Die Vollkommenheit in der Unvollkommenheit

3 Antworten

Die Vollkommenheit in der Unvollkommenheit liegt in der Erkenntnis, dass etwas oder jemand noch nicht vollkommen ist...

...ansonsten löst(e) sich diese Unvollkommenheit auf.

Die persönliche rsp. geistige Bestrebung liegt im Erreichen einer Vollkommenheit - mag dies im Leben auch unerreichbar erscheinen...

Gruß Fantho

Vollkommenheit ist eine abstrakte Vereinfachung der Wirklichkeit, die es letztlich bei beliebig genauer Betrachtung nicht gibt. Wann ist den was auch immer vollkommen? Wenn es einer geringen Anzahl von Eigenschaften unserer jeweiligen Definition entspricht? Und werden da nicht die zahllosen nicht erkannten Eigenschaften einfach nur außer acht gelassen.

Nicht erkannt, weil uns die Sinne fehlen, weil es so scheint, als das es belanglos ist? Wo doch schon ein Schmetterlingsflügelschlag die Welt verändern kann?

Ist Vollkommenheit vielleicht auch nur ein anderes Wort für Determinismus?

Insofern haben wir eh keine Wahl, für uns Elemente, "Teilmengen" im Universum kann es wirkliche Vollkommenheit gar nicht geben, denke ich. Das Streben dahin ist ein endloser Weg, genauso, wie man auf jede Antwort immer wieder "warum?" fragen kann, ohne Ende...

Unvollkommenheit kann Glück wie Pech bewirken. Und "endgültigen Frieden" kann es nicht geben, Leben bedeutet immer irgendwie von anderem Leben leben und egoistisch sein. Ich denke, dass ist genetisch, evolutionär fest "einprogrammiert".

Es ist nur für manche so. Die meisten streben nach Perfektion, diese erreichen sie dadurch dass sie sich selbst von grundauf sagen dass sie perfekt sind, oder sie versuchen sich mit allen möglichen Mitteln Vollkommen zu machen was nicht klappen wird, denn ein Mensch wird niemals ganz zufrieden mit sich selbst sein. Daher haben die Menschen, die sich selbst von alleine Perfekt finden oder garnicht danach streben perfekt zu sein den Frieden gefunden.