Kinder – die neusten Beiträge

Schwägerin terrorisiert mich wo sie nur kann was kann ich tun?

Meine Schwägerin versucht schon seit Ewigkeiten uns auseinander zu bringen. Ich bin mit meinem Partner sechs Jahre zusammen wir sind eine Patchworkfamilie mit drei Kindern. Können über alles reden aber meine Schwägerin weis immer alles besser sie denkt dass ich die Tochter meines Freundes vernachlässige sogar schlage und sonstiges was ich noch nie getan habe und auch nicht tun werde. Die Tochter meines Freundes hat eine Entwicklungsverzögerung somit hat Sie aus auch schwieriger in der Schule. Das heißt sie braucht viel Aufmerksamkeit. Ich versuche jedem Kind einzeln und individuell seine Aufmerksamkeit zu schenken. Meine Schwägerin sagt dass ich ihr zu wenig Aufmerksamkeit gebe aber das stimmt nicht ich versuche mit jedem auch eine gewisse Zeit allein zu verbringen. Ich muss dazu sagen ich bin auch arbeiten im Einzelhandel. Es stehen viele Vorwürfe im Raum dass ich ihr schlechtes Essen gebe dass ich sie vernachlässige Sie schlage. Es ist einfach nur noch Grauenhaft in den letzten Ferien musste mein Partner drohen dass er die Polizei schickt wenn sie nicht wieder zurück nach Hause gebracht wird. Trotz allem sagt er möchte keinen Streit und nicht zwischen den Stühlen stehen ich versuche ihn immer begreiflich zu machen dass ich nicht diejenige bin die ihn versucht irgendwie zwischen die Stühle zu drängen . Ich möchte eigentlich nur ein friedliches Miteinander ohne Irgendwelche anderen die zwischen uns irgendwo versuchen Streit zu entfachen. Wie unsere Tochter voller Freude gesagt sie freut sich wenn Mama und Papa heiraten waren die einzigen Worte meiner Schwägerin das weiß ich zu verhindern mit allen Mitteln.

Ich denke das dieses ganze hin und her unsere Tochter nicht gut tut. Sie ist jedes mal total durcheinander wenn sie vom Besuch ihrer Tante zurückkommt.

Was kann nichts tun um mein Mann begreiflich zu machen dass ich das nicht mehr lange aushalte.

Kinder, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Streit

Kontakt zu meiner (Adoptiv-) Schwester abbrechen?

Meine Schwester wurde als Baby von meinen Eltern adoptiert, da sie lange Zeit nicht schwanger geworden sind. Ein Jahr später wurde ich dann geboren (was niemand erwartet hat). Wir waren von Anfang an sehr eng verbunden und haben alles zusammen gemacht. Sie war für mich immer meine Schwester und für meine Eltern ihre Tochter, da gabs keinen Unterschied zwischen uns. Für den Kontext, sie ist schwarz, ihre Hautfarbe hat aber nie eine Rolle gespielt. Als sie mit ihrem Studium angefangen hat, wurde ihr Freundeskreis vorwiegend sehr links und sie hat sich auch mit zwei schwarzen Mädls angefreundet (eine von ihnen kam aus dem gleichen Land, wie sie). Sie begann, sich mit ihrer Herkunft zu beschäftigen und sich damit zu identifizieren, was mich freute. 

Nach und nach wurde sie aber immer gemeiner zu meinen Eltern. Sie hätten ihr die Verbindung zu ihren Wurzeln verwährt und sie nicht unterstützt. Irgendwann sagte sie ihnen, dass es falsch war, sie zu adoptieren, da dass ihr Leben schwer gemacht hat, sie entwurzelt hat und meine Eltern nur ihren "White savior Komplex" ausleben wollten. Als ich mal mit ihr reden wollte, sagte sie mir, ich verstehe sowidso nicht, wie es ihr als POC geht und dass ich aus meiner priviligierten Sichtweise nicht verstehe, wie es ist, so entwurzelt zu werden.

Nun hat sie meinen Eltern wieder sehr verletzende Dinge gesagt, weshalb ich überlege, den Kontakt mit ihr abzubrechen, da dieser sowieso nur noch von mir ausgeht. Es bricht mir das Herz, weil sie meine Schwester ist, aber ich kann nicht mehr. Nun brauche ich Meinungen von außen... Erfahrungen? 

Kinder, Afrika, Eltern, Psychologie, Adoption, Diskriminierung, Familienprobleme, Geschwister, Rassismus, Schwester, Streit

Mein Pferd beschützt mich?

Ich habe eine 16 jährige Vollblut Stute, die ich seitdem ich 12 bin habe. Sie hat einen sehr stark ausgeprägten Mutter Instinkt und „beschützt“ mich immer, wenn ich auf ihr reite indem sie vor, in ihren Augen, Gefahren wegspringt oder wegtrabt, aber natürlich so, dass ich nicht runterfallen kann. Beim reiten rede ich mit ihr, ich reite auch immer selbstbewusst ohne Angst zu haben. An Orten, wo sie denkt, dass es gefährlich sein kann geht sie nicht hin. Wenn eine erwachsene Person dabei ist, passiert das aber recht weniger.

Wiederrum wenn eine erwachsene Person oder eine Person die sie erst älter kennengelernt hat auf sie reitet oder sie führt etc. ist sie komplett anders, auf einmal hat sie nur wenig Angst. Bei Jugendlichen, die älter aussehen (also nicht 12 oder wie ein Kind), springt sie zwar paar mal weg und vertraut ihnen mehr, was sichere Umgebung angeht. Bei Erwachsenen möchte sie sie ein wenig herausfordern, weil sie eben erwachsen sind.

Mein Pferd hat bestimmt vertrauen in mich, aber sie denkt, dass sie es besser weiß als ich, kurz gesagt sie behandelt mich wie ihr Kind.

Jedes mal, wenn ich von ihr runterfalle, weil ich etwas nicht beachtet habe, bleibt sie sofort stehen und tut alles, um nicht auf mich drüber zu laufen, wenn ich wieder aufsteige, ist sie mega vorsichtig mit mir und ist auf sich selber wütend.

Was kann ich dagegen machen? Ich finde es ja toll, dass sie denkt, dass ich ihr Kind bin, aber ich würde auch gerne alleine auf ihr reiten, ohne, dass sie mich beschützt. Ja, sie hatte bereits ein Fohlen.

Fetisch, Kinder, Pferd, Reiten, Psychologie, Reitbeteiligung

Es sind ein paar Dinge geschehen die mich verletzt haben?

Guten Tag,

ich w 19 war heute zum ersten mal auf einer lesbischen Halloween Party bzw generell auf einer Party. Ich war alleine da,da ich mich noch nicht geoutet habe. Es war etwas komisch für mich,aber was ich dann ganz toll fand,als ein Mädchen mich angeflüstert hat,da sie meinte dass ihre Beste Freundin mich süß findet . Die Freundin war sehr schüchtern und war beschämt . Ich wusste mit der Situation auch nicht umzugehen und habe weitergetanzt . Hätte ich wohl anderes reagieren sollen? Dann kamen zwei Mädchen und haben mich gefragt, ob ich alleine bin ich meinte ja und das war's auch schon. Und als ich mich kurz auf den Boden gesetzt habe,hat ein Mädchen gefragt,ob es mir gut geht,ich meinte dann dass ich jetzt einfach mal auf die Toilette gehe... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mich von allen Leuten so abgewendet habe,obwohl ich die alle so cool fand und das hat mich selber verletzt. Irgendwie hatte ich das Gefühl wie ein creep dort gewesen zu sein bzw das mich alle komisch angeguckt habe,obwohl ich nur getanzt habe .Ich würde dort auch nicht richtig an eine Gruppe angeschlossen .

Das zweite was mich verletzt war als ich auf den Zug gewartet habe und ein Mädel die leicht angetrunken fragte,ob ich eine Zigarette habe. Ich verneinte diese und Sie so: ,,Du siehst auch nicht so aus". Ich interepriere jetzt damit das sie mich als Kind sieht,obwohl ich Erwachsen bin mit dem ,,du siehst auch nicht so aus". Nur weil ich etwas kleiner bin und eine sehr hohe Stimme habe..

Das dritte was mich verletzt hat als ich dann im Zug saß,und ein Junge gegenüber von mir saß und mit mir sprechen wollte. Ich erfuhr das er Informatik Stunden ist sowie etc. Die Sache kam mir echt suspekt vor ,weil er irgenfwie meine Nummer haben wollte,aber ich das Thema woanders lenken konnte. Als ich dann meinte ,dass ich ja die jüngste bin und meine Mutter sich Sorgen macht. Meinte er ich sehe ja auch aus wie ein Kind und die Sorge meiner Mutter berechtigt ist. Das hat mich auch getroffen, warum hat er mich dann angesprochen wenn ich wie ein Kind aussehe.

Wie würdet ihr die Situationen beurteilen, psychologisch bzw aus anderen Hinsichten.

Kinder, Party, Psychologie, verletzt, Situation, Philosophie und Gesellschaft

Warum soll man auf die Eltern hören wenn nichts so wirklich klappt?

So also, die Eltern wollen Kinder, die Eltern bringen das Kind merkt erst mal nichts.
Wenn das Kind so 12-13 ist, und die Eltern das Kind schlecht erziehen, wird es nunmal schlecht laufen.

Das Kind sieht die Welt so, wie die Eltern das Kind erziehen, wenn das Kind wirklich gut erzogen wurde, aber schlecht behandelt, wundern sich die Eltern warum ihr Kind so derartig scheiße ist, wenn die Eltern das Kind gut behandeln, aber schlecht erziehen, passiert erstmal nichts schlimmes, wenn man in Situationen kommt, wo eine gute Erziehung, notwendig wäre, Wundern sich die Eltern, warum das Kind so schlecht ist in der Situation ist.

Die Mutter will ihren Sohn bestimmen, darf sie das? Niemals.

Klar ist es nicht nur scheiße im Leben, es gibt auch manchmal Gute oder Gesunde Erlebnisse.

Wenn die Eltern sagen: „Du macht’s nichts, wir machen alles und du nichts“

Für das ist das Kind eine Beleidigung, man kann da sowieso nichts antworten, das was das Kind macht kommt drauf an wie es erzogen wird und wie es sich entwickelt.

Alle Menschen, ab welchen, entwickeln sich Selbst, die Erziehung läuft trzd gut.

Man darf nie vergessen:

Alle Kinder haben Eltern verdient, aber nicht alle Eltern haben Kinder verdient.

An alle die das jetzt gelesen haben, mit mir ist alles gut, ich krieg alles im Griff, nicht alles aber das meiste.

Das war jetzt aus meiner Hinsicht, bin M14.

Mit unserer Familie ist alles gut.

Was ich voll vergessen habe noch zu sagen, es liegt nicht nur an den Eltern, man kann auch mehr von Freunden oder Geschwistern lernen, oder von sich selber.

Arbeit, Kinder, Schule, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie

Was haltet ihr von den sogenannten „ Wunderkindern“?

Hey, Guten Morgen!

Was haltet ihr von solchen Kindern oder auch den Eltern, die ihre Kinder für Dokumentationen oder so regelrecht verkaufen/ ausnutzen/ vermarkten ( ok das passt nicht soo gut, aber eben Eltern, die aller Welt sagen wollen, dass ihr Kind mit 2-4 schon lesen konnten, das ist etwas peinlich 🙈 meine Meinung und ja)!

Ich kenne einige jetzt erwachsene oder Jugendliche und Kinder, die bereits im Alter von 3-5 Jahren also noch vor der Schule lesen und schreiben konnten.

Ich konnte auch mit 5 Jahren ca lesen, weiß ich nicht 🤷‍♂️ mehr genau, aber so ca, meine Geschwister auch in dem Alter und meine Eltern auch ungefähr so kurz vor der Schule ..

Ich verstehe auch nicht, selbst wenn die Kinder „ so Hochbegabt“ und vllt einige davon auch „ Wunderkinder“ sind, man es so rausposaunen muss …?

Und warum man seine noch sehr kleine Kinder in einer Doku zeigen muss und alles erzählen muss.

Sowie, dass das Kind mit 18 Monaten lesen konnte, das andere bereits mit 3/4 Monaten angefangen hat zu sprechen, die mit 2-4 Jahren angefangen haben Klavier zu spielen und mit 4-5 Jahren oder so angefangen haben Geige zu spielen.

Ich habe auch mit 4, mit leichten Übungen auf dem Klavier angefangen und hatte Unterricht bis vor 2 Jahren ca, durch Corona, weil ich deutlich mehr Schule und Hobbys hatte..!

Mit 7/8 habe ich dann mit der Geige angefangen, da habe ich laut meiner Mutter, der Geigen Lehrerin, Geschwistern, den Eltern meiner Freunde ( bei Konzerten ) und Musik Lehrern aus der Schule gehört, dass ich ja nach kurzer Zeit bereits „sehr saubere Töne und auch sehr gut für mein Alter spielen würde“, nur ein Zitat der Personen…!

Kennt ihr sogenannte extrem Hochbegabte Personen oder „Wunderkinder“? Ich nur Aus Dokumentationen und privat nur „Hochbegabte“…?

Könnt ihr ein oder mehrer Instrumente spielen?

Wann habt ihr lesen und schreiben können?

LG Noah

Konnte mit 4-6 lesen und schreiben 35%
Konnte mit 3-5 lesen und schreiben 31%
Konnte durch die Vorschule oder Grundschule lesen und schreiben 19%
Konnte durch die Eltern/ Geschwister früh lesen und schreiben 12%
Konnte es erst zur 2./4. klasse ca, nicht schlimm…! 4%
Konnte auch mit 2-4 lesen und schreiben 0%
Kommentar/ kann zum Beispiel nicht lesen 0%
Kinder, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, Kinder und Erziehung, Begabtenförderung, Hochbegabtenförderung

Meine Tochter schämt sich, ihre Füße zu zeigen – was tun?

Aus irgendeinem Grund, den ich nicht verstehe, zeigt meine Tochter nur sehr ungerne ihre Füße. Das ist jetzt schon relativ lange so und als sie noch jünger war, fand ich es schon ärgerlich, weil sie dann selbst im Hochsommer immer Socken trug, was ich ehrlich gesagt unhygienisch finde, aber ich habe es damals noch ein bisschen verdrängt. Das lag aber daran, dass ich dachte, das verschwindet von selbst wieder. Es ist aber geblieben und jetzt frage ich mich, ob ich was dagegen tun sollte. Zum einen wird sie damit ja in ihrem zukünftigen Leben eingeschränkt sein, wenn sie als erwachsene Frau z.B. keine offenen Schuhe tragen kann und nie Luft an die Füße lässt.

Zum anderen ist es für uns auch jetzt schon doof, weil man manches einfach nicht zusammen machen kann. Ich hatte sie jetzt so weit, dass sie mit mir regelmäßig zum Yoga mitkommt, weil ich aus anderen Gründen gut fände, wenn sie das mitmacht, aber da will sie jetzt auch nicht mehr mit, weil man da auch die Socken ausziehen muss. Beim Judo früher war es das Gleiche.

Sie sieht irgendwie schon selber ein, dass das doof ist und es eigentlich keinen Grund dafür gibt, aber anscheinend kommt sie alleine da nicht weiter.

Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas? Oder Tipps, was ich machen könnte, um ihr zu helfen, dass sie diese Scham verliert?

Kleidung, Haus, Gesundheit, Fetisch, Lernen, Kinder, Mutter, Familie, Wohnung, Erziehung, Alter, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Fußfetisch, Tochter, Scham

Wird die Jugend heute zu Unrecht schlecht gemacht?

Jeder kennt doch diesen "die Jugend von heute mal wieder"-Spruch. Ich finde, da ist schon ziemlich viel wahres dran, wenn mab sich mal die ganzen Drogenparties, fragwürdigen Modetrends und Social Media im allgemeinen anschaut. Allerdings hat doch jede Generation so nen paar Knackpunkte, nicht? Ist das heutzutage besonders viel?

Und ganz im Ernst, wenn ich dann die ganzen Älteren Leute über die Jungend von heute schimpfen höre, würde ich denen auch gerne mal erzählen, wie unverschämt unfreundlich die meisten deutschen Rentner sind (über die anderen kann ich nicht urteilen). Da steht man mit einer Flasche Wasser am Kassenband, und denkste da wird man von einem vorgelassen? Ne, da wird erstmal schön der ganze Wocheneinkauf ausgepackt. Das ist eins von unzähligen Beispielen. Von jüngeren leuten wird man in so einem Fall viel häufiger vorgelassen. Außerdem sieht man oft, wenn jüngere für ältere in der Bahn aufstehen, was ja angeblich auch keiner mehr macht.

Also zumindest die Höflichkeit spricht für die jetzige Jugend. Und es gibt sicher noch mehr.

Was sagt ihr dazu?

JvG= Jugend von heute, also so die 12-21 Jährigen

Andere Meinung: 39%
Ne, die JvH ist anders (negativ) als die anderen 38%
Ja, die JvH wird zu Unrecht schlecht gemacht 23%
Leben, Kinder, Menschen, Deutschland, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend, Rentner, Unrecht, Unfreundlichkeit

Ich fühle mich oft von meinen Eltern missverstanden - was tun?

Hallo ich bin 14 und lebe mit meinen Eltern und meinem Bruder (13) zusammen. Ich habe oft das Gefühl, dass meine Eltern mich nie verstehen. Es fing schon damals in der 5. Klasse an. Meine Mutter ist sehr übervorsichtig und hat meinen Bruder und mich bis zur 7.Klasse mit dem Fahrrad bis vor den Schulhof begleitet. Es hiess immer "wenn ihr ein Problem mit unserer Erziehung habt dürft ihr immer mit uns reden" also sagte ich vorsichtig, dass es mir unangenehm ist wenn sie mich immer noch begleitet,da alle anderen Eltern das nicht machen. Ich bekam heftigen Ärger und seit dem traue ich mich nicht mehr Probleme offen und ehrlich anzusprechen. Einmal war es so, dass wir alle gemeinsam spazieren waren und mein Bruder erzählte , dass er später in einer modernen Wohnung in Münster leben will . Ist halt sein Traum. Kaum war er fertig keifte meine Mutter ihn an und meinte "sorry dass du nur in einem Haus in ****** leben musst". Er hat doch nur geträumt?! Das verstehe ich nicht. Eine Entschuldigung gab es nicht. Und meine Eltern verstehen auch nicht, dass man mal Probleme haben kann. Sie kommen dann immer mit früher, aber das hilft ja nicht weiter.

was soll ich eurer Meinung nach tun? Manchmal freue ich mich sogar auf Schule,um mir den ganzen Stress zuhause nicht geben zu müssen. Oder liegt es doch an uns?

Kinder, Familie, Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Streit, zu Hause

Wie geht man am besten damit um, wenn ein Kind einen Wutanfall hat?

Hey,

die Frage richtet sich besonders an Eltern und Leute, die pädagogisch Erfahrung mit Kindern haben.

Also Folgendes: ich wohne mit meiner Mutter und meinen beiden Schwestern zusammen. Hierbei geht es um meine jüngste Schwester, sie ist 11 Jahre alt.

Sie hat wirklich täglich Wutanfälle wegen Kleinigkeiten, also wirklich belanglose Sachen wegen denen man sich eigentlich nicht aufregt, und schon gar nicht in dem Alter. Ihre Ausraster gleichen eher so dem, was Kleinkinder in ihrer Trotzphase manchmal haben, aber aus dem Alter ist sie ja schon längst raus.

Ich finde persönlich dass sie schwer gestört wirkt und andere glauben mir auch immer gar nicht, wenn ich ihnen davon erzählen. Aber es ist wirklich schlimm😅😂

Nun zu meinen Fragen:

  1. Kennt das noch irgendjemand? (also dass Kinder in dem Alter immernoch mehrmals täglich so dermaßen ausrasten)
  2. Was macht man am besten dagegen? (mir gehts eher darum mit was für Maßnahmen man sie ruhiggestellt kriegt, ich habe kein Interesse daran ihre “Probleme” zu lösen, da es wie gesagt auch keine richtigen sind, und sie eh nicht sachlich oder rational mit sich reden lässt, wie bei Kleinkindern eben)

PS:

Für Leute die es interessiert, meiner Meinung nach ist sie so, weil sie von meiner Mutter über all die Jahre so verzogen wurde, dass sie jetzt, sobald es einmal nicht so läuft wie sie es gerne hätte, einen Wutanfall kriegt. In der Regel gibt es auch keine richtigen Konsequenzen für ihr Verhalten. Eher ist es so, dass meine Mutter alles tut, damit sie aufhört zu heulen, und zwar indem sie ihr alles gibt, was sie möchte.

Zu mir, ich mache grade noch Abitur und kann mich deshalb dieser Situation nicht entziehen, aber es stellt für schon eine starke Belastung dar, da ich z.B. nicht in Ruhe lernen kann, oder am Wochenende ausschlafen kann und so. Die ist auch der Grund, dass ich, sobald ich die Möglichkeit habe, ausziehen möchte, was allerdings frühestens nächstes Jahr möglich ist.

So, tut mir Leid für den längeren Text, aver ich hoffe jemand hat es sich durchgelesen und hat vielleicht eine Lösung oder einen Tipp für mich😅 Ich freue mich über jede Antwort.

LG

Kinder, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Brauche Rat - Kindesvater ein ernstes Problem oder übertreibe ich?

Hallo. Ich habe 2 Kinder mit meinem Exmann. Wir sind seit 2019 getrennt. Er war nie ein wirklich guter Vater oder Partner. Er ist zwar lieb, aber sehr bequem. Er lässt die Kinder immer naschen, war nicht einmal mit ihnen draußen, hat sie nie geduscht (sie sind 5 und 10 Jahre alt) usw. Das war einer der Gründe, wieso ich mit den Kindern ging - es blieb alles an mir hingen. Seit 2019 sind wir eben getrennt und er hat sie jedes zweite Wochenende. Das klappt zwar ganz gut, auch weil ich die Pausen natürlich brauche und ich denke, dass jedes zweite Wochenende mehr Süßigkeiten und nicht rausgehen nicht wirklich ein Problem ist. Allerdings hat sich in letzter Zeit etwas verändert.

Seit einigen Monaten hat mein Exmann zunehmend psychische Probleme. Was ich nicht verurteile. Auch ich machte jahrelang Therapie und habe schon das eine oder andere Antidepressiva ausprobiert. Mir geht es zwar jetzt gut, aber meinen Exmann nicht. Er kann deshalb nicht arbeiten, er ist vom dampfen wieder aufs Rauchen usw.

Es kommt auch vermehrt dazu, dass wenn ich die Kinder hole oder bringe, die Wohnung nach Zigaretten riecht. Ich hatte das heute zum zweiten Mal angesprochen (das erste Mal vor Monaten bereits), und ihm erneut ans Herz gelegt, bitte runter vor die Haustür zu gehen anstatt im Wintergarten zu rauchen. Das zieht nämlich von da so direkt ins Wohnzimmer, als würde er im Wohnzimmer rauchen. Ich habe ihn versucht es lieb zu erklären usw, aber er wird es nicht ändern.

Auch die Hygiene in der Wohnung lässt immer mehr nach. Er war noch nie ein sehr sauberer Mensch, er staubwischt NIE usw, aber es wird schlimmer.

Ich musste das letzte Mal als ich die Kinder holte überraschend aufs Klo, und es ist wirklich ganz abscheulich verdreckt. Ich hatte Ekel wie auf einer öffentlichen Toilette. Und auf dieses Klo gehen ja auch meine Kinder.. :( das tat mir schon im Herzen weh. So doll war es früher nicht...

Ich verstehe, dass Depressionen Hölle sind und das alles vermutlich daran liegt, also das schlimmer werden der Probleme zumindest... Aber ich mache mir Sorgen. Immer mehr.

Ich habe einen Punkt erreicht, in dem ich am liebsten die Kinder nicht mehr zu ihm bringen würde. Auch, weil er sich schon nach einem Tag immer beschwert, wie anstrengend es ist usw. Ich habe ihn schon gesagt, dass wenn es ihm zuviel wird oder negative Gedanken kommen die sehr gruselig sind (sich selbst oder andere verletzen, man hört solche Dramen ja immer wieder), er mit mir reden könne und ich ihm helfen würde das es ihm bald besser geht. Er sagte macht er, und das er die Kinder schon auch als Abwechslung gerne da hat. Aber wer weiß wie die Zukunft ist, ob er das immer so schaffen wird. Sagte er.

Ich bin so dermaßen besorgt. Was soll ich tun? Anwalt einschalten wäre Katastrophe, da ich mein und sein gutes Verhältnis auch nicht ruinieren möchte. Und die Kinder brauchen ihren Papa ja auch... Aber ach man. Es fühlt sich falsch an, die Kinder in seine Wohnung zu bringen mittlerweile... Bitte um Rat!

Kinder, Sorgerecht, Scheidung, Trennung, Eltern

Streit im Flugzeug wegen schreiendem Kind?

Meine Freundin (22) und ich (24) hatten gerade einen sieben stündigen Flug. Wir haben extra zwei Fensterplätze reserviert und den Gangplatz hat eine Mutter mit zwei Kindern gebucht, ebenso wie die zwei Gang/Mittelsitze auf der anderen Seite. Die Mutter fragte mich, ob wir nicht die Plätze tauschen könnten, damit ihre Kinder neben ihr Sitzen können. Ich lehnte ab, da wir für fen Fensterplatz bezahlt haben und nicht am Gang sitzen wollten. Daraufhin setzte sich der Junge (ca. 6) neben mich und die Mutter und ihre Tochter (ca. 1 ) auf der anderen Seite.

Nach einer Stunde fing das Mädchen an zu weinen/schreien (sie wollte irgendwas), doch die Mutter schien sich nicht sehr daran zu stören. Nach einer Weile beschwerte sich der Nachbar bei der Flugbegleiterin, woraufhin diese die Mutter fragte, ob sie etwas für das Kind tun kann. Die Mutter sagte ihr nur, dass sie lernen muss, dass sie nicht alles krigt, was sie will, und dass sie gerade ihre Grenzen austestet. Als sie nach fast einer Stunde immer noch weinte/schrie/quengelte, wurde meine Freundin unruhig und hielt sich die Ohren zu. Sie liegt im Autismus Spektrum und kann laute, andauernde Geräusche nicht so gut ertragen. Ich bat die Mutter, ihr Kind unter Kontrolle zu bekommen, weil meine Freundin Angst bekommt. Sie erwiederte, dass sie ja nur weint, weil sie einen Fensterplatz wollte und das es nur ein Kind ist und man die nicht ausschalten kann. Man muss Gefühlsausbrüche ertragen. Ich wurde sauer und warf ihr vor, sie solle nicht mit ihr in ein Flugzeug steigen, wenn sie so schlecht erzogen ist. Daraufhin warf sie mir vor, ich würde Kinder hassen und man dürfe Mütter und Kinder nicht ausschließen. Ich beendete die Diskussion. Nach weiteren 40 Minuten weinte das Kind immernoch, weshalb meine Freundin eine Panikattake bekam. Eine Krankenschwester, die zufällig an Bord war, konnte ihr helfen und sie bekam schalldämpfende Kopfhörer und einen anderen Platz für den restlichen Flug. Nach diesem Vorfall wendeten sich mehrere Passagiere gegen die Mutter und es gab viele Diskussionen.

Nach der Landung sah ich die Mutter vor dem Gate weinen und nun frage ich mich, ob ich zu hart war oder etwas falsch gemacht habe. Ich fühle mich schelcht. Was hättet uhr getan?

Liebe, Kinder, Mutter, Flugzeug, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Autismus, Freundin, Panikattacken, Streit

Wie reagieren (Diebstahl)?

Hallo zusammen,

meine Frau kam heute mit einer Frage zu mir und ich finde keine passende Lösung...

Meine Frau ist Filialleiterin eines Modehaus. Gestern kamen 2 Mütter mit ihren minderjährigen Töchter (beide 11 Jahre jung) in die Filiale und haben gebeichtet geklaut zu haben. Es ging um irgendwelche T-Shorts und Jeans Wert in Höhe ca. 180€. Die Mütter haben meiner Frau erzählt, dass die Mädchen nun zwei Wochen Hausarrest und Handyverbot hätten. Meine Frau teilte mir mit, dass die Kinder sehr arrogant und frech geantwortet hätten und die Mütter sich quasi schämten.

Nun zur Frage: Meine Frau müsste eigentlich die Polizei rufen und die Kinder anzeigen und ihnen Hausverbot erteilen. Eigentlich.... Nun fragte mich meine Frau was sie denn tuen solle. Ich sagte ihr, nehme ihnen die Handys weg und sage ihnen, dass sie diese erst in einem Monat wieder bekommen. Dies ohne Anzeige. Motiv? Es sind noch Kinder und eine Anzeige in jungen Jahren kommt sicherlich nicht gut. Meine Frau möchte sie im Laden putzen und arbeiten lassen, also Lager aufräumen und co. Aber: Dafür müsse sie die Kinder anzeigen, denn ohne eine Anzeige dürften Minderjährige keine Arbeiten verrichten. Mich als Polizist auszugeben und sie ängstigen wäre vllt auch eine Option aber sicherlich nicht rechtens und illegal 😉

Ich mein, wo führt das ganze hin? Mit 11 Jahren solch ein Verhalten. Gut, dass die Mütter in den Laden gekommen sind, fand ich persönlich nicht nur mutig, denn als Elternteil ist es auch eine Überwindung. Die Ware hat meine Frau zurück aber ob eine Bestrafung oder Anzeige überhaupt was bringt?!

Hm, wie seht ihr das? Was würdet ihr tun? Wie bestrafen?

Euer Sonic

Keine Anzeige erstatten, weil... 56%
Anzeige erstatten, weil.... 31%
Mögliche Option?! 13%
Arbeit, Kinder, Rechtsanwalt, Mädchen, Polizei, Recht, Anwalt, Gesetz, Anzeige, Diebstahl, Kinder und Erziehung, Kinder und Jugendliche, klauen, minderjährig, Modegeschäft, Strafe, 11 Jährige, Bestrafung, Klauen erwischt, klauen im laden, Rat, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder