Glaube – die neusten Beiträge

Warum gibt es Salafisten Wahhabiten und wie stark denkt ihr, dass junge Menschen beeinflusst werden können?

Der folgende Text spricht die Gefahren des Salafismus an und kritisiert die Art und Weise, wie diese Strömung den Islam interpretiert. Insbesondere wird die Gehirnwäsche junger Menschen und die missbräuchliche Nutzung des Korans zur Manipulation und Gewaltförderung thematisiert. Den Text habe ich aus einer Quelle kopiert worauf ich viel Wahrheit erkenne

„Seid wachsam vor denen, die schwören, sie seien Muslime! Es scheint, als habe Iblis ihren Verstand benebelt, und sie stehen unter seinem Einfluss! Sie reduzieren die unendliche Weite des Islams auf nur fünf Regeln und absurde Ratschläge! Salafisten und Wahhabiten wollen so nicht genannt werden und behaupten einfach Muslime zu sein! Sie leugnen den Begründer ihrer Ideologie und nutzen die Bezeichnung Muslim als Schutzschild! Eine Taktik, die ganz nach Iblis klingt! Sie leugnen Verbindungen zum Terror, beabsichtigen aber eure Rekrutierung, ohne die Verantwortung zu tragen! Ihr Geständnis würde ihre Täuschung aufdecken! Gemeinsam mit Iblis waschen sie euer Gehirn, bis ihr im wahrsten Sinne des Wortes vor Hass explodiert! Mit ihren Höllenfeuer-Predigten schaffen sie ein Bild eines unbarmherzigen, rachsüchtigen Gottes! Sie gefallen Iblis, indem sie den heiligen Koran als Werkzeug zur Unterdrückung, Manipulation und Entmenschlichung missbrauchen! Sie beschimpfen alle als Ungläubige, die sie nicht konvertieren und vom wahren Weg abbringen können! Ein Gefäß, dessen Inhalt so dreckig ist, kann von außen noch so vor ritueller Sauberkeit glänzen, es bleibt dreckig!“

Frage:

Wie würden Sie den wahren Islam in wenigen Worten beschreiben?

Was denken ihr über die Behauptung, dass Salafisten und Wahhabiten den wahren Islam vertreten?

Wie stark glauben Sie, dass Salafisten ihre Botschaften manipulativ gestalten, um Menschen, insbesondere junge Leute, zu beeinflussen?

Glauben Sie, dass der Text die Gehirnwäsche durch Salafisten gut beschreibt?

Was denken Sie über die Rolle des Koran in der Interpretation des Islams durch extremistische Gruppen wie die Salafisten?

Glauben Sie, dass die Art und Weise, wie der Islam von extremistischen Gruppen präsentiert wird, zu Gewalt und Terrorismus führen kann?

Der Text spricht von „Höllenfeuer-Predigten“ und einer verzerrten Gottesvorstellung. Was denken Sie über die Darstellung eines „unbarmherzigen, rachsüchtigen Gottes“ durch extremistische Prediger?

Was halten Sie von der Praxis, Menschen, die nicht der gleichen Interpretation des Islams folgen, als „Ungläubige“ oder „Kuffar“ zu bezeichnen?

Welche Maßnahmen sollten Ihrer Meinung nach ergriffen werden, um die Verbreitung von extremistischem Gedankengut zu verhindern?

Religion, Jesus, Christentum, Aleviten, Atheist, Bibel, Christen, evangelisch, Glaube, Juden, katholisch, Koran, Muslime, orthodox, Schiiten, Sunniten, Salafisten

Chabos wissen wer der Babo ist - Raptext in christliche Form transformiert: "Jeder weiß, wer die Quelle ist"

"Jeder weiß, wer die Quelle ist“

(Verse 1)

In 'ner Welt voll' Schatten und Lügen,

steh' ich fest, halt' die Wahrheit am Rüsten.

Weiß, wo ich herkomm', weiß, wer mich lenkt,

ein Licht in der Dunkelheit, das Leben mir schenkt.

Keine Fassade, das hier ist real,

kein Gold und kein Ruhm, nur das Wort ist die Wahl.

Er hebt mich hoch, wenn die Straße mich ruft,

ich folg' seinem Pfad, was auch immer er tut.

(Hook)

Jeder weiß, wer die Quelle ist,

Er, der gnädig und gerecht ist.

Trag' den Frieden in mein'n Schritt,

denn er zeigt mir, wohin ich geh', wohin ich blick'.

(Verse 2)

Viele suchen nach Fame, doch es bleibt alles leer,

nur Staub und Asche, wenn du suchst ohne mehr.

Doch ich spür' seinen Ruf, wenn der Wind mir erzählt,

von 'nem Reich, das die Welt nicht im Sichtbaren wählt.

Hab' ein Ziel und 'ne Kraft, die mein Herz erfüllt,

kein Grund für Hype, kein Plan aus dem Bild.

Mit Brüdern und Schwestern, den Glauben in Blut,

schreiten wir voran, was immer er tut.

(Hook)

Jeder weiß, wer die Quelle ist,

Er, der gnädig und gerecht ist.

Trag' den Frieden in mein'n Schritt,

denn er zeigt mir, wohin ich geh', wohin ich blick'.

(Bridge)

Nicht hier für den Glanz oder vergänglichen Ruhm,

doch ein Auftrag, der leuchtet, ein ewiger Boom.

Und wenn die Welt ruft, weiß ich, wer über allem steht,

die Quelle des Lichts, das durch die Dunkelheit geht.

(Hook)

Jeder weiß, wer die Quelle ist,

Er, der gnädig und gerecht ist.

Trag' den Frieden in mein'n Schritt,

denn er zeigt mir, wohin ich geh', wohin ich blick'.

Ein moderner Rap-Hymnus, der in Rhythmen von Glauben und Gemeinschaft spricht, inspiriert vom Licht und der Beständigkeit der Quelle – eine Botschaft, die in jedem Schritt getragen wird.

Was haltet ihr von christlicher Rap Musik, ein No go oder hat Potential für mehr ?

Musik, Kirche, Glaube, Haftbefehl

Fühlst du manchmal noch das Bedürfnis zu glauben? An Ex-Gläubige?

Diese Frage stellte mir kürzlich meine Frau. Ich fand es echt interessant, dass sie mich das nach all den Jahren noch fragt. Unsere Wege, was den Glauben angeht, haben sich ziemlich verändert. Damals haben wir in der Moschee geheiratet, was für uns beide ein riesiger Schritt war, weil das (für uns) die korrekte islamische Art zu Heiraten war. Kurz danach haben wir uns auch standesamtlich trauen lassen, irgendwie fühlte sich das dann "rund" an, als ob das der richtige Weg war. Aber mit der Zeit wurde es für mich immer schwieriger, an das zu glauben, was uns damals so verbunden hat.

Sie konnte das anfangs überhaupt nicht nachvollziehen, und es gab sogar eine Phase, in der sie dachte, wir könnten nicht mehr zusammen bleiben, weil unsere Auffassungen so unterschiedlich wurden. Es war eine echt schwierige Zeit, und sie hat mir damals sogar vorgeschlagen, uns zu trennen. Doch nach vielen Gesprächen und ja, auch viel Streit fing sie irgendwann an, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Sie war immer noch skeptisch, aber sie hörte mir zu, und ich fing an, ihr auf eine Weise zu erklären, wie ich die Dinge heute sehe. Und irgendwann, nach einer Menge Grübeln, entschloss auch sie sich, den Islam zu verlassen. Es war nicht einfach, aber irgendwie auch befreiend, dass wir beide unseren eigenen Weg gefunden haben.

Ehrlich gesagt, habe ich dieses Bedürfnis zu glauben mittlerweile nicht mehr. Klar, ich verstehe, dass Glaube in schwierigen Momenten Trost spenden kann, wie eine Art Sicherheit, dass alles irgendwie einen Sinn hat. Aber nur weil es sich manchmal so anfühlt, dass es einem hilft, zu glauben, heißt das nicht, dass ich wirklich überzeugt bin. Wunschdenken ist nicht das Gleiche wie echte Überzeugung.

Es gibt noch Momente, in denen ich mich an meine alten Überzeugungen erinnere, wie die Vorstellung, dass alles, was passiert, einen göttlichen Plan hat, oder dass Leid und Freude irgendeine tiefere Bedeutung haben. Letztes Mal, als ich mein (ganzes) Monatsgehalt verloren habe, hab ich mich auch gefragt, ob das irgendwie eine Strafe oder ein Zeichen von oben ist. Aber dann erinnerte ich mich daran, dass ich diese Denkmuster hinter mir gelassen habe. Es dauert eine Weile, sich von den ganzen alten Glaubensvorstellungen zu befreien, aber irgendwie fühlt es sich gut an, nicht mehr ständig nach einer höheren Erklärung für alles suchen zu müssen.

Und wie geht es euch/dir damit? Fühlt ihr manchmal noch das Bedürfnis zu glauben, weil es euch Sicherheit gibt, oder habt ihr euch endgültig von der Vorstellung verabschiedet, dass ein höherer Plan hinter allem steckt?

Manchmal habe ich das Bedürfnis dazu. 63%
Ich habe gar kein Bedürfnis mehr dazu. 25%
Sonstiges. 13%
Islam, Christentum, Atheist, Bibel, Glaube, Gott, Gottesdienst, Koran, Ungläubige, Ex-Muslim

Was haltet ihr von der Theorie des Historischen Materialismus nach Friedrich E.

Die Theorie besagt, grob zusammengefasst, dass eine Gesselschaft aus Zwei Teilen besteht dem Überbau dazu gehört das Geistige wie Kunst, Kultur, Ideologie und der Basis dass sind die materiellen Verhälltnisse in denen wir uns befinden. Die Basis beeinflusst den Überbau, also unser Denken wird von unserer Umgebung und unseren Verhälltnissen beeinflusst. Außerdem stehen beide Seiten im Gegensatz zueinander und müssen einen Kompromiss finden der dann in unserer Gesselschaftsform wiedergespiegelt wird.

Und wenn sich die Basis ändert also wie in der industriellen Revolution zum Beispiel ändert sich auch der Staat und die Denkweise, in dem Fall von einer feudalgessellschaft mit Adeligen zu einer Bürgerlichen Gesselschaft und das sich so unsere Gesselschaft weiter entwickelt.

Was haltet ihr davon oder seit ihr sogar Anhänger dieser Theorie?

Bild zum Beitrag
Ich lehne diese Theorie ab. 40%
Ich verstehe das nicht🤯... 30%
Bin Anhänger: Ich glaube das geht schon von allein 20%
Ich kannte das nicht aber finde das klingt interessant🤔 10%
Bin Anhänger: Man muss die Entwicklung an der Basis erzwingen. 0%
Liebe, Leben, Europa, Erde, Religion, Schule, Kirche, Geschichte, Deutschland, Tod, Politik, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, CDU, Gesellschaft, Glaube, Gott, Menschheit, Philosophie, Philosophieren, Politiker, Psyche, SPD, Verschwörungstheorie, AfD

Nicht mehr religiös/andere religion beitreten?

Hey Leute

Ich bin ziemlich verzweifelt....

Bin eigentlich immer ein gläubiger christ (evangelisch) gewesen, habe allerdings in letzter zeit oft gezweifelt....

Als ich 8 war war ich nh zeit lang garnicht mehr religiös, nach etwa 2 monaten hag es sich wieder gewendet, und wurde wieder gläubig.

Vor ziemlich genau einem jahr und 1 monat war ich dann für 1 monat wiedernicht religiös bzw. Bin einer anderen religion beigetreten.

Danach war ich ganz stark gläubig aber seit einigen tagen zweifel ich, und habe "angst" zu gott zu reden, zu beten etc. Also nicht direjt angst aber irgentwas in mir will es einfach nicht mehr, mittlerweile verabscheue ich auch tischgebete...

Ich weiß nicht wieso und bin kurz davor einfach wieder nicht religiös/andere religion zuwerden/beizutreten.

Ich hatte es nie meinen eltern erzählt gehabt, aber ich möchte es diesmal tuen. Sie hatten uns von anfang an freie religiöse entscheidung gegeben.

Aber ich habe angst. Angst vor deren reaktion. Vorallem vor mamas.

Sie sagt uns ständig das wir in dem glauben festhalten sollen und trzm haben wir eine freie entscheidung???

Ich verstehe das alles einfachnicht mehr.

Sollte ich eine "auszeit" der religion nehmen?

Sollte ich garnichts tuen?

Sollte ich es meinen eltern wieder verheimlichen?

Sollte ich ner anderem religion beitreten?

Ich bin sehr verzweifelt und danke jeder hilfe <3

Ps: ich bin grade mal 14w

Religion, Kirche, Christentum, Glaube, Judentum

Die vier nicht apokalyptischen Reiter?

2007 kamen vier der prominentesten Vertreter der neu-atheistischen Bewegung – Richard Dawkins, Christopher Hitchens, Sam Harris, Daniel Dennett – zu einer Diskussionsrunde zusammen.

Die Runde wurde später als Video unter dem Titel „The Four Horsemen“ verbreitet[9] – in Anspielung an die vier apokalyptischen Reiter.

Seitdem werden sie noch oft so bezeichnet.

Der Neue Atheismus ist eine Bewegung, die klar und deutlich, manchmal polemisch oder satirisch, ihre Kritik formuliert. Es äußern sich nun explizit Naturwissenschaftler und nicht mehr in erster Linie Philosophen.

Auch ‚moderate‘ Religiosität wird abgelehnt, da damit irrationales Denken in der Gesellschaft verbreitet wird. Religion und Wissenschaft sind unvereinbar. Denn die wissenschaftliche Methode des kritischen Überprüfens steht im Widerspruch zum blinden Glauben von Dogmen, wie es Religionen einfordern.

  • Stehen die non-apokalyptischen Reiter für euer Verständnis vom Atheismus?
  • Haltet Ihr jeden Christen für eine Anhänger "blinden Glaubens"?
  • Wie ist eure Haltung zu den non-apokalyptischen Reitern/ dem neuen Atheismus?
Der Neue Atheismus und die Krise des »personalen Gottes«
»Apokalyptische Reiter des Atheismus« Dawkins, Dennett, Hitchens und Harris werden auch als die »vier apokalyptischen Reiter des Neuen Atheismus« bezeich-net. In Deutschland zählt vor allem die Giordano-Bruno-Stif-tung mit ihrem Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon zum Kreis der Neuen Atheisten. Der Öffentlichkeit ist die
Die apokalyptischen Reiter des Neuen Atheismus : Aggressive ... - Herder.de
Die apokalyptischen Reiter des Neuen Atheismus: Aggressive Gottesbestreiter Zu den markantesten Phänomenen der gegenwärtigen Diskussionen über die Gottesfrage gehört der Neue Atheismus. Er tritt als Akteur weltbildförmiger Auseinandersetzungen auf.
‚Neuer Atheismus' und ‚Kreationismus' - Transatlantische Zwillings ...
Vor diesem Hintergrund, der zu einer kritischen Reflexion auf das mögliche Gewaltpotenzial religiöser Gruppierungen und ihrer Lehren
Der Kreuzzug der Gottlosen - DER SPIEGEL
Das Neue am Neuen Atheismus ist sein missionarischer Habitus. Vorbei die Zeit der bequemen Toleranz gegenüber dem Glauben
Religion, Islam, Wahrheit, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Atheist, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jenseits, Medien, Mission, Philosophie, Religionskritik, Sinn des Lebens, Irrtum, wohin, Kontrovers, Kontroverse, missionieren, Missionierung, Philosophie und Ethik, woher

Wieso glauben Atheisten, sie können ein Multiversum erfinden um Evidenz abzustreiten?

Es gibt das Feintuning vom Universum.

Dabei hat man herausgefunden, dass unser Universum und alles was es in ihm gibt, nur funktionieren kann, wenn die Naturgesetze exakt so sind, wie sie sind.

Atheisten haben aber das Multiversum erfunden um die Tatsache zu relativeiern.

Dabei behaupten sie, dass es sehr viele Universe gibt und unser Universum, lediglich eines von vielen ist und die Naturgesetze hier zufällig richtig sind.

Dabei stellen sich drei Frage:

A: Welche Beweise, bis auf das Ad-Hoc Argument haben sie, was belegt, dass es weitere Universe gibt?

B: Was belegt, dass Naturgesetze auch in einer anderen Art funktionieren können oder, gibt es einen Beleg, dass Naturgesetze variabel sind?

C: Selbst wenn es ein Multiversum gibt, was ist der Beleg, dass unser Universum ein gewöhnliches und nicht ein außergewöhnliches Universum im Multiversum ist?

Dabei ist es nicht zwingend nötig, davon auszugehen, dass es einen Schöpfer gibt, welcher nur so neben bei, auch das Multiversum erschaffen hätte können.

Sondern, es könnte auch sein, dass es eine Art von Meta-Natur gibt, welche für uns nicht erreichbare Naturgesetze hat.

Aber auch das, wäre lediglich ein Gebilde, für das wir Menschen keinen Beweis haben.

Ich verstehe auch nicht, wieso man glaubt, dass unendlich viele Universe, das Universum erklären und nicht unendlich viele neue erklärungsbedürftige Angelegenheiten liefern.

Religion, Christentum, Wissenschaft, Universum, Atheismus, Glaube, Gott, Kreationismus, Physik, Multiversum

Koranübersetzung "Und erschlagt sie (die Ungläubigen), wo immer ihr auf sie stoßt" (2,191)?

(meine Kernfrage steht am Ende)

“Und erschlagt sie (die Ungläubigen), wo immer ihr auf sie stoßt, und vertreibt sie, von wannen sie euch vertrieben; denn Verführung [zum Unglauben] ist schlimmer als Totschlag.”

Das "Zitat" wird ja immer wieder gern (auch hier auf der Plattform) als Beleg für die Intoleranz und die Gewalttätigkeit des Islam aufgeführt.

Das Wort "Zitat" habe ich in Anführunszeichen geschrieben, weil es eine Übersetzung ist. In diesem Falle die von der Seite pi-news

Wer "sie" sind, die getötet werden sollen, lässt sich nur im Zusammenhang mit der (2,190) verstehen, da Sure 191 auf 190 Bezug nimmt. Auch interessant ist der inhalt der jeweils in (2,193) steht.

In freier Wildbahn gibt es durchaus ganz unterschiedliche Übersetzungen:

Islam. de klingt erstmal nach Selbstverteidigung, als nach Verfolgung Andersgläubiger:

"Und tötet sie (die gegen euch kämpfen), wo immer ihr auf sie trefft, und vertreibt sie, von wo sie euch vertrieben haben, denn Verfolgung ist schlimmer als Töten! "

aber dann kommt in (2,193):

"Und kämpft gegen sie, bis es keine Verfolgung mehr gibt und die Religion (allein) Allahs ist."

ist das jetzt so zu verstehen, daß die Muslime so lange Krieg führen sollen, bis alle anderen Religionen ausgelöscht sind?

koran-auf-deutsch .de klingt eher nach reiner Selbstverteidigung:

"Und tötet sie (die euch bekämpfen), wo immer ihr auf sie stoßt, und vertreibt sie von dort, von wo sie euch vertrieben; denn Verfolgung ist ärger als Totschlag"

Hier wird in (2,193) jedoch eine ganz andere Aussage getroffen, nämlich nur so lange zu kämpfen, bis die Verfolgung des eigenen Glaubens aufhört:

"Und bekämpfet sie, bis die Verfolgung aufgehört hat und der Glauben an Allah (frei) ist."

DieWahreReligion .eu scheint es so zu sehen, daß sie selbst in ihrer LIES!-kampagne den Islam verbreiten darf, aber daß nicht gleiches Recht für Alle gilt und man sich gegen die Verführung zum Unglauben gewaltsam "Selbstverteidigen" darf:

"Und tötet sie (die gegen euch kämpfen), wo immer ihr auf sie stoßt und vertreibt sie, wo sie euch vertrieben haben, denn die Verführung (zum Unglauben) ist schlimmer als töten [...] Und kämpft gegen sie, bis es keine Verwirrung (mehr) gibt und die Religion Allah gehört"

Freier Glaube" gegenüber nur noch einem Glaube - das ist für mich ein massiver Sinn-Unterschied. Ebenso wie der zwischen "Verfolgung" und "Verführung zum Unglaube". Ein paar Worte in der Übersetzung machen den Unterschied zwischen (Glaubens-)Krieg und Frieden. Wie kann das sein? Kann diese Koranstelle überhaupt belastbar sinngemäß übersetzt werden, oder ist das Original auch im arabischen so schwammig, daß dort jeder dort frei nach Laune seine eigene Toleranz oder Intoleranz beimischen kann?

Religion, Islam, Sprache, Übersetzung, Gewalt, Glaube, Koran

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube