Kinder – die neusten Beiträge

Warum wollen so viele Frauen keine Söhne?

Ich meine heutzutage sind im Westen, Wunschkind Nummer 1 Töchter, Söhne sind nurmehr Kinder 2. Klasse, dann die Femistinnen oft man soll Söhne so erziehen, daß sie Respekt vor denn weiblichen haben, ok müssen,Töchter kein Respekt vor dem Männlichen haben nein da heisst es sie müssen Selbstbewusst sein und Söhne haben nur nach der Pfeife der Schwester zu pfeifen, ich stelle mir das so vor Bruder und Schwester, der Bruder muss seine Schwester Respektieren anders rum, muss die Schwester denn Bruder nicht Respektieren, das nächste ist, ist eine Tochter Wild heisst es starkes Mädchen und Mädchen Power und was weiss, ich ist ein Junge Wild heisst typisch verzögene Jungs, bei solchen Sexismus gegen Männliche Kinder kommt mir nurmehr das Kotzen und das Previligierte Geschlecht bei Kinder sind heute die Mädchen, erwünscht sind Söhne auch nimmer, hat eine Mutter 2 Töchter hat sie ihre Wunschkinder, hat sie 2 Söhne wird noch 2 oder 3vKinder gemacht bis die Wunschtochter kommt die dann eh bevorzugt wird, dann bekommen Frauen die Traurig sind weil das Baby es sagt einen Penis zu haben bekommen die auch noch Mitgefühl, alles bei Ekhaften Sexismus von Frauen gegen kleine Jungs muss man auch Mitfühlend sein, echt nurmehr zum Kotzen. Auch die Großmütter bevorzugen meistens Enkel Töchter, Ebnkelsöhne sind oft 2. Klassig und gefreut wird sich da auch immer nur über Enkel Töchter.

Religion, Kinder, Mutter, Vater, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Sohn, Tochter, Tochtergesellschaft, Söhne benachteiligt

Mich plagen ständig Albträume denn ich habe Angst das mein Herzenswunsch niemals in Erfüllung geht was kann ich machen damit er sich erfüllt?

Hallo Leute ich bin ein 24 jähriges Mädchen (leider fast 25) . Ich habe ständig Albträume das mein Herzenswunsch niemals in Erfüllung geht. Was kann ich nur machen das er sich endlich erfüllt.

Ich versuche seit vielen Jahren endlich schwanger zu werden und um ein Baby /Kind zu bekommen. 2019 mit Ex nicht geklappt, 2021 mit Ex nicht geklappt und mit meinen jetzigen Freund 2022 nicht geklappt.

Ich war nur Scheinschwanger und das gleich 4 mal. Hatte auch deswegen viele Zusammenbrüche gehabt.

Im Jahr 2021/22 traf mich auch ein schwerer Schicksalsschlag, meine Cousine ist schwanger geworden und hat ein Baby mit den schönen Alter von 18 bekommen. Und das hat mich ziemlich fertig gemacht. Sie hat mir mein größten Wunsch weggenommen und das macht mich so sehr fertig. Ich hatte ständig Zusammenbrüche und heulkrämpfe gehabt. Bin auch oft Krank geworden. Ich kann auch nicht zum Geburtstag meiner Oma gehen wenn sie da ist. Da würde ich ihren Geburtstag ruinieren.

Ich habe sehr große Angst nie im Leben ein Kind zu bekommen. Für mich wäre es dann kein Lebensinn mehr. Dann möchte ich nur noch sterben. Ich kann nicht kinderlos leben und glücklich sein.

Mein Frauenarzt schickt mich zum Spezialisten. Hoffentlich kann er mir weiterhelfen.

Vielleicht habt ihr Tipps wie ich schnell schwanger werden kann .

Kinder, Angst, Schwangerschaft, Kinderwunsch, Albtraum, Zusammenbruch

Haben wir diese negative Eigenschaft von meinen Vater vererbt bekommen?

Meine Mutter hat von meinem Vater seiner Schwester gehört, dass mein Vater früher kein schönes Leben gehabt hat. Er, als Schüler, hatte keine Freunde und lief immer mit 2 Mädchen und seinen Hund. Die Büchertaschen hat immer der Hund getragen. Mein Vater war früher auch Zeitlang in Heim, soweit ich es mitbekam.

Er war auch ein sehr fauler Mensch, wollte nie arbeiten und hat sich auch nicht um uns kümmern wollen. Auf jedenfall fällt mir auf an der ganzen Situation, dass er auch nie jemanden hatte. Keiner wollte was mit ihm zutun haben.

Doch komme ich jetzt zu meiner und meinen Bruder seinen Leben zurück.

Also mein Bruder hatte in der Schulzeit auch niemanden und aktuell hat er auch niemanden. Er hängt daher ständig bei der Mama ab. Ich habe auch niemanden, auch in der Behindertenwerkstatt, in der ich arbeite, habe ich nicht wirklichen Anschluss. Andere haben es aber schon. Manche treffen sich auch privat. Ich bin ein introvertierter, sehr sensibler Mensch.

Und ja es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder wurde ich wirklich mal vergiftet oder aber ich habe die Eigenschaft von meinem Vater geerbt. Also die Eigenschaft das mich keiner leiden kann aus welchen Gründen auch immer. Mein Bruder ist komischerweise ähnlich wie ich, vermute ich sehr stark. Er ist auch introvertiert und sehr sensibel.

Diese negative Eigenschaft von jeden grundlos gehasst zu werden, nur weil wir existieren.... Keiner will mit mir was zutun haben. Da kann ich kommunizieren soviel ich will. Ich spreche immer gegen einer "toden Wand"

Leben, Kinder, Verhalten, alleine, Einsamkeit, Menschen, Jugendliche, Vater, Eigenschaften, Erwachsene, Gesellschaft, Hass, Kontakt, negativ

Welches sind eure Lieblingslieder zu Winter, Eis und Schnee?

Da Schneefall und eine winterlich verschneite Landschaft stimmungsvoll sind, spielt das auch in Weihnachts- und Winterliedern und Songs eine Rolle.

Etwa in einigen Weihnachtsliedern wie "Leise rieselt der Schnee" oder "Es ist für uns eine Zeit angekommen", ebenso in Kinderliedern ("Schneeflöckchen, Weißröckchen" etc.). Außerdem handeln einige Weihnachtssongs davon, wie "White Christmas" und "Let it snow".

Im Disney-Film "Eiskönigin" gibt es natürlich viele Songs zu Eis und Schnee.

Einige Rocksongs haben das ebenfalls zum Thema, etwa "Eisblumen" und "Schneekönigin" von Subway to Sally. Wohl weil Eis und Schnee stimmungsvoll sind, wie aber auch Kälte und Härte verkörpern.

Liebe Winterfans, Schneemänner und Eisprinzessinnen - welche dieser Songs gefallen euch am besten? Habt ihr einen Lieblingstitel?

Leise rieselt der Schnee (Weihnachtslied)

https://www.youtube.com/watch?v=PSPfsUQU8_k

Let it snow (Weihnachtssong)

https://www.youtube.com/watch?v=sE3uRRFVsmc

Schneeflöckchen, Weißröckchen (Kinderlied)

https://www.youtube.com/watch?v=U0HfLGCoIyY

Let it go (Eiskönigin)

https://www.youtube.com/watch?v=L0MK7qz13bU

Eisblumen (Rocksong)

https://www.youtube.com/watch?v=o_8zQUY4t9g

Andere Antwort 60%
Eiskönigin 20%
Rocksongs 10%
Weihnachtslieder 10%
Kinderlieder 0%
Weihnachtssongs 0%
Musik, Rock, Song, Kinder, Pop, Lied, Eis, Schnee, Weihnachten, Stimmung, Winter, Eiskönigin, Umfrage

Eltern Alkohol süchtig und rauchen nur Zigaretten. Was tun?

Hallo, also wie soll ich anfangen. Heute, kommt meine aller beste Freundin zur Übernachtung aber das Problem ist, dass wir zu Hause nichts zu trinken haben. ( Wir haben ebenfalls wenig essen zu Hause) als ich meine Eltern gebeten habe, verdammt nochmals einkaufen zu gehen weil ich nicht will dass meine beste Freundin einen schlechten Eindruck von meiner Familie bekommt, sagten diese nur, hol Pfandflaschen und geh doch selbst einkaufen. Ist dass aber nicht ihr Job , für die Kinder zu sorgen und für genügend essen und trinken zu sorgen? Wir haben anstatt trinken, extremst viel Alkohol und Bier zu Hause. Meine Eltern ( wenn diese einkaufen gehen) Kaufen eher alcohol statt etwas normales zu trinken. Meine Eltern trinken in letzter Zeit auch nur Alkohol. Als ich denen gesagt habe, dass wenn das nur so weiter läuft, ich dann das Jugendamt informieren werde gaben sie mir das Telefon und schrien mich an:“NA LOS RUF DOCH GLEICH DAS JUGENDAMT AN GENAUSO WIE DIE POLIZEI!!“ ich war geschockt, wie konnten die nur so etwas sagen? Ich ging in mein Zimmer und sagte nichts. Diese Situation ist ziemlich blöd, ich will sie aber in den Griff kriegen. Weiß aber nicht wie. Soll ich das Jugendamt informieren, dass meine Eltern satt Wasser, alcohol kauft sowie Zigaretten? Meine Eltern gehen langsam auch schon in die Richtung Zigaretten abhängig zu sein sowie stehen die beide unter einer alcohol sucht.

ich habe zum Glück noch Geld gespart, und kann mir zum Abendessen noch was bestellen für mich und meine Freundin. Aber ich mache mir Sorgen um meinem Bruder.

Gibt es irgendwelche Wege, diese scheiß Situation in den Griff zu kriegen???
bitte Hilfe.
ps: wir haben geld und sind nicht reich oder arm.

Gesundheit, Kinder, Alkohol, Jugendliche, Rauchen, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Jugendamt

Streit mit Kollegen, weil ich Schicht an Weihnachten nicht tauschen will?

Ich arbeite in einem kleinen privaten Pflegeheim. Ich habe mir schon im Sommer vom 24.12. bis zum 01.01. frei genommen, weil ich eine Woche Spaurlaub gebucht habe.

Zwei Kolleginnen sind aktuell krank und kommen nicht vor dem 26. zurück. Eine weitere Kollegin hat an Weihnachten auch frei. Die, die übrig geblieben sind, müssen also alle am 24. oder 25. arbeiten.

Nun kam vor ein paar Tagen eine Kollegin und fragte, ob sie vom 24. bis 26. frei nehmen kann, weil der Vater der Kinder Weihnachten doch nicht mit ihnen feiern kann und sie sie umbedingt abholen muss (Kinder leben beim Vater). Unsere Leiterin meinte, dass es nicht geht, nur, wenn sie den Urlaub mit mir oder der anderen Kollegin tauscht. Die andere Kollegin hat nicht zugestimmt, weil sie einen Familienausflug geplant hat. Ich habe auch nicht zugestimmt, da ich Tickets und Hotel schon vorbezahlt habe.

Meine Kollegin meinte, ich solle nicht so egoistisch sein, und ich hätte ja keine Familie, deshalb solle ich diese Ferien tauschen, alleine Urlaub machen kann ich auch ein anderes mal. Ich hab dennoch abgelehnt, weil ich nicht denk das ich weniger Urlaub verdient habex nur weil ich keine Kinder hab. Auch eine andere Kollegin hat sich eingeschalten und mir gesagt, wie unglaublich egoistosch ich bin, und das diese Kinder wegen mir Weihnachten alleine sind. Bin ich hier wirklich egoistisch?? Was hättet ihr getan!?

Kinder, Pflege, Familie, Weihnachten, Scheidung, Egoismus, Feiertag, Ferien, Kinder und Erziehung, Kollegen, Streit, Pflegenotstand

Unser Pflegehund bellt unseren Teenie an, sobald er ihn nur im OG hört. Hat jemand noch eine Idee?

Hallo zusammen,

wir haben seit September einen Pflegehund (Terrier-Pudel-Dackel, nichts genaues weiß man) aus Rumänien. Er ist ein gutes Jahr alt, war von Welpenalter an im Tierheim und hat weder positive noch, meines Wissens, negative Erfahrungen mit Kindern oder Teenies gemacht, dennoch sind sie ihm irgendwie unheimlich.

Bei Begegnungen auf der Straße ist es schon besser geworden und meistens kann er entgegenkommende Kinder ignorieren.

Unser Problem ist, dass er seit einiger Zeit bellt, sobald er meinen Sohn (14) nur oben in seinem Zimmer hört, er seine Tür öffnet oder die Treppe runter kommt. Er bellt auch weiter, wenn er das Zimmer betritt. Erst wenn er dann zu ihm geht, hört er auf. Er lässt sich ohne Probleme von ihm anfassen und genießt dies auch (ich kann zumindest keinen Stress in seinem Verhalten erkennen).

Als erstes haben wir probiert, dass mein Sohn ihn ignoriert bis er aufgehört hat zu bellen und ihn dann mit Leckerlies belohnt. War ich zugegen habe ich ihm mit einem klaren "Nein" zu verstehen gegeben, dass sein Verhalten unerwünscht ist. Ein "Nein" kennt er ansonsten schon ganz gut und klappt auch meistens in dieser Situation, aber ich bin nicht immer da.

Nachdem dies aber nicht wirklich gefruchtet hat, haben wir probiert, dass mein Sohn schon auf der Treppe anfängt ihn anzusprechen, "Party" zu feiern und ihm Leckerlies zu geben, um einfach zu zeigen, wie toll er ist. Bisher ändert sich die Situation aber nicht.

Ich bin mir bei ihm auch einfach nicht sicher, ob das Unsicherheit ist oder ob er meinen Sohn einfach nicht für voll nimmt. Betritt mein Sohn das Wohnzimmer läuft er bellend vor ihm weg. Setzt mein Sohn sich dann auf die Couch, kommt er irgendwann dazu.

Unser Bestandshund (HSH-Mix) guckt immer ganz irritiert und versteht überhaupt nicht, warum er jetzt anschlägt.

Wer hat noch eine Idee für mich?

Kinder, Teenager, Hundeerziehung, bellen, Unsicherheit Angst

Vater fährt zu schnell-Darf ich Mitfahrt von Kind unterbinden?

Hallo zusammen,

der Vater meiner Tochter und ich sind geschieden und teilen uns das Sorgerecht. Im September wollte er mit ihr in den Urlaub fliegen und hatte auf dem Weg zu uns einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn. Ihm ist zum Glück nichts passiert, das Auto hatte einen Totalschaden. Ich weiß noch aus gemeinsamen Zeiten, dass er nicht der sicherste Autofahrer ist und gerne rast- auch mit Kind im Auto. Trotz, dass ich ihn darum gebeten habe langsamer zu fahren, ignorierte er mich und die Tatsache, dass hinten ein Baby sitzt und raste dennoch weiter. Ich wusste, es ist nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert.

Nun möchte er wieder einen Ausflug mit unserer Tochter machen und möchte eine weitere Strecke fahren. Ich bin besorgt. Ich weiß, dass ich nicht alles kontrollieren kann, aber gibt es eine Möglichkeit ihm das zu verwehren? Die Umgangszeiten sind geregelt und ich habe selbstverständlich keinen Einfluss darauf, wohin und wie viel sie in der Zeit mit dem Auto fahren. Dennoch muss es doch irgendeine Möglichkeit geben, wie ich mein Kind schützen kann, wenn sie in eine offensichtlich fahrlässige Situation gerät?!
Ich habe schon daran gedacht mich beim Jugendamt zu melden, aber wie kann ich sowas melden, ohne „Beweise“ zu haben, kennt sich evtl. jemand aus?

ich danke ganz herzlich.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Scheidungskind, Umgang, Fahrlässigkeit, Ex-Mann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder