Karriere – die neusten Beiträge

Möchte eine Ausbildung machen wohne aber Alleine (Miete usw..)?

Guten Abend.

Kurz und Knapp:

Ich habe damals mit 18 meine Ausbildung zum Kfz Mechatroniker verloren bzw. eher hingeschmissen da ich mit dem Betrieb einfach nicht Klar kam..

Seitdem habe ich duch Zeitarbeit, und unter anderem auch Fest angestellt, in diversen Industrien gearbeitet. Aber ich habe meinen aktuellen Job nun auch wieder nach langer Zeit verloren, da die Firma beinahe Pleite ist... Wirtschatfskriese usw.. Ich war damals sehr leichtsinnig als ich die Ausbildung hingeschmissen habe und ich weiß, das war ein Fehler.. (mehr oder weniger) Ich wollte einfach mehr Geld verdienen. Ich bin jetzt 24 Jahre Alt und anstatt wieder einen vorrübergehenden Job anzufangen würde ich mich gerne Weiterbilden um etwas besseres zu finden. Problem ist nur, Ich wohne alleine. Schon seitdem ich ca. 20 bin. Ich wohne auf 55qm und zahle 520 Miete. Hinzu kommen natürlich noch nebenkosten usw..

Ich würde sehr gerne doch noch eine Ausbildung machen. Ich finde, das es mit 24 auch noch nicht unbedingt zu spät dafür ist.. Aber wenn ich eine finden würde, wie soll ich dann meine Fixkosten Zahlen? gibt es da unterstützungen vom Amt? habe im internet nichts brauchbares dazu gefunden. Ich habe meine Miete zu zahlen und zB. auch einen PKW, der mich mit Versicherung bereits um die 90€ im Monat kosten würde.. dazu kommt natürlich noch Kraftstoff usw.. Und natürlich auch noch Lebensmittel usw.. Man weiß ja, wie sehr die Preise in letzter Zeit hoch gegangen sind...

Ich würde wirklich gerne noch eine Ausbildung machen, um meine chancen zu verbessern. Aber welche Möglichkeiten habe ich da? Weiß nicht wie ich das alles während einer Ausbildung finanzieren soll..

Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, Jobcenter, Weiterbildung

Welches Szenario würdet ihr real werden lassen?

Szenario 1:

Ihr sprecht eine attraktive Frau an und ihr seid euch von Grund auf sympathisch. Ihr tauscht Nummern aus, telefoniert und trefft euch 3x, bevor ihr zusammen kommt.

Szenario 2:

Ihr bewirbt euch für einen Job. Ihr wartet eine Woche, bis ihr zum Vorstellungsgespräch eingeladen werdet. Die Firma wirkt auf euch sympathisch, ihr arbeitet Probe und bekommt die Zusage 2 Tage später.

Szenario 3:

Ihr sucht eine Wohnung und habt schon Erwartungen an euer neues Zuhause. Euch fallen 3 freie Wohnungen auf, bei zweien werdet ihr zum Besichtigungstermin eingeladen. Beide Wohnungen gefallen euch, sind bezahlbar und sind in der Nähe eures sozialen Netzwerks. Am Ende habt ihr 2 Zusagen und könnt entscheiden.

Szenario 4:

Ihr bleibt das ganze Jahr gesund, habt nichtmal eine Erkältung.

Szenario 5:

Ihr wollt euch ein neues Smartphone kaufen. Aber euer Favorit ist ausverkauft. Trotzdem gibt es das neueste Smartphone im Angebot für 1 €. Da bald Weihnachten ist, gönnt ihr euch das Gadget.

Szenario 6:

Bei einem Einkaufszentrum gibt es die Möglichkeit entweder eine Reise, 10.000 Euro in Bar oder einen LED-Smart-TV zu gewinnen. Ihr macht mit, gewinnt aber erst im zweiten Anlauf die Reise.

Szenario 7:

Ihr träumt von dem Leben, was ihr euch schon immer privat, beruflich und gesundheitlich gewünscht habt. Diese Person im Traum, die euch zwar bekannt vorkommt, aber völlig fremd ist, gibt euch hilfreiche Hinweise. Durch diese Hinweise habt ihr in 7 Jahren alles erreicht in allen Lebensbereiche.

Szenario 7 67%
Szenario 2 17%
Szenario 1 8%
Szenario 3 8%
Szenario 4 0%
Szenario 5 0%
Szenario 6 0%
Liebe, Freizeit, Leben, Medizin, Gesundheit, Beruf, Männer, Glück, Freundschaft, Job, Menschen, Politik, Frauen, Wohlbefinden, Selbstbewusstsein, Karriere, Psychologie, Gesellschaft, Glücklich sein, Liebesleben, Menschheit, Psyche, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Wahre Liebe, Mentalhealth, Crush ansprechen

Wie schafft man den Spagat zwischen Traditionalismus und Moderne als Frau?

Hallo Leute, ich bin Gen Z-lerin und dementsprechend ein verwirrtes Küken und deshalb frage ich mich, wie man in der heutigen Zeit als Frau die 20er planen soll...

Einerseits denke ich, es wäre sinnvoll in die eigene Weiblichkeit, Attraktivität, Gesundheit/Fertilität zu investieren und sich auf die Rolle als Mutter und Hausfrau vorzubereiten und sich mit den Qualitäten einer guten Ehe auseinanderzusetzen (Ja, surprise, surprise, nachdem wir unsere dauergestressten, doppeltbelasteten Mütter beobachtet haben, sehnt sich unsere Generation in Teilen, auch medial erkennbar wieder nach mehr Traditionalismus) auf der anderen Seite ist es natürlich auch ein Risiko sich finanziell von einem Mann und vom Staat abhängig zu machen. Meine derzeitige Ausbildung ist eher an mein Interessensgebiet und eine sinnstiftende, mich erfüllende Tätigkeit geknüpft, mit der ich im Alter aber vermutlich leer ausgehen werde und die nicht besonders auf wirtschaftlichen Profit hinzielt. Ich weiß auch, dass es heutzutage schwer ist, als Familie nur von einem Einkommen zu leben. Also wie soll ich mich dahingehend am Besten absichern und vorsorgen, planen?

Über jeden ehrlichen, nicht zynischen Rat würde ich mich freuen!

Dating, Liebe, Leben, Finanzen, Kinder, Familie, Geld, Wirtschaft, Politik, Beziehung, Alltag, Karriere, Bibel, Ehe, Feminismus, Hausfrau, Moderne, traditionell, Generation Z, Traditionalismus, Red Pill

Studium nach Ausbildung wieder anfangen?

Hey,

ich (22) habe nach dem Sommersemester mein Studium abgebrochen (hatte einige Gründe, z.B. finanzielle) und eine Ausbildung (Pflegefachkraft) angefangen.

Ich bin noch etwas im Zwiespalt und will mir bis zum Ausbildungsende im klaren sein, ob ich direkt nach der Ausbildung wieder mein Studium (Biologie) fortsetzen soll oder eventuell ein anderes Studium anfangen soll.

Ich möchte hierzu von einigen etwas Rat einholen, vom privaten Umfeld habe ich mir schon etwas Rat geholt.

Die Ausbildung wäre dann so ein Plan B, falls das Studium aus irgendeinem Grund nicht klappt, kann ich ja dann immer noch in mein Lehrberuf zurück.

Zwei Option die ich mir stelle:

  1. im Lehrberuf verbleiben und nach der Ausbildung einige Weiterbildungen absolvieren (Praxisanleiter, Pflegedienstleiter/Einrichtungsleiter) mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen, eventuell mal einen eigenen Pflegedienst eröffnen.
  2. Direkt nach der Ausbildung zum Wintersemester wieder ein Studium anfangen, eventuell das alte fortsetzen. Die Ausbildung wäre dann so eine Art Plan B, falls das Studium dann nicht klappen oder etwas dazwischen kommen würde.

Pros & Kontras:

  • 1. ich würde Geld verdienen
  • 1. ich könnte die Naturwissenschaftlichen-interessen als Hobby weiterführen & mit meinem Fachbüchern (aus dem Biostudium) in einen mir angenehmen Rhythmus weiter lernen.
  • 1. ich könnte meine Schulden+Bafög (~10.000€) schneller und leichter tilgen
  • 1. ich könnte Reisen, beim Studium finanziell nicht möglich
  • 1. Zukunftstechnisch würde es besser sein, z.B. falls man mal eine Partnerin findet oder ein Kind bekommt, dann lebe ich nicht von 800€ Bafög sondern von einem höheren Gehalt
  • 2. ich würde studieren und ich hätte ein vermutlich etwas besseres Gehalt.

Bitte keine Argumente wie ne bleib in der Pflege wir brauchen Pfleger oder geh studieren wir bräuchten mehr Akademiker

Achja und bevor ich wieder Studiere muss ich mein Haus auf einen meiner Geschwister umschreiben, damit ich wieder Bafög bekomme. Da ich mit nem Haus vermutlich kein Bafög bekommen würde

Studium, Schule, Bewerbung, Job, Berufswahl, duales Studium, Karriere, Abitur, BAföG, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Universität, Weiterbildung

Duales Studium oder Ausbildung?

Hallo,

ich habe dieses Jahr Abitur gemacht und im selben Jahr eine Ausbildung begonnen.

Da dieser Beruf und vor allem die Menschen nicht meinen Vorstellungen entsprochen haben, habe ich diese abgebrochen. Nun bin ich auf der suche nach einer neuen Ausbildung bzw. habe ich auch ein duales Studium in Betracht gezogen.

Problem an der ganzen Sache ist, dass ich nicht weiß welchen weg ich wählen soll. ich habe Angst die falsche Entscheidung zu treffen und diese am ende zu bereuen.

hier mal eine kurze Auflistung:

Ausbildung Pro:

  • kann man verkürzen auf 2 Jahre
  • man verdient um die 1000 Euro Brutto
  • gute Übernahme Chancen
  • Berufserfahrung
  • nicht so stressig zu lernen wie das lernen bei einem Studium

Ausbildung Contra:

  • nach der Ausbildung kann es dauern gut Geld zu verdienen

Duales Studium Pro:

  • man hat die Möglichkeit viel Geld zu verdienen (Bachelor)
  • man lernt Theorie und Praxis innerhalb von nur 3 1/2 Jahren
  • ebenso gute Übernahme Chancen
  • keine Studium Gebühr, weil Praxispartner kosten übernimmt

Duales Studium Contra:

  • vom Praxispartner bekommt man lediglich nur ein Taschengeld (häufig bei 350€)
  • überhaupt keine zeit für sich (keine Semesterferien, 20 tage Urlaub im Monat)
  • um mir was leisten zu können müsste ich Nebenbei arbeiten gehen (Arbeit beim Praxispartner Montag bis Mittwoch, Uni von Donnerstag bis Freitag, Wochenende eigentlich lernen aber wegen Minijob nicht möglich)
  • wer garantiert, dass man wirklich mehr verdient

Obwohl ich so eine liste geschrieben habe hilft mir das nicht weiter. ich bin so verzweifelt, dass ich mich nun entschlossen habe hier eine frage zu stellen. ich hoffe auf guten rat von Menschen die entweder ähnliches durchmachen mussten oder schon viel Erfahrung im leben haben.

Job, Gehalt, Karriere

Was haltet ihr von dieser Firma?

Hi,

wollte mal eurer Meinung zu meiner Firma hören…

Ich arbeite für einen US-Unternehmen und komme irgendwie mit der Mentalität dort nicht klar. Es werden nur die Personen befördert, die sich immer in den Vordergrund stellen und die größte Klappe haben. Andere Qualifikationen für Führungspositionen, wie Wissen, Personalführung oder Sozialkompetenz, scheinen nicht so wichtig zu sein.

Ich habe studiert und mache laut meiner Chefin einen tollen Job. Alle meine Kollegen werden ständig befördert, wechseln wie Unterhosen die Jobs. Kaum ein halbes Jahr in der einen Abteilung folgt auch schon wieder die Nächste….

Ich bin eher der leise Typ und halte mich eher im Hintergrund. Meine Kollegin meinte zu mir ich soll mehr eine Show abziehen, dann werde ich befördert…finde das alles irgendwie falsch und oberflächlich.

Generell habe ich das Gefühl, dass meine Chefin mich klein halten will. Bekomme nur Praktikanten-Aufgaben, die keiner machen will. Auch so bekomme ich nicht so viel Gehalt wie Kollegen, die ähnliche Aufgaben machen wie ich.

Habe mit ihr auch schon darüber geredet. Sie meinte, ihr sei es wichtig, dass ich jetzt erstmal diesen Job mache und nicht gleich wieder wechsle.

Was haltet ihr davon? Ist so etwas normal?

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Büro, Chef, Firma, Kollegen, Unternehmen, Arbeitskollegen, Führungsposition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere