Gehalt – die neusten Beiträge

Fahrzeuglackierer oder Mechatroniker?

Moino, bin momentan in meinem ersten Ausbildungsjahr zum Kfz Mechatroniker und da ich sowieso vor hatte meinen Betrieb zu wechseln weil ich in meinem Betrieb nicht gut behandelt werde und überwiegend nicht ausbildungsbezogene Arbeiten mache, war ich am überlegen ob ich vielleicht lieber in die Kreative richtung gehe weil ich immer öfter höre das leute in der Mechatroniner Branche nach guten Lackiereren für Privatfahrzeuge und co suchen.

Ich war schon immer sehr interessiert an Zeichnen Malen Kunst und Ästhetik im generellen und bin schon länger sehr interessiert an der Kreativen arbeit an Fahrzeugen (Optiktuning, Lack, Innenaustattung und co)

Ich habe vor der Ausbildung auch die Fachoberschule in Gestaltung gemacht.

Schrauben mag ich selbstverständlich auch gerne und deshalb frage ich mich folgende dinge.

1. In wie weit darf ich ohne Kfz Mechatroniker Ausbildung an Autos schrauben?

Einer der Gründe warum ich den Mechatroniker mache ist, das der Mechatroniker meister soweit ich weis nötig ist um Beruflich an Kundenfahrzeugen zu schrauben.

Aber wie sieht es z.B aus wenn ich Privarfahrzeuge kaufe, fertig mache, und wieder verkaufe? Ich meine es gibt ja genug Hobbyschrauber also eigentlich sollte man ja in dem Fall auch ohne Meister alles selber machen dürfen oder nicht ? Wie nötig ist also der Meister ?

2. Was ist gefragter/ bietet mehr Selbstständigkeitsmöglichkeiten?

Wie gefragt sind die Berufe ? Ich meine das man als Lackierer universell ist also nicht nur an autos, sondern auch an allen möglichen anderen Objekten arbeiten kann was schonmal ein Vorteil sein sollte.

Womit kann man besser Selbstständig werden ?

Beim Lackierer könnte ich mir mehrere Sachen wie Firmenfahrzeugfolierung und Lackieren, Fahrzeugaufbereitung (innen u. Außen) oder Lackierunternehmen für große Projekte von großen betrieben wie Schiffe und co.

Beim Mechatroniker gibts natürlich auch viele sachen aber die will ich jetzt nicht noch alle aufzählen.

Ps: lernt man im Karosseriebau eigentlich auch lackieren oder anders herum ?

Und gibt es eigentlich noch sowas wie einen Sattler ?

Ich danke jedem der sich den ganzen Roman hier durchliest und mir eine informative antwort dazu geben kann :)

KFZ, Gehalt, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker, Weiterbildung

ARBEITEN wir uns KAPUTT? (Schule/Arbeit) was meint ihr?

arbeiten wir uns alle kaputt? Will mal bisschen drüber diskutieren weil es ein echt ernstes Thema ist.

Es ist doch echt so dass FAST egal als was man arbeitet, es einen krank macht..

wir fangen mit der Schule an. (starker Leistungsdruck, überforderung, viel zu Lange Stunden, zu wenig Pausen, Mobbing, schlechte Noten, etc etc) viele schüler/innen sind einfach viel zu gestresst oder Leiden sogar an Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen, Schlafstörungen, etc etc

bei der Arbeit ist es sogar noch schlimmer.. es gibt so viele Berufe in denen Man sich kaputt arbeitet. Kann mal paar aufzählen:

(Rettungssanitäter/notfallssani, Rettungsschwimmer, Ärzte, Pfleger, Feuerwehr, Polizei, Soldat, Lehrer, Anwalt, Pilot, Taxifahrer, Busfahrer, Zug/lokführer, Fahrlehrer, Kellner, Verkäufer, Manager, Bauarbeiter, It - techniker, Medienfachmann, Psychologen/Psychiater, andere “Berufe” wie Schauspieler, Influenzer, Rapper, Sänger/Musiker, etc etc etc)

ich könnt so weiter machen. Sehr viele Berufe machen einen einfach kaputt auf Dauer. Also nicht immer natürlich, aber eben doch sehr oft.. Vorallem im Medizin bzw Gesundheitswesen und Sozialen Berufen

ich glaub es gibt viele Gründe dafür

(Stress, Leistungsdruck, zu hohe Verantwortung, Überforderung und starke Überlastung, stark belastende Einsätze oder Erlebnisse, viel zu wenig Pausen, Schichtdienst, Gewalt an Berufsgruppen, unfreundliche Menschen, stark körperliche Tätigkeiten, ein zu niedriges Gehalt, private Probleme, etc)

vorallem im Gesundheitswesen und sozialen Berufen haben ziemlich viele Menschen mit viel zu viel Stress, Ptbs, Depression, Burnout, Angststörungen, Schlafstörungen oder Suchterkrankungen (insbesondere Rauchen, Kaffee und oft auch alk. Medikamente und illegale Drogen zwar auch, aber seltener) zu kämpfen…

was denkt ihr eig darüber?? Arbeiten wir uns kaputt Und stimmt ihr Mir zu?

bin mal auf eure Meinung gespannt..

Nein, stimme dir überhaupt nicht zu 75%
Naja, nicht alles richtig. Aber grundsätzlich stimme ich dir zu 10%
Ja, stimme ich dir zu ! 8%
Sonstiges 8%
Leben, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schule, Job, Geld, Gehalt, Polizei, Politik, Psychologie, Arzt, Berufsleben, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Psyche, psychische Erkrankung, Rettungsdienst, Suchterkrankung, Pfleger

Mit 19 Ersparnisse für Auto ausgeben?

Ich bin 19 Jahre alt (bald 20) und hab ca. 30000 Euro gespart (18000 Euro Aktien und 12000 Euro Girokonto). Überwiegend selbst erarbeitet, hatte viele Nebenjobs während meines Studiums und auch in meiner Jugend viel verdient. Ich wohne bei meinen Eltern, verdiene ca. 1000 Euro/Monat und werde mit Anfang 23 in den Beruf starten. Seit ca. 1 Jahr ist mein absoluter Traum, mir ein tolles Auto zu kaufen, so einen Audi A3 4. Generation 35 TFSI oder 35 TDI. Schon mit dem Audi A4 meiner Eltern hab ich 2 Jahre lang jede Fahrt genossen und jetzt will ich mir meinen eigenen Audi kaufen. Ich bin ein leidenschaftlicher Autofahrer der die Freiheit genießt, gern Touren macht und die Welt entdeckt oder mal für 1 Nacht nach Italien fährt, nur erlauben sowas meine Eltern natürlich nicht weil es ihr eigenes Auto ist. Natürlich müsste ich alles ausgeben bis auf 5000 Euro aber ich denke mir, man soll sein Leben genießen und sich einen großen Traum lieber erfüllen, anstatt ziellos umherzusparen, um irgendwann der reichste auf dem Friedhof zu sein. Hab dann ja immer noch 5000 Euro auf dem Konto für unterwartete Ausgaben wie Reperaturen und spare dann wieder. Auch wird ja immer behauptet, bei einem teuren Auto wären die Unterhaltskosten höher. Ich verglich allerdings den neuen Audi A3 mit einem alten Opel Corsa für 5000 Euro und kam zum Ergebnis, dass die Unterhaltskosten ungefähr gleich sind, abgesehen vom Wertverlust, da der Opel ja eher Reperaturen benötigt.

Wie steht ihr zu meinem Vorhaben? Es steht noch nicht endgültig fest. Würdet ihr sagen, ich bin total verrückt, einfach alles für ein Auto auszugeben oder sagt ihr, man soll seine Zeit als junger Mensch genießen und sich seine Träume erfüllen, statt immer nur zu sparen?

Auto, Gebrauchtwagen, Geld, Audi, Gehalt, VW, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Audi A3, Autobahn, fahranfaenger, Mercedes Benz, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehalt