Glaube – die neusten Beiträge

Im Traum gestorben, geht es mit unrealistischen Dingen weiter?

Das Gehirn kann sich dem Tod nicht vorstellen, also wenn man im Traum gestorben ist, werden die darauffolgenden Traumsequenzen unrealistischer?

Auch wenn man das sterben selber nicht mitbekommen hat z.B. war man in Traumszene 1 noch auf der Arbeit und Traumszene 2 ist unrealistisch.

die unrealistischen Träume könnten auch die Stelle sein, wo man im Traum gerade stirbt, aber man anschließend natürlich aufwacht, da es kein echtes sterben ist.

Tauchen im Traum auch Dinge auf, die man beim sterben erwarten würde oder beim sterben auftauchen könnten, so ähnlich wie bei Nahtoderlebnissen?

Beispiele:

  • von verstorbenen Abgeholt werden
  • Man wird von einen Monster z.B. Endgegner attackiert und man versucht sich zu wehren wie z.B. Hilfeschreie.
  • von einen UFO abgeholt worden und man wird in eine andere Welt gebracht.
  • Tor zum goldenen Palast
  • Tor zum Himmel/zur Hölle
  • Licht am Ende des Tunnels
  • man verlässt dem Körper und schwebt zur Zimmerdecke

und viele weitere unrealistische kreative Dinge, die vom Gehirn kommen.

Was meint Ihr?

Seid Ihr im Traum gestorben und kamen auch Dinge vor, die beim richtigen sterben auftauchen könnten, wovon bei dem Nahtoderlebnissen berichtet wurde?

Führt das sterben im Traum zu ähnlichen Effekten wie beim echten sterben, also das es natürlich nur geträumt ist?

Religion, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, sterben, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Glaube, Hirnforschung, nahtoderlebnisse, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Albtraum, Nahtoderlebnis, Erfahrungen

Warum wollen Christen mir ihre Religion aufzwingen?

Hallo, also ich whone halt neben einem art christlichen bauernhof. Und due leute dort sind auch sehr nett aber früher bin ich da halt zu ner Kinder stunde gangen und ich bin 3 in ein Lager von den gegangen und als ich jünger war war dass auch kein problem aber als ich dann so 10 wurde haben sie angefangen mir immer tu sagen wie toll das christentum ist und dass ich doch mal in ihre bibel Stunde gehen soll und dass ich doch mal beten soll etc. und irgendwann so mit 12 haben sie wirklich angefangen mir das christen tum aufzudrängen . Als ich so 11 war dachte ich muss jetzt christin werden weil sonst irgendwas passiert und bin dann in kirchen gegangen etc. und habe mit leuten bin dort darüber gesprochen ( grosser fehler) denn die mit der ich gesprochen have hat dann überal herum erzählt das ich mich zum Christentum bekennen will. Jadenfalls bin ich immer weniger dahin gegangen und in zwiscgen gehe ich nur noch hin um Tiere zu streicheln und sachen im Hofladen zu holen. Was mich zu der Frage gebracht hat ist das ich heute in ein Gespräch mit einem Pfarrer geraten bin und der hat versucht mich ne Halbe stund zu gott zu bekehren also warum wollen viele christen einem ihren Glauben aufzwingen?

Lg eine Verwirrte atheistin

ps. Ich habe nichts gegen Religion ich finde glauben gut ich persönlich habe aber keinen

Religion, Christentum, Christen, Glaube, Religionskritik, Religionsunterricht, Glaubensbekenntnis, Religionswechsel

Möchte jemand GOTT unterstellen, dass ER nicht ausführt, was ER WILL?

1. Timotheus 2,3-4: „Denn dies ist gut und angenehm vor Gott, unserem Retter, welcher will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Was GOTT WILL wird auch geschehen, 100%:

Jesaja 46,10: „Ich verkündige von Anfang an, was hernach kommen soll, und von alters her, was noch nicht geschehen ist. Ich sage: Mein Ratschluss soll zustande kommen, und alles, was mir gefällt, das tue ich.

Daniel 4,35: „Alle, die auf Erden wohnen, sind wie nichts zu rechnen; er verfährt nach seinem Willen mit dem Heer des Himmels und mit denen, die auf Erden wohnen. Und niemand kann seiner Hand wehren noch zu ihm sagen: Was machst du?

Epheser 1,11: „In ihm, in welchem wir auch ein Erbteil erlangt haben, die wir vorherbestimmt sind nach dem Vorsatz dessen, der alles wirkt nach dem Ratschluss seines Willens.“

Psalm 115,3: „Unser Gott ist im Himmel; er tut alles, was ihm gefällt.

Sprüche 19,21: „Viele Gedanken sind im Herzen des Menschen; aber der Ratschluss des HERRN, der wird bestehen.“

Hiob 42,2: „Ich erkenne, dass du alles vermagst und dass kein Vorhaben dir verwehrt werden kann.“

"und dass kein Vorhaben dir verwehrt werden kann.“

Diese Stellen verdeutlichen, dass GOTTES WILLE und Plan letztendlich immer zustande kommen.

2. Petrus 3,9: „Der Herr verzögert nicht die Verheißung, wie es einige für eine Verzögerung halten, sondern er ist langmütig gegen uns, weil er nicht will, dass jemand verloren gehe, sondern dass jedermann Raum zur Buße habe.“

Titus 2,11: „Denn die Gnade Gottes ist erschienen, die heilbringend ist für alle Menschen.

"die heilbringend ist für alle Menschen.“

Johannes 12,32: „Und ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen.“

"werde alle zu mir ziehen.“

1. Johannes 2,2: „Und er ist die Versöhnung für unsere Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt.

"sondern auch für die der ganzen Welt.“

Römer 11,32: „Denn Gott hat alle zusammen in den Ungehorsam eingeschlossen, damit er sich aller erbarme.“

"damit er sich aller erbarme.“

Apostelgeschichte 17,30: „Nun hat Gott zwar die Zeiten der Unwissenheit übersehen, jetzt aber gebietet er allen Menschen überall, Buße zu tun.

GOTT gebietet! Niemand kann seinem Gebieten ausweichen, niemand kann JESU Gericht ausweichen, welches aber kein vernichtendes Gericht, sondern ein AUF-RICHTENDES Gericht zu NEUEM LEBEN ist, für ausnahmslos ALLE(!), wie wir nun an diesen ganzen Textstellen hier sehen können.

Lukas 19,10: „Denn der Sohn des Menschen ist gekommen, zu suchen und zu retten, was verloren ist.“

"zu suchen und zu retten, was verloren ist.“

1. Timotheus 4,10: „Denn dafür arbeiten und kämpfen wir, weil wir unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt haben, der ein Retter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen.“

"der ein Retter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen."

Also: ER ist ein Retter ALLER Menschen!

Römer 5,18: „Wie nun durch eine Übertretung die Verurteilung für alle Menschen kam, so kommt auch durch eine Gerechtigkeit für alle Menschen die Rechtfertigung, die Leben gibt.

"für alle Menschen die Rechtfertigung, die Leben gibt.“

2. Korinther 5,19: Denn Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit sich selbst, indem er ihnen ihre Sünden nicht anrechnete, und hat unter uns das Wort der Versöhnung aufgerichtet.

Hebräer 2,9: „Den aber, der ein wenig unter die Engel erniedrigt war, Jesus, sehen wir wegen des Leidens des Todes mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt, damit er durch Gottes Gnade für alle den Tod schmeckte.“

"für alle"

Ist da von irgendweiner Ausnahme die Rede?

Diese Bibelstellen verdeutlichen, dass GOTTES Erlösungsplan ALLE Menschen einschließt.

1. Johannes 4,14: „Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt.“

1. Korinther 15,22: „Denn wie in Adam alle sterben, so werden auch in Christus alle lebendig gemacht werden.“

"so werden auch in Christus alle lebendig gemacht werden.“

Johannes 1,9: „Das war das wahrhaftige Licht, das jeden Menschen erleuchtet, der in die Welt kommt.“

Jesaja 25,6-8: "Er wird den Tod verschlingen auf ewig, und Gott, der HERR, wird die Tränen abwischen von allen Angesichtern und die Schmach seines Volkes hinwegnehmen von der ganzen Erde; denn der HERR hat es gesagt.“

Psalm 22,27-28: „Es werden gedenken und zum HERRN umkehren aller Welt Enden, und vor dir werden anbeten alle Geschlechter der Heiden. Denn das Königreich ist des HERRN, und er herrscht unter den Heiden.“

 
Islam, Kirche, Vater, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Schrift, Atheismus, Bibel, Christen, Christenheit, Erlösung, Evangelium, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum, Sünde, Theologie, Verdammnis

Ist religiöses Engagement mit Nationalstolz vergleichbar?

Religiöses Engagement und Nationalstolz zeigen viele Parallelen in Hinblick auf die Motivation und die Auswirkungen. Es sind nicht nur beide identitätsstiftend, ritualverbunden und potentiell exkludierend, auch Schopenhauers Satz über Nationalstolz lässt sich bis zu einem bestimmten Grad auf Religionen anwenden.

Hier eine ausführliche Auflistung der Gemeinsamkeiten, die ich finden konnte.

Identitität und Gemeinschaft:

  • Sowohl Nationalstolz als auch religiöse Vereinungen befriedigen das menschliche Bedürfnis nach Gemeinschaft und schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
  • Nationalstolz und Religion tragen beide wesentlich zur Identitätsbildung bei. Für manche Menschen ist ihr Nationalstolz, für andere ist ihre religiöse Überzeugung ein wichtiger Teil der Persönlichkeit.
  • Beides kann eine starke Emotionen hervorrufen (wie Stolz, Dankbarkeit, Ehrfurcht etc.)

Traditionen und Rituale:

  • Nationalstolze Menschen führen kulturelle Rituale, kulturelle Feiern und Paraden aus, und orientieren sich an der "Leitkultur". Religiöse Menschen führen dafür religiöse Rituale aus, besuchen Gottesdienste und Messen, und orientieren sich an der "heiligen Schrift".

Abgrenzung:

  • Sowohl Patrioten als auch Religionsmitglieder haben bestimmte Vorstellungen davon, welche Voraussetzungen ein Mitglied erfüllen sollte, um dazuzugehören. Je nachdem, wie radikal die Gruppierung ist, kann das sowohl bei Nationen als auch bei Religionen dazu führen, dass Menschen mit bestimmten Eigenschaften ausgeschlossen werden. (z.B. historischer Ausschluss von Menschen mit körperlichen Behinderungen aus Religionen, Ausschluss von Menschen mit bestimmter Hautfarbe aus Nationen)
  • Das Gruppengefühl kann in beiden Fällen zu einer extremen Selbstüberhöhung und Exklusion führen. Bei Religionen resultiert das in religiösem Fundamentalismus und Religionskriegen gegen andere Religionen (z.B. "Ketzer"). Bei Nationalstolz führt es zu Sozialdarwinismus und rassistisch motivierten Kriegen gegen andere Nationen (z.B. "Untermenschen") - nicht nur die Ursache (Selbstüberhöhung einer geschlossenen Gruppe), sondern auch die Auswirkungen sind sich also ziemlich ähnlich.

Stolz und Gemeinschaftsgefühl ohne wesentliche Eigenleistung:

Arthur Schopenhauer sagte einst zum Nationalstolz, dass er "das letzte Aufgebot derer ist, die sonst keinen Stolz besitzen". Ein Mensch muss für Nationalstolz keine eigene Leistung vollbringen, er muss nur seine Geisteshaltung anpassen.

Genau das trifft auch auf Religionen zu: Gerade Kinder von religiösen Familien mussten nur mit dem Strom schwimmen. Sie haben keine Eigenleistung vollbracht, um zu ihrer religiösen Identität zu gelagen.

Religiöse und nationalstolze Menschen knüpfen ihre Identität nicht an ihre persönlichen Tugenden oder Leistungen, sondern an übergeordnete Gruppen wie Religionen oder Nationen.

Religionsgemeinschaften lassen sich nach Schopenhauer, wie auch Kulturgemeinschaften, als Ersatzgemeinschaften für Menschen verstehen, denen es an individuellen Fähigkeiten oder Charaktereigenschaften mangelt, eine eigenes Netzwerk aufzubauen.

Ist religiöses Engagement also sehr gut mit Nationalstolz vergleichbar?

Anmerkung: Dieser Beitrag soll weder religiöse Menschen noch selbsternannte Patrioten angreifen oder diskreditieren.

Nein 59%
Ja 41%
Beruf, Religion, Islam, Krise, Kirche, Geschichte, Leistung, Menschen, Deutschland, Politik, Persönlichkeit, Christentum, Psychologie, Atheismus, Glaube, Gott, Identität, Muslime, Nationalsozialismus, Nationalstolz, Philosophie

Fliegende Kugel am Himmel nachts gesehen die schnell weg fliegt?

Hallo Leute, ich hab eine Erfahrung gemacht die Ich einfach nicht vergessen kann und immer wieder daran denke.

Und zwar bin ich mit zwei unterschiedlichen Ex Freunden in unterschiedlichen Jahren (2018/2020) auf der selben Straße in den Reben ins Dorf gefahren wos keine Lichter etc gibt.
Das interessante ist auch ich bin auch mit meinen Eltern und mit anderen Menschen schon da entlang gefahren auch nachts und hab dieses Leuchten nie wieder gesehen.

Und zwar sind wir um die Kurve gefahren und ich guck natürlich immer in den Himmel oder die Umwelt an, und was sehe ich?

ich sehe auf einmal eine kleine leuchtende Kugel, die meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Ich hab natürlich meinen Exfreund damals gesagt „schau mal da leuchtet irgendwas, weiß nicht ob das ein Alien ist!“

es war eine kleine, weiße, leuchtende Kugel, die quasi sich in Kreis dreht und auf mich zu fliegt und größer wird.. und aus dem nichts schnell weg fliegt und kleiner wird!

was ich auch dazu sagen muss, es war genau bei meinen zwei Exfreunde die mich betrogen haben & mich psychisch fertig gemacht. Ich bin nicht gläubig aber das fande ich wirklich nicht normal. Ich hab mir auch ganze Zeit mein Kopf darüber gemacht und auch andere im Internet gefunden die das selbe mal gesehen haben, auch wenn es nicht viele waren!

und glaub mir, ich bin Fotografin und ich erkenne wenn etwas spiegelt oder ob es einfach nur ein Satellit ist!

es ist jetzt einfach schon Jahre her und ich denk immer wieder daran und finde es wirklich interessant und ich meine man findet immer wieder nach Jahrhunderten neue Sachen raus, was der Mensch vorher nicht kannte.

Lg

Bild zum Beitrag
Rätsel, Wetter, Blitz, Kugel, Wissenschaft, Glaube, Gott, NASA, Phänomen, wissenschaftliches Arbeiten, kugelblitz

Übertreibt mein neuer muslimischer Klassenkamerad?

**Salam Aleykum, liebe Geschwister,**

ich bin jetzt seit genau zwei Wochen an einer neuen Schule und wir haben einen Jungen in der Klasse, der ein wirklich sehr gläubiger Muslim ist (nennen wir ihn Mohammad :). Allerdings ist mir bereits früh aufgefallen, dass er ein bisschen anders ist. Ich war mit ihm im selben Zug und konnte feststellen, dass er auf seinem Handy Nasheeds auf voller Lautstärke abspielte, wobei er andere Menschen störte (das habe ich an den Blicken der Menschen um uns herum gesehen). Erstmal möchte ich wissen, ob das im Islam erlaubt ist.

Außerdem hatten wir heute eine Diskussion, die nach folgender Situation entstanden ist:

Ein anderer christlicher Klassenkamerad (mit dem ich mich relativ gut verstehe) hat ihm die Hand gegeben, und Mohammad hat diese bewusst nicht angenommen. Daraufhin sagte ich zu ihm: „Handgeben ist Sunnah“, woraufhin er antwortete: „Mit einem Kaffir?“

Natürlich hat er aus seiner Perspektive Recht, aber das hat sich einfach unschön angehört. Danach meinte er, dass nur Muslime gute Menschen seien und dass er mit Nicht-Muslimen keinen Kontakt haben wolle.Ich sagte ihm daraufhin, dass er andere Religionen respektieren müsse. Außerdem bin ich zum Entschluss gekommen, dass er alle Leute außer Muslime verabscheut und das hat er sogar bestätigt als ich ihm das gesagt hab. Daraufhin begann er, mich anzuschreien, und in dem Moment habe ich, ohne groß nachzudenken, zurückgeschrien.

Zu Hause habe ich mich dann per WhatsApp bei ihm entschuldigt, und daraufhin schrieb Mohammad zu mir, dass ich ein Kaffir sei und in Jahanam landen werde. Ich bin, alhamdulillah, ein gläubiger Muslim, und dieser Junge, der mich kaum kennt, hat über mich geurteilt, ohne meine Beziehung zu Allah zu kennen. Ich finde das schade, weil ich eigentlich nur wieder Frieden zwischen uns wollte. Ich dachte immer, Allah wäre der Einzige, der urteilen darf, ob ein Mensch ein Kaffir ist oder nicht.

Ich möchte nun von euch wissen:

1. Ist es erlaubt, in der Öffentlichkeit in einem christlichen Land Nasheeds auf voller Lautstärke abzuspielen?

2. Entspricht das, was er gesagt hat, der Wahrheit?

3. Sind die Dinge, die er mir über WhatsApp geschrieben hat, erlaubt?

FALLS DAS NICHT-MUSLIME LESEN WILL ICH MITTEILEN DAS ICH JEDE RELIGION RESPEKTIERE.

Und falls es Nicht- Muslime gibt würde ich auch gerne eure Meinungen über das Thema hören:)

Islam, Glaube, Hass, Jungs, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube