Ab wie viel Jahren sollten Eltern ihren Kindern erlauben, Zigaretten zu rauchen?
In Deutschland darf man offiziell erst ab 18 rauchen. Früher war es in Deutschland mit 16 offiziell erlaubt. Aber es gibt Kids, die auch schon mit 14 rauchen. Ich streite gerade mit einem Arbeitskollegen, ab welchem Alter es ok ist und ab welchem Alter man es als Vater/Mutter/Eltern den eigenen Kindern erlauben sollte. Ich selbst finde, dass 16 das richtige Alter ist, wo man es akzeptieren sollte. Mein Kollege findet, dass 14 Jahre das richtige Alter ist, weil die meisten Jugendlichen in diesem Alter sich eh nichts verbieten lassen.
- Wie sehr ihr das?
- Welche Altersgrenze findet ihr richtig bei Jugendlichen?
- Welche Erfahrungen habt ihr bei der Erziehung eigener Kinder gemacht?
Ich streite gerade mit einem Arbeitskollegen, ab welchem Alter es ok ist und ab welchem Alter man es als Vater/Mutter/Eltern den eigenen Kindern erlauben sollte.
Die Diskussion mit meinem Arbeitskollegen hat folgenden Grund:
- Er hat ein 14-jährige Tochter, die gerade das Rauchen anfängt (Zigaretten).
- Ich finde, dass dies doch noch etwas früh ist und er es nicht erlauben sollte.
- Er meint, man muss Kids in diesem Alter Ernst nehmen und darf nicht einfach so verbieten, was die Kids selber wollen.
- Irgendwie kommen mein Kollege und ich da nicht weiter. Deshalb die Frage, wie ihr das seht. Und wie ihr es machen würdet mit der eigen 14-järigen Tochter.
38 Stimmen
Aus welchem Grund sollten Eltern einen solchen Unsinn erlauben??
Hierzu habe ich in meiner Ergänzung zur Frage gerade eben etwas geschrieben.
19 Antworten
Den Kindern das Rauchen zu verbieten oder zu erlauben macht sowieso keinen Sinn, da sie es trodzdem machen werden. Ich bin 16 und habe mit 14 angefangen zu rauchen, da ich Angst vor der Reaktion meiner Eltern hatte habe ich es 1 Jahr lang verheimlicht bis es dann rauskam. Aber anstatt mich anzuschreien haben sie mit mir normal darüber geredet. Ich bekomme jede Woche Taschengeld und wenn ich dann mehr brauche weil ich zu viel Rauche hab ich halt Pech gehabt. So können sie zumindest solange ich noch nicht selbst Geld verdiene meinen Konsum einigermaßen einschränken
Zigaretten haben welchen Sinn genau?? Zigaretten bilden die Einstiegsdroge zum Kiffen, oder nicht??? Rauchen gefährdet die Ggesundheit??
Ein derartiger Blödsinn lässt sich schwerlich "erlauben" - was wenn die nächste Frage lautet, darf das Kind sich Nägel durch die Füße schlagen, weil damit cooler rumläuft??
Wann Alkohol erlauben??
Der Punkt scheint mir, dass es schlicht nix zu erlauben gibt, an diesem Punkt. Ein Erlauben wäre Verantwortungslos, aber ein rigoroses Unterbinden schiene auch problematisch. Zwischen Erlauben udn Verbieten und Verbieten mit oder ohne Sanktion, liege Welten. Es kommt auch weniger auf das Verbot, als auf vorgelebte Werte an. Rauchende Eltern sollten sich nicht beschweren, wenn die lieben Kleinen zur Kippe greifen. Eltern mit wohlgefüllter Hausbar oder undisziplinierten Trinkgewohnheiten fördern hat den Suchtmittelgebrauch bei den Sprösslingen.
Um es nicht über zu dramatisieren, bei den heutigen Bedingungen (Plastik in jedem Lebensmittel etc.) ist es eigentlich egal, an welchem Krebs das Kind am Ende erkrankt.
- Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort auf meine Eingangsfrage.
- Ich bin überrascht & erfreut über die unerwartet große Resonanz.
- Während hier im Minutentakt ständig neue Voten & Antworten folgen, sichte ich momentan Antworten, die zu den hier gestellten Fragen substanzziert Stellung nehem.
- Deine Antwort weiß ich schon wegen der Textlänge sehr zu schätzen. Schön wäre es aber, wenn du die hier gestellte Eingangsfrage kurz & präzise beantworten würdest.
- Vielen Dank für deine Mühe!
Zu Punkt 4 kann ich Dir sagen, dass wäre absolut unproduktiv.
Erst ab 18.
Wenn die bereits mit 15 rauchen, dann kann ich eben nichts machen.
Aber an sich würde ich es nicht früher erlauben.
Aber ab 18 würde ich es natürlich auch nicht plötzlich ganz in Ordnung finden ;D
Aus professioneller Sicht:
In der stationären Jugendhilfe (Kinder und Jugendheim) wird den Einwohnern meistens ab 14 Jahren das Rauchen gestattet, solange sie dabei nicht erwischt werden.
Aufklärungsarbeit und pädagogisches Einwirken hat seine Grenzen und sollte die Beziehung zu den Edukanden nicht gefährden.
Das Rauchen in der Einrichtung oder in der unmittelbaren Nähe sind verboten. Hier werden den Einwohnern ihre Zigaretten weggenommen.
Aus eigener Sicht:
Als Privatperson würde ich es bei meinem Kind ähnlich handhaben. Wenn das Kind rauchen möchte, muss es dies von dem eigenen Geld finanzieren. Als Nichtraucher würde ich das Rauchen in der Wohnung oder im Garten verbieten.
Zigaretten sind Drogen. Darüber brauchen wir garnicht erst sprechen. Und Drogen sind erst ab dem Erwachsenen Alter zu konsumieren, seht es so. Ab 18 kann es jeder selbst entscheiden, aber darunter sollten Kinder/Jugendliche das meiner Meinung nach nicht tun.