Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Rücktritt vom Kauf - Händler uneinsichtig und drängt auf Abholung des Wagens. Muss ich den Wagen nehmen?

Hallo zusammen, 

kurz zur Situation:

Ich habe Anfang Mai ein Auto bei einem Autohändler gekauft. An dem Fahrzeug mussten noch einige Reparaturen durchgeführt und die Endlackierung vorgenommen werden. Der Händler sicherte mir mündlich zu, dass dies etwa drei bis vier Wochen dauern würde. Ich wusste, dass es etwas länger dauern wird, habe aber wegen des guten Rufs des Händlers den vollen Kaufpreis bezahlt. Ich weiß - ein Fehler.

Ich wurde immer wieder vertröstet, das Auto würde nächste Woche lackiert und nächste und nächste ... Irgendwann hatte ich genug und setzte dem Händler schriftlich per Einschreiben einen realistischen Liefertermin. Da der Händler darauf nicht reagiert hat, habe ich nach Ablauf der Frist schriftlich per Einschreiben meinen Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Da der Händler auch darauf nicht reagierte, teilte ich ihm mit, dass ich die Angelegenheit einem Anwalt übergeben würde.

Praktischerweise war der Händler nicht weit von meinem Wohnort entfernt, sodass ich immer mal wieder nachschauen konnte, wie es um das Auto stand. Als der Wagen Wochen nach Ablauf der Frist immer noch unverändert auf dem Hof stand, habe ich das Ganze einem Anwalt übergeben.

Nachdem der Anwalt ein Schreiben an den Händler geschickt hatte, war das Auto plötzlich fertig und der Händler schickte mir Fotos vom fertigen Auto und teilte mir mit, dass es die ganze Zeit fertig gewesen sei und ich es abholen könne. Gleichzeitig bekam ich eine Nachricht von meinem Anwalt, dass der Anwalt des Händlers meine Forderung auf Rückzahlung des Kaufpreises abgelehnt hat. Ich will das Auto natürlich nicht abholen und warte weiter auf mein Geld.

 

Da ich ziemlich lange auf eine Antwort meines Anwalts warten muss, habe ich mir überlegt, euch um eure Meinung zu diesem Fall zu bitten. Mir ist klar, dass es dumm war, das Geld direkt zu überweisen - das passiert mir nicht noch einmal. Der Händler drängt mich nun per WhatsApp, das Auto abzuholen, worauf ich nicht reagiere. Hat der Händler ein Recht darauf, dass ich das Auto jetzt abhole? Warum gibt es dann die Regelung, dass man nach Ablauf der Lieferfrist vom Kaufvertrag zurücktreten kann?

 

Vielen Dank für eure Antworten!

Gebrauchtwagen, Recht, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf

Gebrauchten E350 CDI 4Matic kaufen?

Moin, 

zu mir: 19 Jahre alt, wohne in Hamburg und mache entweder kurz Fahrten zur Arbeit(2,5km), auf die ich aber auch verzichten könnte. Ich fahre auch ab und zu mal 30km nach Wedel oder Buxtehude, also viel Stadt und hin und wieder Landstraße. Seit 02/2023 Führerschein und Besitzer eines:

Toyota Yaris 1.33 VVT-i-Edition-S

Zulassung 02/2017

Kraftstoff: Benzin

Leistung: 99kw 

Km-stand: 15000(davon Hälfte ich/hälfte meine Tante)

Getriebe: Schaltgetriebe 

Linke Tür hinten hatte mehrere Kratzer die ich mit diesem Amazon Lack für 10€ übermalt habe. Fällt jetzt kaum auf. 

Ansonsten läuft er einwandfrei. Würde dafür so ca. 9800€ bekommen bei wir-kaufen-dein-Auto/de. Verbrauch hat der so 6/7 Liter im Schnitt bei mir. 

Mit dem Geld würde ich einen Mercedes Benz E350 CDI 4Matic kaufen wollen. 

Zulassung: 02/2011

Kraftstoff: Diesel

Leistung: 265ps 

Km-Stand: 326.000(2/3 Langstrecken Fahrten)

Getriebe: Automatik

Vorne rechts Lackkratzer die man halt ausbessern könnte. 

Ansonsten kleine Macken, wie das dann mal ein Knopf etwas klemmt aber nichts wildes und nur ganz wenig. Hab eine Probefahrt gemacht und fuhr sich sehr gut. Ich schätz mal Verbrauch wäre dann so 8/9 Liter aber bin mir nicht sicher. Kennt ihr die Vor- & Nachteile von einem Diesel? Ist ja an der Tankstelle günstiger aber vermutlich zahlt man dann wo anders oder? 

Würdet ihr sagen bei dem Km-stand ist das ein zu hohes Risiko? Wie fällt so einer in der Versicherung aus? Aktuell ist meiner über unsere Firma versichert, damit ich mehr SF-Klassen in der Ausbildung habe. Aber würde man jetzt den Toyota Yaris und den Benz E350 CDI mit den gleichen SF-Klassen vergleichen, wisst ihr wie groß die Differenz wäre?

Es wäre mein erster eigener Autokauf und kenne mich daher einfach nicht gut aus, ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen. 

LG Felix

Gebrauchtwagen, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Toyota, Erstwagen

Kann man KFZ zurückgeben, wenn der Verkäufer Mängel verschwiegen hat?

Hallo, ich habe mir für fast 4000 Euro ein etwas älteres Auto gekauft.

Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Autos aus und konnte deshalb nicht alle Mängel erkennen.

Aber als ich es einigen Bekannten und KFZ-Mechatronikern gezeigt habe, haben diese sehr schwerwiegende schlimme Mängel am Auto festgestellt, wie dass die Karosserie etwas verformt ist, die Kotflügel neu gemacht wurden, dass viel Öl ins Kühlwasser eindringt, dass der Motor vom Auto unruhig läuft und dass der Motor sehr stinkt. Bei der KFZ-Werkstatt haben sie auch gesagt, dass der Verkäufer mich verarscht hat und einen erheblichen Mangel absichtlich verschwiegen hat, auch bei Privatgeschäften.

Ich habe die Mängel am Auto nicht gesehen, ich dachte am Auto wäre alles in Ordnung, weshalb ich es zu einem weit höheren Preis ins Internet stellte und auch schrieb, dass es ein gutes Auto wäre, aber als ich auf die Mängel aufmerksam gemacht wurde, löschte ich es wieder.

Ich habe den Verkäufer höflich drauf angewiesen, dass er das Fahrzeug zurücknehmen und mir das Geld zurückgeben soll, da er auch geschrieben hat, dass es ein unbeschädigtes und fahrtaugliches Auto wäre. Er sagt, dass er es nicht müsse, weil er im Kaufvertrag geschrieben hat, ohne Gewährleistung und Sachmängelhaftung.

Aber laut Gesetz muss der Verkäufer dafür haften, weil er solche schwerwiegenden Mängel verschwiegen hat. Es ist erst eine Woche vergangen, ich bin nicht viel gefahren oder so.

Der Verkäufer wusste genau, dass dieses Auto diese Mängel aufweist, dass Öl in das Kühlwasser gelangt, deshalb hatte er das Auto vorher abgemeldet und alle Flüssigkeiten gewechselt.

Die Reparatur dieser Mängel ist sehr teuer und ich habe nur wenig Geld.

Was kann und soll ich jetzt machen?

Danke für eure Hilfe.

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Betrug, Deutschland, Anwalt, Gesetz, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Anwaltskosten, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Gesetzeslage, Kennzeichen, Kfz-Mechatroniker, TÜV, Verkauf, Zulassung, verkaufen im internet

Autoverkauf mit falschem Km-Stand?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Autoverkauft. Im Inserat habe ich den Km-Stand vom Tacho angegeben. Der Käufer (Ein Gewerblicher Verkäufer) hatte einen Transporteur damit beauftragt, den Wagen bei mir abzuholen. Die Überführung soll laut Aussage vom Käufer 400€ betragen haben.

Im Inserat habe ich nach bestem Wissen und Gewissen alle mir bekannten Mängel angegeben, und das waren einige. Nun hat mich der Käufer heute angerufen und sagte mir, dass der Tacho manipuliert worden ist.

Als ich den Wagen vor 6 1/2 Jahren gekauft hatte, hattr ich vom damaligen Verkäufer eine Rechnung über einen Austauschmotor erhalten.

Leider ist mir bei dem Inserat entfallen, die Info mit dem Austauschmotor anzugeben .

Km-Stand laut Tacho knapp 180.000km

Tatsächlicher Km-Stand müsste bei 380.000Km liegen.

Ich habe dem Käufer gesagt, das ich nach der Rechnung gucke und falls ich sie nicht finde, muss der Wagen halt wieder zurück und der Käufer bekommt sein Geld wieder. Leider habe ich den Kaufvertrag sowie die Rechnung über den Tausch des Motors nicht mehr.

Ich hatte damals bei VW eine neues Scheckheft gekauft, weil damals keins vorhanden war und dort wurden die Services, die bei Vw im System waren, bis 220.000 km nachgetragen

Im Inserat habe ich geschrieben, dass die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht wurden Da Privatverkauf, erfolgt der Verkauf unter Ausschluss von Garantie und Sachmangelhaftung.

Also Arglistig wollte ich sicher niemanden täuschen.

Wisst Ihr, wie die rechtslage ist ? muss ich die Kosten für den Rücktransport übernehmen ? Habt Ihr vielleicht sogar ein Urteil mit Aktenzeichen dazu ? Also den Kaufpreis würde der Käufer zu 100% wieder bekommen, wegen der Transportkosten wollte ich mich aber absichern.

Liebe Grüße

Gebrauchtwagen, Betrug, Autokauf, Kilometerstand

Hilfe betrug beim Autokauf?

Ich habe über Privatverkauf ein Auto gekauft & am Tag der Besichtigung war alles soweit auf den ersten Blick in Ordnung. Im Kaufvertrag stand auch dass das Auto keine Mängel hat, außer oberflächliche Dinge wie Kratzer oder Dellen. Nun hatte ich direkt am ersten Tag nachdem ich es beim Verkäufer abgeholt hatte festgestellt, dass mit dem Auto etwas gewaltig nicht stimmt. Eigentlich kann es unmöglich sein, aber so wie es aussieht hat es innerhalb kürzester Zeit über 1,5L Wasser verschluckt. Wie gesagt, am Tag der Besichtigung waren flüssigkeitszustände und Menge in Ordnung. Die Strecke die ich damit nach Hause gefahren bin betrug vielleicht 5km und direkt während der Fahrt hab ich gemerkt dass das Auto auf einmal keine Leistung mehr bringt. Als ich es kurz darauf abgestellt habe war es dermaßen überhitzt und fast kein Kühlwasser mehr drin.

ist jetzt in der Werkstatt, bis jetzt weiß man nur dass es hohen Wasserverlust hat wie’s aussieht & eine Fehlzündung am Zylinder, was aber vorher schon gewesen sein muss.

der Verkäufer streitet alles ab, gibt mir die Schuld „ich hätte das Auto ja nicht nehmen müssen“ & mein Geld bekomme ich so einfach auch nicht wieder.

was mache ich jetzt?

wenn die Reparaturkosten zu teuer werden kann ich es vergessen mit dem Auto. Ist ein alter Fiesta. Kann ich den Verkäufer rechtlich irgendwie anklagen, wenn ich ihm nachweisen kann dass er mir die Mängel absichtlich verschwiegen hat?

bin in Ausbildung und kann mir einfach kein neues Auto mehr leisten, vor allem jetzt da mein Geld erstmal weg ist

Gebrauchtwagen, Autokauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen