Fotografieren – die neusten Beiträge

Verschwörungstheorie, Apollo-Mondlandung?

Was ich mich in dieser Sache frage: Wer von uns kennt sich noch aus mit analoger Fotographie bzw. Filmerei?Analoge Fotographie ist eine Belichtung auf einen Fotofilm, egal ob Rollfilm oder ähnliches. Infolge der Belichtung erfolgt eine chemische Reaktion des Filmmaterials. Diese Chemische Reaktion bedingt einen gewissen Temperaturrahmen, der auf der Erde gegeben ist. Auf dem Mond betragen die Temperaturen in der Sonne bis zu 100°C und im Schatten bis zu -230°C. Um die vorgenannte chemische Reaktion sicherzustellen, müsste man die Kamera, die die Astronauten außerhalb des Raumanzuges vor der Brust trugen, temperaturmäßig austarieren - wie auf der Erde, irgendwie um die 20°C herum. Gleiches gilt für die Mechanik der Kamera, wenn die Linse sich öffnet und nach der Belichtung wieder schließt. Das sind mechanische Prozesse, die "geschmiert" ablaufen müssen. Man braucht also ein "Schmiermittel", das sowohl bei niedrigsten wie bei höchsten Temperaturen viskos bleiben muss. Es gibt sicherlich Öle, die bei niedrigen Temperaturen gut funktionieren, aber dann nicht bei hohen - und umgekehrt.

Außerdem mussten die Belichtungszeit und die Entfernung zum Objekt seinerzeit - anders als heute - manuell eingestellt werden. Wer sich noch an alte Kameras aus den 60ern und 70ern erinnert, weiß, dass da verschiedene Hebel verstellt werden mussten.

Ich frage mich also, ob die Astronauten das mit ihren dicken Handschuhe bewerkstelligen konnten, quasi blind, da sie nicht herunter auf die Kamera schauen konnten, und wie die NASA das chemisch/mechanische Problem hat lösen können.

Klar hatten die damals keine Ottonormal-Kameras dabei. Aber um 1970 herum kam man um die geschilderten Problem einfach nicht herum...

Bild zum Beitrag
Kamera, fotografieren, Apollo, Mondlandung, Verschwörungstheorie

Ich habe angst, dass mein Kind fotografiert wird. Was kann ich tun?

Ich weiß, dass es sich für viele einfach nur absurd anhört. Für mich ist es aber eine große Angst, mit der ich jeden Tag zu kämpfen habe. Ich will deswegen nicht wahnsinnig werden. Egal wohin ich mit meinem Kind auch hingehe, fotografieren Eltern ihre eigenen Kinder, was ich keinesfalls schlimm finde, das mache ich natürlich auch. Nur achte ich immer darauf, ob andere Kinder im Hintergrund zu sehen sind. Andere Eltern hingegen nicht. Ich weiß, dass sich die Welt nicht nur um uns dreht, aber man könnte doch besser darauf achten, ob man ein fremdes Kind mit fotografiert.. Nicht nur Eltern, so viele andere Menschen, machen immer mal wieder Bilder und im Hintergrund ist immer mein Kind zu sehen. Ich musste schon einige male Erwachsene freundlich darauf hinweisen, dass sie keine Bilder von meinem Kind machen. Ich kann nicht sichergehen, ob diese auch veröffentlicht werden. Das ist ja in Instagram oder anderen Plattformen doch so üblich. Und tatsächlich war mein Kind auf den Bildern zu sehen. Das kann doch nicht sein.. Wissen das so wenige hier, dass in diesem Land, das Gesetzt, das Recht auf das eigene Bild, existiert? Ich kann mich doch nicht mit meinem Kind in der Öffentlichkeit verstecken. Jedoch habe ich einfach ständig angst, dass mein Kind immer mal wieder irgendwo aufgenommen wird. Sogar wenn dieses Bild nicht veröffentlicht wird, will ich ungern das mein Kind auf einem fremden Handy existiert. Ich will auch nicht ständig wie eine Irre Ausschau halten müssen, wer gerade Bilder macht. Ich will lieber die Zeit mit meinem Kind genießen..
Was ist eure Meinung zu diesem Thema?

Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, fotografieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fotografieren