Haushalt – die neusten Beiträge

Mein Freund zockt zu viel und macht nichts im haushalt?

Hey, ich habe ein Problem. Ich bin mit meinem Freund jetzt 1,5 Jahre zusammen, wir sind auch ca vor einem halben Jahr zusammen gezogen. Mein erstes Problem ist, dass mein Freund mir überhaupt nicht im Haushalt hilft. Wir haben uns deswegen schon 1-2mal gestritten, er hat es auch eingesehen, hat vielleicht für 3 Tage mal bisschen mehr gemacht, aber jetzt nicht mehr.

Desweiteren ist er wirklich nur am zocken, er kommt abends nach der Arbeit nach Hause, isst was und geht zocken. Während des Essens guckt er yt-Videos oder fortnite. Wir gucken vllt für 1-2h einmal in der Woche einen Film. Ich verstehe es nicht, er ist 21 und ich habe ihm auch schön öfter gesagt, dass ich nicht mit ihm zusammen gezogen bin damit er die ganze Zeit zockt, sondern damit wir mehr Zeit verbringen können. Das habe ich auch schön öfter gesagt, er will es aber nicht verstehen. Ich komme damit echt nicht klar, wo wir früher bei unsren Eltern gewohnt haben, haben wir mehr gemacht als jetzt. Wenn denn zockt er oder geht ab und zu bis 2uhr nachts mit seinen Kumpels raus. Egal ob Zocken oder mit Kumpels rausgehen, mit denen ist er immer am Lachen, hat immer Spaß. Wenn ich frage ob wir rausgehen wollen, kommt nur als Antwort, ist langweilig rauszugehen, man kann eh nichts machen. Mit mir geht er vllt einmal in 2 Monaten raus, wenn überhaupt. Das einzig regelmäßige rausgehen ist zum einkaufen jede Woche einmal.
Ich habe das Ziel bald zu heiraten und dafür zu sparen, sein Ziel ist es ein Fortnite-Streamer zu werden. Das macht mir so Angst, dass er dann noch länger an seiner Ps4 ist. Ich verstehe einfach nicht wie er Fortnite über mich stellen kann. Ich will ihm das zocken nicht verbieten, da ich dieses gezwungen abhängen miteinander schlimm finde, habe mit ihm schon öfter drüber gesprochen dass ich diese ganze Situation nicht schön finde. Er nimmt es einfach nicht so ernst
ich habe langsam kein Bock mehr auf so eine „Beziehung“. Aber er ist auch ein Mensch, den ich sehr liebe und schätze und von dem ich nicht wegwill

ich würde gerne die Meinung von euch hören, was man vllt machen kann und vielleicht sind auch ein paar Männer hier, die selber zocken und Tipps geben können

Computerspiele, Haushalt, Männer, spielen, Freundschaft, Beziehung, Sucht, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, zocken

Wie kann ich viel Staub im Schlafzimmer vermeiden?

Hey Leute,

Ich bin eine ziemlich saubere Person und achte auch auf Hygiene. Aber bin auch eine sehr unordentliche Person. Was aber nie ein Problem für mich und meine Umgebung war (bin nur in meinem Zimmer unordentlich. In der Schule, bei Freunden, etc... bin ich komplett das Gegenteil).

Mein Problem ist, dass mein Zimmer staubiger ist als normal. Mein Zimmer ist das Einzige, das so staubig ist. Es stört mich extrem. Ich weiss nicht, was ich falsch mache. Dazu staubsauge ich die Wohnung jede Woche. Mein Freund war letztens bei mir und sagte, mein Zimmer sei staubig. Es war so dermassen unangenehm für mich! Dabei habe ich am vorherigen Abend doch mein Zimmer staubgesaugt. Ich bin keine minimalistische Person. Besitze viel (Sammlungen, Bücher, Dekorationen, etc...). Ich habe bereits wirklich ALLE Gegenstände entsorgt, die ich nicht braue/haben will.

Was auch noch ein Problem ist, dass ich viele Haare hinterlasse, egal wo ich hingehe (sei es in der ganzen Wohnung oder bei Freunden/meinem Freund Zuhause). Ich hörte, es läge an der Pubertät (bin 15 Jahre alt). Was auch stimmen könnte, da es früher nie der Fall war, obwohl ich damals viel längere Haare hatte als jetzt. Selbst nachdem ich die Wohnung staubgesaugt habe, hinterlasse ich immer wieder meine Haare, ohne überhaupt meine Haare anzufassen. Ich kann doch nicht jeden zweiten Tag die Wohnung staubsaugen. Meine Eltern sind workaholic, also muss ich den ganzen Haushalt erledigen. Noch zu bedenken, dass ich zur Schule gehe.

Was kann ich tun, damit ich den Staub in meinem Zimmer reduzieren kann? Ohne wirklich viel Zeit dafür zu verschwenden. Und was kann ich machen, dass mir nicht so viele Haarsträhnen ausfallen oder ich sie nicht überall hinterlasse? Irgendwelche Massnahmen?

Es würde mich sehr freuen, wenn ihr gute Tipps und Antworten auf Lager habt. Dieses Problem belastet mich schon so lange und es wird immer unangenehmer für mich. Ich selber halte es nicht mehr in meinem Zimmer aus.

Haushalt, Ordnung, putzen, Staub, Sauberkeit, Schlafzimmer

Meine Mutter bedankt sich nie bei mir und macht mich immer runter?

Ich habe das Gefühl alles was ich tue wird von meiner Mutter nicht wertgeschätzt und respektiert. Egal was ich mache, ich bekomme nichtmal ein Danke zurück.

Beispiel: Meine Mutter sagt mir ich soll die Spülmaschine ausräumen. Ich mache das und weil ich gerade eh Langeweile habe sortiere ich noch sämtliche Schubladen und räume die Küche auf. Als sie es sieht sagt sie erstmal garnichts dazu. Bis dann später ein Kommentar fällt wie "In der Schublade sind viel zu viele Messer." oder ähnliche Kleinigkeiten. Beim erneuten ansprechen bekomme ich nur ein "Jetzt wo ich gekocht habe ist sie aber direkt wieder dreckig." Und sowas immer und immer wieder.

Egal was ich mache, sie schätzt es nie Wert und/oder versucht noch irgendeinen "Fehler" zu finden, auch wenn ich ohne aufgefordert zu werden etwas tue um zu helfen. Sie selber fängt aber wegen jeder Kleinigkeit an zu Meckern und kriegt direkt schlechte Laune wenn nicht alles genau so ist wie sie es will.

Immer wenn ich sie drauf anspreche sagt sie, ich würde mich ja auch nicht bei jeder Kleinigkeit bei ihr bedanken, zum Beispiel wenn sie den Müll runterbringt oder so. Das stimmt zwar, aber ich bin nunmal ihr minderjähriger Sohn und kein Erziehungsberechtigter der die Wohnung mietet und ich finde wenn ich schon von alleine versuche zu helfen, verdiene ich wenigstens ein "Danke".

Wenn ich darüber nachdenke macht meine Mutter schon echt viel für mich, worüber man garnicht nachdenkt oder sich bedankt, aber das ist doch trotzdem keine gute "Erziehungsmethode". Der Mensch funktoniert halt auch so, dass wenn man etwas macht, nur durch positive Resonanz die Motivation bekommt, dies weiter zu tun. Oder glaubt ihr, dass ich Motiviert bin meiner Mutter zu helfen, wenn ich eh weiß, dass ich dafür nur kritisiert werd?

Haushalt, Mutter, Familie, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung

Geschirr ist "benetzt" nach Spülgang in neuer Spülmaschine?

Das ist zugegebenermaßen ein etwas komplizierteres Problem, aber ich bin mir nicht sicher, ob mein Geschirr nach dem Spülgang wirklich "sauber", also von allen Ablagerungen und auch Spülmittel befreit ist und vor allem wieso es das ggf. nicht ist.

Also es ist so, dass mein Geschirr und alle Gläser mit dem Auge betrachtet nach dem Spülgang mit meiner neuen Spülmaschine der Marke Siemens zwar optisch betrachtet vollständig sauber und von allen Seifenresten oder allen Ablagerungen auf den Oberflächen befreit scheint. Wenn ich jedoch zum Beispiel ein frisch damit gespültes Glas nehme, es zur Hälfte mit Wasser fülle und dann schüttel, bilden sich deutlich mehr Bläschen, als wenn ich selbiges mit einem gleichen per Hand gespülten Glas mache (so als wären Seifenrückstände aus der Spülmaschine darin enthalten, wie ich zunächst vermutete). Nachdem ich das per Maschine gespülte Glas dann aber drei bis vier mal mit frischem Wasser fülle, bilden sich keine Bläschen mehr (so, als wären die (Seifen-?)Rückstände aus dem Glas gespült worden. (Beim zweiten Mal befüllen sind auch schon sichtbar weniger Bläschen nach dem Schütteln vorhanden als nach dem ersten Befüllen nach dem Spülen mit der Spülmaschine.)

Da mein Geschirr nach dem Spülen zunächst so extrem nach Chemie (ich vermutete den mitgelieferten Klarspüler, den ich wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben eingefüllt habe) gerochen hat, habe ich zunächst den mitgelieferten Klarspüler dahinter vermutet, der das Geschirr benetzt und wodurch diese Bläschenbildung zustande kommen könnte. Das Problem ist nun aber, dass diese Bläschen sogar dann entstehen, wenn ich die beigegebene Menge an Klarspüler auf 0 Stelle und auch ohne Spül-Tab/Pulver ein beliebiges Programm laufen lassen. Sogar wenn ich mein Geschirr nur vorspüle (was keinen Klarspülvorgang beinhaltet), entstehen nachher bei meinem beschriebenen Versuch diese Bläschen (und zwar genau so viele wie als wenn ich ein anderes Programm mit oder ohne Tab/Pulver wähle)!

Von daher vermute ich, dass entweder irgendwo Klarspüler austritt, der sich bei jedem Spülgang mit in das Wasser mischt oder, dass es irgendwie durch das enthärtete Wasser zustande kommt, wodurch das Geschirr irgendwie "benetzt" wird.

Ich habe auch schon vermutet, dass die Bläschen entstehen, da die frisch gespülten Gläser eine andere Oberflächenspannung haben (auch wenn ich nur Vorspüle) und dadurch beim Einfüllen des deutlich kalkhaltigeren Wassers diese Effekte, dass sich Bläschen bilden, entstehen.

Meine Frage ist nun: Woran liegt das, dass Bläschen entstehen, so als wäre Seife im Wasser, auch wenn keine enthalten ist (/sein sollte)?

Kann es nur vom enthärteten Wasser kommen oder dadurch, dass auf der Oberfläche des Geschirrs weniger Kalkablagerungen sind und dadurch dann Bläschen entstehen, wenn wieder "härteres"/kalkhaltigeres Wasser eingefüllt und geschüttelt wird?

Ich wäre so dankbar, wenn ich das Problem mit Eurer Unterstützung lösen könnte oder verstehen würde, wie das zustande kommt!

Haushalt, Gesundheit, Wasser, Küche, Salz, Chemie, Geschirrspülmittel, Seife, Spülmaschine, Biologie, Geschirr, Geschirrspüler, Gesundheit und Medizin, Maschinenbau, Physik, Spülmittel, Verfahrenstechnik, geschirrspuelmaschine, Klarspüler, Oberfläche, Blaeschenbildung, Oberflächenspannung

Neuer Miele Trockner macht seltsame Geräusche?

Hallo,

wir haben einen erst 2 Monate alten Miele T1 Edition Eco Trockner im Wert von 1000 Euro hier stehen..

Dieser ist unheimlich laut.. Bedeutet, er macht klack Geräusche, auch wenn die Trommel leer ist.

Hänge eine Audio Datei an um das einmal zu verdeutlichen.

unser alter Siemens Trockner war leider am bekannten "Behälter Voll" Problem zu einem Wirtschaftlichen Totalschaden verkommen, sodass wir dann, wohl wissend einer eigentlich unschlagbar guten Qualität (Unsere Miele Waschmaschine ist etwa 30 Jahre alt, unser Herd 15..) wieder einmal einen Miele wollten.

Jetzt solche Probleme zu haben ist eigentlich recht ungewöhnlich für die Marke oder ist die Qualität schlechter geworden?

Wenn Wäsche in dem Gerät ist macht dieses Geräusche wie wenn Kieselsteine drin wären bei gleicher Nutzung wie der 10 Jahre alte flüsterleise Siemens..

Meine Oma hat einen 25 Jahre alten Miele Trockner den ich ebenfalls als Vergleich herangezogen habe und der ist mit der gleichen Wäsche genauso flüsterleise wie der alte Siemens.

Kleine Knöpfe oder anderes, was in der Waschmaschine keine Geräusche entstehen lässt hört man im neuen Trockner durchs ganze Haus wenn sie mit der Trommel in Kontakt kommen, was bei dem alten Gerät nie ein Problem war..

Habt ihr da eine Idee oder muss ich den Kundendienst kommen lassen?

Auch die alte Miele Waschmaschine ist im Gegensatz flüsterleise.. Die Trommel ist hier wahrscheinlich der Klangkörper/ das Problem..

Hier ist das Geräusch bei leerer Trommel: https://drive.google.com/open?id=1WU9N_gCucmF65OcEILoGd3bn1_OZnw1e

Bei Bedarf hänge ich auch die Soundkulisse bei voller Trommel gerne an.

Haushalt, Technik, Miele, Technologie, Trockner

Meine Mitbewohner verstehen sich nicht mehr?

Hey,

Ja wie im Titel steht, verstehen sich meine Mitbewohnerinnen nicht mehr.

Zu der einen: Sie hilft mir wirklich sehr oft, kann aber auch sehr impulsiv sein und dabei ungewollt verletzende Worte sagen. Sie meint es aber auf jeden Fall immer gut.

Zu der anderen: Sie hat eine Krankheit, weswegen sie sich schlecht bewegen kann. Dies nimmt sie als Grund um wenig zu tun. Ob es ein vorgeschobener Grund ist oder nicht, kann ich nicht sicher sagen. Sonst ist sie aber eigentlich in Ordnung. Man kann sich unterhalten.

So, nun ist es so, dass meine eine Mitbewohnerin meint, dass sie mit der anderen nicht klar kommt und es sie nervt, dass sie so wenig tut. Sie räumt ihr oft hinterher.

Sie meinte das entweder sie geht oder die andere.

Mitbewohnerin 2 versteht nicht, wieso die andere so gegen sie ist und ist darum traurig. Sie fragte mich schonmal warum Mitbewohnerin 1 sie z.B. ignoriert.

Mitbewohnerin 1 erwartet von mir, dass ich sie auch ignoriere. Aber nun habe ich meine Meinung gesagt und gemeint, dass ich das nicht möchte. Denn ich finde es unfair. Auch wenn sie faul ist, möchte ich sie nicht allzu sehr ausschließen. Ich bin ein Harmoniemensch.

Nun ist noch mehr Stress.

Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Mitbewohnerin 1 ist mir eigentlich echt wichtig und wir haben auch ein engeres Verhältnis. Aber sie versteht halt nicht, dass ich mich trotzdem noch normal zu Mitbewohnerin 2 verhalten möchte.

Was soll ich tun?

Haushalt, Leben, Wohnung, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Meinungsfreiheit, WG, Mitbewohnerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt