Futter – die neusten Beiträge

Hat jemand Erfahrung mit dem Futter PetBalance Medica Hypoallergen (von Fressnapf) für Katzen?

Meine Katze (8 Jahre) wurde letzte Woche beim TA untersucht, da sie schon immer einen empfindlichen Magen hat, jedoch immer eine Sorte an Futter vertragen hatte. Nun leider scheinbar nicht mehr. Nach einer Blutabnahme hat der TA festgestellt, dass ein Wert sehr hoch ist. Der könnte auf eine Futtermittelunverträglichkeit deuten, muss aber nicht. Es ist jedoch sehr nahe liegend. Jedenfalls habe ich von der Tierärztin Futter von Royal Canin bekommen - Hypoallergen. Nun verträgt meine Katze dies sehr gut, jedoch müsste ich tatsächlich immer über den TA bestellen. (Auf anderen Internetseiten habe ich dieses Futter auch schon gefunden, jedoch meint mein TA, dass das immer noch mal anders zusammengesetzt sei..)Nun ist meine Frage, ob ich nicht auch das hypoallergene Futter von Fressnapf nehmen kann? Hat da jemand Erfahrung mit einem empfindlichen Magen einer Katze/ eines Katers? Der Vorteil wäre, man könnte halt einfach mal los rennen und Futter kaufen gehen. Und nicht immer diese Prozedur beim TA und der Bestellung. Ich stell mir das etwas aufwendig vor.. Hab halt aber leider keine richtige Ahnung. Wenn ich google, haben Katzen häufig Hautprobleme und Ähnliches und vertragen das ganz gut. Meine Katze hat allerdings nichts mit ihrer Haut, kein Kratzen etc..Ich wäre furchtbar dankbar für eine hilfreiche Antwort. Man hat ja auch leider manchmal das Gefühl, dass der TA einem Geld aus der Tasche ziehen möchte.. deshalb würden mich andere Meinungen dazu interessieren.

Katze, Futter, Unverträglichkeit

Wie viel Futter bekommt ein Welpe?

Hallo,
seit zwei Tagen haben wir einen kleinen Mischlingswelpen (Papa: Malinois, Mama: Mischling aus versch. Schäferhunden, Labrador, Aussie, Wolfsspitz).
Er ist 2 Monate alt und wiegt 7kg.
Wir sind uns jetzt nicht sicher, wie viel Futter wir ihm pro Malzeit geben sollen. Klar muss man immer individuell vom Welpen ausgehen, jedoch möchte ich wissen, wie die Tabellen auf den Futtertüten zu verstehen sind.
Ich habe im Internet gelesen, dass ein Malinoisrüde ein Endgewicht von ca 29-34 kg hat. Die Mutter ist etwas kleiner als der Vater gewesen.
Zur Zeit füttern wir ihn 3 mal täglich das Multifit Junior Maxi Futter, welches wir von der Vorbesitzerin mitbekommen haben. Nach 1-2 Wochen wollen wir langsam umstellen, aber das ist jetzt Nebensache. Auf der Verpackung (siehe Bild 1) steht bei 2 Monaten und einem Endgewicht von ca 30 kg  250g pro Tag, also ca 80 Gramm pro Mahlzeit am Tag.

Da wir uns nicht sicher waren, ob das Futter welches wir mitbekommen haben, ausreicht von der Menge  haben wir eine kleinere Tüte (Multifit Junior in blau) geholt bis wir umsteigen, da es das Multifit junior Maxi nur in 12kg Tüten gibt, wir jedoch umsteigen wollen. Die bei fressnapf haben aber gesagt, da ist kein so großer Unterschied und dass es kein Problem sein sollte.

Meine Eltern und ich sind uns unschlüssig, ob wir jetzt die wie bereits erwähnten 250 g täglich füttern müssen oder ob wir (wie bei Bild 2) von seinem jetzigen Gewicht (7kg) ausgehen müssen, also auf der Tabelle 7,5 kg bei 2 Monaten sind  100 Gramm täglich, also ca 33 g pro Mahlzeit füttern sollten 🤔

Ich finde das etwas wenig und es steht dort ja endgewicht, also müssen wir doch bei 2 Monaten und 25/30 kg gucken, oder nicht ? Meine Eltern sind anderer Meinung und ich bin grade sehr unsicher, also wer kennt sich aus ??
250 g täglich oder 100 bei einem Welpen von 7kg ?? Er wird später ca 60 cm groß!

Danke für alle Antworten.

Bild zum Beitrag
Hund, Haustiere, Hundefutter, Futter, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter