Gehalt – die neusten Beiträge

Komplexe Situation.?

Hallo,

vorab ich verstehe vieles nicht ,was in meinem Aushilfsjob geschehen ist, ich habe auch einiges vor Ort gefragt , aber ich habe das Gefühl es wird eher drum rum geredet. Ich habe meinen Vertrag ( auf 520€) Anfang August unterschrieben. Ich war nur einmal da und danach war ich im Urlaub für eine Woche. Insgesamt ( mit Überstunden, da ich ja kaum dort war, um auf meine 520€ zu kommen.) habe ich insgesamt so 28 Stunden gearbeitet, der Stundenlohn beträgt 13,72€. Sie meinten zu mir , dass wäre viel zu viel gewesen und dass ich schon über meine 520€ gekommen bin. Bei dem letzten Tag im August, wo ich Überstunden gemacht hatte, hatte die dies bemerkt und meinten zu mir , ich solle meine Karte nicht einstecken beim Verlassen der Filiale, damit sie daraus wie gewöhnlich 4 Stunden machen, die ich normalerweise arbeite.Heute wurde ich angemerkt, weil ich die Karte angeblich reingesteckt hätte, obwohl das nicht so war, da habe ich mir direkt gedacht, sie meinen bestimmt den anderen Tag , wo ich ebenfalls so viel gearbeitet habe ( das waren 2 ). Für diesen Monat haben sie mir gesagt , dass ich wie gewöhnlich zwei mal die Woche 4 std arbeiten soll , Inges->32 Std im Monat. Dabei soll ich an einem besonderen Tag nur 2 Stunden kommen , wegen dem August, um das irgendwie zu vertuschen wegen den Steuern. Der Tag ist morgen. Er meinte ich soll beim rausgehen da wieder nicht die Karte einstecken ( für den Eingang muss ich sie ja sowieso zum reinkommen reinstecken. Aber was hat das für einen Nutzen. Und wann bekomme ich meine Abrechnung für August ? Ich versteh das alles nicht so, ich hoffe mein konnte mir folgen. Ich habe auch gefragt , warum das nicht für den nächsten Monat angerechnet werden kann, sodass ich diesen Monat hätte weniger arbeiten müssen.

Arbeit, Gehalt, Arbeitsrecht

Geld leihen Vertrauen?

Jemand Bekanntes , den ich schon seit vielen Jahren kenne , aber mit dem ich nie regelmäßig , sondern ab und zu Kontakt habe , hat mich nach einer dreistelligen Summe gefragt.

Man kennt sich aus der Schulzeit und hat einige Stunden miteinander verbracht , nie privat oder so , nach der Schule halt nur über WhatsApp. Vielleicht 2 mal getroffen , wegen Schulangelegenheiten. Jetzt kam die Person nach einigen Monaten wieder auf mich zu. ( Per WhatsApp-Chat , Anruf , Sprachnachrichten etc. )

Die Person ist solvent , arbeitet , hat einen sicheren Job ( Ausbildung ) mit sicherem Gehalt , hat keine Schulden wegen Auto o.Ä. , steckt zurzeit nur in einer blöden Situation , da Gehalt auf dem Konto vorhanden ist , aber eben die dreistellige Summe bis zu dem Betrag fehlt , den die Person ausgeben muss. Nicht für illegales oder für unnötige Rechnungen , Zahlungen etc. , sondern für wichtige , behördliche Sachen.

Ich bin mir unsicher , ob ich dem ganzen Vertrauen schenken soll und das Geld wiedersehe. Andererseits klangen die Sprachnachrichten , der Anruf und der Chat wie gewohnt. Also ehrlich , mit Versicherung , dass ich das Geld mit dem nächsten Gehalt zurück bekomme und sogar mit Entschuldigung , denn die Person deutete an , dass es ihr peinlich sei , mich danach zu fragen. Die Person wäre bereit , sogar zu mir zu kommen und das persönlich nochmal zu erklären , wie ihre Situation zurzeit aussieht.

Das ganze wirkt vertraut , trotzdem habe ich Bedenken.

Was rät ihr mir zu ?

Schule, Freundschaft, Geld, Gehalt, Konversation, Freunde, Beziehung, Zahlen, Unterhaltung, falsche Freunde, Freunde finden, geld leihen, Geld zurück, Geldverkehr, Gespräch, lügen, Umtausch, Vertrauen, Vertrauensbruch, Zahlung, Zahlungsverkehr, Erfahrungen

Chef lügt mich an was tun?

Ich habe bevor ich bei meiner jetzigen Firma angefangen habe zu arbeiten 3 Jahre lang Teilzeit gearbeitet aber hab dann die Firma gewechselt weil ich umgezogen bin.

Mein Chef hat mir beim Bewerbungsgespräch gesagt wir machen das so ,dass ich erstmal 2 Monate lang Vollzeit arbeite und er mir dann einen Teilzeit Vertrag macht. Aber ich bin jetzt schon 5 Monate hier und er hat gelogen. Er sagt seit den zweiten Monat immer er lässt mich bald in Teilzeit arbeiten aber macht das nicht. Er lügt mich nur an und sagt er braucht Leute und findet keine aber dafür muss ich jetzt nicht leiden.

Er fängt an vom Thema abzulenken und mischt sich in private Angelegenheiten ein. Er sagt mir ich bin jung und kann arbeiten und hab keine Kinder aber das geht ihn nichts an. Ich möchte Teilzeit arbeiten weil ich mehr Freizeit möchte und ich möchte nicht mein Leben mit unnötig viel arbeiten verbringen weil mir das Geld auch so reicht.

Er will mich anscheinend nicht Teilzeit arbeiten lassen.

Er bleibt nicht sachlich und nennt mich faul was nicht stimmt weil ich nicht mehr arbeiten muss wenn das Geld reicht und er fängt an nur unpassende Sprüche zu bringen und sagt immer ich kann keine Verantwortung übernehmen und solche Sachen.

Ich Überlege nächste Woche schon zu kündigen und was neues zu finden. Meine ganze Freizeit ist weg seit dem ich wieder Vollzeit arbeite brauche schnell eine Lösung.

Wie soll ich damit umgehen er hat offensichtlich von Anfang an gelogen.

Sollte ich kündigen und was neues finden?

Kündigen 86%
Andere Lösung 14%
Bleiben 0%
Freizeit, Arbeit, Beruf, Gehalt, Teilzeit

Berufliche Beratung dringend?

Ich brauche dringend Tipps , was ich als nächstes beruflich einschlagen kann.

Zu meinem Werdegang :

Ich bin 21 und befand mich nach meiner Fachoberschulreife in einer dreijährigen Ausbildung eines Berufskollegs. Dort erlente ich den Beruf des Gestaltungstechnischen Assistenten ( ähnlich wie der Mediengestalter ) und absolvierte gleichzeitig meine Fachhochschulreife ( Fachabitur ).

Nach einigen Praktika in einer Werbeagentur und einer Druckerei waren die Jahre auch schon um und ich wusste damals ( 2021 ) nicht weiter. Der Beruf lag mir nicht so , wie ich es erhofft habe.

Ich meldete mich nach Beratung an einem Weiterbildungskolleg an , um die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) anzustreben , dort geschah aber eine Wende.

Zum Sommer 2022 war ich bereits erneut an einem Berufskolleg angemeldet und entschied mich für den Ausbildungsberuf des Präparationstechnischen Assistenten. Das Präparieren von Fossilien sagte mir nach einigen Videos zu und deshalb dachte ich , das sei mein Ziel.

Von dort an startete ich meine Ausbildung , lieferte leider nur solide / mittelmäßige Ergebnisse meiner Arbeit und erhielt auch ein erschwingliches Zeugnis. Viele 2er , aber auch viele 4er waren als Noten dort drauf.

Gesundheitlich bin ich Asthmatiker , kann den Staub und den Dreck dort nicht ausstehen und es wird teilweise grob gearbeitet und auch mit chemischen Mitteln hantiert , sodass ich im Laufe der Ausbildung ( Sommer 2022 bis jetzt ) ein ganz anderes Bild von dem Beruf habe.

Es stehen auch noch Praktika an , wo ich noch keine Stelle habe und ich merke Tag für Tag , dass das auch nicht das richtige für mich ist. Dort wird zu wenig erklärt , ich bin als einziger dort überfordert , mache immer mehr Fehler an Maschinen und die anderen Schüler sind dort einfach besser wie ich und das nimmt einen mit , sodass ich jetzt an einen erneuten Wechsel nachdenke.

Die Frage ist : Was käme denn für mich noch in Frage und wäre unter Berücksichtigung meines Werdegangs sinnvoll ? Anderer Beruf ? Praktikum ? FSJ ? Nochmal Allgemeine Hochschulreife nachholen ? Studium an einer Fachuniversität ? Andere Ausbildung starten ?

Was würdet ihr mir raten ?

Danke für Antworten.

Arbeit, Beruf, Tipps, Tricks, Kunst, Studium, Hobby, Allgemeinwissen, Schule, Pflege, Technik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Gehalt, Kreativität, Design, Arbeitslosengeld, Handwerk, Berufswahl, Talent, Hilfestellung, Stärke, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Abschluss, stellenangebote, Abitur, Abschlussprüfung, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, BAföG, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, bewerben, Bewerbungsgespräch, erklären, Fachabitur, Fachhochschule, Fachoberschule, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesamtschule, Gestaltung, Gymnasium, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Medizinische Fachangestellte, Präparation, Praktikum, Praktikumsplatz, ratlos, Ratlosigkeit, Realschule, Schüleraustausch, Schülerjob, Schulabschluss, Schulermittler, Schulwechsel, Student, Studiengang, studieren, Universität, Weiterbildung, Zeugnis, berufsbegleitend, Fähigkeiten, Weiterbildungskolleg, Abiturprüfung, BAföG-Antrag, Berufsbezeichnung, Berufserfahrung, Fachgebundene Hochschulreife, Handwerksbetrieb, laufbahnwechsel, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Stellenanzeige, Weiterbildungsmöglichkeiten, Werdegang, Zeugnisnote, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro, Schüler BAfögG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehalt