Gefühle – die neusten Beiträge

Wieso kommt erst alles beim beten?

Immer genau an den zeitpunkt, wo ich anfangen will zu beten, kommen alle meine emotionen raus. Ich fange an zu weinen, heulen und allah anzubetteln. Ich halte mich nicht mehr aus. Ich bin erst 15. Es ist fast 5 Uhr morgens, ich bin wach und ich hab gleich Schule. Ich kriege einfach keinen Schlaf, weil ich die ganze Zeit nachdenken muss.

Mein leben ist so armselig, weil ich einfach nichts auf die Reihe kriege. Ich hasse mich selbst, einfach alles an mir. Mein Aussehen, mein Charakter alles. Ich bin einfach zu unfähig irgendwas hinzukriegen. Meine noten sind komplett scheiss.e. Meine Abschlussprüfungen sind in weniger als 3 Wochen und ich hab einfach immer noch nicht angefangen zu lernen. Ich weiß nicht ob es an der Motivation oder der Faulheit liegt.

Wenn ich an Schule und alles denke, will ich einfach nur heulen und dass alles vorbei ist. Ich denke zu viel über alles nach aber auch genau das gegenteil. Alles ist mir egal, aber auch nicht. Ich versteh mich einfach nicht. Und alles kommt immer am meisten hoch, wenn ich anfange zu beten. Ich bitte allah um Hilfe und Vergebung. Ich bitte ihn einfach alles zu beenden. 

Helft mir bitte, was soll ich machen?

Ich schäme mich mit irgendjemandem über alles zu reden. Außerdem habe ich es mehrmals versucht zu zeigen, dass es mir schlecht geht aber niemand versteht mich und meckert direkt. Meine Eltern verstehen einfach nicht dass Schule mich einfach nur fertig macht sondern denken nur dass ich nicht lernen will und zu faul bin. Und freunde hab ich nicht mal. 

Religion, Islam, Gefühle, beten, Allah, Ethik, Gebet, Gesundheit und Medizin, Gott, Liebe und Beziehung

Sucht er wirklich nur platonische Freundschaft oder versteckt er seine Gefühle?

Mein bester Freund und ich hatten mal Freundschaft Plus. Sex wollte er nicht mehr, da er sich wieder gebunden hat.

Es war bei uns unterschwellig immer mehr als Erotik, da er mir viel Privates, auch negative Dinge über sich anvertraut hatte.

Als ich ihn vor einiger Zeit zum Spaziergang traf und wir uns unterhielten, gingen wir zunächst redend nebeneinander her und sprachen über Gott und die Welt.

Ich merkte, dass er irgendwie unruhig war, sprach es aber nicht an.

Nach etwa 50 Metern nahm er meine Hand erst ganz vorsichtig. Als ich sie festhielt, fasste er fester zu und begann, meine Hand zaghaft und zitternd zu streicheln.

Nach etwa 500 Metern legte er dann zaghaft den Arm um mich und streichelte mich vorsichtig seitlich an der Flanke.

Es hatte nichts Sexuelles an sich. Es wirkte schüchtern und vorsichtig. Ich kenne seine Anmache und das hier war völlig das Gegenteil davon. Unsicher und vorsichtig.

Später regnete es und wir setzten uns hinten in den Kofferraum seines Kombis und tranken Kaffee aus Thermoskannen.

Er legte sich dabei oft auf den Rücken, so dass sein Shirt hochrutschte und den Bauch frei ließ.

Er sagte, es sei schön und erholsam für ihn, dabei kraulte er vorsichtig meinen Rücken.

Ich streichelte seine Hand, mehr aber nicht, da er gebunden war.

Er suchte aber subtil meine Nähe... hatte z.B. eine kleine Fliege im Auge und bat mich, mal nachzusehen und sie zu entfernen, obwohl er das mit dem Innenspiegel selbst hätte machen können.

Zum Abschied drückte er mich fest und sagte, dass der Tag total schön war, dass wir das unbedingt wiederholen müssen und es ihm richtig gut bei diesen Spaziergängen geht.

Dann ging er zum Auto, kehrte wieder zu mir um, küsste mich auf den Mund, hielt dabei mein Gesicht... und fuhr überstürzt weg.

Danach hörte ich mehrere Tage kaum etwas von ihm.

Als ich fragte, was los sei, meinte er, er könne nicht so gut ausdrücken, was er denkt. Was er genau damit meint, sagte er aber nicht.

Um Sex geht es ihm hier nicht, er hat keinerlei Versuche in diese Richtung gemacht und auch gar keine Andeutungen.

Mit der Freundin ist mittlerweile Schluss, er hat nun angeblich eine Neue, über die er so gut wie nichts erzählt, ausser dass sie schon zu Beginn Streit wegen seiner Eifersucht hatten und dass ihre gebildeten Eltern ihn bezüglich seiner Laufbahn ausfragen.

Manchmal denke ich, es gibt diese Frau vielleicht gar nicht.

Denkt Ihr, er fühlt mir gegenüber mehr als Freundschaft und hat Angst, reinen Tisch zu machen?

Liebe, Kraulen, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, anfassen, bester Freund, Emotionen, kuscheln, Liebe und Beziehung, Zärtlichkeit, Berührung, Streicheln, Freundschaft Plus

Sind Freundschaften anstrengend?

Hey.

Mir sind Freundschaften sehr wichtig und ich bin gerne unter Menschen. Allerdings merke ich auch, dass ich Freundschaften als emotional sehr anstrengend empfinde.

Ich kann mich Menschen generell nicht so gut öffnen, ich fühle mich dann immer unfassbar angreifbar. Und ich habe Angst dass Jemand dieses ausnutzt, oder mich, sobald ich so bin wie ich bin nicht mehr mag oder als nervig empfindet. Eigentlich bin ich eine sehr selbstbewusste Person, aber nur bis zu dem Punkt an dem ich mich eben nicht angreifbar fühle oder die Ahnung habe, eine Person könnte mich nicht mehr mögen.

In Vieles interpretiere ich ein ,Ich mag dich nicht mehr’ oder ,Ich finde dich nervig’. Auch wenn ich weiß, dass das wahrscheinlich nicht so ist. Auch wenn ich weiß, dass selbst wenn dem so ist, ich trotzdem ein gutes Leben führen könnte, nimmt mich das emotional jedes Mal sehr mit. Meine größte Angst ist es nicht gemocht zu werden, und das obwohl ich vom Verstand her sehr wohl weiß, dass das mich nicht weiter bringt und mir das Leben nur selbst schwer macht.

Erst sehr spät und wenn eine Freundschaft eine Tiefe und Beständigkeit hat, fange ich an wirklich zu glauben, dass man mich vielleicht mögen könnte. Aber bis ich dieses Vertrauen in eine Person habe, brauche ich sehr lange. Und diese Zeit bis dahin ist für mich so anstrengend, dass ich am Liebsten einfach gar keine Freundschaften mehr aufbauen würde.

Zudem habe ich vermehrt die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen eben nicht an so tiefe Freundschaften interessiert sind, wie ich es bin. Weil sie dafür Familie oder Freund bzw. Freundin haben.

Auf der anderen Seite bin ich aber ein sehr extrovertierter Mensch und bin gerne unter Menschen, dass mich ein Leben ohne Freunde auch nicht erfüllen würde. Aus diesem Grund überfordert mich das Alles sehr.

Geht oder ging es Jemandem ähnlich? Und wie kann man es schaffen, nicht mehr so zu denken?

Ach ja, ich bin übrigens jetzt 19.

Dankeschön <3
Olivia

Leben, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Selbstbewusstsein, Psychologie, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung

Warum habe ich kein Mitleid mit Menschen?

Mir (m, 14) fällt es sehr schwer auch nur ein bisschen Mitgefühl für andere Menschen zu empfinden. Ich weiß zwar wie ich auf Situationen reagieren muss, z.B. wenn jemand traurig ist oder sich verletzt, jedoch ist mir es eigentlich egal. Ich im Fernsehem sehen wie tausende sterben und irgendwie habe ich trotzdem kein Mitleid. Das merke ich jedoch auch im alltag. Denn wenn ich mich mit meinen Eltern streite, und sie manchmal richtig ausrasten, verhalte ich mich so als wäre alles normal, und bin sicherlich öfters richtig gemein. Manchmal sagen Leute was für ein gefühlsloser Mensch ich doch bin, weil ich nicht verstehe, warum ich jetzt Mitgefühl oder trauer oder Scham empfinden soll. Jedoch ist das komische, das ich für Tiere unheimlich viel Mitleid empfinde. Ich könnte nicht mitansehen, wie ein Tier von einem Menschen verletzt wird, wohingegen ich es manchmal amüsierend finde wenn sich Menschen gegenseitig verletzen. Ich sammle immer alle Schnecken und Regenwürmer von einer nassen Straße auf, da der Gedanke, dass sie überfahren werden könnten, mich verrückt macht, aber als ich letztens einen Schwerverletzten in einem Krankenwagen gesehen habe, der einen Autounfall hatte, dachte ich mir nur "selber Schuld", obwohl ich weiß das andere anders reagiert hätten. Wegen meiner Liebe zu tieren bin ich auch vegetarier, ich würde eher Menschenfleisch essen als einem Tier wehzutun.

Jetzt frage ich mich, ob man sich inneres Mitgefühl antrainieren kann oder ob ich mein Leben lang so tun muss als würde ich etwas empfinden.

Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Liebe und Beziehung

Warum hänge ich so sehr an Sachen?

Gerade bei der Frage, ob ich bereit bin, als Gemeindereferent mein Elternhaus für immer zu verlassen, wird es sehr deutlich.

Ich hab einfach ALLES so lieb. Ich liebe meine Eltern abgöttisch. Ich liebe meine Heimat und mein zu Hause.

Ich möchte nirgends anders wohnen. Ich hab doch das Paradies bei mir daheim. Von der Terrasse schauen wir direkt auf die Wallfahrtskirche. Es ist so schön. Wir wohnen direkt beim Wald.

Ich liebe sogar unser Auto. Ich habe manchmal nachts Alpträume, dass wir unser Auto weg geben müssen.

Und ich habe immer große Alpträume, dass ich wegziehen muss.

Es ist doch einfach alles so perfekt und wunderschön, wie es jetzt ist. Egal, was kommt, es kann einfach nur schlechter werden. Egal, wo ich berufsmäßig hinziehen muss, es kann nur schlechter werden.

Es geht sogar soweit, dass ich jeden einzelnen Teppich lieb habe. Ich hab auch noch meine Kuscheltiere von früher, weil ich die einfach nicht weg geben kann.

Wenn ich berufsmäßig mal unser Haus verkaufen muss, dann ist es wirklich wie die Vertreibung aus dem Paradies.

Ich hatte mir sogar schon ausgemalt, wie ich irgendwann in unserem Schlafzimmer mal unter dem großen Muttergottes-Bild sterben möchte.

Und wenn ich wirklich Gemeindereferent werden will, dann muss ich das halt alles aufgeben.

Es gibt Menschen, die hängen an gar nichts. Die ziehen ständig um und empfinden nichts dabei. Ich beneide solche Menschen. Mein Leben wäre so viel einfacher, wenn ich nicht alles daheim so lieben würde.

Liebe, Verhalten, Angst, Gefühle, Menschen, Psychologie, Emotionen, Gesellschaft, Heimat, Liebe und Beziehung, zu Hause, Geborgenheit

Wieso sollte ich als Mann privilegiert sein?

Ich war letztens in einem Kurs und die Leiterin meinte, dass Männer automatisch privilegiert sind, weil sie Männer sind.

Fand diese Aussage provokant und verallgemeinernd. Mir ist bewusst, dass Männer sich viele Vorteile für sich in der Welt geschaffen haben und Frauen oft benachteiligt werden.

Aber nur weil ich ein Mann bin, soll ich automatisch privilegiert sein. Das verletzte mich. Viele Frauen haben es vielleicht leichter oder genau so gut. Manche sind hübscher, klüger und haben mehr Glück im Job, Liebe und sonst wo.

Ich muss auch hart arbeiten, habe Gefühle und bin nicht einfach weil ich ein Mann bin besser gestellt als Frauen. Vielleicht verdiene ich mal mehr, aber!!

Aber, wir Männer dürfen keine Gefühle zeigen, müssen immer der starke sein, müssen hart und männlich sein, ein Macher sein, nicht weinen, müssen den ersten Schritt machen immer und überall, bekommen seltener Liebe, Zuneigung und Geschenke, haben es bei der Partnerwahl deutlich schwerer als Frauen, bekommen früher Herzinfarkte, sind psychisch angeschlagener wegen allen bis jetzt benannten Punkten, haben mehr psychische Krankheiten, haben oft mehr Verantwortung und sterben früher.

Bin ich damit privilegiert??

Was hat so eine provokante und verallgemeinernd Aussagen mit Gleichberechtigung zu tun?

Gleichberechtigung wäre es wenn wir alle Stereotype egal für Mann oder Frau hinterfragen, nicht nur für die Frau und den Mann in eine Schublade stecken!

Gefühle, Psychologie, Feminismus, Gleichberechtigung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Sexismus, Feministen, Feministin, männerhass, Philosophie und Gesellschaft

Wenn man Fehler gemacht hat in der Ex Beziehung und der Ex eine neue Freundin hat könnte es trotzdem sein das man mal wieder glücklich zusammenkommt?

Wir hatten damals öfter streit. Ich konnte nicht so gut vertrauen dass er mich wirklich liebt und habe deshalb öfter Streit angefangen, z bsp wenn er weniger Zeit mit mir verbringen wollte.

Diese Streits haben dann wirklich dazu geführt dass er Gefühle verloreb hat. Im Nachhinein denke ich, ich hätte gelassener sein können und das es eher ein Problem war das ich bei mir als in der Beziehung lösen musste. Seit ich das sehe hat sich vieles verändert durch meine Sichtweise ubd Reflektion. Ich merke das im Umgang mit meinen Liebsten.

Er hat dann aber keine Zukunft mehr gesehen, weil es damals nicht besser geworden ist und hat sich in eine andere verliebt mit der es leichter erschien. Anscheinend ist es immer noch leicht denn sie sind mehrere Monate zusammen.

Ich denke er hat rational beschlossen dass es nicht passt, auch wenn er nicht 0 Gefühle hatte.

Ich weiß die Situation sieht sehr schlecht aus dafür nochmal zusammen zu kommen. Aber ich bin mir sicher die alten Fehler werden nicht mehr auftreten und ich liebe ihn noch sehr. Die einzige wahrscheinlichkeit dass wir mal wieder zusammen kommen könnten, wäre, qenn er sich eventuell von seiner Freundin trennr weil es doch nicht passt?

Denkt ihr das ist möglich? Was könnte ich tun damit wir uns eines Tages neu verlieben könneb?

Eher nicht 68%
Ist möglich 26%
Vielleicht, wenn wir uns aussprechen und treffen 5%
Vielleicht, kann keiner sagen 0%
Vielleicht aber nur wenn er keine Freundin mehr hat 0%
Vielleicht, wenn ich einen Brief schreibe 0%
Vielleicht, bei freundschaftlichen Kontakt 0%
Liebe, Zukunft, Glück, Freundschaft, Fehler, Gefühle, Freunde, Beziehung, Trennung, Aussprache, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex, Große Liebe, Liebe und Beziehung, Psyche, Seelenverwandtschaft, Treffen, Verhaltensmuster, Zwischenmenschliches, Zukunftschancen, Beziehungspause, beziehungsstatus, Herzenswunsch, Erfahrungen

Als Jungfrau mit erfahrenem Typen schlafen oder bis Beziehung warten? Schlimm?

Hi, kurze Erklärung:

ich bin ein 19 Jahre altes Mädchen und habe noch keinen Geschlechtsverkehr gehabt. Chancen hatte ich schon genug, aber ich wollte immer meine Jungfräulichkeit in einer Beziehung verlieren, am besten so, dass mein Partner auch noch Jf ist. Aber so langsam würde ich es schon gerne angehen, vor allem weil die Chance einen gleichaltrigen Partner zu finden, der auch noch keinen GV hatte, ja immer kleiner wird. Ich hätte jetzt bald die Gelegenheit mit einem Freund von mir zu schlafen, der aber selber sehr sehr seeeeeehr viel Erfahrung hat und er ist mir wichtig. Eine Beziehung mit ihm will ich allerdings nicht, also quasi ohne Gefühle. Ich habe halt Angst, dass ich mich total verurteilt fühle und dass er mich ständig mit den anderen Mädels, auch aus seinen vorherigen Beziehungen, vergleicht und dann enttäuscht ist.. Ich bin generell eine sehr introvertierte und unsichere Person und habe total Angst, dass ich nicht seinen Vorstellungen entspreche etc. Bei einem one-night-stand, wo ich den Kerl danach sowieso nie wieder sehe, wäre ich wahrscheinlich etwas lockerer. Oder aber ich warte noch, bis ich in einer Beziehung bin. Wie finden Männer es, wenn man mit 19 noch Jungfrau ist? Mir glaubt das nie jemand, weil sich schon relativ viele personen für mich interessieren/interessiert haben. Aber ich hab so Angst davor hahah. Ich weiß, dass hier niemand für mich antworten kann, aber mich interessiert eure persönliche Meinung. Würde es euch stören, wenn eure Freundin / Partnerin im Bett noch Jungfrau ist mit 19? Lieber One-Night-Stand & gechillt Erfahrungen sammeln (aber da weiß ich auch nicht, ob ich der Typ dafür bin, ich bin eher der Beziehungsmensch) oder lieber einfach mit ihm schlafen ohne Gefühle, aber mit Unsicherheiten und der Angst, verglichen zu werden oder lieber auf die Beziehung warten?

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Körper, Beziehung, Sex, Junge, Psychologie, erstes Mal, Geschlechtsverkehr, Jungfrau, Liebe und Beziehung

Kann ich bei der polizei arbeiten auch mit diesen CharakterEigenschaften?

Hi, ich M 16 mein Traum is es polizist zu werden und frage mich wie weit das schlecht ist.ich bin ein Mensch einwenig kaltherzig ist mir sind sterbende und hungernde Kinder und Menschen egal.ich habe kein Mitgefühl für die

Ich heule nie und brutale Bilder von krieg und usw und Brutalität und Grausamkeit wie tote usw beeinflusst mich nicht.das ist mein privates Mindset das wissen wenige in meinem Kreis nur meine Eltern und Geschwister.ich zeige es auch nicht man würde mir einfach keine Reaktion zu solchen sachen ansehen.Spenden für kinder und etc u d für behinderte Menschen habe ich auch kein Mitgefühl Behinderungen wie das down Syndrom wiederb mich sogar an.ich kann auch mit Behinderten Menschen nicht so gut umgehen.

Im Endeffekt sind Leute mit denen ich nichts zu tuhen habe egal selbst bei verwendet hätte ich kein großes Mitgefühl.

Versteht mich nicht falsch ich kann gefühle erkennen und verarbeiten aber diese sind mir halt irgendwie egal also die Menschen in Kriegssituation und so weiter und sofort Ich kann auch so tun ob ich in einer dieser Situation wäre Aber sie wären mir immernoch egal.

Wenn Leute spenden für solche Kinder wollen und so da denk ich mir doch nur ist es nich eig nur Geldverschwendung für mich. Ich kann auch leuten vorspieln ob mir diese Leute leid tun aber persönlich sind sie mir halt egal. Ich weine auch nicht. Ich verspüre gefühle wie Glück liebe, wut und alle aber trauer und Mitgefühl? Ich weiß nicht ob das einfach mal egoismus ist oder so.ich persönlich sehe auch kein Grund zum Psychologen zu gehen oder so. Ich fühle mich gut und zufrieden . Die Frage ist aber kann ich dieser Charakter Eigenschaft zu polizei.

Polizei, Gefühle, Psychologie, Charakter, Polizist werden

Ich möchte gerne ein Treffen mit meinem Ex um über alles zu reden könnte man so irgendwann wieder zusammenkommen?

Er hat wegen einer neuen Schluss gemacht vor mehreren Monaten und sie sind auch direkt zusammengekommen. Er hat damals aus rationalen Gründen Schluss gemacht, wegen öfters Streit. Mit der neuen war alles so leicht. Natürlich könnte es sein dass dort vielleicht auch irgendwann Herausforderungen auftreten.

Ich möchte so gerne mit ihm über alles sprechen und wissen ob es für uns noch eine Chance gibt.

Wenn ich das möchte, wann wäre es am besten um ein Gespräch zu fragen?

Ich tu mich schwer damit nach einem Treffen zu fragen wenn er noch eine Freundin hat. Ich denke er hat dann auch sowieso kein Interesse und ich würde eher die Türe damit verschließen. Deshalb möchte ich am liebsten erst mit ihm reden wenn und falls die irgendwann getrennt sein sollten. Das könnte natürlich auch nie eintreten

Aber vielleicht wäre es gut mit ihm trotzdem zu reden, weil wenn ich zu lange warte könnte es auch zu spät sein.

Was soll ich machen, damit wir eine Chance haben über alles zu reden und eventuell nochmal zusammenkommen?

Am besten nie fragen, wenn dann müsste es von ihm kommen 57%
Mindestens warten bis er keine Freundin mehr hat 29%
Mindestens 1 oder 2 Jahre warten 14%
Eher bald nach einem Treffen fragen 0%
Warten bis die Verliebtheit zumindest rum ist (wie lange) 0%
Liebe, Freundschaft, Gefühle, Trennung, Aussprache, Psychologie, Ex, Liebe und Beziehung, Psyche, Treffen, Verwirrung, Zwischenmenschliches, Erfahrungen

Gefühle und eventuell Fremdgegangen?

Oke vorab, ich bin weiblich, noch 17 Jahre alt und denke dass ich ein mittelschweres Problem habe.
Ich bin jetzt seit 2 Monaten in einer Beziehung und es war vor kurzem ein bisschen ungemütlich zwischen uns. Ich hab mich von ihm ein bisschen vernachlässigt gefühlt und es war ruhiger geworden zwischen uns (selten geschrieben, wenig telefoniert) und ich war sehr verunsichert und dachte das war es jetzt. Ich hab mit ihm drüber geredet aber er hat mich in dem Moment nicht wirklich ernst genommen und das hat mich dann noch mehr verletzt. Es war alles ein bisschen ungeklärt und komisch aber im Endeffekt auch alles gut. Er hatte nur viel um die Ohren und war gestresst.

Nun ist es leider passiert das ich gestern mit zwei Freunden Alkohol getrunken habe. Wir haben uns nen schönen Abend gemacht und waren auch alle recht gut angetrunken. Jedenfalls war einer der beiden ein sehr guter Freund von mir.(kenne ihm jetzt schon 5 Jahre ungefähr) Ich vermute das ich mal Gefühle für ihn hatte (meine Vorherigen Fragen wenn es um einen guten Freund ging drehten sich ausschließlich um ihn also bei Interesse die Fragen lesen dann versteht ihr den Sachverhalt besser). Es ist aber immer noch ganz komisch wenn ich in seiner Nähe bin. Ich bin nervös und versuche alles um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Bei meinem Freund versuche ich auch Aufmerksamkeit zu bekommen aber nervös bin ich mittlerweile nicht mehr.

Jedenfalls sind er und ich dann von der anderen Person aus die da war nach Hause gegangen so um halb 1 Nachts und er hatte mich vorher noch gefragt ob ich noch mit zu ihm kommen will und ich hab zugestimmt. Bei ihm haben wir uns in sein Bett gelegt uns geärgert und ganz viel und ausführlich Deeptalk geführt. (Im Hintergrund lief Musik und eine Nachtischlampe war an) dann wurde plötzlich das Gesprächsthema auf mich gelenkt und auf meine Beziehung. Ich hab ihm dann von meinen Sorgen erzählt und plötzlich kam ein Thema auf was ich so noch niemanden erzählt habe aber weil ich so ehrlich zu ihm bin (ob mit oder ohne Alkohol aber vorher hab ich mich einfach nicht getraut) hab ich ihm erzählt was mir schlimmes passiert ist mit einem anderen Typen und hab ihn von meinen Ängsten und Sorgen erzählt. Natürlich hab ich als absolut sensible Person mit weinen angefangen und er hat mich in den Arm genommen und getröstet. Wir lagen mindestens eine Stunde im Bett aneinander gekuschelt und er hat mich gestreichelt und mir gut zugeredet währenddessen ich mich wieder allmählich beruhigt habe.

Zwei Fragen kommen mir da auf Unzwar habe ich etwa Gefühle für den Typen? (immer noch oder schon wieder)

Und hab ich mit diesem Trösten meinen Freund betrogen? (Ich hab’s ihm nicht erzählt und er wusste auch nicht das ich nach der gemütlichen Runde noch bei ihm war)

danke fürs durchlesen und bitte Rechtschreibung und Kommasetzung nicht beachten :)

Ja Gefühle 100%
Nein, keine Gefühle 0%
Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, guter Freund

Bin ich ihm egal?

Ich kann mit meinem Freund nicht über meine/unsere (Beziehungs-)Probleme sprechen.

Es gibt einiges, das in unserer Beziehung nicht ganz stimmt. Und diese Rückmeldung bekomme ich auch von meinem Umfeld. Sprich, das ist nichts was ich mir einbilde.

Ganz zu Anfang war das alles nicht so.

Allgemein möchte er oft viel reden, aber mit mir nur über alltägliches. Politik, Gaming usw.

Aktuell gibt's bei mir eine Sache, die mich sehr belastet. Seit Monaten schon und deswegen kann ich nachts oft erst ganz spät überhaupt einschlafen. Ich habe oft versucht es bei ihm anzusprechen, einfach in der Hoffnung wenigstens bißchen Trost zu bekommen. Aber entweder kam von ihm gar nichts oder pure Wut. Kürzlich habe ich es eigentlich endgültig aufgegeben mit ihm darüber reden zu wollen, denn da sagte er dazu "Ich merke wie schlimm das für dich ist, aber führ dich nicht auf wie n Kleinkind und hör auf." Die Sache wird mich nicht umbringen, aber ich kann es aktuell nicht verändern und ich trage es schon seit Monaten mit mir herum. Und dann meinte er noch "Ich will mit dir definitiv nicht darüber reden, es ist deine Sache." Ich finds krass denn grundlegend ist es wirklich meine Sache aber es geht ihn genauso was an und wie es damit weitergeht müsste eigentlich ebenso in seinem Interesse sein. Ich finde es einfach heftig dass er mich weder tröstet noch dass er genauer nachfragt bezüglich dieser Sache. Also er versucht weder mir n gutes Gefühl zu geben und für mich da zu sein noch zeigt er Interesse. Und dieses fehlende Interesse ist es was mich so richtig stutzig macht. (Ich bin übrigens NICHT schwanger, klingt eventuell so.)

Mangelndes Interesse ist allgemein so, in allen Bereichen. Aber gerade bei diesem Problem finde ich es sehr komisch. Heute versuchte ich es nochmal mit ihm darüber zu sprechen. Wir lagen im Bett, ich sprach es ganz ruhig und normal an und er sprang auf, rannte aus dem Zimmer und schrie "Leck mich". Ich lag heulend da, er schaute nebenan TV.

Mal ein anderes Beispiel, das ist ganz unabhängig von meinem Problem: Ich hatte Prüfungen und er fragte mich weder wie die Prüfungen liefen noch (später) wie meine Noten sind.

Ich war mal beim Arzt und er hat tatsächlich nicht gefragt was der Arzt gesagt hat.

Er will mit mir keinen Urlaub machen, den macht er lieber mit Freunden. Deshalb habe ich mich im August selber auf den Weg gemacht. Erst mit dem Taxi zum Flughafen und von da aus mit dem Flixbus weiter. Insgesamt 600 Kilometer in ein anderes Land. Er hat mich nichtmal gefragt, ob ich gut angekommen bin.

Er ist ein Mensch, der dauernd am Handy hängt. Aber wenn ich ihm etwas schreibe antwortet er entweder gar nicht, weil er sagt er möchte sich nicht so viel Text durchlesen oder bei ner einfachen Frage (1 Satz) antwortet er erst Stunden später extrem kurz angebunden.

Wie ist es in eurer Beziehung? Findet ihr es auch bedenklich?

Leben, Männer, Freundschaft, reden, Gefühle, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Verliebt oder eine Schwärmerei?

Hallo ihr lieben,

im Moment fehlt mir einfach die Unterstützung einer guten Freundin, aber die ist jetzt nicht hier, also wende ich mich einfach mal an euch.

Ich bin fast 22 Jahre alt (w) und hatte seit über einem Jahr keine Beziehung mehr. Ich dachte eigentlich, dass ich keinen Jungen oder Mann an meiner Seite brauchte, aber seit meine beste Freundin weggezogen ist, habe ich kaum mehr sozialen Kontakt und naja fühle mich ziemlich einsam, deswegen habe ich mich über diverse Internetportale wieder auf die Suche gemacht. Ich war sehr aktiv auf LOVOO, wo man such streamen kann. Bin dann auf jemanden in meiner Nähe gestoßen und fand ihn echt sympathisch. Dann hat sich das irgendwie entwickelt, dass immer wenn wir geschrieben haben oder ich die Benachrichtigung bekommen habe, dass er live kommt mein Herz etwas höher schlug. Das ist sicher keine Verliebtheit, ich hab ihn ja noch nicht gesehen. Ich war schon in seinem Stream und ich vertrau auch, dass er echt ist. Ist vielleicht sowas wie ne Schwärmerei? Wir wollen in 2 Wochen zusammen feiern gehen. Gestern Abend haben wir wieder geschrieben und er machte mir Komplimente. (Süße, gefällst mir, bist sympathisch, Engel) ich weiß jetzt halt nicht wie ich passend dazu reagieren soll. Keine Ahnung wie ich mich überhaupt verhalten soll... ihm auch Komplimente machen? Sieht das dann nicht so aus als ob ich mich an ihn ranschmeißen würde. Bin auch eben nicht die hübscheste und sehr schlank bin ich auch nicht. Bin schon am abnehmen aber ich hab auch etwas Angst, dass wenn wir uns treffen, dass er mich dann gar nicht mehr so mag...

ich weiß es einfach nicht. Möchte dann auch nicht so schüchtern wirken

Liebe, Freundschaft, Date, Gefühle, Beziehung, Liebe und Beziehung, verliebt

Seid ihr introvertiert, extrovertiert, eher logisch-rational oder eher gefühlvoll?

Die klassische (veraltete) Sichtweise:

Der extrovertierte und rationale Mensch gilt gemeinhin als angriffslustiger, dominanter Macher. Erfolgreich, aber gnadenlos und unmoralisch. 😈

Der extrovertierte und gefühlvolle Mensch gilt gemeinhin als feierlustiger Abenteurer. Seine Gesellschaft bringt viel Spaß, aber andererseits ist er auch manchmal ein Prasser. 🥳

Der introvertierte und gefühlvolle Mensch gilt gemeinhin als sensible, liebe und ruhige Seele. Hilfsbereit, aber konfliktscheu und schüchtern. 😇

Der introvertierte und rationale Mensch gilt gemeinhin als stiller, tiefgründiger Denker. Auf der einen Seite sehr fundiert, andersrum aber auch ein nerviger Klugscheißer, der die besten Ideen hat, aber sie nicht verkaufen kann. 🤔

-----

Diese Sichtweise ist sehr extrem und total. Meistens ist ein Mensch vielschichtiger. Die Erklärung ist eher grob zum losen Verständnis gedacht und basiert auf dem alten Vier-Typen-Modell. Wenn du deiner Auswahl eine kurze Beschreibung hinzufügst, macht es das verständlicher.

Was davon trifft auf dich am stärksten zu?

Danke für eure interessanten Antworten 💪🏻

introvertiert und gefühlvoll 42%
introvertiert und rational 40%
extrovertiert und rational 10%
extrovertiert und gefühlvoll 8%
Liebe, Sport, Arbeit, Männer, Chat, lesen, Schule, Angst, Party, Mädchen, Gefühle, Menschen, Deutschland, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Aggression, introvertiert, Jungs, Moral, schüchtern, extrovertiert, Philosophie und Gesellschaft

Freundin macht plötzlich Schluss weil sie keine Gefühle mehr hat?

Meine Freundin (18) und ich (20) sind seit Januar 2020 zusammen. Davor hatten wir ein halbes Jahr eine perfekte Kennenlernzeit und Anfangsphase. Wir konnten seitdem nicht einen Tag ohne den anderen, waren die wichtigste Person in unserem Leben, konnten uns vertrauen, haben so einiges zusammen durchgestanden als Team und uns immer unterstützt. Auch waren wir nicht nur zusammen, sondern waren wir auch beste Freunde. Wir haben immer jeden Tag Kontakt gehabt, haben uns bedingungslos geliebt. Sie hat mich sehr oft als die Liebe ihres Lebens genannt.  Für Alle unsere Freunde waren wir ein Vorbild einer Traumbeziehung, sie meinten wenn wir nicht heiraten und uns mal irgendwann trennen, glauben sie nicht an die Liebe. 

Ende Febraur 2022 an einem Sonntag macht sie aus für mich heiterem Himmel Schluss. Wir waren sogar am Tag vorher noch zusammen feiern und ich habe bei ihr geschlafen. An diesem Sonntag ist sie noch aufgestanden und hat mir und ihr Frühstück gemacht. Dann kam sie wieder zurück ins Bett und ich meinte ob wir nicht raus gehen wollen und eine Runde gassi gehen weil es so schönes Wetter war. Sie meinte nur sie hätte keine Lust, und das hat sie so komisch und abwertend gesagt dass ich sie fragte ob alles gut ist, sie meinte nur sie hat keine Gefühle mehr und ist sich nicht mehr sicher ob sie mich noch liebt oder ob sie evtl. was verpasst und dass es besser wäre wenn wir uns trennen. Ich war so getroffen und überrascht, dass ich es nicht so wirklich akzeptieren konnte, also bettelte ich ein wenig weil ich so verzweifelt war, aber sie war sich sicher. Also fuhr ich Heim. Seitdem haben wir uns nur kurz gesehen um unsere Sachen auszutauschen, die beim anderen noch waren. So kalt wie sie gerade ist habe ich sie noch nie erlebt.

Ich kann das alles halt bloß überhaupt nicht verstehen, ich meine in der Woche in der sie am Sonntag Schluss gemacht hat, hat sie mich so krass vermisst, dass sie mich Nachts anrief und fragte ob wir nicht zusammen schlafen wollen weil sie es nicht aushält wenn wir uns nicht sehen. Am Mittwoch hat sie noch ein Schönes Bild von uns als Hintergrund genommen. Ich meine das war in der Woche in der sie sagt sie hat keine Gefühle mehr???? 

Ich bin ehrlich gesagt ein wenig davon ausgegangen, dass sie sich wieder meldet und sich bei mir entschuldigt und wir die Beziehung weiterführen. Doch sie meldete sich nicht. Auch als ich von Freunden und Eltern erfahren habe, dass sie extrem glücklich mit der neuen Situation ist, sie oft feiern geht ins Gym geht und einfach allein gut klar kommt hat mich das extrem getroffen, ich meine mir war in den ersten Wochen gar nicht nach feiern. Sie scheint also recht glücklich zu sein mit ihrer neuen „Freiheit“. Glaubt ihr das ist jetzt nur anfangs so weil sie diese Veränderung jetzt einfach mal geniest und sie wird später realisieren was sie verloren hat, oder meint ihr das bleibt so?

Wisst ihr vielleicht warum meine Freundin das alles einfach so aufgibt und wegschmeißt?

Freue mich auf eure Antworten!

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Trennung, Ex, Ex-Freundin, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle