Jugendliche – die neusten Beiträge

Ich weiß nicht was man dagegen tun kann?

Hallo Leute,

Ich hab mich glaube ich das erste Mal getraut das Öffentlich zu schreiben, es ist eine Sache was mich seid 9 Jahren bedrückt, ich dachte alsich noch 6-8 Jahre alt war "ach ist nicht so schlimm", "ich bin ja noch ein Kind", damals wo ich noch knete gegessen hab und komisch Dinge getan hab, mittlerweile bin ich jetzt 14 Jahre und mache es immer noch, ich kann mir selbst nicht erklären warum?, weshalb? Aber ich kann einfach nicht aufhören das zu machen, ich dachte immer ich hab bestimmt eine sexsucht oder so, aber mittlerweile weiß ich was das ist und das es nicht sein kann, aber trotzdem ist es so wenn ich irgendwas mit sex sehe lust drauf bekomme, also nicht im Sinne von das ich wirklich gerne sex hätte (was ich auch nicht will). Ich hab immer als ich schon klein war, in mein "intim" Bereich eine Decke rein gemacht meistens und meine Beine so zusammen geknoten sag ich mal(ka wie ich es sonst beschreiben soll) und so hoch und runter gemacht bis ein gefühl kam wo ich aufgehört hab meistens, aber manchmal hab ich noch mal gemacht(^^hab nur eine pause zwischen durch gemacht ^^) jedenfalls ist es nicht immer so, dass ich jedesmal wenn sich Leute küssen oder so nicht Lust bekomme sondern, da wenn ich Lust hab, aber eigt. Möchte ich das gar nicht mehr machen, aber es ist so wie eine Sucht geworden ich kann es einfach nicht stoppen. Ich leide auch eigentlich darunter, aber wenn dieses Gefühl kommt ist es mega schwer es zu stoppen ich hab es so oft versucht, aber jedesmal gescheitert, ich traue mich auch nicht wirklich das anzusprechen zu Psychologen oder Ärzten, weil es für mich so unangenehm ist,ich muss es aber irgendwie schon ansprechen, weil ich mache das schon seid 9 Jahren und mir geht's damit auch nicht wirklich gut, hier frage ich euch um Rat und Hilfe, bitte seid Nett wenn ich ein Rat geben wollt, weil ich nicht wirklich Lust hab das darüber Witze gemacht werden. Ich wünsche euch noch schöne Ferien (wenn ihr schon Ferien habt) und bleibt Gesund 💙💙💙

Schule, Freundschaft, Jugendliche, Sex, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung

steht er ganz sicher nicht auf mich?

Hello, also ich hätte mal eine Frage.

Und zwar gibt es da einen Jungen den ich seit ungefähr einem Jahr kenne und wir haben uns anfangs echt mega gut verstanden. Also wir haben immer viel geschrieben und ich hatte immer das Gefühl dass da was zwischen uns ist, weil er hat,wenn er bissl angetrunken war, mir immer gesagt dass er auf mich aufpasst und mich echt gern mag und sowas. Aber dann hab ich mich eine Zeit lang echt oft mit meinem besten Freund getroffen und dann wars auf einmal richtig komisch zwischen uns. Also er war auf einmal ziemlich distanziert und ich hatte echt gedacht, dass wir irgendwann zusammenkommen würden. Das ganze ist jetzt schon ein halbes Jahr her, aber wir sehen uns trotzdem fast jeden Tag, weil wir in einer gemeinsamen Freundesgruppe sind, aber schreiben tun wir gar nicht mehr. Und manchmal ignoriert er mich total und ist echt nicht nett zu mir, und manchmal (meistens wenn er was getrunken hat) kommt er auch zu mir und umarmt mich oder sowas. Und da dacht ich eig dass er ja vielleicht doch noch was von mir will.
So jetzt wirds bissl kompliziert: Ein anderer Freund von mir meinte vor ein paar Tagen, dass ein Freund von dem Jungen (von dem ich die ganze zeit rede), gesagt hat, dass der gesagt hat (also „mein“ Junge), dass er schon gecheckt hat, dass ich was von ihm will und er schon was mit mir anfangen könnte, (aber anscheinend nicht will.) -> da war sich der Freund der mir das gesagt hat aber nicht mehr ganz sicher ob er das gesagt hatte. Aber es würd schon Sinn machen, weil wenn er es weiß und was von mir wollen würde, dann würde er es ja versuchen.

So meine Frage ist jetzt, ob ihr denkt, dass er wirklich nichts mehr von mir will und wenn ja warum nicht, wenn er ja vielleicht sogar mal auf mich stand?

er will definitiv nichts von dir, sonst würde er es zeigen 86%
du hättest vielleicht schon noch eine chance 14%
Liebe, Verhalten, Freundschaft, Angst, Gefühle, Beziehung, Jugendliche, Jungen und Mädchen, Jungs, Liebe und Beziehung

Lohnt sich alles überhaupt noch (Uni/Studium)?

Hi,

ich werde jetzt einfach mal darauf los schreiben. Das wird vielleicht ein längerer Text und allmögliche Antworten oder Ratschläge sind gern gesehen, denn ich weiß aktuell einfach nicht weiter. Und dieses Gefühl hab ich jetzt schon gut ein Jahr.

Ich studiere jetzt schon im 6. Semester Lehramt und fühle mich seit etwa einem Jahr nicht mehr wohl. Während den Praktika jedoch gefiel mir das Unterrichten und ich hatte bzw. habe das Gefühl, dass das pure Unterrichten mir wirklich gefällt. Ich hab mich immer wohlgefühlt mit den Jugendlichen und Spaß hat es mir auch gemacht.

Aber das Studium als Solches macht mich einfach fertig. Dieser ständige Druck in meinem Kopf, ob es das Richtige ist und ob ich irgendwelche Fristen einhalten kann, ob ich überhaupt gut genug fürs Studium bin etc. begleitet mich quasi den ganzen Tag, ich finde keine Ruhe und fühle mich permanent gestresst - und davon habe ich nahezu keine Pausen, es fühlt sich an, als würde mein Kopf explodieren wollen, aber der Druck löst sich einfach nicht und staut sich immer weiter an.

Ich frage mich also, ob sich das Studieren überhaupt noch lohnt. Wie gesagt: Der eigentliche Beruf, auf den ich hinarbeite, macht mir sehr viel Spaß. Aber manchmal denke ich mir im Studium bei Veranstaltungen "ich gehöre hier eigentlich nicht hin", wenn ich Leute über eine Thematik in einem Seminar sprechen höre.

Dieser Druck im Studium ist einfach zu viel für mich und ich frage mich nun, ob dieser Weg das Ziel überhaupt wert ist. Mir ging es nie um Geld, sondern um den Spaß bei der Arbeit. Den hätte ich - denke ich - wenn ich mit dem Studium fertig bin, aber aktuell ist das einfach die Hölle für mich und ich kann nicht mal 100% sagen, ob es nur am Studium liegt oder auch noch andere Dinge dazukommen. Liegt es auch an Corona, Zukunftsängsten etc. z.B.? Keine Ahnung, echt nicht.

Ich überlege jetzt schon seit etwas mehr als einem Jahr, nicht einfach zu einer Erzieherausbildung zu wechseln. Ich denke mir, dass eine Ausbildung einfacher machbar wäre als ein Studium und klar - der Job des Erziehers ist auch stressig - aber so hätte ich irgendwann auch mal Feierabend. Ich habe Angst, der Stress kontrolliert mein Leben zu sehr.

Habt ihr Rat für mich? Egal was, ich wäre sehr dankbar.

Leben, Studium, Schule, Glück, Angst, Stress, Bildung, Alltag, Jugendliche, Psychologie, Lehramt, Ratschlag, Ausbildung und Studium, allgemein

Wieso denke ich immer viel zu viel nach?

Hallo, ich bin irgendwie seit ca. 2 Monaten in so einer Phase, wo ich so viel über meine Zukunft etc. nachdenke und mir total viele Sorgen mache. Ich sitze teilweise stundenlang in meinem Zimmer, höre Musik und bekomme durch meine negativen Gedanken schlechte Laune. Ich gehe gerne mit Freunden raus & wenn ich in der Schule bin ist auch alles gut, aber sobald ich zuhause bin versinke ich einfach immer so in meinen Gedanken und ich komm da dann irgendwie gar nicht mehr von weg, weil ich über alle möglichen Wege nachdenke, wie es später mit meiner Zukunft aussieht etc.
Einmal höre ich nicht auf darüber nachzudenken und Angst davor zu haben, dass ich mich niemals verlieben werde & dann später alleine lebe. Natürlich kann man so auch glücklich sein aber ich hatte mir eigentlich immer gewünscht, später mit meinem Freund/Mann zusammenzuleben :(

Dann habe ich Angst, nicht viel zu erreichen. Sobald ich in der Schule eine schlechte mündliche Note bekomme, denke ich gleich, dass sich das irgendwie auf meine Zukunft auswirkt. Ich bin gerade in der EF, wo das meiste so oder so irrelevant für mein Abitur ist (was Noten angeht).

Ich kann gerade nicht mal genau sagen, was mir so Sorgen bereitet, aber ich fühle mich einfach irgendwie unglücklich und habe auch oft dieses Gefühl dass ich weinen will & einfach mal alles rauslassen will, was aber oft irgendwie einfach nicht geht..

Ich hab einfach so Angst, dass ich niemals für jemanden Gefühle entwickeln werde, nur weil mir das jetzt ein mal passiert ist. Der Gedanke ist wirklich wie so ein Stich ins Herz. An manchen Tagen denke ich mir „Ist doch okay wenn das nicht passiert. Du kannst auch nur mit Freunden glücklich sein, du brauchst keinen Freund:).“ Und dann am nächsten Tag sitze ich auf meinem Bett und mache mir einfach nur noch Sorgen.

Ich bin 15 & ein Mädchen und das einzige was hierzu ähnlich ist, was ich früher hatte, war, dass ich sobald ich irgendwelche Symptome hatte, immer denken würde ich hätte Krebs oder sowas. Und ich hab schon seit klein auf so ein komisches Muttermal an der Hand & habe total Angst dass das Krebs ist.

Ich bin irgendwie komplett grundlos total deprimiert. Es ist eigentlich alles gut. Meine Eltern sind stolz auf mich, ich habe tolle & echte Freunde und meine Noten sind auch in Ordnung. Trotzdem fühle ich mich mit meinen Sorgen und Gedanken einfach so alleine und habe das Gefühl, mit niemandem drüber sprechen zu können. :(

Liebe, Jugendliche, Gedanken, Hypochondrie, Nachdenklich, Zukunftsangst, verlieben-sich, denken und fühlen

Verbale sexuelle Belästigung wegen Rock?

Meine Stufe hat gerade Mottowoche und das Thema heute war erster Schultag. Wir sind, wie man das so macht, mit unseren alten Schulränzen und in bunter Kleidung zur Schule gekommen, und viele Mädchen hatten auch Röcke an (keine Ahnung, warum das mit Grundschulkindern assoziiert wird, aber es hatten nunmal viele an).

Nach der Schule bin ich wie jeden Tag mit einer Freundin zum Busbahnhof gelaufen. Auf dem Weg haben uns zwei Autos hinterhergehupt und einmal hat sogar ein Mann meiner Freundin aus dem Fenster "Bück dich mal!" zugerufen. So etwas ist ihr oder mir noch nie passiert, und wir waren schon in vielen Situationen, wo man eher erwarten würde respektlos angegraben zu werden.

Mich hat das, obwohl ich nicht mal selbst gemeint war, extrem wütend gemacht. Viele Menschen sind ja der Meinung, Opfer von Sexualstraftaten würden mit ihrem Outfit oder ihrem Verhalten selbst so etwas provozieren, und ich denke dass das auch einen kleinen Teil zum Verbrechen beitragen kann, aber das heute war einfach krank. Der Rock ging übers Knie, aber war jetzt nicht total kurz, sie hatte eine Nylonstrumpfhose darunter und ihr restliches Outfit war ganz normal. Und dann noch dieser ekelhafte Kommentar von dem einen Mann.

Ich weiß gar nicht, warum ich diese Frage eigentlich stelle, ich möchte nur mal andere Perspektiven dazu hören und ob wirklich schon so eine Kleinigkeit ausreicht, um heutzutage Männer zu "provozieren".

Kleidung, Männer, Schule, Freundschaft, Party, Mädchen, Aussehen, Frauen, Jugendliche, Sex, Belästigung, Liebe und Beziehung, Sexuelle Belästigung, Mottowoche

Umfrage zu Auswirkungen von Videospielen im Alter von 12 bis 18 Jahren?

Bitte nur im Alter von 12 bis 18 Antworten !

Verzeiht schon mal vorher die lange Frage

Hallo, ich bin 21 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zur Erzieherin, im Rahmen dessen muss ich eine Facharbeit schreiben. Ich habe mir das Thema "positive und negative Auswirkungen von Videospielen bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren" ausgesucht. Da ich selbst auch Videospiele spiele und dort meist nur die negativen Faktoren betrachtet werden.

Ich habe mich entschieden hierzu eine Umfrage zu machen, welche äußerst wichtig für meine Arbeit ist. Deshalb würde ich Jugendliche im entsprechenden Alter bitten, sich etwas zeit zu nehmen, diese durchzuführen.

Umfrage

Alter:

Geschlecht: Männlich oder weiblich? (Divers habe ich anhand der aktuellen Forschung raus gelassen, bitte nicht böse nehmen, zur not einfach nichts angeben)

Frage 1: Was ist dein Lieblingsspiel?

Frage 2: Wie viel zeit verbringst du in der woche mit videospielen?

- Überhaupt keine

- 0 bis 4 Stunden

- 4 bis 10 Stunden

- 10 bis 18 Stunden

- 18 bis 30 Stunden

- Mehr als 30 Stunden (bitte ca. angeben)

Frage 3: Hast du durch das Spielen schon mal andere wichtige Dinge vergessen? Vielleicht Hausaufgaben oder einen Termin? Wie oft kommt das vor? (Bitte notieren)

Frage 4: Welche Art (Genre) von Videospielen spielst du? (mehere möglich)

Frage 5: Warum spielst du Videospiele?

Frage 6: Spielst du mehr allein oder online mit Freunden/anderen Spielern?

Frage 7: Welche Gefühle werden bei dir durch das Spielen hervorgerufen?

- Glück, Wut, Trauer, Angst, Freude, andere oder viele verschiedene?

Frage 8: Was machst du, wenn etwas im Spiel nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest?

- Aufhören zu spielen

- Weiterspielen

- dich aufregen (eventuell beleidigen?)

- Gegenstände kaputt machen

- Was anderes? Schreibs bitte auf.

Frage 9: Warum reagierst du so? Was hat Einfluss auf deine Reaktion? Das Genre des aktuellen Spiels?

PC, Computerspiele, Videospiele, Spaß, Arbeit, Schule, Gefühle, Xbox, PlayStation, Trauer, Jugendliche, Freude, Unterhaltung, Gaming, Facharbeit, Hausaufgaben, Reaktion, Soziales, Steam, Wut, xbox spiele, Auswirkungen, PlayStation 5, PlayStation 4, Spielzeit, Ausbildung und Studium, Xbox One, Umfrage, Xbox Series X, Xbox Series S

Eine Freundin verhält sich komisch, was tun?

Hallo Leute!

Mir fällt seit gestern auf, dass meine beste Freundin irgendetwas hat.

In der Schule war anfangs alles gut, aber gegen Ende habe ich gemerkt, dass sie bisschen stiller wurde (was sie eigentlich gar nicht ist).

Als wir dann insgesamt in einer Gruppe zu 4 zur Bushaltestelle gelaufen sind, ist sie erstmal still mitgelaufen, hat sich dann in beide Ohren Kopfhörer getan und ist nach einer Zeit vor mir und meiner Klassenkammeradinnen alleine ohne nach hinten zu gucken weitergelaufen. Im Bus hat sie sich auch nicht zu uns gesetzt, was sie sonst auch immer tut. Ich hab sie dann über Whatsapp gefragt, ob alles in Ordnung sei und sie meinte nur "Ja".

Als wir aus dem Bus ausstiegen und nach Hause liefen ist sie ziemlich zügig gelaufen, hat auch wieder auf niemanden gewartet, obwohl sie sonst auch nie alleine nach Hause möchte. Als sie an ihrem Haus angekommen ist, hat sie sich auch nicht von mir verabschiedet, obwohl ich fast dabei war an ihrem Haus vorbeizulaufen.

An dem Nachmittag schrieb ich ihr nochmal, ich hab sie gefragt ob sicher alles in Ordnung ist, weil ich das Gefühl hab, dass sie irgendwas bedrückt. Sie hat nur geschrieben, dass alles gut ist.

Heute hab ich sie auf WhatsApp gefragt, wie es ihr geht und was sie gerade so macht. Sie hat nur geschrieben, dass sie gerade etwas isst und ihr geht es gut, aber sie hat nichts zurückgefragt, was sie sonst eigentlich immer tut.

Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich kenne sie seit dem Kindergarten (knapp mehr als 10 Jahre) und ich habe sie so noch nie erlebt. Ich habe das Gefühl, sie will sich von allen distanzieren, ich weiß aber nicht, wieso.

(übrigens: in der Schule machen wir nicht so viel miteinander, wir sind zusammen in einer Freundesgruppe, wo wir beiden mehr mit unseren anderen Schulfreunden machen, in der Freizeit haben wir viel miteinander zutun. Am Tag davor haben wir noch einen Spaziergang gemacht, ansonsten haben wir wie schon gesagt seitdem nichts mehr zusammen gemacht, ich kann mir nicht vorstellen, dass es an mir liegt, aber ich weiß es nicht...)

Kann vielleicht etwas in ihrer Familie passiert sein? Oder will sie einfach nur mal bisschen alleine sein? Ich mache mir Sorgen um sie, aber sie öffnet sich nicht. Ich bin mir sicher, dass da irgendwas ist.

Was meint ihr?

Vielen Dank schonmal!

Schönen Tag noch! :)

Liebe, Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Pubertät, Freundin, Liebe und Beziehung, Soziales

Was kann ich tun gegen meine Langeweile im Alltag?

Neben meiner anderen Frage mit der Langeweile im Leben möchte ich nochmal eine Ebene tiefer gehen und mich eher auf meinen Alltag beschränken als auf das Leben allgemein.

Also ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich seit ein paar Jahren kein PC spiele, keine Ps4 oder sowas.

Ich habe heute wegen meines Impftermin is frei bekommen.

Ich habe ein Konto bei einer anderen Bank eröffnet und ich habe mit der Seelsorge mich beraten, denn mir ist langweilig eben.

Ich habe derzeit nichts besonderes zu tun außer mich ein wenig mit meiner Fernschule herum zu schlagen mit dem Fach Englisch oder den Klängen der Nachbarn, die eine Treuerfeier veranstalten zuzuhören.

Schaukeln wie früher ist für mich jetzt auch nicht gerade besonders reizvoll und Radfahren auch nicht so arg.

Ich habe mich vorhin sogar mitten in der Sonne versucht ein wenig entspannt, aber meine Stimmung hat sich nicht verändert.

Ich erfinde sogar nicht einmal Facebook oder Instagram mehr um mal zu schauen ob in den umliegenden Kommunen sich vielleicht ein paar Leute befinden die ich von früher kannte, denn bevor ich irgendwo hingehe würde ich immer vorher wissen wollen, vor allem an Hotspots das waren Bahnhöfe meistens oder sogar bestimmte Plätze, ob da Leute sind.

In meinem Dorf ist wirklich selten etwas wirklich los denn wir haben nicht viele Einwohner und egal ob wir schönes Wetter haben oder nicht, es ist selten etwas los bei uns, was wirklich toll ist aus meiner Meinung nach.

Ich lebe quasi wie in einem unsichtbaren Gefängnis auch ein bisschen und behauptete je älter ich werde desto weniger schlimm wären manche Gefühle bei mir durch die zunehmende Reife, aber ich glaube mein Alter ändert nicht viel.

Immer wenn ich auf der Arbeit bin dann fühle ich ein bisschen wenn ich an mein Zuhause denke dann ganz andere Gefühle als wenn ich zu Hause bin und irgendetwas denke, vermutlich fehlt mir etwas im Leben, was mir mein Ort mir nicht geben kann, aber ich weiß nicht, was es ist.

Ich hoffe zumindest nach meiner Prüfung nächstes Jahr und wenn antreten meines neuen Jobs würde vieles anders werden in Zukunft.

Freizeit, Leben, Spaß, Langeweile, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Erwachsen werden, Rheinland-Pfalz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche