Gab es jemals einen Fehler in der Drehung der Erde?
Gab es jemals einen Fehler in der Drehung der Erde, der den natürlichen Ablauf von Tag und Nacht gestört hat?
Das wäre dann z.B.
Ursache: Ein Fehler in der Drehung der Erde.
Wirkung: Eine Veränderung im Verlauf des Tages oder des Sonnenuntergangs.
________________________________________________________________________________
Ich suche ein Beispiel für eine Ursache und Wirkung, bei dem es keinen Widerspruch gibt. Die Ursache soll immer direkt zur Wirkung führen, ohne Ausnahmen oder Störungen. Würde das in diesem Fall zutreffen?
Ursache: Die Erde dreht sich um ihre Achse.
Wirkung: Der Tag und die Nacht wechseln.
6 Antworten
Ein Fehler kann nur vorkommen, wenn ein Plan existiert, zu dem es Abweichungen gibt. Ein solcher Plan existiert aber nur für einige Gläubige.
Es gibt Abweichungen in der langfristig abnehmenden Rotationsdauer, die in den kleinsten Details noch nicht vollständig geklärt sind. Da reden wir aber über eine Schaltsekunde alle paar Jahre.
Wahrscheinlich nicht
Wahrscheinlich würden wir hier nicht mehr sitzen und miteinander schreiben können, wenn es je einen Fehler in der Erdumdrehung gegeben hätte.
Keine Ahnung, ob der Zusammenstoß mit Theja in der Frühzeit des Sonnensystems (durch welchen der Mond entstand) einen kurzfristigen "Aussetzer" in der Erdrotation verursachte (oder sie im Gegenteil vielleicht sogar etwas beschleunigte!) Aber das wäre das einzige Ereignis, welches mir einfällt, welches die Ursache für einen "Fehler" in der Erdrotation hätte sein können. Ansonsten - die Rotation der Erde verlangsamt sich allmählich (die Tage am Ende des Dino-Zeitalters waren nur etwa 22 Stunden lang) - aber das als "Fehler" zu bezeichnen wäre schon sehr gewagt.
Nur in der Bibel. Aber die hat auch nichts mit der Realität zu tun.