Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Gebrauchtwagen hat Mängel, Händler ist weg und TÜV Prüfer wurde bestochen . Wer haftet für die Mängel?

Das ganze könnte ein Drehbuch für ein Hollywood Film sein, ist aber leider Realität.

Hallo zusammen,

im März / 2023 habe ich( 19 Jahre alt ) bei einem Gebrauchtwagenhändler mein erstes Auto gekauft (7500€). Der Händler hat mir den Wagen mit neuem TÜV übergeben, soweit so gut.

Nun war ich jetzt im Juni beim ADAC um das Auto mal komplett durchchecken zu lassen, da ich während der Fahrt Geräusche ( poltern , trommeln ) höre.

Laut dem ADAC Prüfer bestehen folgende Mängel:

- Stoßdämpfer, beide vorne 

- Traggelenk, beide hinten 

- Fehler Code P0012 

- Falsche Reifengröse 

- Felgen sind für KFZ nicht erlaubt 

- Ölverlust 

Zum Thema Stoßdämpfer, Traggelenk: 

Dies sind zwar Verschleißteile, können sich aber nicht 3-4 Monate nach den TÜV so abnutzen, dass dies nicht mehr Verkehrssicher sind.

Jetzt kommt das beste:

 Die Stoßdämpfer gehören zum Gewindefahrwerk, welches ebenfalls eingebaut ist. Nun werden die Stoßdämpfer zu dem eingebauten Fahrwerk nicht mehr hergestellt, sodass ich dieses auch noch komplett austauschen darf.

Wie kam der Wagen vor paar Monaten durch den TÜV ?

Ich nehme an, der Händler hatte gute Beziehungen zum TÜV Prüfer.

Heute wollte ich mich beim Händler melden um ihn darauf anzusprechen. Dieser ist leider nicht mehr auffindbar und sein Autohandel existiert nicht mehr.

Telefonisch und im Internet gibts dem Laden nicht mehr.

Da der Kauf weniger als 6 Monate her ist, hätte ich einen Anspruch auf Nacherfüllung aufgrund der Sachmängelhaftung.

Das kann ich aber nun vergessen, da es das Gewerbe nicht mehr gibt.

Nun ist mir in den Kopf gekommen, ob ich für die Reparaturkosten beim TÜV bzw. Land Baden-Württemberg Schadensersatz geltend machen kann ? 

Um das Fahrzeug wieder Verkehrssicher und TÜV - Konform zu machen würde ich nun bestimmt über 3000 € mit Material und Werkstattkosten zahlen.

Leider denke ich, dass es für mich ein großes Risiko ist, notfalls gerichtlich vorzugehen, da ich Azubi bin und keine Rechtsschutzversicherung habe.

Jedoch hat der TÜV Prüfer 6 Mängel durchgewunken, sowas passiert nicht ausversehen!

Gerne würde ich eure Meinungen erfahren, wie ihr in diesem Fall vorgehen würdet.

Ich freue mich schon über eure Kommentare, danke .

Gebrauchtwagen, Schadensersatz, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Prüfer, TÜV, Sachmängelhaftung

Autoverkauf privat - wie nimmt der Käufer mein Auto mit (ohne Zulassung)?

Habe mein Auto verkauft an einen Gebrauchtwagen-Aufkäufer. Hatten telefoniert und soweit passt alles, die holen es diese Woche ab und ich bin natürlich auch vor Ort um die Übergabe zu bescheinigen und das Geld zu kassieren.

Mein Auto ist derzeit noch angemeldet, ich führe morgen online die Abmeldung durch und nehme die Kennzeichen runter, das war so ausgemacht - der Aufkäufer hatte mir angeboten, das für mich zu organisieren aber ich wollte das selbst machen, alles kein Thema.

Ich habe dann am Telefon gefragt, wie sie denn den Wagen dann transportieren werden, da ja das Auto abgemeldet sein wird und auch die Fahrzeugpapiere (Zulassungsbeschg. I + II) erst bei der Abholung des Autos übergeben werden.
Die Antwort war "Wir nehmen Schilder mit".

Aber meiner Kenntnis nach benötigt man auch für eine Tageszulassung wenigstens den Fahrzeugschein I, da ja zBsp. ein gültiger TÜV gegeben sein muss, wenn das Fahrzeug auf der Straße geführt wird. Oder gibt es Ausnahmen? Da ich das Auto abgemeldet und offiziell verkauft habe, wird das nicht meine Verantwortung sein, aber hätte mich eben interessiert. (Das Auto wäre zwar fahrtauglich und auch der HU/AU ist noch einige Monate gültig, am liebsten wäre mir natürlich trotzdem, sie nehmen es auf einem Schlepper mit...) - mir ist das auch erst später eingefallen, sonst hätte ich natürlich gleich gefragt.

Danke für Eure respektvollen Antworten und informativen Austausch.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autoankauf, Kennzeichen, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle

Gewährleistung?

Hey also das wird etwas länger dauern aber ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hatte mir im November 2022 ein Auto für 25.000€ gekauft. Ich hatte von anfang an probleme mit dem Händler, er hat nicht gemacht was er gesagt hatte, von wegen inspektion usw. Als ich in mal fragte welches Öl er den in den Motor hat war es das falsche öl also sagte ich er soll mir alles zu kommen lassen und ich wechsel das öl . Lief ohne probleme mein bester kumpel ist gelehrnter Kfzler und besitzt den gleichen wagen wie ich also hat er mir öl gewechselt, Zündkerzen usw. Nun hatte ich 5 Monate später einen Motorschaden. Auto ausgelesen zylinder 3 also händler gefragt nach zündspule. orginal war im zu teuer also hab ichs selber gekauft. Das war aber leider nicht das problem zündkerzen noch mal gewechselt. Immernoch probleme. Also zu einer offiziellen werkstatt für dieses Auto die haben mir gesagt zylinder 3 keine kompression und die zündkerze hat einen riss. Händler angerufen er würde das auto hohlen und sich um ein ersatz auto kümmern. Auto geholt aber ohne ersatz Auto dabei. Dann hat er mir eine Rechnung geschickt ich solle doch den ausbau des Motors nur um zu wissen was denn genau kaputt ist 3000€ zahlen. Ich sagte im das ist gewährleistung ein auto für 25.000€ das nach 5 monaten kaputt geht ist eine frechheit. Dann sagte er mir gewährleistung wäre nur das er mir das auto in gutem zustand übergeben hätte mehr nicht. Also sagte ich im das er den rest mit meinem Anwalt klären kann. Jetz sitze ich seit 3 Monaten ohne Auto. So wie seht ihr das ganze? Wie stehen meine chancen und was denkt ihr wie lange sowas noch dauern kann.

Gebrauchtwagen, Autohändler, Garantie, Gewährleistung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen