Jugendliche – die neusten Beiträge

Will kein Smartphone mehr nutzen, gibt es noch alte Klapphandys mit denen man telefonieren kann?

Hallo,

ich bin kein richtiger Smartphone Junkie und war es auch noch nie gewesen. Trotzdem erwische ich mich morgens oft dabei wie ich stundenlang am Handy chille statt etwas sinnvolles zu machen. Auch auf zugfahrten nehm ich mir immer ein Buch mit, aber das Handy ist dann doch gemütlicher. Und im Fitti sorgt es öfters mal dafür, dass die Satzpausen länger sind wie sie sein sollten.

Aus diesem Grund möchte ich nun komplett auf mein Smartphone verzichten und ein s.g. "Aussteiger" werden. Ich möchte aber nicht komplett von der Bildfläche verschwinden, und sowas wie Whatsapp und Instagram weiter auf meinem Computer nutzen. Ist dies möglich? Also das ich meine Nummer für ein altes Klapphandy nehme für anrufe, SMS etc. und nebenbei auch ein Whatsapp Konto auf meinem PC mit meiner Nummer verbinden kann?

Und noch wichtigere Frage: Gibt es überhaupt noch alte Handys wie Klapphandys oder diese unzerstörbaren Nokia Dinger, welche noch am Netz angeschlossen sind, und mit denen man noch telefonieren kann? Am liebsten wäre mir zudem auch ein Handy, dass eine Timer oder Stoppuhr Funktion hat, wegen Fitti. Aber das ist optional. Am besten auch ein Handy ohne GPS Funktion, oder womit man mich halt generell nicht orten kann. Ich bin zwar kein Verbrecher oder so, aber ich finde es unangenehm zu wissen, dass mich irgendwelche großen Firmen immer orten können wenn sie wollen. Und Karten kann ich auch ohne GPS und Digital Funktion lesen.

Würde mich freuen wenn mir einer helfen kann, damit ich zum Ende der Woche Smartphone frei sein kann

Computer, Handy, Internet, Smartphone, Technik, Alltag, Jugendliche, Sucht

Tagesablauf eines Teenagers in den 80ern?

Hey:) diese Frage richtet sich primär an Leute, die in den 70ern/80ern aufgewachsen sind. So dumm es klingt, wie habt ihr eure Tage ohne Internet verbracht? Was habt ihr zB an Wochenenden gemacht wo ihr keine Termine hattet, wie habt ihr eure Zeit verbracht?

Könntet ihr einfach so über euren Tagesablauf schreiben, den ihr als Jugendlicher damals hattet? Was habt ihr in eurer Freizeit gemacht, welche Hobbies hattet ihr? Was habt ihr an Ferientagen gemacht, wo keine Schule war? (geht ruhig in Details, wie eure Morgenroutine und so)

Danke im Voraus:)

~~~Hintergrund zur Frage~~~

Ich bin jetzt 16, und mein Tag besteht eigentlich nur noch aus Elektronik. Wenn ich aufwache, höre ich meistens für ein paar Minuten Musik und checke Instagram. Ich gehe zurzeit nicht zur Schule, weswegen ich am Vormittag nirgendswo hin muss, weswegen ich nach dem Aufstehen meistens bis Mittag zocke. Während dem Mittag-/Abendessen schaue ich meistens Disney+, am Abend telefoniere oder zocke ich. Selbst wenn ich produktiv sein will, wie zB Zeitung lese, oder zu Dingen recherchiere die mich interessieren, mach ich das am Laptop. Ich will das alles eigentlich nicht mehr, zocken oder Serien schauen zB macht mir überhaupt keinen Spaß mehr. Aber ich "muss" einfach

Jetzt wo ich das so lese, klingt das enormst traurig. Es ist halt wirklich, dass Internet, Social Media und co. mein Leben dominieren. Ich fühle mich einfach aufgelöst, grade seitdem der Konsum im Lockdown schlimmer geworden ist. Eigentlich habe ich immer Kopf- und Rückenschmerzen, meine Aufmerksamkeitsspanne ist winzig geworden, es fühlt sich an als würde ich nurnoch dem Leben "zuschauen" und es nicht erleben, und i don't know, ich will das einfach nicht mehr

Ich habe mir schon oft vorgenommen, mal Handy-freie Tage zu machen, hab Social Media und alle Videospiele deinstalliert, aber es geht trotzdem nicht. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich dann mit meiner Zeit anfangen soll, es fühlt sich so leer an. Das ist btw eine wirklich ernstgemeinte Frage, ich will wirklich aufhören nur noch online zu leben und wieder das "Leben leben"

Deswegen will ich wissen, was Leute in meinem Alter mit dem Tag angefangen haben, als es eben noch kein Internet gab. Einerseits, damit ich sehe, dass es ohne Social Media und co. geht; andererseits auch, um Inspiration zu bekommen wie ich den Tag füllen kann

Hoffe, die Frage war verständlich haha. Schreibt auch gern Tipps, wie man "Screen Addiction" besiegen kann. Danke fürs lesen:)

Leben, Arbeit, Senioren, Schule, retro, Jugendliche, 50er Jahre, 70er Jahre, 80er, 90er, früher, Jugend, Kindheit, Tagesablauf, Lifestyle

Tätowierer verweigert Tattoo?

Hallo liebe Community.

Ich habe mir einen Termin beim Tätowierer gemacht (zur Info, bin seit einigen Monaten 18 und habe bereits 2 Tattoos).
Als er mich heute auf Instagram anschrieb, fragte er mich, was ich denn gestochen haben wolle. Ich hab ihm ein Bild geschickt (eine Schlange auf dem Unterarm, steht für meine verstorbene Oma, weil Schlangen ihre Lieblingstiere waren und meine ebenfalls) und er verweigerte dies, mit der Begründung, dass ich noch zu jung auf meinen Bildern aussehe und er mir sowas nicht stechen will.

Als ich ihm angeboten hatte, vorbeizukommen und meinen Personalausweis vorzuzeigen, kam keine Antwort mehr.Dabei habe ich schon eine Anzahlung gemacht und als ich mit einem anderen Studio Mitarbeiter über das Motiv redete, wurde nichts gesagt und der Termin wurde mir auch direkt zugesagt.

Ich verstehe das einfach nicht. Er hat mir nur die Begründung gegeben, dass ich zu jung aussehe. Dabei bin ich ja schon etwas länger 18 und habe mir auch bewusst Gedanken über Tattoos gemacht und ich wusste schon immer, dass ich auf jeden Fall jemand bin, der irgendwann viele Tattoos haben wird, da ich sie einfach wunderschön finde und mich damit identifiziere. Außerdem habe ich ja bereits 2 Stück und die stehen ja auch alle symbolisch für Familienmitglieder und ich bin mir darüber bewusst, dass ich es auch womöglich bereuen könnte, das ist alles kein Neuland für mich.

Was sagt ihr dazu? Wie hättet ihr reagiert?

Liebe Grüße

Piercing, Jugendliche, Tattoo, Tattoostudio

Warum „verliebt” man sich in Personen die man nicht kennt/ „haben” kann?

Hallo,

meine fRage ist relativ simpel, aber nicht so simpel um sie in kurze Worte zu fassen.

Ich hatte jemanden aus der Parallelklasse auf den ich seit der 6. stand wir haben jetzt unser Abitur. Ich habe so sehr versucht irgendwelche Gefühle zu verdrängen seitdem er auf unhöfliche Art klargemacht hat dass er nichts von mir will.
Ich habs an der Oberfläche sein gelassen ihn so offensichtlich anzuschauen aber jeds mal alss ich ihn mit anderen Mädchen gesehen hat tat es mir weh, bis zum letzten Tag der 13 klasse. Ich kann mir das nicht erklären warum ich meine er hat mir zu erkennen gegeben das der nichts von mir möcht und da ist es doch unberechtigt sowas zu fühlen?


Und vom Charakter her kenn ich ddenn auch nicht so genau dass man sagen könnte dass ich deshalb noch so denke.

Ich denke immer daran was hätte sein können n wäre ich ihm hübsch genug, schlank genug obwohl das falsch ist.

Ich glaube dass mich das Gefühl die ich als 13. Jährige erfahren habe, „verletzt” zu sein nie überwinden kann.

Wie kann ich daran loslassen? Und aufhören an ihn zu denken?

ich weiß dass ist absolut kindisch an soetwas aus der 6. Klasse festzuhalten aber ich kann da auch nichts für

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, Jugendliche, Psychologie, Emotionen, Gefühlschaos, Jugendprobleme, Liebe und Beziehung, Phobie, Teenagerprobleme, verletzt, verliebt

Was haltet ihr von Vulgärsprache und Jugend-/Umgangssprache?

Hallo,

Was haltet ihr von Vulgärsprache und Jugend-/Umgangssprache?

Okay, ich verwende auch ab und zu Ausdrücke wie Alter, wtf, Schei*e/Shit, Fu** usw. Ich finde es auch übertrieben, wenn Leute total förmlich sprechen. Ich habe selber 2 Freundinnen, die so reden. Da muss man immer aufpassen, was man sagt.

ABER es gibt viele Leute, vorwiegend Jugendliche oder junge Leute, die ständig solche vulgären und jugendlichen bzw. umgangsprachlichen Ausdrücke verwenden.

Bei Ausdrücken wie Wallah, Bruder, Digga, Isch schwöre, Bist du behindert?, Kah*a usw. kriege ich die Krise. Es gibt Leute, die sowas in jeden Satz einbauen. Ich lache entweder drüber oder verdrehe die Augen.

Neulich an der Haltestelle war ein Typ, schätzungsweise um die 20 bzw. älter. Der hat telefoniert und wirklich die ganze Zeit "Bruder" gesagt. Natürlich hat er nicht ich, sondern isch verwendet. Ein paar Mal hat der auch zu mir hergeschaut. Vielleicht kam der sich cool vor mit seiner tollen Sprache 🤣

Im Zug waren auch neulich so Mädchen, die sich verwählt haben. Die eine meinte dann: Digga, bist du behindert man? Du rufst grad den Rettungsdienst an, du Missge* 🤦🏼‍♀️

Oder an der Bushaltestation waren gestern jugendliche Typen. Der eine so: "Wallah, was willst du von meiner Schwester?", "Deine Schwester ist eh ne Ka*ba" "Isch schlag dich gleich, du Schwu**el" etc.

Das geht doch zu weit. Ich schäme mich fremd neben solchen asozialen Leuten.

LG!

Ich hasse sowas und verwende es nie 53%
Andere Antwort: ... 18%
Ich finde sowas okay und verwende es selber 14%
Ich verwende es selten, nicht übertrieben, das finde ich asozial 8%
Ich verwende es nie, aber es stört mich bei anderen nicht 7%
Schule, Sprache, Menschen, Politik, Jugendliche, Erwachsene, Gesellschaft, Jugendsprache, Meinung, Schimpfwörter, Umgangssprache, Vulgär, Vulgärsprache, Abstimmung, Umfrage

Missverständins, Peinlich?

Hallo zusammen, ich (w/15) war heute mit meinen Freunden im Freibad. Dann habe ich mich alleine mit der kleinen Schwester von einer Freundin unterhalten. Sie geht in die 3.Klasse. Es ist ungefähr so abgelaufen:

Ich: "Ich bin in der vierten Klasse das erste Mal vom Bock gesprungen."

Sie: "Echt? Du siehst aber gar nicht so aus!"

Ich: "Ja, ich bin voll der Angsthase. Ich hab vor allem Angst. Meine Freundinnen haben mich damals gezwungen zu springen".

Sie: "Wieso haben sie dich gezwungen?"

Ich: "Ne also nicht gezwungen, sondern sie haben mich so lange überredet, bis ich es gemacht habe."

Ich bin mir 100 % sicher, dass sie verstanden hat, dass ich in der vierten Klasse bin, obwohl ich ja in der 9ten bin, wegen den ersten beiden Sätzen. Und was, wenn sie jetzt meinen Freunden oder ihrer Schwester erzählt, dass ich gesagt hätte, dass ich in der vierten Klasse bin? Oder noch schlimmer: Wenn sie meine Freunde fragt, wieso sie mich gezwungen haben, vom Bock zu springen (obwohl es ja meine 4.Klass-Freunde waren, aber sie denkt ja ich bin in der 4.). Oder wenn sie sagt, dass ich gesagt habe, ich wäre erst in der 4.Klasse, weil ich vor allem Angst hab???

So viele Missverständnisse! Sche*ße, das ist so peinlich. Wirkt das sehr weird, wenn die Schwester das meiner Freundin/meinen Freunden so erzählt? Was kann ich machen? Das ist mir sooo peinlich

Außerdem hab ich mich heute richtig komisch von ihnen verabschiedet und rede auch sehr wenig mit ihnen, weil ich schüchtern bin, aber könnte dadurch auch sehr weird wirken

Freizeit, Kinder, Allgemeinwissen, Schule, Freundschaft, Mädchen, Jugendliche, Psychologie, Liebe und Beziehung, peinlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche