Eltern verlangen, dass ich im Alter von 17 Jahren mein Essen selber bezahle. Ist das gerecht?
Ich fange mal von vorne an. Ich bekomme seit ca. 1/12 Jahren kein festes Taschengeld mehr, was völlig ok ist, da ich so gut wie immer Geld für Klamotten, Schuleessen etc. bekommen habe. Da ich seit diesem Jahr, aber immer weniger Geld bekam entschied ich mich im August diesen Jahres, als Aushilfe zu Arbeiten, um meine Eltern etwas zu entlasten, bzw um mir meine Sachen selber zu kaufen. Nun verlangen meine Eltern manchmal, wenn ich Frage warum wir nichts wirkliches zu essen haben, dass ich meine Sachen doch selber kaufen sollte. Ich weiß auch, dass die Zeit aktuell immer schwerer wird. Ich meine, dass ich meine Freizeitsachen etc. selber bezahlen soll ist ja noch verständlich, aber beim Essen finde ich es bisschen fragwürdig.
Was hält ihr davon?
PS: Ich probiere aktuell zuzunehmen, weshalb mein Kalorienbedarf etwas höher ist. Zudem habe ich 3 Geschwister die mit mir leben.