Glaube – die neusten Beiträge

Wie ähnlich sind sich Rechte und streng religiöse Muslime?

Ich finde europäische konservative Menschen und überzeugte Muslime ähneln sich viel stärker, als gemeinhin anerkannt wird. Das ganze geht meiner Meinung sogar soweit, dass Rechtsextremisten und Islamisten sich inhaltlich sehr nahe stehen, deutlich näher als Rechts- und Linksextremisten beispielsweise.

Kern rechter Überzeugung ist es, Menschen unterschiedliche Werte zuzuweisen.
Das kann über Arbeitsleistung oder beispielsweise Herkunft geschehen.
Im Islam herrscht (wie in vielen anderen Religionen auch) die Vorstellung vor, Gläubige seien besser (wertvoller) als Ungläubige.

Konservative sehnen sich nach einem „traditionellen“ Frauenbild, im Koran wird der Frau ziemlich genau das zugewiesen.

Beide Ideologien zielen auf eine sehr patriarchale Gesellschaft ab, die aus heterosexuellen monogamen Familien besteht, in denen Männer das Sagen haben.

Geschlechtliche Vielfalt wird von beiden Gruppierungen gleichermaßen abgelehnt.

Rechtsextreme, wie auch Islamisten verbindet ihr Hang zu Antisemitismus (wobei Linksextremisten einen Hang zum Antizionismus haben, was meiner Meinung nach aber von Antisemitismus zu unterscheiden).

Beide Gruppierungen streben eine möglichst homogene Gesellschaftsform an („deutsch“, „gläubig“).

Sicherlich sind die Ausprägungen unterschiedlich, aber ich würde das eher auf die geographische Entfernung zwischen europäischen Rechten und Muslimen und eine dahergehende unterschiedliche Entwicklung gründen, als darauf diese Positionen seien gegensätzlich.

Was denkt ihr darüber?

Liebe, Islam, Antisemitismus, CDU, Glaube, Islamismus, Israel, konservativ, Koran, Linksextremismus, Rassismus, rechts, Rechtsextremismus, AfD, linksradikal, Linke

Würden wir länger leben?

Was wäre, wenn uns von ganz anfang an nie gesagt worden ist, wie alt wir werden können? mich interessiert es besonders, was wäre wenn uns allen beigebracht worden wäre dass wir bis 300 jahre leben können. Würden wir dann länger leben? Es gibt die sogenannte epigenetik (oder so ähnlich) wobei bestimmte gene ausgeschaltet werden können wenn wir bestimmte sachen machen wie anfangen gesund zu leben oder eben wenn uns auf irgendeine weise in den kopf und unser unterbewusstsein eingehämmert wird dass wir bis 300 jahre leben können. wenn uns das tatsächlich eingehämmert werden würde und wir garnicht wüssten dass wir max. 120 werden können, würden wir dann länger leben? ich meine nicht 300 jahre aber zumindest bis 150?

ich meine wir würden dann mit 90 nichtmal merken, dass es uns immer schwerer fällt sachen zu machen da wir ja dann garnicht alt wären. Und wenn uns das nicht auffallen würde dann würden wir es erst mit ca 120 merken usw… wir achten einfach mit 90 besonders darauf was uns jetzt leicht fällt und was nicht, und deshalb kommt uns alles so schwer vor. ich hab zbs ein video gesehen mit einer 90 jährigen die super laufen konnte und sogar garnicht so alt aussah! und sie sagte es ist weil sie eben garnicht drüber nachdachte wann sie denn zu alt ist.

Also meine frage: wenn wir im unterbewusstsein 300 jahre alt werden wollen und es uns gesagt wird, würden sich unsere epigene so verändern dass wir tatsächlich länger leben?

Religion, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Genetik, Glaube, Gott, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Multiversum

An die Christen: Was soll ich machen? Wie soll es weitergehen?

Eine Freundin ist vom Wesen her sehr emotional. Sie heult die meiste Zeit und lässt sich kaum trösten. Ich versuche immer, ihr Mut zu machen und ihr zu sagen:

„Wie viele schlimme Sachen hast du schon erlebt? Wie sehr hat deine Seele schon gelitten? Wie tief sind die Narben und Wunden deiner Seele? Und du lebst immer noch. Du stehst immer noch. Du hast es bis hierhin geschafft. Gott ist stolz auf dich. Jesus hält dich. Er schafft es. Nur wenn du ihm vertraust und daran glaubst, dass er dich hält und wenn du dich nur auf ihn konzentrierst und auf ihn schaust, ist es natürlich einfacher. Und eben auch, wenn du auf seinen Rat und seine Anweisung/Aufforderung hörst bzw. das tust, was er dir sagt, denn ich habe es selbst erlebt. Wenn ich nicht das getan hab, was Gott/Jesus sagte, ging es mir immer schlechter. Aber wenn ich auf ihn gehört hab, ging es mir viel besser.“

Aber meine Freundin hört irgendwie nicht. Sie sagt immer wieder, sie kann nicht mehr, dabei steht sie immer noch, dank Gott. Ja, sie ist zusammengebrochen, aber jetzt steht sie wieder, dank Gott, aber sie sieht es nicht. Sie sieht nicht, dass Gott/Jesus sie durch schwere Zeiten trägt. Ich würde sie gerne aufbauen und ermutigen, aber vielleicht mache ich mit meinen Worten nur alles schlimmer anstatt besser?

Ich will einfach nicht, dass sie aufgibt, weil ich selbst erlebt habe, wie Gott wirkte, als ich mich in den schlimmsten Zeiten meines Lebens befand. Gott gab mir seinen Beistand in den schlimmsten Zeiten meines Lebens. Er hat mich unterstützt und mir geholfen. Er hat mich beruhigt, getröstet und gesagt: „Wir schaffen das zusammen.“ Das hat mir sehr geholfen, in den schlimmsten Zeiten meines Lebens und Gott hält sein Wort. Kann ich meiner Freundin irgendwie helfen? Ich bete schon für sie, aber kann ich noch irgendwas für sie tun, damit sie nicht den Mut verliert und wieder neuen Lebensmut und neue Lebensfreude hat?

Christentum, Glaube, Gott

Ist es nicht egal, ob Gott existiert?

Ich persönlich bin ein agnostischer Atheist, was bedeutet, dass ich nicht von der Existenz eines Gottes ausgehe, diese jedoch zu einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit für möglich halte.

Jedoch denke ich mir, dass es an meinem Weltbild nichts grundlegend verändern würde, sollte Gott bewiesen oder gänzlich widerlegt werden. Ich denke mir: Die Welt ist wie sie ist, völlig egal, ob sie nun durch Gott entstanden ist oder durch den Urknall oder durch beides. Ich habe diesbezüglich also eine Gleichgültigkeit, die im Englischen auch 'apatheism' genannt wird. Wenn es mir schlecht geht, welchen Einfluss sollte das Wissen über die Existenz darauf haben. Das einzige, was mir dann hilft, sind pragmatische Handlungen und vielleicht ein bisschen Wissen über Psychologie.

Das einzige, was zwar nicht mein Weltbild jedoch meine Handlungen verändern könnte, wäre die Annahme der Existenz von einem Himmel und einer Hölle. Aber auch diese Veränderung wäre eine, die auf strategischen Überlegungne beruht, nicht auf einem grundlegenden Wandel des Weltbildes.

Also nun die Frage an euch gestellt; an Atheisten und Gottgläubige gleichermaßen:

Spielt es überhaupt eine Rolle, ob Gott existiert oder nicht und würde sich euer Weltbild verändern, wenn das Gegenteil eurer Annahme bewiesen werden würde?

Doch, es macht einen wesentlichen Unterschied. (Gläubig) 36%
Doch, es macht einen wesentlichen Unterschied. (Atheist) 32%
Richtig, es macht keinen wesentlichen Unterschied. (Atheist) 32%
Richtig, es macht keinen wesentlichen Unterschied. (Gläubig) 0%
Andere Antwort: 0%
Religion, Atheismus, Glaube, Philosophie, apathie, Gleichgültigkeit

Menschen im Wald beerdigt?

Habe gerade im Wald etwas gruseliges entdeckt. Ich bin hier ganz tief im Wald, und 30m vom Gehweg sind einfach so zwei kleine 40x60cm aus der Erde herausragende Grabsteine eines Ehepaares - der Mann laut Grabstein 1952 verstorben, die Frau 1947. Dir Steine sind relativ ordentlich eingesetzt, wurden dem Anschein nach also nicht nur einfach so dort entsorgt. Auch ist vor den Grabsteinen jeweils die Erde im Bereich von 1x2m anders, heisst die Vegetation minimal unterschiedlich so als wäre der Boden dort irgendwann mal umgegraben worden. Das ganze sieht extrem verwildert aus, aber schon so als wäre es vor vielen Jahren (wie viele genau kann ich schlecht schätzen) wissentlich "angelegt" worden. Ich bin jedoch früher schon ein paar Mal an dieser Stelle vorbei und sehe die Grabsteine jetzt zum ersten Mal.

War es früher erlaubt (oder zumindestens nicht unüblich) Menschen in Waldstücken zu beerdigen? Ich finde das ganze sehr gruselige und so wie die beiden Steine nebeneinander irgendwann mal sauber angelegt wurden bleibt da gerade ein komisches Gefühl. Dass jemand die Steine dort entsorgt hat, dafür sieht es mir trotz enormer Verwilderung der Umgebung zu ordentlich aus, immerhin sind die Steine im Boden eingegraben und stehen kerzengerade nebeneinander.

Wie erklärt ihr euch die Situation, und wie würdet ihr damit umgehen? Muss ich das bei der Polizei melden?

(Aus Datenschutzgründen habe ich das Foto nur von weitem aufgenommen. Ich befinde mich auf dem Feld- bzw. Waldweg und die Grabsteine stehen am Ende der verwilderten Fläche vor den Bäumen)

Ich wäre über jeglichen Input und Erklärungsversuche dankbar!

Bild zum Beitrag
Religion, Angst, Menschen, Tod, Beerdigung, Friedhof, Glaube, Grab, Grabpflege, Grabstein

Eltern akzeptieren meinen (ich bosnierin) serbischen Freund- was tun?

Hallo, ich bin 20 (bosnierin muslimischer glaube) und mein Freund ist 22 (serbe orthodoxer glaube).

Ich bin seit über einem Jahr mit meinem Freund zusammen, und meine Eltern lassen uns nicht in Ruhe. Als unsere Beziehung bekannt wurde, hat mein Vater mir immer wieder gedroht, mich rauszuschmeißen, was er schließlich getan hat. Er hat auf mich eingeschlagen, und ich landete im Krankenhaus. Nach dieser Nacht war ich drei Wochen lang bei meiner Freundin und habe in dieser kurzen Zeit eine Wohnung gefunden, in der ich alleine lebe.

Seit über einem Jahr schreiben meine Eltern, insbesondere meine Mutter, meinem Freund, dass er schuld daran sei, dass die Familie auseinandergebrochen ist, und terrorisieren ihn. Ich habe oft versucht, den Kontakt zu suchen und ihnen zu erklären, dass wir uns lieben, jedoch ohne Erfolg.

Meine Eltern haben in ihrer Vergangenheit den Jugoslawienkrieg miterlebt und hassen Serben über alles. Mein Vater ist ein radikaler Nationalist.

Wir haben viel durchgemacht. Mein Vater hat seinen 28-jährigen Bruder kontaktiert und Leute vorbeigeschickt, um meiner Familie Angst einzujagen – das ist mehrmals passiert. Mein Freund hat Angst und möchte keinen Kontakt zu meiner Familie. Er reagiert nicht auf deren Nachrichten. Einerseits verstehe ich, dass er keinen Kontakt möchte, andererseits finde ich, dass er damit sehr unreif wirkt.

Meine Eltern sehen einfach nicht ein, dass wir uns lieben. Keiner akzeptiert diese Beziehung. Von seiner Seite aus muss ich sagen, dass seine Mutter mich mag. Seinem Bruder traut er sich leider nichts zu erzählen, da er ihm damals gesagt hat, wir wären getrennt, als plötzlich fremde Typen vor ihm standen. Das verstehe ich, das würde jeder aus Schutz machen. Grundsätzlich hat seine Familie nichts gegen mich, sie finden nur nicht normal, was meine Eltern tun.

Es gibt schon so viele Gerüchte, dass Leute denken, ich wäre für meinen Freund aus deren Haus geflohen, weil es meine Eltern so erzählen – was natürlich nicht stimmt. Er bekommt ständig Nachrichten von meiner Familie, die ihn belästigen. Das ist jetzt alles grob erklärt, natürlich ist noch vieles mehr passiert. Nachrichten sind gefallen wie zb. eine moschee und eine kirche haben miteinander nicht zum tun.

Die Religion und gegen die Nationalität haben Sie was.
Mein Vater postet hasserfüllende beitrage auf facebook gegenüber den Serben.

Was soll ich tun? Ich habe ihnen schon oft gesagt, dass ich mich für meinen Freund entschieden habe und sie das akzeptieren sollen. Aber auch wenn sie das nicht tun, sollen sie mich in Ruhe lassen. Es sind Worte und Sätze gefallen wie: "Wenn uns etwas passieren sollte, brauchen wir dich nicht auf unserer Hochzeit" oder "Du bist ein Četnik" (das bedeutet serbischer Kriegsverbrecher). Sie haben mir den Tod gewünscht und so weiter. Leider nimmt das seit einem Jahr nicht ab. Was soll ich tun?

Liebe, Glaube, Vergangenheit, Serbe

Was bringt es, den Qur'ān auswendig zu lernen, wenn man ein schlechter Mensch ist?

Ich finde das beides passt überhaupt nicht zusammen und ich persönlich sehe mich als einen schlechten Menschen. Deswegen frage ihn mich in letzter Zeit oft, wieso ich den Qur'ān auswendig lerne, wenn ich doch kein guter Mensch bin

Ich bin wirklich schrecklich, mache viele Sünden, mein Glaube schwächt sich immer mehr, bin ungehorsam gegenüber Leuten, die ein Recht über mich haben usw..

Ich habe ohne anzugeben schon fast den halben Qur'ān auswendig, alhamdulillah. Mir fehlt nur noch die andere Hälfte, dann bin ich fertig, insha'Allah. Aber mein Charakter ist immer noch dasselbe, nämlich beschissen. Wie soll ich bitte schön den anderen Leuten irgendwann den Qur'ān beibringen, wenn mein Charakter dreckig ist?

Ich habe letzte Woche meiner Mutter gesagt, dass ich nicht mehr weiter auswendig lernen will. Ich habe ihr gesagt, erst muss ich lernen einen guten Charakter zu haben und meinen Eltern gehorsamer zu sein, dann kann ich weiter lernen. Danach musste ich anfangen zu heulen, mal wieder. Sie hat mir aber ermutigt weiter auswendig zu lernen und schöne Worte gesagt

Kp, ich will keine Hafidhah (diejenige, die den Qur'ān auswendig kann) werden und immer noch einen schrecklichen Charakter haben und Sünden machen, passt einfach gar nicht zusammen

Religion, Islam, Glaube, Hijab, Kopftuch, Koran, Muslime, Quran und Sunna

Warum lässt das Schicksal nicht wegziehen?

Meine Familie möchte in Berlin in einen anderen, der Innenstadt näheren Stadtteil in eine größere Wohnung oder Haus ziehen. Aber irgendwie klappt es nicht.

Da habe ich das Gefühl, das Schicksal möchte nicht, dass ich wegziehe. Irgendwie möchte es noch etwas abwarten

Das Schicksal hat schon dafür gesorgt, dass ich durch meine Entscheidungen alte Freunde aus der Kita-Zeit wiederentdeckt habe; Hertha-FAN wurde; Leute aus meiner Gegend kennenlernte die mit Mitschülern aus meiner Klasse befreundet waren (davor kannte ich fast niemanden der in meiner Gegend war); mit der Familie auf Mallorca im Urlaub war; Union Berlin exakt dann nicht mehr mochte als meine Eltern die Freundschaft zu ein paar Freunden, die Unioner waren, beendeten (Grund deren pro-russisches Weltbild, was anscheinend so einige Unioner pflegen) usw.

Also sorgt Schicksal für schöne Momente.

Diesmal lässt es uns warten.

Wir können nicht wegziehen. Was glaubt ihr, auf was lässt das Schicksal uns warten?

Ich meine wir finden was, aber das passt uns nie zu 100% meinen meine Eltern.

Daher habe ich das Gefühl, das Schicksal will nicht, dass wir JETZT wegziehen. Was hat das zu bedeuten?

Was möchte das Schicksal noch passieren lassen, weshalb wir zunächst in unserer kleinen abgelegenen Wohnung warten müssen? Was glaubt ihr?

Plötzlich Frieden in der Ukraine; plötzlicher Tod Putins; neue Freunde in meiner Gegend von heute; CDU kommt 2025 an die Macht; schafft Bürgergeld ab usw.?

Leben, Entstehung, Wohnung, Berlin, Umzug, Krieg, Freunde, Wartezeit, Frieden, Entscheidung, geworden..., Glaube, Gott, Hertha BSC, Hoffnungslos, Schicksal, Wohnungssuche, Entscheiden, Gegend, Stadtteil, 1. FC Union Berlin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube