Was muss getan werden, damit Jungs in Mädchenkleidung akzeptiert werden?

18 Antworten

Da ich schon immer von meiner Schwester un Cusine die Wäsche bekam die denen nicht mehr passten habe ich immer Mädchesachen angezogen.Ich kannte das nicht anders bis ich so10 war.Da hatte ich eine kurze rote Lederhose mit eine blauen Strickstrumpfhosen in der Schule an als ein Mitschüler sagte das ist aber eine Mdchenhose.Mir war das aber egal und trug sie oft noch an bisi 12 dann passte sie nicht mehr.Zur Schule brauchte ich nie Röcke oder Kleider anziehen außer Karneval. Zu Hause habe ich oft Kleider oder Röcke angezogen denn zum spielen wollte das meine Mutter. Auch wenn wir nach Hannover fuhren hatte ich immer Rock oder Kleid angezogenund dann auch weisse oder gelbe Kinderstrumpfhosen dazu.Unterwäsche und Bodys hatte ich au immer an,nur wenn Sport war hatte ich nur weiß an nichts Buntes oder Blumen .Warum habe ich mit 13 gemerkt.Aber ich fand Mädchen Sachen auch heute noch schöner und meine Kinder haben auch immer Mädchenkleider angekommen so wie ich biss heute.Habe Größe 176.Meine Frau 172.Herrliche Kleider Größe.

.

Ja, das ist ein Rätsel. Was Männerkleidung betrifft, scheint die Entwicklung in den letzten hundert Jahren stehengeblieben zu sein, und auch für die Zukunft sehe ich da wenig Chancen auf Änderung. Früher trugen ja die Männer, zumindest in Adelskreisen, durchaus prächtige Kleider, farbenfrohe Pumphosen, Halskrausen, Perücken usw. Zwar starten Modemacher immer wieder einen Versuch, Männerröcke zu lancieren (siehe J. P. Gaultier), aber es setzt sich nicht durch. Während Frauen sich nach und nach völlige Kleidungsfreiheit erkämpft haben.

Versuche mal ein Mann, einen Job zu bekommen (ausser im Künstlermilieu), wenn er im Kleid zum Vorstellungsgespräch kommt. Während eine Frau im maskulinen Hosenanzug für so einen Anlass perfekt gekleidet ist.

Achtung: Es ist nicht so, dass ich den früheren Paradiesvögeln nachtrauere! Ich bevorzuge schlichte Anzugs- und Jeansmänner mit dem virilen Touch. Aber es sollte Platz für alle Geschmäcker sein, dann entfiele in vielen Fällen auch das "Ich-bin-ein-Mann-aber-fühle-mich-wie-eine-Frau" -Problem.

Conchita Wurst hat's vorgemacht! Schade, dass sie nicht dabei geblieben ist. Hätte eine Massenbewegung auslösen koennen.

Es muss nichts getan werden dafür.

Tu es doch einfach.

Tomboys, also Mädchen, die sich jungenhaft anziehen / verhalten, wurden auch nicht von Anfang an akzeptiert. Je mehr es offen machen und je länger das passiert, desto normaler wird es.

Es wird immer Menschen geben, die das blöd finden oder nicht wollen / blöd kommentieren. Aber dann ignoriere diese oder gehe offen auf sie zu und such das Gespräch.

Am Ende des Tages muss nur eine Person mit Deinem Aussehen und Deinem Charakter klar kommen, und das bist Du selbst.

Dafür muss es Jungen und Männer geben, die Kleidungsstücke, wie zum Beispiel Röcke, in maskulin umdeuten und in Kombinationen mit üblicher Männerkleidung als coolen neuen Style bewusst als Jungen oder Männer tragen und damit in der Öffentlichkeit in Erscheinung treten.

Bild zum Beitrag

Wenn der Rock als Erweiterung und Alternative der langweiligen Männermode präsentiert wird, wird es auch wesentlich leichter akzeptiert, als wenn es als eine Verkleidung zum Mädchen wahrgenommen wird.

Bild zum Beitrag

Es gibt unendlich viele Variationen an Röcken und vielleicht sogar auch bestimmten Kleidern, die auch Männern und Jungen gut stehen, ohne weiblich zu wirken. Ein Rock als solcher ist, wie eine Hose auch, zunächst ein geschlechtsneutrales Kleidungsstück.

Bild zum Beitrag

Nur durch das Tragen eines Rockes statt einer langweiligen Hose ändert sich nicht das Geschlecht des Trägers.

Bild zum Beitrag

Genauso wenig, wie umgekehrt, bei Frauen mit Hosen.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Mädchen, Jungs, Kleidung)  - (Mädchen, Jungs, Kleidung)  - (Mädchen, Jungs, Kleidung)  - (Mädchen, Jungs, Kleidung)  - (Mädchen, Jungs, Kleidung)

Ich denke das wird noch ein paar Jahre dauern bis die Menschheit tolerant genug ist. Ich persönlich finde jeder sollte tragen was er will es wird sowieso immer Leute geben denen etwas nicht passt darum zieh das an was dich glücklich macht.


Manskirt  09.04.2022, 18:19

Die Toleranz der Menschheit ist heutzutage eigentlich kaum noch ein Problem, wenn ein Mann einen Rock als Mann und als modische Alternative zu langweiligen Hosen in ein maskulines Erscheinungsbild integriert. Das kann sogar richtig cool und lässig sein, und findet wesentlich leichter Akzeptanz als eine Verkleidung zur Frau. Es ist eher die Angst vieler Männer, mal etwas wirklich Neues auszuprobieren und vom uniformierten Mainstream abzuweichen und einen neuen Style zu entwickeln.