Jugendliche – die neusten Beiträge

Bruder von Freund 5 Tage zu Besuch, Eltern sagen uns das erst am gleichen Abend obwohl sie nur die Katze bringen wollten?

Hallo,

der Bruder (15) meines Partners (22) mit dem ich ein gemeinsames Kind (1) hatte eigentlich vor mit seiner Familie in den Urlaub zu fahren.
Letzte Woche haben wir mit seinen Eltern besprochen das wir am Mittwoch diese Woche nur die Katze zu uns nehmen würden, vorher war auch die Rede vom kleinen Bruder, aber dann sagten sie uns er würde doch mitfahren und die Katze würde nur zu uns kommen.(Ist ja auch so in Ordnung)

Nun riefen wir zufällig bei ihr am Montag Abend an, weil der jüngere Bruder (10) etwas von meinem Partner wollte.
Die Mutter meines Partners hörte ihn mit meinem Partner telefonieren und sagte sie möchte ihn sprechen.
Sie sagte ihm das sie ihren Sohn (15) und ihren Kater am selben Abend noch zu uns bringen wollten, weil sie doch früher in den Urlaub fahren möchten.
Das irritierte mich, da wir uns auf den Mittwoch geeinigt haben…

Hätten wir nicht angerufen wären sie wahrscheinlich ohne vorher oder kurzfristig uns Bescheid zu sagen einfach mit den beiden aufgekreuzt.
Das er da ist damit habe ich übrigens KEIN Problem. Nur man sollte sich an das halten was man ausmacht, sie verlangen auch von uns uns vorher anzumelden wenn wir meine Schwiegereltern besuchen möchten und regen sich auf wenn’s kurzfristig war.
Das ist nicht mal das Hauptproblem.
Der kleine Bruder meines Freundes beschwert sich ganze Zeit, sagt mein Kind würde nerven und er kann nicht schlafen wegen ihm (er schläft bis 13/14 uhr), versteh ich nicht.
Er bleibt bis in die Puppen auf (3/4 uhr) und beschwert sich dann über die Alltagsgeräusche.
Wie geht man mit sowas um??

Muss ja auch meinen Haushalt usw machen bis mein Partner von der Arbeit wieder heim kommt. Ich bin übrigens 20.

Lg

Familie, Jugendliche

Vegetarier mit 19?

Hallo zusammen,

ich wende mich mit einer Frage an euch. Dafür ist wichtig zu wissen, dass ich 19 Jahre und männlich bin.

Ich lebe nun bestimmt schon seit 5 Jahren als Vegetarier. Die Gründe sind dafür vielseitig, hauptsächlich jedoch aus ethischen Gründen (Tiere, Umwelt, etc.)

Ich habe eigentlich nie viel Fleisch gegessen, Fisch überhaupt nicht.

Nun zu meiner Frage: Ich befinde mich ja mehr oder weniger noch im Wachstum. Ich möchte außerdem mehr Gewicht zunehmen, ich bin recht zierlich (ca. 63kg). Eventuell auch mit Krafttraining beginnen. Ich habe oft keinen Hunger. Ich würde sagen, dass ich den ganzen Tag eher wenig essen. Zum Frühstück meist nichts. Mittags eine Kleinigkeit und Abends auch. Ich würde sagen, dass es okay ist. Was außerdem wichtig ist zu wissen, dass ich seit kürzerem wieder öfter Gelüste auf Fleisch habe. Jedoch ist es jetzt nicht so, dass ich es übertrieben will und mich davor zurückhalten muss.

Was könnt ihr dazu sagen? Ist es gesund, in diesem Alter Vegetarier zu sein? Liegt es an der Ernährung generell, dass ich so „dünn“ bin (wobei mein BMI absolut in der Norm ist)? Sollte ich wieder beginnen, Fleisch zu essen?

Gibt es Vegetarier die mich in meinem Anliegen verstehen können? Was gewichtet mehr? Die Gesundheit oder die Überzeugung?

Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe.

P.S. Bitte verzichtet auf Antworten wie „Iss es doch wenn es dir schmeckt..“ oder so ähnlich.

Danke!

Essen, Ernährung, Tiere, vegetarisch, Krafttraining, Jugendliche, vegan, Ernährungsberatung, Sport und Fitness, Veganismus, Vegetarismus

Totalversagen von Eltern beobachtet?

War kürzlich mit meiner eigenen Frau und Tochter am Flughafen essen, als ein paar Tische neben uns eine andere dreiköpfige Familie Platz nahm.

Der Junge war von Anfang an sehr laut. Der Vater sagte zu ihm ganz ruhig "Nun mach bitte keine Szene, diese Urlaubsreise kostet mich viel Geld."

Daraufhin brüllte der liebe Kleine "Ich will sowieso nicht mit auf euren beknackten Urlaub!", während er den Blick nichtmal vom Smartphone löste.

Die Mutter drauf: "Wo sind deine Manieren!? Und guck deinen Vater an, wenn er mit dir spricht."

Der Junge: "F*ck dich! Du hast mir garnichts zu sagen!"

Daraufhin riss ihm die Mutter das Smartphone aus der Hand.

Daraufhin sprang der Junge auf, trat den Stuhl um, hämmerte mit der Faust auf den Tisch und fluchte "Gibs mir sofort zurück, du A*loch!"

Da schaltete sich wieder der Vater ein: "Schau dich mal um hier, alle gucken schon. Alle anderen Kinder freuen sich auf Urlaub, nur du drehst am Rad."

Er drauf: "Die anderen haben aber auch nicht so beschissene Eltern wie ich!" und hob dazu die Faust, als wolle er seinen Vater jetzt gleich ins Gesicht schlagen.

Daraufhin sagte der Vater dann: "Wenn du jetzt nicht auf der Stelle deine Hand runternimmst, dann holen wir die Polizei. Dann wirst du sehen, wie es woanders ohne deine Eltern ist."

Der Junge: "F*ck dich! Ich bringe dich um, wenn du mir mein Phone nicht wiedergibst!"

Die Mutter: "Hier, schau, ich habe die Nummer der Polizei schon eingegeben, ich rufe jetzt wirklich an."

An dem Punkt bin ich dann mit meiner Familie gegangen, weil es uns einfach zu wild wurde. Meine Tochter war vollkommen entsetzt, meine Frau meinte hinterher sie fühlt sich jetzt mies, weil sie nicht wusste, ob man da eingreifen muss und ich hatte eigentlich auch schon überlegt, ob ich aufstehe und da mal "Erziehungsmaßnahmen" setze.

Aber die Eltern waren dabei... darf man sich da dennoch einmischen?

Was macht man in so einer Situation?

Erziehung, Jugendliche, Gewalt, Psychologie, Gesellschaft, Ethik und Moral

Angst davor, meinen Teddy irgendwann nicht mehr zu haben?

Manche werden diese Frage für komplett übertrieben halten, aber trotzdem.

Ich musste gerade wieder mal meinen Teddy nähen und habe dabei festgestellt, dass es bald zu "schwach" für solche Reparaturen ist. Durch das viele Nähen ist der Stoff mittlerweile so porös, dass er auseinander pröselt beim Nähen.

An der Schnauze hat er mittlerweile sein ganzes Fell verloren. Ich habe gerade mal auf Bildern geschaut. Dieser "Hausfall" hat sich in den letzten 3 Jahren enorm gesteigert. Vor 3 Jahren sah er noch viel besser aus.

Wenn die Alterung in dem Tempo weiter geht, dann ist in 5 Jahren Ende.

Dass ich nicht ewig mit meinem Teddy kuscheln kann, war mir klar. Aber ich wollte ihn doch wenigstens immer behalten. Aber momentan sieht es sehr schlecht um ihn aus.

Dabei werd ich doch wahrscheinlich gerade im verbleibenden Studium, in der Ausbildung und im Berufseinstieg jemanden brauchen, der mich tröstet. Mein Teddy darf jetzt einfach noch nicht schlapp machen. Macht er aber.

Vielleicht denk ich ja in 6 Jahren komplett anders, aber momentan könnt ich heulen. Ich kann mir halt einfach ein Leben ohne meinen Teddy nicht vorstellen.

Im Internet seh ich manchmal Videos von 100 Jahre alten Teddybären. Und meiner ist gerade mal 20 Jahre alt und ist fast am Ende. Der Bär von meinem besten Freund, Steiff, ist noch komplett in Ordnung. Das finde ich irgendwie unfair.

Wie seht ihr das alles? Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Oder denkt ihr, das ist alles komplett übertrieben für einen 20 jährigen?

Gefühle, Menschen, Jugendliche, Psychologie, kuscheln, Teddy, Teddybär, Kuscheltier

Beziehung zwischen 19 und 17 jährigen?

Hallo,

nachdem ich einige Kommentare auf sozialen Medien gesehen habe, habe ich mich gefragt, was eigentlich so schlimm daran wäre, wenn ein 19 jähriger und eine 17 jährige zusammen wären und alle (Familie,…) damit einverstanden sind. Klar, der eine ist so gesehen ein Erwachsener und die andere noch minderjährig, aber das sind ja eigentlich nur 2 Jahre (vielleicht auch 1 1/2, je nachdem wann die Leute Geburtstag haben). Wenn das Paar 22 und 20 wäre hätten gleich viel viel weniger ein Problem damit. Also liegt das wirklich nur daran, dass einer über 18 ist und einer unter?

Ich meine die könnten theoretisch in der selben Stufe in der Schule sein.. oder wahrscheinlich eher einer eine Stufe über der anderen Person… aber mit 2 Jahren (oder bisschen weniger) Altersunterschied hat eigentlich fast nie jemand ein Problem, bei 17 und 19 dann plötzlich schon. Ist nur bisschen komisch, weil die 19 jährige Person in dem Fall dann höchstwahrscheinlich mental gar nicht weiter wäre oder so. Vielleicht ist sie gerade mit dem Abi fertig geworden und die andere macht es gerade, aber ist jetzt nicht so dramatisch, oder?

Natürlich sollte es Regeln geben, was ich sag jetzt mal den Altersunterschied in Beziehung angeht oder ab wann man mit wem zusammen sein kann. Also das kein 36 jähriger mit jemandem der 15 ist zusammen kommen kann, aber bei 17 und 19 großes Drama zu machen und den 19 jährigen als “predator” zu bezeichnen oder das ganze als “eklig” oder “grooming” zu bezeichnen finde ich bisschen extrem…

Versteht mich nicht falsch, 19 und 17 kann auch schief gehen und die ältere Person nutzt die jüngere aus oder so, weil die zB noch nicht genügend Erfahrung hat oder sich nicht traut etwas zu sagen, aber dass kann theoretisch immer passieren. Fändet ihr 17 und 19 okay? Oder seht ihr das als (großes) Problem, wenn ja, warum?
Bin offen für alle anderen Meinungen, verstehe nur nicht so ganz, in wie fern das jetzt so schlimm sein sollte.

Alter, legal, Beziehung, Jugendliche, Erwachsene, Liebe und Beziehung

Habe die Befürchtung das mein Betrieb bis bzw vor dem Ende meiner Ausbildungszeit schließt. Was tun?

Hallo,

ich mache im moment eine Ausbildung in einem Lebensmittelbetrieb. Ich bin nun seit gestern im 2. Lehrjahr angekommen. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass mein Betrieb bis zum Ende meiner Ausbildungszeit bis voraussichtlich Anfang 2024 bzw. Mitte 2024 wenns mit der Verkürzung nicht klappt, nicht mehr offen sein wird aus folgenden Gründen:

Der Betrieb war ein Mittelständiges Unternehmen, der vor ein paar Jahren von einem Großen Konzern aufgekauft wurde. Der Konzern lässt den Betrieb seit Jahren verkommen und es fehlen viele Investitionen. Die Anlagen sind auf dem Stand der frühen 2000er und vieles ist kaputt. Dadurch haben die Mitarbeiter mehr Stress als sie haben sollten, man improvisieren muss um die Anlagen am laufen zu halten. Es muss oft auf Schutzmaßnahmen verzichtet werden. Dieses Jahr gab es bereits fast 20 Unfälle im Betrieb, darunter ein sehr schwerer.

Es gibt viele Hygienische Mängel, viele Spinnenweben, viele Insekten (was der Geo-Lage geschuldet ist) unter den Anlagen ist viel Dreck, Schimmel an manchen Ecken, der Betrieb ist nicht Dicht, weshalb Mitarbeiter bei verschiedenem Wetter unterschiedlich produzieren müssen. In einem seit langem nicht mehr benutztem aber am Betrieb angeschlossenen Tank wurde sehr viel, ich nenne es mal "Biologie Dreck" entdeckt.

Durch Personalmangel, kann im Betrieb nicht mehr so viel Produziert werden. Im Moment sind in unserer Schicht von 15 geplanten Mitarbeitern nur 4 da. Und diese 4 Mitarbeiter haben den ganzen Tag nichts zu tun. Auch ich habe nichts zu tun im moment und bummel die Zeit nur ab, was eigentlich angenehm ist, aber nicht sinn der Sache.

Dazu kommt noch, dass ich gehört habe, dass wegen Gasengpässen durch den Ukraine Krieg, Deutschland zuerst Industriebetriebe schließen will und dann erst den Haushalten das Gas abdrehen will. Wie wahr das ist weiß ich allerdings nicht. So große Industriebetriebe können sich da vl. herumschummeln, aber nicht so ein kleiner Betrieb wie meiner.

Zudem habe ich Stress mit meinem neuen Ausbilder heute bekommen, wegen einer "unüberlegten Bemerkung" meinerseits. Ich habe behauptet, dass eine Schulung nicht gemacht wurde, allerdings hatte mein Ausbilder die Schulung mit mir gemacht und ich habe diese vergessen (hatte dafür unterschrieben). Dummer Fehler meinerseits, und auch komplett meine Schuld, sehe ich ein. Trotzdem ist nun eine Schlechte Stimmung zwischen uns da.

Ich würde meine Ausbildung sehr gerne durchziehen, da ich nun schon ein jahr drinne bin und mit meinen 21 Jahren auch relativ "alt" für eine Ausbildung. Auch habe ich einen Jackpot mit meiner Berufsschul Klasse gezogen, den ich sonst wahrscheinlich nirgendswo haben würde. Ich habe überlegt den Betrieb zu wechseln, allerdings habe ich dann schiss, dass ich in nem anderen Betrieb nicht bis auf Anfang 2024 verkürzen kann, und meine Ausbildung erst mit fast 24 zuende wäre. Was kann ich eurer Meinung nach tun? Im Betrieb bleiben oder auf Risiko gehen und versuchen zu wechseln?

Computer, Gesundheit, Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Jugendliche, Arbeitsrecht, Alltagsprobleme, Ausbildung und Studium

Sollte ich ein Buch (Roman) auf Deutsch oder Englisch lesen? Was für Bücher könnt ihr empfehlen?

Hallo,

ich bin 18/männlich und suche zur Zeit nach guten Romanen, die einen möglichst bedeutungsvollen Einfluss im Leben haben können. Also halt keine Bücher die man mal zwischendurch liest und wieder schnell vergisst, sondern welche, die einem im Leben prägen und bei der Weiterentwicklung helfen können.

Deshalb möchte ich also nichts dem Zufall überlassen, damit sich die Bücher bestmöglich positiv auf mich auswirken.

Ich stehe jetzt vor der Frage, ob ich einen deutschen oder englischen Roman lesen soll, weil ich denke mir auf der einen Seite, dass es auf englisch bestimmt bessere Bücher gibt, da es aufgrund des internationalen Einflusses eine größere Auswahl gibt und deutsche Bücher bloß einen geringen Teil ansprechen. Zudem denke ich mir, dass ich mein Englisch damit gut verbessern und mein Niveau steigern könnte. Auf der anderen Seite könnte es aber auch angenehmer/persönlicher sein, auf Deutsch zu lesen, da es meine Muttersprache ist und die deutsche Sprache ja eigentlich auch ziemlich schön und besonders ist.

Da ich aber schon sagen würde, dass mein Englisch bereits relativ fortgeschritten ist und ich mit der Sprache recht gut vertraut bin, geht es mir eher darum, auf welcher Sprache solche Romane die ich suche allgemein besser sind, völlig unabhängig davon, wie gut man die Sprachen beherrscht. Also ob ich eher einen original deutschen Roman oder einen original englischen Roman lesen sollte.

Es wäre also toll, wenn mir jemand der Ahnung in diesem Bereich hat einen Rat geben kann. Zudem würde ich mich auch sehr über Buchempfehlungen freuen.

Beides 60%
Auf Englisch 24%
Auf Deutsch 16%
Englisch, Buch, Deutsch, lesen, Teenager, Jugendliche, Psychologie, Entwicklung, Ferien, Jugend, Literatur, Roman, Weisheiten, Buchsuche, Novel, Erfahrungen

Unreife Persönlichkeit?

Guten Abend

Ich habe total eine unreife Persönlichkeit; einerseits studiere ich, bin in einer Beziehung und 20 Jahre alt, aber andererseits hab ich mein Leben überhaupt nicht im Griff. Ich lerne zB immer im allerletzten Moment und bin zum Glück einfach klug genug, mir alles schnell merken zu können, weshalb das reicht. Das Wissen geht aber nach den Prüfungen entsprechend schnell flöten.

Ich übernehme keine Verantwortung über mein Leben, schiebe alles bis zum Schluss raus, bin zickig und faul, habe keine Lust zuhause im Haushalt zu helfen und bin extrem talentiert, mich vor allen möglichen Aufgaben zuhause zu drücken; ich hab schlichtweg keine Lust dazu und bin zu faul. Selbst wenn ich weiss, dass meine Eltern einen Stress haben, bin ich trotzdem zu faul und habe zT nichtmal ein schlechtes Gewissen, was mich schon bisschen schockiert.

Des weiteren bin ich total nervös sobald es darum geht, mit Fremden zu sprechen. Sei es am Telefon oder sonst wo, ich werde komplett unsicher und probiere das zu überspielen, weshalb ich in Gesprächen gar nicht recht darauf achte, was mein Gegenüber sagt, da ich zu sehr mit meiner Nervosität beschäftigt bin. Folglich vergesse ich sehr schnell, was die Leute mir sagen, worauf die verständlicherweise kein Bock haben.

Generell bin ich total kindisch drauf, habe noch ein Kuscheltier und reisse mich nur dann zusammen, wenn etwas wirklich sehr sehr wichtig ist. Auch was Geld angeht bin ich faul; ich müsste Bafög beantragen, habe aber keine Lust dazu. Gleichzeitig möchte ich nirgends arbeiten und mein Ferienjob momentan nervt mich, ich bereite auch fast nie etwas dafür vor.

Ich komme mir überhaupt nicht erwachsen vor, fühle mich total verunsichert und demotiviert und habe keine Lust irgendwas zu machen. Ich weiss jedoch echt nicht warum, ich studiere mein Traumstudium, habe einen tollen Freund, gute Freunde und eine liebevolle Familie. Was ist mein Problem? Kennt das jemand und vor allem, was kann ich dagegen tun? Hat vielleicht jemand Tipps? Ich möchte endlich auch erwachsen werden und mein Leben im Griff haben :)

Liebe, Leben, Jugendliche, Persönlichkeit, Pubertät, Psychologie, Erwachsene, Reife, Universität

Habe das Gefühl, den Draht zur Jugend zu verlieren?

Ich bin 23 und werde im Dezember schon 24. Ich fühle mich an sich noch sehr jung und so, schon erwachsen, aber eben auch noch sehr jung.

Ich hab auch nie so einen krassen Übergang von Jugendliche zu Erwachsene gespürt oder so, und ich benutze immer noch teilweise so Slang Wörter teilweise, wie "ey", "alter", "diggah", die bei mir einfach seit über 10 Jahren so hängen geblieben sind, weil wir das damals zu "unserer Zeit" irgendwie gesagt haben, so im Alter von 12+ Jahren....

Und mittlerweile hab ich das Gefühl, Jugendliche/Teenager sagen irgendwelche Wörter oder haben einen Humor, den ich nicht mehr "kenne" ??... Ich kann es nicht mehr verstehen. Ich hab das Gefühl ich komm da nicht mit, weil ich ja auch mit 23 keine Leute kenne oder Kontakt mit Leuten habe, die 14/15 sind oder so...logischerweise.

Ist das normal, dass ich da so schnell von raus falle ? Und dass ich auf einmal nicht mehr mit komme. Und mich so "alt" fühle ? Oder müssten Leute in meinem Alter auch noch mitten drin sein ??

(Ich würde am liebsten ne Abstimmung hinzufügen, aber weil hier in letzter Zeit einfach etwas zu viel getrollt wird, lass ich das lieber)

Danke schonmal für die Antworten.

Liebe, Leben, Menschen, Jugendliche, Psychologie, alt, alt-werden, Erwachsen werden, Existenz, Geist, Jugend, Jugendsprache, Liebe und Beziehung, Mental, Psyche, erwachsen, Gewohnheit, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche