Wenn Gott ewig existiert, dann hat er zuerst kein Bewusstsein gehabt. Aber warum wurde er sich bewusst?

5 Antworten

Warum soll Gott kein Bewusstsein gehabt haben? Oder meinst du "bewusst werden" im Sinne von Metabewusstsein? Das sind verschiedene Dinge. Bewusstsein ist Subjektivität, Metabewusstsein hingegen ist das Bewusstsein über das eigene Bewusstsein.

Wenn Gott kein Bewusstsein hat, dann kann er sich nie bewusst werden, weil es ja keine Zeit gibt.

Ich bin mir nicht sicher, dass ich dich richtig verstehe. Ich nehme mal an du meinst Metabewusstsein. Vielleicht gibt es auch keine Zeit und Zeit ist in gewisser Hinsicht ilusorisch. Das ist das Beispiel mit der Katze und dem Zaun: Stell dir vor du siehst durch ein kleines Loch im Zaun und auf der anderen Seite läuft immer eine Katze hin und her. Du siehst immer zuerst den Kopf, dann ihren Schwanz. Und das in 100% der Fälle. Irgendwann kommst du zur Schlussfolgerung, dass der der Kopf den Schwanz verursacht, also kausal für den Schwanz ist. Du hast eine Kausalkette gebildet- obwohl diese Kausalität nicht wirklich "wahr" ist, weil wie wir wissen verursacht der Kopf den Schwanz nicht, sie beide sind Teil einer Katze.

Du hast also Gott im Ursprungszustand, der vielleicht nicht metabewusst ist. Dann "erschafft" er das Universum, was ich übersetzen würde mit er setzt sich in Bewegung oder beginnt das Universum zu erträumen. Die Frage des "Wie" ist vielleicht falsch gestellt, weil sie Kausalität voraussetzt, aber Kausalität könnte ontologisch nicht existieren, oder auf ein fundamentaleres Prinzip zurückgehen. Vielleicht ist diese Frage nicht mehr logisch mit Sprache (die selbst temporal ist) zu beantworten.

Die Bewegung Gottes könnte Zufall sein oder geplant, Gott könnte nur bewusst oder metabewusst gewesen sein. Ich weiß es nicht. Das scheint ein "Streit" zu sein innerhalb der spirituellen Traditionen: Während östliche Religionen eher einen Zufall zu vertreten scheinen, scheinen die abrahamitischen Religionen einen metakognitiven Plan zu sehen. Jedenfalls muss Metakognition meiner Meinung nach zumindest als Potenzial vorgelgen haben, sonst hätte sie sich aus der Evolution nicht entwickeln können (sie wäre sonst eine Kreation ex nihilio - aus dem Nichts). Am Ende kann man denke ich das nur versuchen intuitiv zu erfassen. Aber meine Intuition sagt mir irgendwie, das beides wahr sein könnte.


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 23:15

Gott existiert nicht und existiert.

Der Sinn des Widerspruch ist es sich zu entscheiden.

Man erschafft somit die Wirklichkeit.

Egal wie du dich entscheidest..

Das typische Argument um all deine Fragen als unsinnig darzustellen: Gott entzieht sich jeder Logik und steht über dieser.

Wenn Gott kein Bewusstsein hat, dann kann er sich nie bewusst werden

Das mag vielleicht ein logisches Argument sein. Die Theologie behebt solche logischen Widersprüche nun aber eigentlich immer indem sie sagt, dass Gott nicht den Gesetzen der Logik folgen muss. Insbesondere gilt dann keine Dualität / Ja-Nein-Beziehung. Vielleicht kann Gott sich selbst ja auch ohne Bewusstsein bewusst sein. Das einzige, was einen solchen Gedanken also unsinnig erscheinen lässt, ist die Logik.

Rein hypothetisch wäre es aber auch ganz einfach möglich, dass das logische Denken, zu dem die Menschheit fähig ist, in keinerlei Verhältnis zu einer göttlichen Logik steht. Möglicherweise können wir das Göttliche schlichtweg nicht mit unserem begrenzten Verstand erfassen.

So ähnlich argumentieren zumindest die meisten "pro-theistischen" Philosophen.

Das Universum ist durch den Urknall entstanden und die Erde aus ganz vielen Dingen nach dem Urknall😄 Die Erde wurde vom Universum „erschaffen“, Gott gibts wahrscheinlich nicht mal😵 Und Zeit hat er schon gar nicht erschaffen🙂

Vermutlich liegt es in Gottes Natur, sich seiner selbst bewusst zu werden.

Das ist im Endeffekt auch nichts anderes, als der Urknall, nur mit einem Zwischenschritt (Gott).

dann hat er zuerst kein Bewusstsein gehabt

Gottes "Bewußtsein" kann nicht mit unserem verglichen werden weder biologisch noch zeitlich. Wir wissen Nichts über die Seinsweise Gottes