Hasen – die neusten Beiträge

Mein Zwerghase gestorben weiss aber nicht warum?

Hey, heute morgen habe ich beim fürttern mein zwerghase(widder) tot aufgefunden…. Ein grosser verlust für mich…. Habe sie schön beerdigt aber ich weiss nicht warum sie gestorben ist… sie war die letzten tage wie immer und kam immer zu mir beim füttern/ausmisten. Sie lag auf dem futternapf und hatte die totenstarre….. augen offen… ihr partner war die ganze zeit bei ihr… und sie war immer kleiner als die anderen und war immer ein wenig dünn, aber der Tierarzt hat früher mal gesagt das sei normal (sie ist einfach so gebaut) hatte eigentlich nie Magen-Darm probleme, sie hat für diesen winter sogar ein wenig zugelegt und auch winterfell hatte sie schon… also schon seit ca. 2 monaten… unser hasenstall ist gross genug und wir isolieren es mit einer decke und nachts 2 decken von aussen(wegen wind) und innen hat es oben fell damit die es warm haben. Aber sie lag unten im futternapf… und sie haben gestern am morgen kalten kamillentee bekommen, ungesüsst, wie auch sonst manchmal… das bekommen sie manchmal wenn es ein wenig kühl ist…gestern abend war sie noch ganz gut und die alte… was könnte mit ihr passiert sein?… den anderen zweien geht es ganz gut und haben das frisch futter heute morgen normal gegessen…

kann mir jemand helfen?
ich möchte abschliessen Können aber ich möchte noch wissen was da los war…

liebe grüsse

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, Tiermedizin, Hasen, Nagetiere, Zwergkaninchen, Zwergwidder

Meine Mutter will unser Kaninchen alleine halten?

So die aktuelle Lage: meine Häsin leidet unter Arthrose, und das auch schon recht lange. Weil wir schnell eine Veränderung ihres Laufbildes bemerkt haben konnten wir sie jetzt noch ein halbes Jahr verwöhnen bis neulich unsere Tierärztin gesagt hat, dass es Zeit sei sie gehen zu lassen (also einschläfern).

Wir sind alle emotional natürlich am Ende weil es im Laufe dieser Woche soweit sein wird. Auch wenn ich den Gedanken schrecklich finde muss ich jetzt schon an unser Männchen Mäxl denken der danach alleine sein wird. Natürlich kann das nicht so bleiben und ich hab mich jetzt schon mal online umgesehen.

Im Grunde genommen haben wir nur 2 optionen: ein neues Weibchen oder Mäxl weggeben. Auch wenn ich mich nicht damit anfreunden kann ist das neue Weibchen eigentlich keine wirkliche Möglichkeit da sowohl meine Schwester ab nächstem Schuljahr und ich dann 2 Jahre später woanders studieren werden. Wir haben uns jetzt jahrelang um die Kaninchen gekümmert und meine Mutter alleine wird dass nicht schaffen (ja, auch Kaninchen sind ein riesiger Zeitaufwand: 2 mal die Woche ausmisten und 2 mal pro Tag Grünfutter pflücken/ von Supermärken einsammeln und füttern).

Wie kann ich sie überzeugen dass wir Mäxl gehen lassen müssen? Normalerweise hatte sie mit den Kaninchen nicht viel am Hut. Sie hat halt das nötige gekauft aber versorgt wurden sie IMMER von meiner Schwester und mir. Ich traue das meiner Mutter alleine im Alltagsstress nicht zu zwei Kaninchen artgerecht zu versorgen und den fast täglichen Auslauf im Garten ein bisschen zu beaufsichtigen. Aber ein Kaninchen alleine wäre ja noch viel schlimmer. Ich hab mir alle Mühe gegeben ihr zu erklären dass man Kaninchen nicht an die Qual "gewöhnen" kann alleine zu leben aber sie will es nicht verstehen.

Ich hoffe es ist verständlich dass das einfach nicht geht.

Wir müssen Mäxl also weggeben. Für meine Schwester und mich die traurige Wahrheit, nur meine Mutter möchte das nicht wahrhaben und hat fest vor Mäxl jahrelang (!) alleine zu halten weil das 2. Kaninchen dann zu viel Zeitaufwand ist. Ich meine ich kann das verstehen, ich möchte ihn auch behalten aber nicht zu dem Preis dass er alleine leben muss, und dass nicht nur übergangsweise...

Bitte helft mir Mäxl vor jahrlangem alleinleben zu beschützen. Ich brauche gute Argumente gegen die man nichts sagen kann. Und hier in der Nähe ist leider niemand der ihn nehmen würde, sodass wir ihn auch noch ab und zu sehen könnten...

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Hasen, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Matschkot / Durchfall Kaninchen?

Hallo Leute,

ich habe seit 2 Jahren insgesamt 3 Kaninchen, die ich aus schlechter Haltung übernommen habe.

Seit Anfang an hat eines meiner Kaninchen, Fridolin ( Löwenkopfkaninchen ), Probleme mit Matschkot und Durchfall. Anfangs war das ganze noch nicht so häufig und wurde dann aber immer schlimmer.

Wir haben schon zahlreiche Tierarztbesuche hinter uns und trotzdem haben wir noch keine Ursache gefunden. Wir haben bereits eine Kotprobe untersuchen lassen, in der zu viele Hefen gefunden wurden. Das Ganze wurde so behandelt wie es die Tierärztin empfohlen hatte und trotzdem verbesserte sich das ganze nicht.

Was mir auch aufgefallen ist, ist dass Fridolin viel dicker ist als die anderen Kaninchen obwohl sie viel Platz zum herumtoben haben. Außerdem bekommen sie nur Frischfutter und Heu. Im Sommer füttere ich Wiese ( v.a. Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich…).

Nach einem weiteren Mal beim Tierarzt ist aufgefallen, dass seine linken Backenzähne etwas kantiger sind und er wahrscheinlich nur auf der anderen Seite kaut. Da das auch eine Ursache für die Verdauung und den Matschkot sein könnte, haben wir uns dazu entschieden seine Zähne abschleifen zu lassen.

Das ist nun 4 Tage her und heute hatte er wieder Durchfall. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat jemand von euch auch so eine Erfahrung gehabt oder eine Idee was ihm fehlen könnte?

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Hasen, Futter, Durchfall, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Zahn-OP Kaninchen | Kosten?

Hallo,

ich habe ein Kaninchen: Emma, das eigentlich top fit ist (5Jahre alt, weiblich), und seit Januar hat bei mir in der Stadt ein Tierarzt offen der sich richtig gut mit Kaninchen auskennt. Davor , bei meinem alten TA, hieß es immer allen meinen Hasen geht es gut trotz Madenbefall, der ja nicht einfach so auftaucht etc..

man muss dazu sagen mein alter Tierarzt war billig, also für 5 Kaninchen habe ich 190€ für Impfung und Jahresuntersuchung gezahlt und bei meinem neuen zahle ich für das selbe für 4 Kaninchen 320€.

mein neuer Tierarzt hat jetzt schon mehrere Sachen festgestellt, zB Blasensteine bei meinem Kaninchen dass einen Madenbefall hatte und bei Emma meinte er, dass es sein kann dass sie Zahnprobleme bekommen wird und der Zahn dann gezogen werden muss, aber ich erst wieder kommen soll wenn es schlimmer wird und das werde ich daran merken, dass ihr linkes Auge anfängt zu tränen. Und das ist im Moment der Fall.

aber Jetzt zu meinem Problem:

wie viel kostet es bei einem Kaninchen einen Zahn zu ziehen und wie viel Risiko bringt es mlt sich, ihr geht es ja außer dem feuchten Auge ausgezeichnet(meinte auch der TA)?

und wie viel kostet es, denn meine Eltern und ich haben in diesem Jahr schon 720€ für den TA ausgegeben und wenn es zB nur 100€ insgesamt kostet, wäre das kein Problem, aber so etwas kann sich ja schnell mal auf 300€ hinauslaufen und das Geld will ich natürlich nicht wenn es kein Notfall ist von meinen Eltern verlangen und ich selbst habe es auch nicht. (Bitte kommt mir nicht mit dem Argument, wer sich Haustiere anschafft sollte auch mit den Kosten rechnen, denn meine Kaninchen haben ein super zuhause (nachts:34qm tagsüber:200qm) und bekommen im Winter jeden Tag Salat, Kräuter etc. Und im Sommer gehen wir jeden Tag Gras holen. Und 720€ für TA ist ja auch nicht wenig. Deswegen, ich bin mir darüber bewusst wie viel Aufwand und Kosten ein Kaninchen mit sich bringt aber ich bin auch kein Millionär 😅…)

  • ich bitte um hilfreiche Antworten, vielen Dank und einen schönen Abend ;)
Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tierarzt, Tiermedizin, Hasen, Kosten, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zahnprobleme, Zwergkaninchen, Rat, wichtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hasen