Jugendliche – die neusten Beiträge

Wie soll ich mich verhalten ich vermisse ihn will aber den Kontakt reduzieren?

Ich brauch mal euren Rat.

Ich bin 18/w und seit ca. 2 Jahren in einen 10 Jahre älteren Typ verknallt/verliebt. (Er ist ein bekannter von meinem vater)

Er weiß es auch, nur er kann sich keine Beziehung mit mir vorstellen, was für mich völlig akzeptabel ist. Wir verstehen und ganz ok. Wenn ich wo Hilfe brauch, hilft er mir.

Jetzt hab ich ihn seit ca. 2-3 Monaten nicht mehr gesehen und hab ihn auch schon seit 3 Wochen nicht mehr angeschrieben. Da ich auf Abstand gehen will sodass ich nicht mehr in ihn verknallt bin.

Davor hab ich ihn jede Woche geschrieben. Kann mir aber vorstellen dass es auf Dauer nervig ist und komisch, da er nichts von mir will und ich ihm die ganze zeit hinterher renne.

Aufjedenfall ich vermisse ihn jetzt noch viel mehr und denke noch viel mehr an ihn, als davor.

Soll ich jetzt weiter machen mit dem Kontakt reduzieren und ihn aus dem Weg gehen?

Oder

Mit ihm darüber sprechen? *Er ist echt Verständniss voll, weiß aber nicht ob es so langsam peinlich ist.

Oder

So wie davor, mit ihm jede Woche irgendwas unnötiges oder sonstiges schreiben, nur dass was geschrieben ist

Mein Ziel ist nicht mehr in ihn verknallt/verliebt zu sein

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen verknallt, verliebt sein und auf jemand stehen

Kontakt weiter reduzieren dann wird es besser 65%
Mit ihm über dass thema reden 30%
So wie davor ihm einfach wieder irgendwas schreiben 4%
Freundschaft, Teenager, Jugendliche, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung, vermissen, Abstimmung, Umfrage

Haben viele Jugendliche heute keine Vorstellungen von Beziehung mehr?

Hallo allseits!

Ich frage mich allmählich, ob die Vorstellungen einer Beziehung unter jungen Menschen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gleichermaßen, heutzutage sehr anders sind als noch vor z.B. zehn Jahren.

Mag sein, dass ich bloß an die falschen Leute rangekommen bin, aber meinen "Exfreundinnen" haben die Bedeutung einer Beziehung, Beziehungsziele, Arbeit hineinzustecken, Treue (abgesehen von Polyamorie, aber das ist ja mit Fremdgehen nicht gleichzustellen) nichts bedeutet. Für manche meiner Freunde ist man schon zusammen, wenn man sich küsst und behauptet, sich ach so sehr zu lieben - zumindest für drei Wochen, bis man dann den "Partner" beim Fremdknutschen erwischt und über ihn schimpft wie ein Rohrspatz.

Ich habe vor kurzer Zeit auch die TV-Serie Friends gesehen, die ja zwischen 1990 und 2010 ungefähr in den USA spielt. Da wiederum kommt mir vor, dass das andere Extrem dargestellt wird - es gibt richtig strenge "Datingregeln", z.B. nicht die Ex eines Freundes zu daten (was ich nicht ganz verstehe, weil es ja die EX ist...) oder bestimmte Schritte in einer Beziehung, wie Zusammenziehen oder Urlaub, in bestimmter Reihenfolge und bestimmtem Tempo zu machen. Das finde ich auch seltsam... wenn man zusammen glücklich ist, ist es doch egal, wie schnell oder langsam man welche Schritte unternimmt, um seine Beziehung auszuleben.

Also, wie denkt ihr darüber? Habt ihr auch das Gefühl, dass es kaum junge Leute mehr gibt, die ihre Beziehung aufrechterhalten wollen, mit dem Ziel, eine Person, die sie sehr lieben, auch wirklich zu heiraten oder zumindest zusammenzuziehen oder was einem eben was bedeutet? Merkt ihr auch, dass fast niemand mehr was Bedeutendes in eine Beziehung reinstecken will oder sich mit Partner*in durch schwierige Zeiten durcharbeiten will?

Liebe, Männer, Mädchen, Teenager, Frauen, Jugendliche, Jugend, Jungs, Liebe und Beziehung, junge Erwachsene

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche