Gefühle – die neusten Beiträge

Mann möchte Freundschaft mit langjähriger Sexpartnerin, sie darf ihn aber auf andere Sexgeschichten nicht ansprechen, ist das in Ordnung?

Ein Mann hat mehrere Jahre eine intensive sexuelle Verbindung zu einer Frau.

Im Laufe der Jahre entwickelt sich daraus eine Freundschaft und er möchte lieber diese Freundschaft zum Reden, Essen gehen, gemeinsam Sport treiben, aber sich vor allem bei der Frau aussprechen, da sie ihn sehr gut kennt und versteht.

Sex möchte er mit ihr nicht mehr.

Er sucht derweil online andere Kontakte für Sex, was die gute Freundin mitbekommt und sie spricht ihn darauf an.

Er sagt, es sei seine Sache, möchte aber die Freundschaft unbedingt behalten, aber auf diese Sexsuche soll sie ihn nicht mehr ansprechen.

Er betreibt das Ganze sehr offensichtlich, u.a. indem er sexy schmachtende Profilbilder von sich in Messengern platziert und Annoncen mit realem Foto schaltet.

Ist seine Vorgehensweise gegenüber der guten Freundin nach der Vorgeschichte in Ordnung oder ist es verständlich, wenn sie sauer reagiert.

Nachdem Motto "Sex nicht mehr mit Dir, bleibe aber als enge Freundin und akzeptiere, dass ich mit anderen Kontakt habe, ohne es zu kommentieren"?.

Würdet Ihr das mitmachen oder dem Herrn die "Freundschaft" aufkündigen?

Er möchte dann wohl, dass die Freundschaft, da sie ihn so gut versteht, für ihn da ist. Weil ihm ihre Freundschaft so wichtig ist und er sie nicht verlieren möchte.

Sie sollte die Freundschaft zu ihm beenden 55%
Ist doch völlig okay, wie er es handhabt 24%
Sie sieht das zu eng und sollte lockerer werden. 14%
Er sollte die Freundschaft zu ihr beenden 7%
flirten, Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Frauen, Sex, One Night Stand, Kommunikation, Psychologie, Eifersucht, Emotionen, Interaktion, Kontaktsuche, Liebe und Beziehung, Meinung, SexBeziehung, Sexsucht, Streit, Freundschaft Plus, ons, platonische Freundschaft, sexkontakte, Friendzone, gefriendzoned, Sexting, Abstimmung, Umfrage

Hat mein Partner Gefühle für seine Arbeitskollegin?

Ich bin seit einiger Zeit mit meinem Freund zusammen. Und mittlerweile weiß man ja so einiges voneinander. Mein Partner versteht sich sehr gut mit seiner Arbeitskollegin was ich als erstes auch schön fande. Er spricht viel von ihr und erzählt immer wie lustig es mit ihr ist und das er sehr gern mit ihr zusammen arbeitet. Sie bringt ihm auf Arbeit immer was zu essen mit, gehen ab und zu zusammmen essen und erzählen viel und beide necken sich auch gern mal. Wenn sie schreiben schmunzelt er immer. Und es ist ja schön wenn man sich mit Kollegen so gut verstehen. Wir waren gestern auf einem event und er meinte zu mir sie kommt auch und zwar mit ihrem neuen Lover den Sie momentan Datet. Er wollte ihn mal sehen und bestand darauf das sie mal zu uns kommen an einen Stand. Der Freund war etwas introvertiert was ja nicht schlimm ist. Mein Mann begann unter uns beiden den neuen Lover etwas schlecht zu reden. Da sagte ich sie muss ihn doch mögen.

Mein Freund erzählte mir mal das sie vor langer Zeit was von meinem Mann wollte.😳 Und nach drei Bier bei ihm war ich mutig genug zu fragen ob mal was lief zwischen ihnen. Er sagte mir sie hätten sich mal gedatet aber hatten das abgebrochen nach ner Zeit weil es wohl nicht das Richtige war (für ihn) sie sei nicht ganz ihr Typ und er will Arbeit Arbeiten sein lassen….und er war frisch getrennt etc.

Boom! Ich hab schon gemerkt das beide sich extrem gut verstehen und sich beide wie ein altes Ehepaar wie man so sagt ergänzen, necken und viel lachen und sich anlächeln. Naja der neue von ihr und ich standen bei dem event daneben, und kamen uns komisch vor. Er hat sehr ernst geschaut Als sie sich immer unterhielten. Und mein Mann hat so gar nicht mit ihm geredet obwohl mein Mann zu allen sehr kontaktfreudig ist.

Meine Frage, muss ich mir langsam Gedanken machen? 🫢😬 Hatte ich erst nicht weil er sagte sie sei nicht sein Typ. Nur spüre ich hier ganz enge Vibes

Liebe, Arbeit, Gefühle, Beziehung, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Gefühlschaos, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Psychologe, verliebt, Arbeitskolleginnen

Gefühle verschwinden wieso?

Hey

Finde es echt schwer das Thema anzusprechen..

War ca einem jahr mit einem jungen in einer kennlernphase...treffen, kennenlernen usw... Wir sind jetzt seit knapp einem Monat zusammen ,es war auch alles super und ich war noch nie so verliebt ,es hat sich einfach perfekt angefühlt. Nur leider seit 3 Tagen ca spüre ich nicht mehr so viel liebe bei ihm..seine nähe gefällt mir nicht mehr so sehr wie am anfang genauso wie küssen..Es ist aber nicht so das ich es hasse ,es ist nur komisch irgendwie. Manchmal nervt es mich auch das er bei mir ist oder so. Ich weiß es hört sich komisch an. Aber wenn er dann weg ist vermisse ich ihn mehr als sonst was. Was anderes ist vllt auch das ich mich irgendwie nicht richtig geliebt von ihm fühle, bei jedem treffen bringt er mich dazu ihn einen runterzuholen, was mich auch nicht so stört.. nur ich bekomme nichts zurück. Manchmal habe ich auch das Gefühl das er mich nur dafür braucht. Habe auch schon mit ihm darüber geredet und er sagte das ich mir das nur einbilde usw. Ich weiß auch das er mich liebt ,das hat er mir schon mehrmals bewiesen.. Ich bin mir nur langsam nicht sicher ob ich ihn noch liebe. Merke ich vllt das es doch nicht so passt? Ich wollte mehrere Jahre was von ihm ,jetzt wo es so weit ist ,passt es aufeinmal nicht mehr. Ich habe auch schon selber sehr viel darüber nachgedacht und geweint da ich es selber einfach nicht verstehe..

Was sagt ihr dazu? Ist es normal das die Gefühle verschwinden?

Ich würde mich wirklich sehr über Antworten freuen <3

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Sex, Liebe und Beziehung, masturbieren

„Sollte“ ich meine gute Partnerschaft für meinen Traummann (Moslem) aufgeben, welcher mich nun leider Gottes eiskalt ghostet?💧Und wird er sich noch mal melden?

Hey :)

  • (Wie bereits im Titel dieses GF-Beitrags von mir angekündigt, ist der Text unter meiner Frage iwie insgesamt leider sehr lang geworden. Wer also weder die Nerven noch die Zeit und Geduld für das Durchlesen meines doofen, ellenlangen „Romanes“ hat oder diesen gar als eine absolute Zumutung ansieht, sollte es meiner Meinung nach evtl. echt sein lassen 😅 Allerdings würde ich mich über jede hilfreiche sowie evtl. sachliche Antwort von euch wirklich freuen 😊
  • Den 2.Teil des GF-Textes zu Frage findet ihr dagegen in einer anderen Frage von mir)

Kurz nach meinen 21. Geburtstag kamen mein aktueller Partner (31 J.) und ich (damals extrem schüchtern, einsam und christlich) nach nem Hin- und Her-Getextete sowie 4 sehr unromantischen „Dates“ ohne sexuelle Interaktionen, Körperkontakt etc. zusammen. Sowohl der Austausch von Zärtlichkeiten als auch die nahezu täglichen Treffen mit Übernachtung an „allen“ möglichen Wochenenden, ständige gemeinsame Unternehmungen, Strandurlaube kamen jedoch in dieser Beziehung äußerst „schnell“ bzw. „früh“ hinzu. Während dieser Mann sich als nicht sonderlich „fähig“ zu romantischen Aktionen, Ich-liebe-dich-Aussagen etc. zeigte, schien er auf die „Qualität“ meiner Unterstützung bei beim Kochen in seiner Küche eher Wert zu legen und beobachtete sowie kritisierte leicht unsere gemeinsamen Erledigungen im Haushalt, war zudem scheinbar total auf ein gutes Verhältnis zwischen mir und seinen Freundeskreisen, Eltern aus.

Kurz nach unserem 1.Jahrestag zog ich quasi zu meinem Freund, wonach er mich zum allerersten Mal bei einem (aus seiner Sicht verkrampfen) Herumgeknutsche anbrüllte und ich mich daraufhin heulend von ihm weggedrehte. Klar entschuldigte er sich mehr als nur sehr aufrichtig dafür… Meine leichten Hemmungen sowie Unsicherheiten während des Küssens mit IHM generell, welche dieses Herumnörgeln an meinem „Kussstiel“ insbesondere verursacht hat, wollen bis heute jedoch nicht verschwinden.

Aufgrund eines Studienplatzes bin ich (mittlerweile 25 J.) allerdings nun seit nem Dreivierteljahr eine Bewohnerin eines Studentenwohnheims in einer fremden Stadt. In diesem Wohnheim lief mir jedenfalls ein auf den ersten Blick eher gutmütiger, zurückhaltender sowie sehr charmanter Libanese über den Weg. Erfolgreich bewegt sich dieser Moslem nun bereits im 7.Semester seines BauIng-Studienfaches, lernt für dieses zudem viel in einer „festen Arbeitsgruppe“, arbeitet an Wochenenden als Kassierer, scheint sich aber zugleich auch relativ stark von seinen Mitbewohnern aufgrund seiner angeblich eher introvertierten Art insgesamt zu isolieren… Als ich ihn um Hilfe bei meiner Suche nach einem Briefladen bat, tauschten wir Nummern aus, wonach er mir 2 Tage später einen Link zu einigen Briefläden schickte, wir auf einer rein „fachlichen“ Ebene miteinander zu kommunizieren begannen, er jedoch später in nem WhatsApp-Chat das „Eis brach“ und sich mit mir anschließend zu einem Spaziergang traf

2.Teil befindet sich unten bei den „Antworten“

flirten, Dating, Liebe, Leben, Männer, Religion, Islam, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Liebeskummer, Sehnsucht, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Kultur, Sex, Küssen, Anziehung, Kommunikation, Christentum, Sexualität, Psychologie, Welt, Affäre, Araber, Attraktivität, Beziehungsprobleme, Emotionen, Entscheidung, Experten, Fremdgehen, Gesellschaft, Jungs, kennenlernen, Libanon, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Muslime, nettigkeit, Partnerschaft, Schwärmen, Soziales, Treue, verliebt, verliebtheit, verstand, Verzweiflung, Zwischenmenschliches, Erregung, Freundschaft Plus, Mentalität, WhatsApp, Philosophie und Gesellschaft

3. Teil - „Sollte“ ich meine gute Partnerschaft für meinen Traummann (einen Moslem) aufgeben, welcher mich nun ghostet? Wird er sich überhaupt noch melden?

3.Teil:

Da der Libanese mich auf mein verwirrendes Verhalten ihm gegenüber oft ansprach, „organisierte“ ich kurz vor Ostern wieder mal ein Treffen mit diesem. Bei diesem Treffen informierte ich ihn möglichst sachlich über die Tatsache, dass dieser m.M.n nunmal ein echter Magnet sei, mir dazu massiv ans Herz gewachsen sei und ich zudem aktiv mit dem Gedanken spiele, meinen Freund NACH den Osterfeiertagen zu verlassen. Zwar reagierte der Libanese total lieb auf diese Worte von mir und meinte, dass ich ihm ja schreiben könne, sobald es z.B. irgendetwas Neues bei mir gebe. Dennoch schrieb er mir ca. 7-12 Tage später, dass er mit seiner Dating-Partnerin nun evtl. kurz vor ner Beziehung stehe sowie sehr viel Zeit mit dieser verbringe, da ICH ihm in Bezug auf die Intimität permanent „Grenzen setze“, er meine sexuellen Vorlieben kaum kenne

Nach diesen Aussagen von ihm, „vereinbarte“ er mit mir ein Treffen und wir machten zum 1.Mal nach Monaten einen Waldspaziergang, bei welchem er mich nach einer Umarmung sanft zu einem Kuss bewegte,bis ich ihn zitternd küsste. Die weiteren Treffen verliefen an sich haargenauso, bis auf die Tatsache, dass wir fließender miteinander rumknutschten (was jedoch mit Sex endete) und er kurz vor unseren Verabschiedungen meinte, dass er in der halb-türkischen Frau, welche er datete, nun eine Partnerin entdeckt habe. Da es mit ihr gut liefe, strebe er mit ihr nun etwas Festes an... Zu dieser ernüchternden Nachricht (von ihm) schrieb ich ihm aus einer Kurzschlussreaktion, dass es mich doch freue, dass er nun eine für IHN bessere Frau gefunden habe, welche sich hoffentlich auf demselben Niveau in Bezug auf Treue bewege

Nachdem er sich beim Lesen dieser bösen Mitteilung von mir „etwas verletzt“ gefühlt hatte, entschuldigten wir uns wieder NACH einer 2-Wochen-langen Funkstille mit ner Umarmung beieinander, wonach er meinte, dass ich bis heute ne tolle,herzensgute Frau sei und er mir finanziell etc. gelegentlich ja etwas aushelfen könne. Da ich ihn jedoch zudem oft heiß mache, schätze er unser F+-Verhältnis sehr,in welchem er zudem definitiv mehr sehe, als nur ne reine Sex-Beziehung/Affäre

Einige Wochen später kamen seine „Drohungen“ mit einem Kontaktabbruch, Funkstillen noch hinzu. Ausserhalb unseres Online-Getextes wirkte er bei unseren nächtlichen Spaziergängen dagegen weiterhin freundlich sowie mit seinem durchgehenden Zuhören sehr aufmerksam, verteilte ausführliche Ratschläge und „versprach“ mir zudem,mich in meiner Heimatstadt mal zu besuchen

Da er sich über die Tatsache, dass ich ICH ihm aufgrund meines verdreckten Bodens keine Aufenthalte in meinem Zimmer erlaube, bereits oft aufregte, saßen wir vor ner Woche noch zum 1.Mal in meinem dunklen Zimmer und er drückte mir ein kleines Geschenk in die Hand. Direkt nach nem GV schnappte er seine Sachen und verließ mein dreckiges Zimmer. SEITDEM ghostet er mich nun💧

Glaubt ihr,dass er sich dennoch noch einmal bei mir melden wird, bevor er bspw. aus meinem Leben komplett verschwindet? 

Bild zum Beitrag
flirten, Liebe, Leben, Männer, Religion, Islam, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Sehnsucht, Gefühle, Menschen, Freunde, Beziehung, Kultur, Sex, Anziehung, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Affäre, betrogen, Beziehungsprobleme, Charakter, Experten, Fremdgehen, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, GV, Libanesen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Muslime, Partnerschaft, Schwärmen, Untreue, verliebt, verliebtheit, verstand, Freundschaft Plus, Mentalität, Betrügen in Beziehung , Philosophie und Gesellschaft

Freundschaft - geben und nehmen?

"Das ist das Problem damit, wenn man DIE starke Person ist, die immer zuhört und da ist. Keiner ist für dich da, wenn du mal Hilfe benötigst."

Der Satz ging mir heut nicht aus dem Kopf. Der ein oder andere wird das kennen.

Normalerweise sage ich: erwarte nicht von anderen, dass sie zu dem bereit wären, wozu du bereit bist zu geben. Aber..es ist verdammt schwer. Vor allem in guten Freundschaften.

Freundschaft = Wenn sie ein offenes Ohr brauchen, eine Schulter zum anlehnen o.ä. dann bin ich da. Und weise sie nicht ab, nur weil mir das Thema nicht gefällt oder ich einen langen Tag hatte. Das ist für mich kein Opfer, sondern Zuneigung für die Person. Sie sind mir wichtig. Es sind schließlich deren Emotionen und sie öffnen sich mir gegenüber. Das ist ein riesen Vertrauensbonus.

Das Problem ist, dass ich sowas auch von echt guten Freunden erwarte. Das sie MIR mal eine Schulter geben. Und nicht sagen "sorry hab kein Nerv dafür, mein Tag war stressig". Das gibt mir das Gefühl, ICH wäre ihnen nicht wichtig. Und sie wären egoistisch. Oder das sie mich nur mögen, wenn ich gute Laune habe. 

Ist es nicht normal, dass Freunde füreinander da sind, auch wenn es ihnen derzeit selber schlecht geht? Was würdet ihr in einer Freundschaft tun?

PS. damit meine ich nicht ständige Erreichbarkeit. Sondern die Fähigkeit auch mal negative Energien/Emotionen in Freundschaften zu ertragen. Und nicht sich selbst in dieser Zeit an erster Stelle zu setzen. Ausgeschlossen sind Depressionen oder andere Hardcore Aussetzer.

Gesunder Egoismus ist ok. Aber in Notsituationen Freunde abweisen finde ich ein NoGo. Ich bin pro Loyalität!

Freundschaft, Gefühle, Fürsorge, Vertrauen

Ist es normal, dass ich so unbelastbar bin?

Es ist einfach so: Am allerliebsten liege ich im Bett.

Oder ich mache etwas mit Freunden oder der Familie. Heute z.B. war ich auf einem Fest und da waren auch Freunde und Verwandte. Und wenn man da gemütlich sitzt, das mag ich auch.

Ich mag es halt generell, wenn es gemütlich ist.

Aber wenn ich z.B. daran denke, dass ich im Januar Prüfungen hab und danach Praktika, wo ich Berichte schreiben muss, dann bekomm ich jetzt schon Bauchschmerzen.

Ich weiß, es klingt komisch. Aber es ist so.

Letztes Wintersemester hatten wir mehrere Prüfungen und durch eine bin ich durchgefallen. Und das war wirklich für mich damals so viel Stress, dass ich kurzzeitig Tinnitus bekommen habe.

Ich komm einfach mit Druck überhaupt nicht klar. Und wenn irgendwo Druck kommt, dann will ich mich am liebsten im Bett verstecken.

Es gibt Menschen, die sind sehr belastbar. Ich bin es nicht. Ich brauche viele Pausen und Freizeit. Ich brauche auch nach dem Lernen viel Zeit, um abzuschalten.

Manchmal würd ich mich am liebsten einfach wieder zurück ins Wärmebettchen legen 😅

Ich hab übrigens auch noch Kuscheltiere im Bett, die dann oft herhalten müssen, wenn ich gestresst bin.

Also irgendwie hab ich halt das Gefühl, dass ich innerlich noch viel jünger bin, als ich eigentlich bin. Das fällt mir auch immer wieder auf, wenn mir Gespräche meiner Kommilitonen zu 'erwachsen' sind oder ich total genervt bin, wenn für das Studium Freizeit drauf geht. (Obwohl ich mein Studienfach sehr mag.)

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Verhalten, Gefühle, Menschen, Psychologie, Druck, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Belastung

Sind das Anzeichen das er mich nicht mehr liebt?

Ich bin seit einem Jahr und paar Monate mit meinem Freund zusammen. Ich liebe ihn aber ich habe langsam das Gefühl das es bei ihm nicht mehr so ist. Wir reden Abends auf der Couch kaum noch miteinander jeder ist an seinem Handy aber es stört ihn nichtmal. Wenn ich etwas habe und ich sage ich wünsche mir mehr Nähe, dann reagiert er einfach nicht, schaut auf sein Handy und redet nicht. Ich sage immer wieder das mir die Nähe fehlt oder das er mir Aufmerksamkeit schenkt, da kommt keine Reaktion er ignoriert mich komplett in dem Moment. Und sagt nichts.
Ich kämpfe immer so um jede Aufmerksamkeit aber da kommt kein Wort von ihm. Er schaut auf sein Handy und sagt einfach nichts. Er fragt nie wie es mir geht, wie ich geschlafen habe… ich hab ihm auch gesagt wenn er mich nicht mehr will soll er es sagen, aber so soll er nicht mit mir umgehen.

Ich habe andauernd das Gefühl das er mich nicht liebt und das er gibt sich ja nichtmal Mühe. So gar nicht. Schluss macht er aber auch nicht… ich habe mit ihm geredet, dass ich mir eine Beziehung anders vorstelle, und was mir von ihm fehlt…. NIX kam da. Zu anderen ist er komplett anders als zu mir.

ich bin die letzte die sich bei sowas Aufmerksamkeit bei anderen Männern sucht. Aber wenn ich Komplimente von anderen bekomme usw, merke ich wie ich das mal genieße…. Da ist doch keine Liebe von ihm aus mehr ….HELP?

Liebe, Männer, Gefühle, Beziehung, Sex, Psychologie, Anzeichen, Aufmerksamkeit, Beziehungsprobleme, Bindung, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Psychologe

Frage an ALLE zum Thema: Wie geht ihr mit Angst um?

Hallo liebe GF-Community,

ich brauche eure Eindrücke, ob ihr diese Situation mal hattet und wie ihr damit umgeht/umgegangen seid im Alltag. Gerne auch etwas ausführlicher und mit Geschlechtsangabe und Alter, ist aber alles natürlich kein Muss :)

Hinweis: Die Frage stelle ich nicht, weil ich Probleme mit meinen Ängsten habe, sondern für ein Projekt. Deswegen wäre es lieb, wenn ich von versch. Menschen Eindrücke sammle in versch. Situationen, egal ob Schule, Arbeitsplatz, Familie, Freunde, Partner etc.

Fragen:

  • Wart ihr mal in einer Situation, wo andere von euch etwas viel erwartet haben und ihr das denen nicht abliefern konntet, was die erwartet haben und enttäuscht von euch sind und ihr euch deswegen nicht intelligent bzw. generell einfach nicht gut genug in dem Moment gefühlt habt?
  • Verspürt ihr deswegen dadurch Angst wegen dem ganzen Erwartungsdruck der Gesellschaft? Wenn Ja, definiert bitte eure Ängste genau und wie ihr damit im Alltag umgeht/umgegangen seid in der Situation
  • Verhaltet ihr euch anders gegenüber Menschen, wenn ihr Angst verspürt?
  • Was sind sonst so eure Ängste bezüglich zum sozialen Alltag und wie geht ihr allgemein mit Ängsten um? (Damit meine ich jedoch ohne jegliche professionelle Hilfe zu suchen)

Ich bedanke mich herzlich, wer an der Frage sich beteiligt und mir eine Antwort geben kann :)

LG

Liebe, Leben, Arbeit, Männer, Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Alltag, Jugendliche, Sex, Allgemeinfrage, Druck, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Panik, Panikattacken, Problemlösung, Psyche, Situation, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Warum bin ich so ein stressempfindlicher Mensch?

Wenn ich manchmal sehe, wie schnell Politiker oder andere Menschen oft reagieren müssen...

Ich dagegen bin extrem stressanfällig. Wenn ich z.B. einen Brief von einer Uni bekomme und die Frist für die gestellten Aufgaben zwei Wochen beträgt, bin ich schon total gestresst. Da krieg ich schon Bauchschmerzen.

Oder mir ist auch schon passiert, dass die Post Verspätung hatte und so nur noch einige Tage Frist verblieben. Da bleibt mir manchmal wirklich die Luft weg. Da bekomm ich manchmal wirklich ein Stechen in den Bauch, dass ich keine Luft bekomme.

Kurze Deadlines, aber auch Wörter wie "umgehend" machen mir tatsächlich total Bauchschmerzen und Herzrasen.

Ich finde, wenn man schreibt: "Bitte melden Sie sich kurz nach Erhalt dieses Briefes da und da an. Sie haben dafür 5 Tage lang Zeit. ", dann klingt das viel freundlicher als: "Bitte melden Sie sich umgehend (!) bis spätestens in 5 Tagen an."

Das geht sogar soweit, dass wenn ich weiß, dass in den nächsten Tagen ein Brief kommen wird mit einer kurzen Deadline, das ich JETZT schon aufgeregt bin. Weil ich weiß, wenn der Brief da ist, muss es zack zack gehen.

Ich finde aber generell kurze Deadlines blöd. Vorallem im Sommer. Da kanns ja sein, dass man im Urlaub ist.

Wenn man im Urlaub ist und nicht seine Mails liest, hat man so eine Deadline von fünf Tagen schnell mal verpasst.

Ich hab sogar schon Mails bekommen, wo die Deadline der selbe Abend um Mitternacht war. Sowas finde ich einfach viel zu kurzfristig.

Wie ist das bei euch? Geht euch das ähnlich?

Stress, Gefühle, Menschen, Deutschland, Psychologie, Gesellschaft, Psyche, Philosophie und Gesellschaft

Bester Freund hat nach langem Streit auf ein Friedensangebot folgendermaßen reagiert - sieht das nach Bereitschaft zur Versöhnung aus?

Mein bester Freund und ich verstehen uns eigentlich sehr gut und er hatte mir 5 Jahre lang Sachen anvertraut, die niemand sonst wusste und immer betont, dass ich ihm als Freundin extrem wichtig bin.

Er hat aber auch extreme Probleme mit der Zuverlässigkeit, mit Lügen, um Situationen zu verschleiern, die ihm unangenehm sind und mit Vergesslichkeit, wenn wir etwas vereinbart haben.

Wir hatten 3 Jahre lang eine Freundschaft Plus und danach, weil er gebunden war, eine normale, aber sehr innige Freundschaft.

Er war in den letzten 12 Monaten oft überreizt, durch die Arbeit gestresst, hatte sich bei einem Unfall verletzt und mit seiner Ex Schluss gehabt, kurz darauf eine Neue gehabt, während die Ex noch nicht ganz aus seinem Kopf war.

Zudem flirtet er online explizit im erotischen Kontext und versendet Nudes an irgendwelche Frauen. Er ist da einfach nicht zuverlässig, weder mir, noch den Partnerinnen gegenüber.

Ich schreibe ihm dann auch mal, dass es mich stört, wenn er Termine zu Telefonaten verbaselt oder unzuverlässig ist.

Es gibt aber auch gute Phasen, wo er sich Mühe gibt. Er befindet sich nach meinem Gefühl aktuell trotz neuer Freundin in einer Lebenskrise und wurde auch schon vom Chef gebeten, ein paar Tage zu Hause durchzuatmen, da er mit Kollegen Streit hatte.

Auch seinen Eltern gegenüber rappelt es öfter.

Jetzt hat er mir vor mehreren Wochen die Freundschaft aufgekündigt, weil ich sein Verhalten kritiiert hatte, ich hatte ihn aber nicht runter gemacht oder beleidigt, sondern einfach klar gesagt, was mich stört und welches Verhalten ich schädlich für eine Freundschaft und auch Beziehung halte.

Er sagte daraufhin, er möchte die Freundschaft beenden, da meine Kritik ihn generell kaputt mache. Er sagt aber auch, dass andere ihn nicht kritisieren dürfen. Er hat null Selbstwertgefühl und kann damit nicht umgehen. Man muss genau auf jedes Wort achten und ihn dabei sehr in Watte packen.

Ich habe ihm nun ein Friedensangebot gemacht und ihm vorgeschlagen, dass er auch mir mal sagen kann, was ihn an mir stört, damit beide die Chance haben, ihren Frust mal auszusprechen.

Nachdem er lange geschwiegen und nicht mehr geantwortet hatte, kam gestern Abend diese Reaktion.

Er schrieb zuvor, er sei nach wie vor aufgebracht, da ich ihn fragte, ob die ganzen 5 Jahre Freundschaft nur eine Einbildung meinerseits waren. Er finde diesen Satz doof und er bringe ihn auf.

Er sei aber nun zu folgendem bereit:

Hört sich das danach an, dass er, da er sich die Mühe machen will, das aufzuschreiben, an einer Lösung interessiert ist? Und bedeutet das "arbeiten" er gibt unserer Freundschaft eine Chance, wenn wir beide aufeinander zugehen?

Oder klingt das eher nach einer Abrechnung, die da kommen wird?

Generell sagte er immer, er vertraut mir sehr und die Freundschaft sei ihm sehr wichtig.

Bild zum Beitrag
Der Wille, sich anzunähern ist zu erkennen 50%
Es wird voraussichtlich eine Abrechnung kommen. 50%
Verhalten, Freundschaft, reden, Gefühle, versöhnung, Kommunikation, Aussprache, vertragen, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Gespräch, Interaktion, kommunizieren, Konflikt, konsens, Kritik, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Streit, Wut, Zorn, Reflektieren, Aufarbeitung, Freundschaft beenden, Freundschaft Plus, reflektion

Warum „verliebt” man sich in Personen die man nicht kennt/ „haben” kann?

Hallo,

meine fRage ist relativ simpel, aber nicht so simpel um sie in kurze Worte zu fassen.

Ich hatte jemanden aus der Parallelklasse auf den ich seit der 6. stand wir haben jetzt unser Abitur. Ich habe so sehr versucht irgendwelche Gefühle zu verdrängen seitdem er auf unhöfliche Art klargemacht hat dass er nichts von mir will.
Ich habs an der Oberfläche sein gelassen ihn so offensichtlich anzuschauen aber jeds mal alss ich ihn mit anderen Mädchen gesehen hat tat es mir weh, bis zum letzten Tag der 13 klasse. Ich kann mir das nicht erklären warum ich meine er hat mir zu erkennen gegeben das der nichts von mir möcht und da ist es doch unberechtigt sowas zu fühlen?


Und vom Charakter her kenn ich ddenn auch nicht so genau dass man sagen könnte dass ich deshalb noch so denke.

Ich denke immer daran was hätte sein können n wäre ich ihm hübsch genug, schlank genug obwohl das falsch ist.

Ich glaube dass mich das Gefühl die ich als 13. Jährige erfahren habe, „verletzt” zu sein nie überwinden kann.

Wie kann ich daran loslassen? Und aufhören an ihn zu denken?

ich weiß dass ist absolut kindisch an soetwas aus der 6. Klasse festzuhalten aber ich kann da auch nichts für

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, Jugendliche, Psychologie, Emotionen, Gefühlschaos, Jugendprobleme, Liebe und Beziehung, Phobie, Teenagerprobleme, verletzt, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle