Ich weiß, dass ich nichts weiß

11 Antworten

Niemand weiß alles und niemand wird je alles wissen. Vielleicht weiß eine Person auf dem einen Gebiet mehr als die andere. Doch das gleicht sich dann in einer anderen Form wieder aus. Der Mensch ist nicht dazu gemacht alles zu können

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich glaube recht wenig zu wissen. Ich habe auch kein Thema, in dem ich mich besonders gut auskenne. Ich weiß von (fast) allem ein kleines bisschen, aber es gibt Sachen, worüber ich gar nichts weiß.

Wissen und Intelligenz sind übrigens zwei unterschiedliche Dinge. Intelligenz zeigt, wie schnell man Dinge lernt und sich merken kann oder Zusammenhänge versteht (meist genetisch bedingt) und Wissen ist angeeignet.

Das heißt, ein Mensch mit einem niedrigen IQ kann mehr Dinge wissen, als ein Mensch mit hohem IQ. Bloß dem mit dem höheren IQ fällt es leichter, sich Wissen anzueignen, da er eine höhere Auffassungsgabe hat.

OK - ich BWL studiert - dennoch: wenn man mal die Augen aufmacht, dann merkt man erst mal, was man trotzdem alles noch nicht weiß. Das fällt vorher gar nicht auf.

Das eine typische Auswirkung des Dunning-Kruger-Effekts (kann man googeln). Da gab es Untersuchungen dazu: es wurden Leute gefragt, wie sie ihr Wissens-Level einschätzen. Die Ergebnisse wurden dann in zwei Kategorien eingeteilt: höherer oder niedrigerer Level. Interessanterweise schätzten sich die Leute mit niedrigem Ausbildungsgrad auf einer höheren Stufe ein, als die auf dem höheren.

Ich glaube so einiges und dazu zählt auch, dass, wenn ich meine Arbeit vernünftig mache andere auf der betreffenden Baustelle nicht durch das gefährdet werden können, was ich durch meine Arbeit verhindere. Dennoch gibt es Einflüsse, die durch Vergesslichkeit oder Dummheit Anderer eintreten, wodurch andere gefährdet werden können, was gar nicht möglich sein dürfte. Durch solche Vorfälle waren mal Bauarbeiter gefährdet, nicht weil ich Mist gebaut hatte, sondern noch jemand anderes und durch einen vorsätzlichen Fehlers eines Fahrers einer Baumaschine und dem gleichzeitigen Fehler seines Begleiters wäre ich im Oktober 2023 beinahe draufgegangen, denn die sind auf mich zu gefahren, ohne überhaupt die Erlaubnis bekommen zu haben, die Maschine zu bewegen und dann noch gleich schön mit Vollgas.

Schon von Anfang an lernen Menschen insbesondere durch Vertrauen anderen gegenüber, also anders ausgedrückt, weil sie ihren Eltern, ihren Lehrern und so weiter glauben. Und auch bei den vorangegangenen Generationen war es immer so. Und was Beweise, Beobachtungen und so weiter angeht, ist es auch nichts anderes als ein Vertrauen den eigenen selektiven Sinneswahrnehmungen gegenüber, also auch wieder nur Glauben.

Jeder weiß etwas...

...aber je mehr Details man weiß, umso mehr weiß man, was man dort noch nicht weiß...

= der "absehbare" Rest wird immer größer statt kleiner, je mehr man überblicken kann...