Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Immer wieder technische Probleme mit E-Rezepten - was haltet Ihr davon?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Schanzenfest 9.8.2025: ernst oder spass?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

philosophiesoul

25.12.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
3
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
philosophiesoul
26.12.2024, 16:20

Die Vollkommenheit in der Unvollkommenheit

Sollte es nicht jene Bekundung des Menschen sein, nach der Unvollkommenheit zu sterben und ist jene nicht das Fundament des Glücks bei Berücksichtigung, dass es keinen Kurs in Richtung der Perfektion gibt und nur der entgegengesetzte Grad im Verlauf jener Existenz einer Lücke, von Fehlern oder gar die Anerkennung der Mängel innerhalb eines Menschen´s Attribute, dem Menschen endgültig frieden verleiht?

Religion, Geschichte, Tod, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Gesellschaft, Glaube, Gott, Psyche
3 Antworten
philosophiesoul
26.12.2024, 00:05

Die Existenz der Gegensätze als Antwort aller Ungewissheiten

Tag und Nacht, alt und jung, schwach und stark, sind einige Gegensätze in unserer gegenwärtigen Existenz. Gegensätze könnten die Lücken der Ungewissheiten füllen, in dem wir uns als Menschen befinden.

Denn wenn das Leben vergänglich ist, ist das nicht jene Essenz eines Beweises für das unvergängliche, ewige Leben, nach jenem Leben das wir "diesseits" nennen? Daraus resultierend die Erkenntnis - , wenn Gegensätze sich anziehen, die unumgängliche Konsequenz für das Ewige leben jene ist , dass das Leben den Tod anzieht?

Religion, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Atheismus, Existenz, Forschung, Glaube, Gott, Psyche, Sinn, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein
8 Antworten
philosophiesoul
25.12.2024, 23:24

Ist der Mensch ein gefangener seiner eigenen Freiheit

Der Mensch illusioniert sich in der Auffassung Freiheit habe keine Grenzen, jedoch ist das Abbild jener Freiheit eines Individuum doch nur seine eigene Annahme dessen was Freiheit ist. Kant sagte „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt“.

Ist die Freiheit somit eigentlich ein Gefängnis wohin wir hinarbeiten, weil wir denken es gäbe keine Grenzen, wenn dem so ist, sind wir vornherein verdammt zu scheitern in Gedanken, Freiheit wäre die Lösung jenen Übels..?

Religion, Geschichte, Deutschland, Recht, Psychologie, Ethik, Freiheit, Gesellschaft, Glaube, Gott, Moral, Staat
4 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel