Was garantiert uns Menschen, dass es morgen noch ein Universum geben wird?
Die offizielle Geschichte meint, dass aus dem Nichts, Raum, Zeit und Materie beim Urknall entstand.
Davor, soll es nichts von den Dreien gegeben haben.
Was soll dass aber sein, was nun in dem Universum dafür sorgt, dass nicht ebenso, aus dem Nichts, alles verschwindet?
Immerhin ist doch alles, aus dem Nichts entstanden und ich halte es für sehr realistisch, dass aus dem Nichts, alles verschwinden kann.
Es sollte somit, gewisse Garantien geben, welche wir kennen, welche aufzeigen, dass das Universum auch morgen hier sein wird.
Weil wenn nicht, dann ist das doch ziemlich riskant, wo wir sind.
13 Antworten
Das ist nicht die offizielle Geschichte, sondern nur eine publike Erzählung.
Die tatsächliche offizielle Geschichte weiß nicht mal was in den ersten Momenten des Universums passiert ist, geschweige denn was davor war.
Niemand welcher behauptet, dass vor dem Urknall nichts war, kennt sich in diesem Bereich aus, sondern hat nur diese Volks-Legende gehört und sich zu eigen gemacht.
Geb' mir nur eine wissenschaftliche Theorie mit der geringsten Beweislast, welche behauptet das Universum wäre aus nichts entstanden.
Das ist mit unserem modernen Gebrauch der Sprache nicht notwendig.
Aber ich werde mir deine Anmerkung zu herzen nehmen.
Wir können ja nicht einmal wirklich garantieren, daß das Universum überhaupt existiert. 🤔
Alles, was wir wahrnehmen, ist nur eine Illusion.
Und wenn das Universum einfach so spontan verschwindet merken wir das eh nicht...
warehouse14
Ist halt genauso wie die Frage, ob sich die Sonne um die Erde dreht oder umgekehrt. bei genauerem Hinsehen umkreisen die sich gegenseitig... Weil auch die Sonne nirgends festgeschraubt ist. 🙃
Man könnte auch sagen: sie eiern zusammen mit der gesamten Galaxis und der gesamten Milchstraße irgendwie durchs Weltall.
Das Universum dehnt sich noch immer aus.
Also wenn uns nicht grade eine tödliche Strahlung trifft werden wir morgen noch auf der Erde wandeln.
Das ist egal was im Universum passiert.
Ich frage, was dafür sorgt, dass das Universum weiterhin morgen existieren kann.
Wenn Du morgen noch da bist sollte das für Dich reichen.
Der "Beweis" ist also stets die Gegenwart.
Physikalische Gesetze die besagen, dass der Zusammenfall noch etwas dauert
Man kann doch nicht meinen, dass wenn man nun eine Flasche Wein hat, das belegt, dass morgen auch noch eine Flasche Wein sein wird.
Ebenso, kann man nicht meinen, dass weil nun X ist, was die Erde oder der Kosmos ist, jenes auch morgen da sein wird.
Und wenn doch, was ist die Garantie dafür?
Meinen kann man viel wenn der Tag lang ist.
Man kann ja auch "nicht" meinen, daß irgendwas morgen nicht mehr ist.
Du hast es sehr gut formuliert und auch meinen Standpunkt, sehr gut ausgedrückt.
Ich weiß nicht, ob ich es sagen kann, aber ich behaupte, dass du meine Argumentation begriffen hast.
Ich sagte doch, dass wir als Menschen in dem Universum keine Garantie haben, dass es das Universum auch noch morgen geben wird.
Dies war heruntergebrochen meine Kernaussage.
Man kann ja auch "nicht" meinen, dass irgendwas morgen nicht mehr ist.
Na was jetzt?
Was sollen die Anführungszeichen beim ersten nicht meinen?
Soll ich es ignorieren, was meint, dass jenes deine Aussage ist:
Man kann ja auch meinen, dass irgendwas morgen nicht mehr ist.
Oder soll ich es als eine Hypothese ansehen:
Man kann ja auch, vielleicht oder nicht oder doch oder auch nicht, meinen, dass irgendwas morgen nicht mehr ist.
Was soll der Dreck bedeuten, welchen du mit Anführungszeichen vergewaltigt hast?
Formulier das ordentlich!
Ich hoffe, dass den Teil, welchen ich verstanden habe, ich dir auch verständlich übermitteln konnte.
Sollte dem nicht sein, ich erwarte deine Korrektur.
Die offizielle Geschichte meint, dass aus dem Nichts, Raum, Zeit und Materie beim Urknall entstand.
Nein, das tut sie nicht. Die "offizielle" Geschichte sagt, dass das Universum durch eine Quantenfluktuation entstand, einer Singularität. Das ist kein Nichts! Nun ist unser Universum so beschaffen, dass eine der Dimensionen nur in eine Richtung zeigt: die Zeit. Sie ist unumkehrbar und zeigt immer in Richtung zunehmender Entropie. Deshalb ist es unmöglich, dass das Universum "einfach so" wieder in einer Singularität verschwindet. Das ginge nur, wenn das Universum in sich zusammenfiele. Das widerspricht aber den Messungen die ergeben, dass das Universum weiter expandiert und zwar mit zunehmendem Tempo. Deine Befürchtungen sind also völlig unbegründet.
Hallo JuliaWint,
Wir glauben irgendetwas zu wissen.
Aber wir wissen nicht, ob das auch die Wahrheit ist.
Ich denke das uns nichts garantieren kann, dass Morgen das, was wir als Universum bezeichnen, noch existiert...
LG
LovePitbulls
Jenes ist schlimm.
Und ich stimme dir zu, das wir eben nur etwas von dem, was ist wissen, aber eben nicht wissen, was es an Wissen gibt.
Niemand welcher behauptet, dass vor dem Urknall nichts war, kennt sich in diesem Bereich aus,
Also alle, die sagen, dass vor dem Urknall nichts war, haben eine Ahnung?
Meinst du es so?
Dann steht auch noch der Satz:
Geb' mir nur eine wissenschaftliche Theorie mit der geringsten Beweislast, welche behauptet das Universum wäre aus nichts entstanden.
Sollte das eine Aufforderung sein, dann gehört ein Rufzeichen, als Satzzeichen hin.
Der Punkt ist das mächtigste Satzzeichen.