Ist Jesus der ewige Sohn Gottes oder ist er geschaffen bzw aus ihm geboren?

12 Antworten

Jesus ist ewig:

Joh. 1,1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

2 Dieses war im Anfang bei Gott.

3 Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.

Ausnahmslos ALLES, was entstanden ist, ist durch Jesus entstanden. Damit muss Jesus selber ohne Anfang sein.

Joh 8,58 Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich!

Jeder andere hätte gesagt "Ehe Abraham war, war ich". Aber Jesus sagte "bin". Das bezeichnet einen Zustand der Dauerhaftigkeit/Endlosikeit/Ewigkeit. Und das trifft nur auf Gott zu. Engel haben zwar auch kein Ende, aber einen Anfang, auch da würde man "war" sagen.

Es bleibt also keine andere Möglichkeit, als dass Jesus sich da indirekt als Gott bezeichnet.

Außerdem benutzt Er den Gottesnamen "Ich bin" für sich. In der damaligen Grammatik wäre das "ich" nicht nötig gewesen, trotzdem benutz Jesus es und verwendet so den Namen Gottes für sich. Im Grundtext steht "ich bin", nicht "bin ich"; Ist nur vertauscht, da die deutsche Grammatik anders ist.

Die Juden verstanden die Bedeutung, denn sie wollten Ihn darauf hin steinigen.

Kol. 1,15 Dieser ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene, der über aller Schöpfung ist.

16 Denn in ihm ist alles erschaffen worden, was im Himmel und was auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, seien es Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Gewalten: Alles ist durch ihn und für ihn geschaffen;

17 und er ist vor allem, und alles hat seinen Bestand in ihm.

Ausnahmslos ALLES, was geschaffen wurde, wurde durch Jesus geschaffen. Also muss Er selbst logischer Weise ohne Anfang sein (siehe auch Joh. 1,3). "Erstgeboren" bezeichnet in dem Kontext also die Vorrangstellung, die Jesus gegenüber der Schöpfung hat, nicht, dass Er das erste geschaffene Wesen wäre. (der erstgeborne Sohn war in der jüdischen Kultur der Haupterbe).

Off. 1, 8 Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, spricht der Herr, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.

...

17 Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen nieder wie tot. Und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte

18 und der Lebende; und ich war tot, und siehe, ich lebe von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen! Und ich habe die Schlüssel des Totenreiches und des Todes.

"ich war tot" zeigt eindeutig, dass hier Jesus Christus spricht. Somit wird hier Jesus als ewig und Gott bezeichnet.

_______

Jesus ist ewig und unerschaffen. Er steht zu Gott dem Vater in der Beziehung eines Sohnes und ist als Teil der göttlichen Einheit Gott.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Hallo Hoerli79,

ich glaube, dass Jesus von Gott erschaffen wurde, was ja allein schon durch den Begriff "Sohn Gottes" zum Ausdruck kommt. Ich denke bzgl. Deiner Frage beispielsweise an den folgenden Bibeltext:

" Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der gesamten Schöpfung" (Kolosser 1:15).

Natürlich wurde Jesus von seinem Ursprung her nicht geboren, sondern erschaffen. Dennoch wird er hier "Erstgeborener" genannt, weil er als der Erste in der Familie Gottes hervorgebracht wurde. Die Engel wurden somit nach Jesus erschaffen.

Außerdem zeigt der Text auch, dass Jesus, im Gegensatz zu Gott (JHWH) einen Anfang hatte. Wäre Jesus schon immer existent gewesen, dann wäre er wohl kaum als "Erstgeborener" bezeichnet worden.

Das bisher Gesagte ist auch in Übereinstimmung mit dem nächsten Text aus der Offenbarung, wo es heißt:

"Dem Engel der Versammlung in Laodicẹa schreibe: Das sagt der Amen, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes" (Offenbarung 3:14).

Kann man es noch deutlicher sagen? Jesus ist eine "Schöpfung Gottes" und kann daher folglich nicht Gott selbst sein!

Im nächsten Text aus dem Buch Sprüche geht es ebenfalls um Jesu vormenschliche Existenz. Hier wird er als personifizierte Weisheit beschrieben:

" Jehova brachte mich als den Anfang seines Weges hervor, als das früheste seiner Werke vor langer Zeit" (Sprüche 8:22).

Auch wenn in Sprüche Kapitel 8 von der "Weisheit" gesprochen wird, kann damit unmöglich lediglich die göttliche Eigenschaft der Weisheit gemeint sein, denn diese hat ja schon immer existiert und wurde nicht erst von Gott hervorgebracht. Wenn man den Text aus Sprüche 8:22 im Licht der beiden erstgenannten Schrifttexte liest, wird deutlich, dass auch hier von Jesus Christus die Rede ist.

LG Philipp


Hoerli79 
Beitragsersteller
 01.01.2025, 13:20

ok danke für deine Antwort und wann wurde der Erstgeborene dann geschaffen?

Philipp59  02.01.2025, 06:35
@Hoerli79

Darauf gibt die Bibel keine spezifische Antwort. Auf jeden Fall war er vor aller anderen Schöpfung bereits erschaffen. Interessant ist aber die Prophezeiung aus dem Buch Micha. Dort steht:

Und du, Bẹthlehem-Ẹphratha, das zu klein ist, um unter die Städte Judas gerechnet zu werden, aus dir wird für mich der hervorgehen, der Herrscher in Israel sein soll, dessen Ursprung aus ferner Zeit ist, aus längst vergangenen Tagen (Micha 5:2).

Wie lange die "ferne Zeit" ist, sagt die Bibel allerdings nicht.

Hoerli79 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 07:52
@Philipp59

Bei mir steht das anders

Micha 5:1 ELB71

[1] Und du, Bethlehem, Ephrata, zu klein, um unter den Tausenden von Juda zu sein, aus dir wird mir hervorkommen, der Herrscher über Israel sein soll; und seine Ausgänge sind von der Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her.

Wenn jesus erschaffen worden ist, dann gibt es grosse Probleme mit

Johannes 1:3 ELB71

[3] Alles ward durch dasselbe, und ohne dasselbe ward auch nicht eines, das geworden ist.

Hier die Nwü

Wie tief ist doch der Reichtum und die Weisheit und die Erkenntnis Gottes! Wie unerforschlich sind seine Entscheidungen und wie unergründlich seine Wege!  34 Denn „wer hat das Denken Jehovas erkannt oder wer ist sein Ratgeber geworden“?  35 Oder: „Wer hat ihm zuerst gegeben, sodass es ihm zurückgezahlt werden müsste?“  36 Denn alles ist aus ihm und durch ihn und für ihn. Ihm gebührt die Herrlichkeit für immer. Amen

Also zu Jehovah ist alles hin erschaffen Vera 36

Und hier ist alles für Jesus geschaffen.? Wie jetzt? Ist Jesus doch Gott?

Kolosserbrief 1:16 SCH2000

[16] Denn in ihm ist alles erschaffen worden, was im Himmel und was auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, seien es Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Gewalten: Alles ist durch ihn und für ihn geschaffen;

Philipp59  03.01.2025, 07:06
@Hoerli79
[1] Und du, Bethlehem, Ephrata, zu klein, um unter den Tausenden von Juda zu sein, aus dir wird mir hervorkommen, der Herrscher über Israel sein soll; und seine Ausgänge sind von der Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her.
Wenn jesus erschaffen worden ist, dann gibt es grosse Probleme mit

Es gibt mehrere Übesetzungsmöglichkeiten der Wendung "von den Tagen der Ewigkeit her". Das hebräische Wort, das in Micha 5:2 mit „Ewigkeit“ übersetzt wird, ist olam. Dieses Wort hat eine breite Bedeutungspalette und kann „Ewigkeit“, „ferne Vergangenheit“ oder „Zukunft“ meinen, je nach Kontext.

Allerdings stimmt die Übersetzung "von den Tagen der Ewigkeit her" nicht mit anderen Aussagen der Bibel über den Ursprung Jesu überein. Gem. der Bibel ist Jesus Gottes Sohn und damit ein geschaffenes Wesen, das logischerweise einen Anfang gehabt haben muss.

Und hier ist alles für Jesus geschaffen.? Wie jetzt? Ist Jesus doch Gott?

Nur weil in den beiden von Dir zitierten Texten ähnliche Formulierungen einmal für Gott und einmal für Jesus gebraucht werden, bedeutet nicht, dass Jesus Gott wäre! Das machen z.B. viele Aussagen deutlich, die Jesus selbst getroffen hat. Hier sind ein paar Beispiele aus dem Johannesevangelium:

"Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann gar nichts aus sich selbst tun, sondern nur das, was er den Vater tun sieht. Denn was immer jener tut, das tut auch der Sohn in gleicher Weise" (Johannes 5:19).

Wäre Jesus Gott, dann könnte er auch all das tun, was sein Vater zu tun vermag. Jesus ahmt nur seinen Vater auf vollkommene Weise nach. Daher wir er auch "Bild Gottes" genannt (2. Korinther 4:4).

"Denn so, wie der Vater Leben in sich selbst hat, so hat er auch dem Sohn gewährt, Leben in sich selbst zu haben" (Johannes 5:26).

Wäre Jesus Gott, dann hätte er schon immer "Leben in sich selbst" gehabt und es brauchte ihm nicht "gewährt" zu werden. Dieses Vorrecht hat er jedoch von seinem Vater erhalten, wodurch eindeutig zum Ausdruck kommt, dass er nicht, wie es im Athanasianischen Glaubensbekenntnis heißt, ebenso "allmächtig" ist wie Gott.

"Was ich lehre, ist nicht mein, sondern gehört dem, der mich gesandt hat. Wenn jemand SEINEN Willen zu tun begehrt, wird er erkennen, ob die Lehre von Gott ist oder ob ich aus mir selbst rede" (Johannes 7:16,17).

Auch hier wird deutlich, dass es sich bei Gott und Jesus nicht um eine Gottheit handeln kann. Jesus spricht hier von "mein" oder "aus mir selbst" im Unterschied zu dem, was von Gott ausgeht, nämlich "sein Wille". Wenngleich Jesus stets darum bemüht war, den Willen seine Vaters eins zu eins umzusetzen, heißt das nicht, dass er sich nicht von seinem Vater unterschieden hätte.

"Aber ich kenne ihn, weil ich von ihm komme und er mich gesandt hat (Johannes 7:21, Hoffnung für alle).

Auch hier geht es wieder um zwei handelnde Personen, die nicht auf gleicher Stufe stehen: Der eine (Gott) sendet den anderen (Jesus) aus, damit dieser hier auf der Erde seinen (Gottes) Willen ausführt (ein ähnlicher Gedanke steht in Johannes 8:42, wo steht, dass Jesus "nicht aus eigenem Antrieb" gekommen ist).

"Die Dinge, die ich zu euch spreche, rede ich nicht aus mir selbst; sondern der Vater, der in Gemeinschaft mit mir bleibt, tut seine Werke" (Johannes 14:10).

Wäre Jesus Gott, dann hätte er durchaus "aus sich selbst reden" können! Das wollte Jesus aber bewusst nicht tun, da er in enger Gemeinschaft mit Gott bleiben wollte und "Gottes Werk" zu seinem Werk machte! Hier noch eine letzte Aussage Jesu aus dem Johannesevangelium:

"Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott" (Johannes 20:17).

Wenn hier Jesus seinen himmlischen Vater als "meinen Gott" bezeichnet, so kann er wohl selbst nicht gleichzeitig dieser Gott sein! Wäre Jesus selbst Gott, dann hätte er ganz sicher seinen Vater nicht seinen Gott genannt! Dann hätte er nämlich überhaupt keinen Gott über sich!

Allein diese wenigen Belegstellen aus dem Johannesevangelium zeigen in aller Deutlichkeit, dass Jesus selbst niemals "Gott" sein kann! Etwas anderes ist, dass Jesus in Johannes 1:1 "Gott" genannt wird. Hier wird der Begriff "Gott" in ähnlichem Sinn angewandt, wie er auf Richter im alten Israel angewandt wurde (siehe Psalm 82:1,6).

Auf diese nahm Jesus Bezug, als er sagte: " Steht nicht in eurem GESETZ geschrieben: ‚Ich habe gesagt: „Ihr seid Götter.“ ‘? Wenn er diejenigen ‚Götter‘ nannte [Richter in Israel], gegen die das Wort Gottes erging, und die Schrift kann doch nicht ungültig gemacht werden, sagt ihr da zu mir, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat: ‚Du lästerst‘, weil ich gesagt habe: Ich bin Gottes Sohn?" (Johannes 10:34-36).

Die Richter in Israel wurden aus dem Grund als "Götter" bezeichnet, weil sie als Repräsentanten und Sprecher Gottes eingesetzt waren. In ähnlichem Sinn wird er Begriff "Gott" auch auf Moses angewandt (siehe 2. Mose 4:16).

Philipp59  03.01.2025, 07:07
@Philipp59

Wenn also schon Menschen in der Bibel verschiedentlich als "Gott" bzw. "Götter" bezeichnet wurden, dann kann dieser Begriff doch zu Recht auf den höchsten Repräsentanten Gottes, auf Jesus Christus angewendet werden! Dennoch sprach er von sich selbst nie als von "Gott", sondern immer nur als von dem "Sohn Gottes", da er wusste, dass er eben nicht Gott, der Allmächtige, ist.

Einige glauben Jesus ist erschaffen, was glaubt ihr?

Ich glaube daran, dass Jesus schon immer existiert hat. Im Folgenden habe ich mal eine Auswahl von Bibelversen, aus denen ich das schließe:

Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin (also nicht war, wie es Jesus über Abraham sagt) ich! Johannes 8:58

Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist. Micha 5:1

Melchisedek wird offenbar in seinen Eigenschaften mit Jesus Christus verglichen:

Er ist ohne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlechtsregister und hat weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens; und als einer, der dem Sohn Gottes verglichen ist, bleibt er Priester für immer. Hebräerbrief 7:3

Kolosserbrief 1:15-17:

[15] Dieser ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene, der über aller Schöpfung ist. [16] Denn in ihm ist alles erschaffen worden, was im Himmel und was auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, seien es Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Gewalten: Alles ist durch ihn und für ihn geschaffen; [17] und er ist vor allem, und alles hat seinen Bestand in ihm.

(Hier steht, dass Jesus vor allem ist, was mich wieder an die Stelle "Ehe Abraham war, bin ich" erinnert )

Soweit gerne von mir,

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, versch. Gemeinden

Jesus hat vielen Menschen geholfen, wie man im Neuen Testament nachlesen kann. Und ich glaube, dass Jesus auch heute noch Menschen hilft. Ich bin über die Möglichkeit, Vergebung durch ihn zu bekommen, froh. Er hat meiner Meinung nach eine gute Lehre verbreitet. Ich glaube an die Auferstehung.

Ich glaube, dass Jesus Gott ist. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Die Autoren des NT sind sich, so weit sie sich dazu äußern, darin einig, dass Jesus aus Gott geboren ist und nicht erschaffen.

Und ich glaube ihnen dass sie das geglaubt haben.