Gott oder Urknall?

Beides 38%
Urknall 28%
Gott 25%
Ungewiss 10%

72 Stimmen

guitschee  02.11.2024, 15:57

Ist lächerlicher? Ist sinnvoller? Ist beweisbar? Wurde zuerst aufgebracht von einem Typen mit grünen Haaren? Da fehlt vieles, um es verständlich zu machen - 3 Wörter reichen nicht!

Dachgeschoss30 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 16:00

Naja sinnvoller natürlich.

28 Antworten

Beides
Beides

Grob geraten 🤷🏻‍♀️

Lg

Gott

Gott , denn Gott ist die Quelle von allem, was keine weitere Erklärung benötigt, da hier der Urgrund liegt.

Urknall ist natürlich mit weitem Abstand die sinnvollere Theorie.

Beides

Warum nicht beides verbinden? Es gibt gläubige Wissenschaftler und Menschen, die keinen Widerspruch sehen zwischen Glauben und Wissenschaft.

Gott hat uns meiner Ansicht nach geschaffen. Ich bin Christ.

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Wenn Du mehr wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Ich denke, dass der biblische Schöpfungsbericht kein naturwissenschaftlicher Bericht ist. Die Intention der Autoren war meiner Ansicht nach eine andere. Man muss den Kontext betrachten, in dem der Schöpfungsbericht entstanden ist. Beim Entstehungszeitpunkt waren vermutlich viele Israeliten im Exil in Babylon. Hier lernten sie andere Religionen kennen, in denen z.B. die Sterne Götter waren. Der biblische Schöpfungsbericht hat nun das Ziel zu zeigen, dass die Sterne vom Gott der Bibel geschaffen wurden und somit keine Götter sein konnten. Das Ziel des Schöpfungsberichts ist damit nicht, eine naturwissenschaftliche Erklärung abzugeben, sondern zu zeigen, dass der Gott der Bibel alles alleine geschaffen hat und die Natur oder die Sterne keine Götter sind.

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar.

Die Erzählungen in der Bibel sind nicht wörtlich zu sehen, sondern metaphorisch. Die wichtige Aussage der Schöpfungsgeschichte ist, dass die Erde von Gott geschaffen wurde und nach und nach die verschiedenen Tierarten usw. erschaffen wurden, nicht, dass das in 7 Tagen passierte. Ich glaube daran, dass Gott die Erde geschaffen hat und das aber halt so, wie es auch wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass die Erde entstanden ist, also Urknall. Genau wie die Tierarten durch Evolution über einen längeren Zeitraum entstanden sind, aber das letztendlich von Gott gesteuert wurde