An Gott zu glauben! Geht mit mangelnder Bildung einher?

Nein 75%
Ja 23%
Vielleicht 3%

40 Stimmen

7 Antworten

Ja

Das belegen zumindest nationale und internationale Untersuchungen.

Man beachte allerdings, dass sich aus Statistiken keine Einzelergebnisse ableiten lassen. So gibt es genauso ungebildete Atheisten wie es gebildete Gottgläubige gibt.

Beim Bildungsabschluss muss man zudem berücksichtigen, ob es sich um einen naturwissenschaftlichen oder um einen geisteswissenschaftlichen Abschluss handelt.

Je höher der IQ, umso weniger religiös (was nicht zwingend atheistisch bedeutet). Diese Korrelation wurde wiederholt und über einen langen Zeitraum bestätigt:

Meta-analysis of 83 studies produces ‘very strong’ evidence for a negative relationship between intelligence and religiosity

https://www.psypost.org/2019/11/meta-analysis-of-83-studies-produces-very-strong-evidence-for-a-negative-relationship-between-intelligence-and-religiosity-54897

Je höher die Bildung, umso weniger religiös:

wurde nach dem allgemeinen Glauben an Gott oder sonstigen höheren Mächten gefragt, wobei herauskam, dass dieser Glaube am stärksten in den bildungsfernen Schichten verbreitet war und mit zunehmender Bildung abnahm.

https://www.grin.com/document/377433

Je wissenschaftlicher (in peer reviewed Fachzeitschriften), vor allem naturwissenschaftlicher, umso eher gibt es einen Pantheisten oder Atheisten.

Bei Wissenschaftlern in den USA gab es bei einer Umfrage nur 33% Theisten (83% in der Allgemeinbevölkerung). Das ist ein drastischer Unterschied:

Bild zum Beitrag

In Umfragen unter "Greater"-Wissenschaflern (zB National Academy of Sciences) gab es nur 7% Theisten, die an einen persönlichen Gott glauben:

Bild zum Beitrag

Bei Biologen waren es nur 5.5%, bei Physikern und Astronomen 7.5%, bei Mathematikern 14.3%:

We found the highest percentage of belief among NAS mathematicians (14.3% in God, 15.0% in immortality). Biological scientists had the lowest rate of belief (5.5% in God, 7.1% in immortality), with physicists and astronomers slightly higher (7.5% in God, 7.5% in immortality).

https://www.nature.com/articles/28481.pdf

 - (Christentum, Gott, Glaube)  - (Christentum, Gott, Glaube)

Spezial0815655 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 11:36

Naja dann.....

Ja

....nicht immer (aber immer öfter:(

Hm...

Sagen wir mal so: "Mt.5,3" (Röm.1,22; 1.Kor.1,20).

Woher ich das weiß:Recherche
Nein

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Ich würde diese Menschen nicht als dumm bezeichnen.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.