgerecht habe.

Meine Ex & ich haben das Wechselmodell so dass das Kind jeweils immer im Wechsel eine Woche bei mir und eine Woche bei ihr ist und das läuft schon seit Jahren so.

Meine Ex wollte schon immer das alleinige Sorgerecht und hat immer was gegen dieses Wechselmodell gehabt es gab ein gerichtliches Gutachten was auch gesagt hat dass dieses Wechselmodell bestehen bleiben soll da dies am besten für das Kind ist weil beide Elternteile psychische Probleme haben.

Es gab einige Elterngespräche mit der Familienhilfe und nach dem vorletzten Gespräch lief es eine gewisse Zeit lang sehr gut mit den Absprachen und der Kommunikation und seit kurzer Zeit fängt die Ex immer wieder an mich zu beleidigen für Kleinigkeiten die ihr nicht passen und schickt dann Beleidigungen per WhatsApp oder Sprachnachrichten mit Beleidigungen und Wünschen dass ich endlich sterben soll usw.

Dann hatte ich irgendwann mal die Schnauze voll und hab mich dann auch mal kritisch geäußert bei dem letzten Elterngespräch und dann durfte ich das Kind für ein Wochenende sehen.

Ein paar Tage später hat sie dann das Jugendamt angeschrieben dass ich angeblich ihr Autoreifen zerstochen habe und das Nachts, obwohl ich in einem Dorf wohne und keinerlei Fahrmöglichkeiten besitze überhaupt dorthin zu kommen.

Ich hätte also zu Fuß über 2 Stunden laufen müssen um diese Reifen zu zerstechen & dann noch mal zwei Stunden zurücklaufen müssen was alles absolut gar keinen Sinn ergibt und es gibt auch absolut keinerlei Beweise dafür.

Das Jugendamt hat mir dann mitgeteilt dass mein Kind bis zum nächsten HPG bei der Mutter bleiben soll & ich habe dann wenigstens um Videotelefonate gebeten und das Jugendamt hat gesagt dass wahrscheinlich die Mutter das ablehnen würde und dass es nur möglich wäre wenn die Familienhilfe bei dem Videotelefonat dabei wäre damit es keine Streitigkeiten gibt.

Jetzt meine Frage kann, das Jugendamt mir einfach verbieten obwohl ich das halbe Sorgerecht habe mein Kind zu sehen?

Es wurde alles nur per E-Mail besprochen & ich habe keinerlei offizielle Briefe bekommen oder sonst irgendwas richterliches.

Trotzdem wird mir jetzt seit Wochen verwert mein Kind zu sehen bis zu diesem HPG.

Ich habe dem Jugendamt schon gesagt dass es einer Entfremdung gleich kommt wenn ich mein Kind so lange nicht zu sehen bekomme.

Trotzdem werde ich immer nur vertröstet mit irgendwelchen Phrasen.

Ich möchte einfach nur mein Kind sehen, wozu ich das Recht habe.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Recht, Familienrecht, Eltern, Jugendamt, Justiz

Was würdest du machen, wenn dein Sohn (17, lebt noch noch zuhause)?

sich distanzierst und sagt er braucht euch als Eltern nicht mehr, und erkennt euch als Eltern nicht mehr an. Und Euch nicht mehr in das Zimmer lässt. Und ihr denkt, dass er möglicherweise depressiv ist und eine Angststörung hat. Er kritisiert euch scharf mit dem Umgang. Er sagt er hat das Kapitel abgeschlossen Eltern und wartet nur darauf auszuziehen sobald Abi in der Tasche ist. Er redet mit euch nicht, nur wenn ihr zu ihm geht und ihn "nervt". Und er hat auch geäußert dass er nicht weiß, ob ihr bald mit Messer vor seiner Tür steht oder ihn fesseln wollt. Jedes mal wenn die Mutter reinkommt wird sie rausgeschmissen und es ärgert ihn, sowie dass sie seine Sachen immer anfässt oder den Boden wischen will etc., obwohl gesagt wurde seitens ihm dass, er das nicht möchte. Also er möchte im Prinzip nix von euch Eltern, sondern ihr seid nur noch Erziehungsberechtigter und Geldgeber. Und jedes mal wenn ihr reinkommt, hat er gesagt, sieht er euch als Einbrecher, als Stasi.

Jetzt wie meine Eltern anscheinend reagieren.

Meine Mutter ist halt immer zu mir gekommen, obwohl ich es nicht wollte, halt so richtig extrem, keine Ahnung Mutterkomplex oder so. Sie denkt sie kann mir "helfen". Sie denkt sie muss mir helfen. Sie denkt sie weiß wie mir zu helfen ist. Hat halt immer zu extremen Streit geführt. Ich hab auch gehört wie sie am Telefon mit meinem Vater (aufgrund von seiner Arbeit lebt er 50 Prozent der Zeit nicht Zuhause)

abfällig über mich geredet hat. Und er auch. Er hat gesagt, dass sie mich rausschmeissen soll (in wütender Stimme). Und das hat er gesagt wahrscheinlich mit dem Wissen, dass ich ihn nicht höre. Mein Vater redet mit mir seit Jahren nicht mehr. Und das alles also was ich am Telefon gehört habe und dass ich meine Mutter nochmal als sie mich meiner Meinung nach wieder belästigt hat extrem erklärt habe dass ich sie als Einbrecher sehe und mich frage wann der Moment ist, wenn meine Eltern vor meiner Tür stehen um mich zu fesseln und etc. war ungefähr der Moment als das ganze abgekühlt ist etwas also die ständigen Belästigungen seitens meiner Mutter (mein Vater ist halt nur der am Telefon und den sie immer anruft, bei Streit um einfach zu sagen, dass sie nicht mehr kann, also um ihre Emotionen loszuwerden und er bestätigt sie in ihren Ansichten ). Es hat anscheinend aber auch zu Streit geführt meine Mutter hat gesagt dass sie Streit hatte mit meinem Vater, sie sagt auch sie denkt nicht dass sie alles falsch gemacht hat und sagt mein Vater hat nichts gemacht, weil er halt gar nicht geredet hat und das ist gar keine Erziehung. Streitthema war wohl warum es mir so schlecht geht. Sie hat gesagt er soll sich überwinden er ist halt über 60, er ist halt nochmal älter, und mit mir reden, weil das nicht so seins ist er kommt auch aus einer Diktatur. Und als sich das ganze anscheinend etwas abkühlt redet er auf einmal mit mir, er wollte zumindest und hat versucht mir mir zu reden. Ich hab abgeblockt. ich schreib im Bild weiter....

Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Schule, Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Konflikt, Streit

Ist meine Reaktion überzogen?

Hallo.

der Vater meiner Kinder 4&8 ist leider sehr unzuverlässig.

im Grunde kümmern sich ich, meine Mutter und meine Tante großeteils um den Alltag der Kinder. Ein Danke kommt nie er beschimpft im Gegenzug nur mich und meine Mutter als faule stinkende nichtsnutzige Menschen. Er meint er ist in seiner Arbeit so super wichtig und ich (arbeite auch Vollzeit )hätte ja lange nicht so einen wichtigen Job wie er. Ich muss ihm dann offen legen mit welchen Leuten ich Termine habe und meint immer die sind nicht wichtig genug und ich könne ja auch absagen und die Kinder holen da er ja ach so wichtig ist. Heute hat er zuerst versprochen, dass er die Tochter um 16:00 zu einer Party bringt. Die Party ist 10 min von seiner Arbeit entfernt. Die KITa 5 min. Er wäre also vielleicht 15 min weg aus dem Büro und könnte dann gleich weiterarbeiten. Doch er kann jetzt nicht wegen einem wichtigen Termin. Er verlangt wieder von mir das ich sie bringe. Sie hat furchtbar geweint weil Papa die nicht bringt. Er sagt nicht tut mir leid sondern nur die Mama kann das ruhig machen die hat ja nichts zu tun. Ich muss deswegen Termine verschieben und 30 min hin und 30 min zurrück fahren. Ihm egal. Am Samstag war was Ähnliches.er hat den Kindern versprochen auf den Adventmarkt zu gehen. Kurz vorher meinte er der Sohn ist zu langsam. Er hat sich einfach eingesperrt und die Kinder sich selbst überlassen. Ich war dann mit den Kindern dort.
ich bin so wütend ist das verständlich?

Kinder, Eltern

Bauchfrei verbot an Schule?

Hey,

Ich bin Schülerin in der Oberstufe in Schleswig-Holstein und an meiner Schule gibt es noch immer die Regel " Bauchfreie Kleidung in der Schule verboten" keiner der Lehrer beachtet diese alte Regel weil sie auch keinen Sinn ergibt. Vorallem für Oberstufenschüler von denen die meisten schon 18 sind und alt genug sind um selber entscheiden zu können was sie tragen wollen.

Außer diese eine Kinderlose Lehrerin, die ihren Hund auf das gleiche Level wie ein Menschenleben setzt und finde ich zwar oberflächlich sympathisch wirkt aber wenn man sie besser kennenlernt unsympathisch wird.

Jetzt mal abgesehen von meiner Sympathie zu ihr. Ihre nebenbeschäftigung ist es einer Schülerin zu sagen das sie Bauchfrei trägt und von ihr indirekt verlangt dies nicht mehr zu tun [ es handelt sich dabei nicht um mich]. Aber auf eine peinliche Art für sie und für die Schülerin " XY Wie lautet die Schulregel? Kannst du die bitte einmal laut vorsagen, in Bezug auf Bauchfreie Kleidung" [vor dem ganzen Kurs].

Bin auf die Schule nach der 8 Klasse gewechselt und auf meiner alten Schule gab es diese Regel auch aber das wusste ich erst bis Zuschuss weil wirklich niemand über sie geredet hat und die Lehrer dort auch meinten das diese Regel schon länger dort ist als sie dort unterrichten und sie keiner wahrnimmt.

Ich finde das so unnötig und respektlos. Diese Lehrerin ist wie Professor Snape nur als Frau. Sie ist auch die einzige die das sagt. Es regt mich so auf. Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören,vielleicht steigern ich mich darein.

Kleidung, Kinder, Schule, Schüler, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe

Ich freu mich auf mein Kind, wieso ist es für viele so schlimm?

Hallo,

Wieso ist es so schlimm für ein großen Teil der Gesellschaft wenn Frauen/Mädchen früh Mutter werden?

Also ich bin 18 Jahre ,im letzten Abi Jahr und trotz Spirale schwanger geworden.

Am Anfang war es schon ein großer Schock. Ich dachte als erstes „mein Leben ist vorbei“. Ich habe einen schwierigen Weg hinter mir.Meine Mama hat am Münchhausen Syndrom gelitten und entschied sich vor knapp 2 Jahren gegen das Leben.

Mein Freund (20)und ich sind bald 3 Jahre zusammen und freuen uns sehr.Wir waren bei Beratungsgesprächen und wissen was auf uns zukommt.Wir haben nun eine Wohnung.Im Dezember können wir einziehen.Auch sonst wird es unserem Kind an nichts fehlen. Ich möchte auch betonen, dass wir all das mit unseren Familien geschafft haben.Wir bekommen und brauchen auch keine Hilfen vom Amt, vor ein paar Wochen hatte ich noch ziemlich große Sorgen, was dass finanzielle angeht.

Ich habe psychisch viel ertragen müssen in meiner Kindheit, an Geld allerdings hat es uns nie gefehlt. Ich habe aber dadurch auch gelernt, dass Geld nicht das wichtigste ist.Mein Papa hat eine höhere Position bei der DB. Meine Mama hat trotz ihrer Krankheit mehrere Konditoreien gegründet.Diese wurden mir alle vererbt und vor 3 Wochen offiziell zugesprochen, trotz meines Jungen Alters, da ich für erfahren genug eingestuft wurde.

Ich möchte mit meiner Situation nur ausdrücken,dass es nicht immer so sein muss, dass wenn man jung Eltern wird, alles schief läuft. Ich habe auch eine Hebamme, welche mir gut zuspricht und mir oft sagt, wie vieles ich schon kann und das wir es ohne große Probleme schaffen werden. Ich habe nachdem Tod meiner Mutter, mit meinem großen Bruder zusammen, meine kleinen Geschwister (damals 3 Monate und 2 Jahre) betreut.Mein Papa war eine zeitlang nicht in der Lage sich nach dem Tod meiner Mutter um uns zu kümmern.Da mein Bruder (22) und ich nicht wollten, dass meine Geschwister in Pflegefamilien müssen, hat mein Bruder für eine Zeit die Vormundschaft übernommen und wir haben es so gut es ging gemeistert.

Ich verstehe einfach nicht, wieso verlangt wird, mich vor Fremden zu rechtfertigen oder dass jeder ungefragt seine Meinung abgeben muss. Ich kenne viele junge Mütter, die es auch irgendwie geschafft haben.Es gibt auch genügend Mitte 20/30 Jährige die es nicht hinbekommen.

manche sagen vielleicht, muss man drüber stehen aber wenn Menschen die dich nicht kennen deinem Ungeborenen Kind wünschen in dem Bauch der Mutter aufgrund des Alters zu sterben und dir dies mitteilen, da ist es nicht so leicht drüber zustehen und Ruhe zu bewahren.

Ich will damit nicht sagen, werdet alle mit 16,17 schwanger aber alle über einen Haufen zu ziehen, finde ich falsch.Manche sind vom Verstand viel weiter als andere, vielleicht auch aufgrund eigener Erfahrungen. Ich musste früh lernen erwachsen zu werden.

Ich musste meine Wut dies bezüglich mal eben kurz teilen.

Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft

"Ganz liebe Mami mit ihren süßen Mäusen" - bezeichnet Ihr Euch selbst und andere so?

Mir fällt im Internet sehr häufig auf, dass Frauen andere Frauen und deren Kinder, aber auch sich selbst und die eigenen Kindern mit Verniedlichungen ansprechen oder sich selbst so betiteln.

Beispiele:

Bewertungen bei Ebay und Vinted:

"Sehr liebe Mami".

"Meine Mäuse freuen sich sehr über das zuckersüße Spielzeug".

"Ganz liebe Kreislerin".

"Alles Gute Dir und Deinen Mäusen".

"Mutti von 2 Mäusen sucht andere liebe Muttis".

Frage: warum nennt man fremde Frauen "lieb" oder "ganz liebe Mami", wenn man mit dieser Person nur geschäftlich Kontakt hatte, beispielsweise durch den Verkauf von Kinderkleidung und Spielzeug...?

Begriffe wie "nett, pünktlich, freundlich, zuvorkommend" verstehe ich, aber kann man anhand eines Einkaufs beurteilen, ob jemand "lieb" ist?

Ich hatte in den 90ern eine Freundin, die nannte einige andere Frauen immer "das ist ne ganz Liebe".

Ist es erstrebenswert, eine "ganz Liebe" zu sein?

Würdet Ihr Euch darüber freuen?

Auch fällt mir auf, dass viele Mütter über ihre Kinder nicht als Sohn oder Tochter sprechen und diese auch nicht beim Namen nennen.

Stattdessen reden sie ausschließlich von "meinen Mäusen".

Sich selbst stellen sie in Foren auch nicht mit Vornamen vor ("ich bin Katja")..., sondern reden von sich in der 3. Person ("ich bin eine liebe Mami mit süßen Mäusen").

Nennt man sich selber "lieb"? Und eigene sowie fremde Kinder durchgehend "Mäuse"?

Irgendwie wirkt das auf mich so, als wenn man sich nur übers Muttersein definiert und keine anderen Interessen hat.

Und als ob die Kinder in einer lieben Scheinwelt leben, wo alle lieb sind.

Diese Frauen reden auch nie über Hobbies, Beruf oder Zeitgeschehen, sondern überwiegend übers Mami-Sein und die Mäuse.

Ich habe selbst ein Kind, das liebevoll aufwächst und das auch Kosenamen hat.

Allerdings ist "Maus" nicht dabei, vielmehr hat er mehrere Namen, die situationsbedingt zum Einsatz kommen und sehr individuell sind.

Und "Mami" habe ich mich nie genannt. Mein Sohn nennt mich so, ich selbst und auch meine Freundinnen reden untereinander von "Müttern, Muttis, Eltern" oder wir verwenden die Vornamen der anderen Mütter.

Ich kenne bei uns keine, dir sich selbst oder andere "ganz liebe Mutti" oder ihre Kinder "Mäuse" nennt.

Wie handhabt Ihr das?

Findet Ihr "Mäuse" und "liebe Mutti" süß oder eher befremdlich, wenn man alles und jeden so nennt (z.B. Ebay Verkäuferinnen...)?

Mir ist das irgendwie zu gleichförmig und zuckersüß und zu wenig individuell.

Eure Meinung? Mit Sicherheit kommt jetzt ein Aufschrei der Empörung, aber irgendwie triggert mich das Thema.😅😅

Maus, Kinder, Mutter, Verhalten, Frauen, Psychologie, Bekanntschaft, fremd, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, kosenamen, Lieb, Soziologie, Spitzname, Mami, Mamikreisel, unbekannt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder